4 der besten Objektive für kreative Hundefotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schätzungen zufolge haben 44% der 12 Millionen Haushalte in Großbritannien Haustiere. Dies entspricht ungefähr 51 Millionen Haustieren. Davon sind 9 Millionen Hunde und 8 Millionen Katzen. Da Hunde und Katzen ebenso wie unsere Kinder als legitime Familienmitglieder anerkannt sind, ist es kein Wunder, dass wir sie mit der Welt teilen möchten. Bildlich gesprochen.

Cavachon, Dorset © Andrew Sproule

Erwachsene Hundebesitzer veröffentlichen durchschnittlich sechs Mal pro Woche ein Bild oder sprechen über ihren Hund in den sozialen Medien. Sie schauen sich auch etwa dreimal pro Woche Hundevideos an oder sehen sich Hundebilder an - und jeder Zehnte hat einen Social-Media-Account exklusiv für seinen geliebten Tieftöner. In vielen Ländern der Welt ist das ein ähnliches Bild (entschuldigen Sie das Wortspiel).

Die ständigen Fortschritte in der Smartphone-Kameratechnologie ermöglichen es uns, jederzeit und praktisch überall qualitativ hochwertige Bilder unserer ganz besonderen Seelenverwandten aufzunehmen und zu teilen.

Trotz des immer verfügbaren Vorteils, eine Kamera zur Hand zu haben (oder sollte dies „in der Hand“ sein), war die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, länger anhaltenden, greifbaren Andenken wie Alben oder Wandkunst nie höher.

Als Arbeitshundefotograf bin ich mit Fragen überschwemmt, die alle Aspekte der Tierfotografie betreffen, wie Sie sich vorstellen können. Und ich helfe gerne, wo ich kann. Die Fragen, die mir am häufigsten gestellt werden, beziehen sich auf Objektive:

"Was ist das beste Objektiv für die Tierfotografie?"

Dies ist eine etwas belastete Frage. Die Antwort hängt jedoch wirklich von Ihnen ab. Was Sie erreichen möchten, Ihren Stil, Ihr Budget, ob Sie ein Hobbyist oder Profi sind, ein Generalist oder eine bestimmte Art von Haustier usw. Wenn Ihr ausgewähltes System Nikon, Sony oder ein anderes ist, ist das absolut in Ordnung. Anstatt sich auf die Marke zu konzentrieren, beschreibt dieser Artikel, wie bestimmte Objektive verwendet werden können, um in bestimmten Situationen unterschiedliche Effekte zu erzielen.

90% meiner Arbeit konzentriert sich auf Hunde, hauptsächlich in Situationen vor Ort im Freien. Ich verwende zwei Canon-Vollbildkameragehäuse, was meine Wahl der Objektive unweigerlich beeinflusst hat.

Ich würde gerne in der Lage sein, Ihnen eine umfassende Lösung für diese Frage zu bieten. Trotzdem ist es nur richtig, dass ich mich darauf konzentriere, Ihnen Details darüber zu liefern, was für mich funktioniert. Ich vertraue darauf, dass Sie Informationen wegnehmen können, die Sie hilfreich und konstruktiv finden, und die Sie in Ihren eigenen Situationen verwenden können.

Springer Spaniel Sussex © Andrew Sproule

Hier ist ein Überblick darüber, was ich bei den meisten meiner Hundefotografiesitzungen verwende. Als Heads-up habe ich die technischen Details der einzelnen Objektive vermieden und mich stattdessen darauf konzentriert, wie diese Objektive kreativ eingesetzt werden können.

Kunden stellen mich aufgrund meines Stils und meiner Herangehensweise an die Hundefotografie ein. Das funktioniert bei mir, weil ich es immer gemocht habe, ganz nah dran zu sein. Ich komme oft auf oder unter das Niveau des Hundes, um mir die Sicht eines Hundes auf die Welt zu ermöglichen.

Jetzt habe ich einen bestimmten Stil, aber wenn es um ein Auftrags-Shooting geht, liegt mein Fokus und meine Pflicht darin, meinen Kunden eine Bildergalerie voller Vielfalt anzubieten. Ein sicherer Weg, dies zu erreichen, ist die Verwendung mehrerer verschiedener Objektive. In diesem Beitrag werde ich mich auf die vier konzentrieren, die ich am häufigsten benutze.

