Diashow-Titel mit Typenschildern in Lightroom

Anonim

Typenschilder sind eines der bestgehüteten Geheimnisse in Lightroom. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie in Lightroom Identitätsschilder verwenden können, um nicht nur die in diesem Beitrag beschriebene Benutzeroberfläche anzupassen, sondern auch Ihre Druck-, Web- und Diashow-Anwendungen anzupassen.

In diesem Beitrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Identitätsschilder erstellen und verwenden, um benutzerdefinierte Titel- und Endfolien im Lightroom-Diashow-Modul zu erstellen.

Erstellen Sie eine Diashow

Für eine Diashow empfiehlt es sich, zunächst alle Bilder in einer Sammlung zu platzieren. Wählen Sie dann die Sammlung aus und wechseln Sie zum Diashow-Modul.

Wählen Sie in der Symbolleiste Alle Filmstreifenfotos, um die Diashow mit all diesen Bildern einzurichten.

Wählen Sie im Vorlagenbrowser die Standardvorlage. Wählen Sie eine Hintergrundfarbe aus, indem Sie das Hintergrundbedienfeld öffnen, Hintergrundfarbe auswählen und eine zu verwendende Farbe probieren.

Sie können eine Hintergrundfarbe mit oder ohne Farbwaschung hinzufügen. Sie können auch ein Hintergrundbild festlegen. Verwenden Sie beispielsweise ein Bild aus Ihrer Diashow mit reduzierter Deckkraft als Hintergrund.

Hier habe ich mich für einen einfachen dunkelgrauen Hintergrund entschieden.

Wählen Sie im Layoutbedienfeld die Option „Hilfslinien anzeigen“ und stellen Sie sicher, dass „Alle verknüpfen“ ausgewählt ist. Ziehen Sie dann die Hilfslinien hinein, damit Sie um die Bilder herum etwas Platz haben.

Durch Aufheben der Verknüpfung der Hilfslinien können Sie festlegen, dass eine Hilfslinie kleiner als die anderen ist. Ich möchte den oberen Rand kleiner als die anderen machen, um die Bilder auf dem Bildschirm höher zu schieben.

Verwenden Sie Ihr Typenschild

Der erste Ort, an dem Sie ein Typenschild verwenden können, befindet sich im Bedienfeld „Überlagerungen“. Dieses Typenschild befindet sich auf jeder Folie und wird während der Wiedergabe der Diashow angezeigt. Zu diesem Zweck verwende ich gerne ein Klartext-Typenschild. Stellen Sie daher sicher, dass das Identitätsschild aktiviert ist. Klicken Sie dann auf den nach unten zeigenden Pfeil und wählen Sie ein bereits erstelltes Identitätsschild aus.

Klicken Sie alternativ auf Bearbeiten und geben Sie die Kennzeicheninformationen in das Feld ein. Wählen Sie sie dann aus und wählen Sie eine Schriftart, Schriftgröße und Farbe aus. Wenn Sie dies getan haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Benutzerdefiniert", klicken Sie auf "Speichern unter" und geben Sie Ihrem Typenschild einen Namen.

Es spielt keine Rolle, welche Farbe Sie für den Typenschild-Text ausgewählt haben, da Sie das Kontrollkästchen Farbe überschreiben und eine alternative Farbe für Ihr Text-Typenschild auswählen können. Stellen Sie die Skalierung auf einen großen Wert ein, damit Sie den Typenschildtext auf dem Bildschirm sehen können, ziehen Sie ihn in die richtige Position und passen Sie die Skalierung und Deckkraft entsprechend an.

Typenschild für einen Titel

Ein weiterer Ort, an dem Sie ein Typenschild verwenden können, ist das Titelbedienfeld. Hier können Sie Ihrer Diashow einen Intro- und einen Ending-Bildschirm hinzufügen. Sie können zwar ein einfaches Kennzeichen verwenden, das für diesen Zweck konfiguriert ist, Sie können jedoch auch ein Bild verwenden.

Hier habe ich eines der Bilder aus der Diashow in Photoshop aufgenommen, indem ich mit der rechten Maustaste darauf geklickt und in Photoshop bearbeiten gewählt habe.

Ich habe einen Teil des Bildes zugeschnitten und daraus eine interessante Startfolie für die Diashow erstellt. Hier habe ich dem Bild Text hinzugefügt, um die Diashow vorzustellen. Wenn möglich, ist es eine gute Idee, so viel Bild wie möglich transparent zu lassen, damit Sie die Dateigröße klein halten.

Passen Sie die Größe des Bilds an die Größe des Diashow-Fensters an. Ich habe 1408 x 800 Pixel verwendet.

Speichern Sie das Bild in Photoshop als PNG-Datei, damit die Transparenz erhalten bleibt. Später können Sie die Hintergrundfarbe für die Titelfolie steuern, indem Sie eine Farbe aus der Farbauswahl des Intro-Bildschirms auswählen, anstatt die Farbe bereits im Identitätsschildbild zu haben.

Zurück in Lightroom klicken Sie im Titelfenster auf Identitätsschild hinzufügen und wählen Sie Bearbeiten. Dieses Mal wählen Sie Grafisches Identitätsschild verwenden. Klicken Sie auf Datei suchen und ziehen Sie das Bild entweder per Drag & Drop in das Fenster oder suchen Sie es auf der Festplatte. Klicken Sie auf OK, um es als Typenschild zu laden. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, es als sehr groß zu kennzeichnen. Klicken Sie auf Trotzdem verwenden, um fortzufahren.

Das Bild wird für ein oder zwei Sekunden auf der Titelfolie angezeigt und verschwindet dann vom Hauptbildschirm, aber Sie sehen es im Titelbedienfeld. Es wird wahrscheinlich zu klein sein. Passen Sie daher den Schieberegler Skalieren an, um die Größe zu erhöhen.

Sie können ein ähnliches grafisches Typenschild erstellen, falls dies für den Endbildschirm gewünscht wird.

Wenn Sie auf die gleiche Weise ein zweites Photoshop-Bild erstellen und es als grafische Identitätsplatte importieren, können Sie einen anderen und benutzerdefinierten Endbildschirm für Ihre Diashow erstellen.

Um die Folien und Ihre neuen Titel anzuzeigen, klicken Sie auf das erste Bild in der Diashow und dann auf die Schaltfläche Wiedergabe.