Zoomobjektiv: 70-200 mm f2.8

Ich mag es, mich in den meisten Fotosessions zu entspannen, um sicherzustellen, dass der Hund des Kunden vom Offset an entspannt ist. Ich neige dazu, mich etwas zurückzuziehen (oder mich in den meisten Fällen hinzulegen!) Und beginne mit dem 70-200mm f2.8. Dieses Zoomobjektiv (obwohl für seine Größe ziemlich schwer - über 3 Pfund) ist ein echtes Arbeitstier. Es hat einen sehr praktischen Brennweitenbereich, einen hervorragenden Autofokus und eine hervorragende Bildqualität. Da ich immer in der Hand arbeite (oft bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen), ist die 3-Stufen-Bildstabilisierung (IS) ein Glücksfall.

Wenn ich jedoch etwas mehr Brennweite benötige, werde ich die 70-200 mm mit einem 1,4-fachen Extender koppeln. Es gibt den unvermeidlichen kleinen Rückgang der Bildqualität, der sich in älteren Versionen des Extenders stärker bemerkbar macht. Wenn es sich jedoch um diesen oder gar keinen Schuss handelt, ist dies ein Kinderspiel.

Das 70-200 mm f2.8 ist ein äußerst vielseitiges Objektiv, mit dem Sie eine Vielzahl von Aufnahmen aus den Bereichen Spielzeit, Szenerie, Gruppe, Porträt und vielem mehr aufnehmen können. Es ist ein Objektiv, das ich bei meinen Fotoshootings immer dabei habe.

Labradoodle, Kent © Andrew Sproule

Hauptlinse: 85 mm f1.2

In Situationen, in denen eine atemberaubende Hintergrundunschärfe erforderlich ist, greife ich nach meinem 85-mm-f1.2 (ohne IS). Ich liebe dieses erstklassige Objektiv wegen seiner Lichtsammeleigenschaften und seiner hervorragenden Bildqualität. Auch für seine Größe ist es schwer. Dies ist jedoch zu erwarten, da sich dort sehr viel Glas befindet. Tatsächlich gibt es so viel schweres Glas, dass es die Autofokusgeschwindigkeit beeinflusst.

Daher benutze ich dieses Objektiv hauptsächlich, wenn ich weiß, dass ich Motive haben werde, die ziemlich ruhig bleiben können, auch wenn es nur einige Sekunden dauert. Ich schieße auch kaum auf f1.2. Die Fokusebene ist so eng, dass Sie häufig einen Unterschied in der Schärfe zwischen den Augen eines Hundes feststellen können. Ein Hund, der mir gegenübersteht! Es ist so eng. Ich finde, f2-f4 ist der süße Bereich.

Zoomobjektiv: 24-70 mm f2.8

Wenn ich nur ein Objektiv für eine Hundefotografiesitzung verwenden dürfe, wäre es das 24-70 mm f2.8. Dieses Objektiv, das meinen am häufigsten verwendeten Brennweitenbereich bietet, wird oft als beschrieben „Das leistungsstärkste Canon-Vollbild-kompatible Allzweck-Zoomobjektiv auf dem MarktUnd atmen!

Und ich muss zustimmen.

Das 24-70 mm ist super scharf, super schnell und super genau, daher kann ich Canon die mangelnde Bildstabilisierung dieses Objektivs verzeihen. Sie (Canon) haben IS geopfert, um sicherzustellen, dass dieses Objektiv die ultimative Bildqualität beibehält, und damit kann ich leben.

Die Flexibilität und Kontrolle, die mir das 24-70-mm-Objektiv bietet, bedeutet, dass durchschnittlich über 65% der Bilder, die ich bei den Besichtigungsterminen meiner Kunden präsentiere, mit diesem Objektiv aufgenommen wurden.

Mops, London © Andrew Sproule

Weitwinkel-Zoomobjektiv: 16-35 mm f4

Schließlich ist das Objektiv, das ich am liebsten benutze, das 16-35 mm f4. Es ist ein extrem scharfer Ultraweitwinkelzoom, der mit Vollbildern kompatibel ist. Es ist unglaublich schnell und leise, extrem genau und die Bildqualität ist ausgezeichnet. Dies ist das Objektiv, mit dem ich wirklich Spaß mit meinen Motiven haben kann. Wenn ich mit einem Hund arbeite, der nicht beeindruckt ist, weil ihm eine Linse ungewöhnlich nahe ist, kann ich wirklich magische und skurrile Porträts machen.

Wie Sie gelesen haben, handelt es sich um Pferde für Kurse. In meinem Fall hat es einige Jahre gedauert, bis dieser Punkt erreicht war. Das Entscheidende ist, dass Sie selbst herausfinden müssen, was für Sie funktioniert. Der beste Rat, den ich erhielt, war, rauszukommen und zu schießen. Je mehr Hunde ich fotografierte, desto mehr konnte ich herausfinden, welche Linsen für mich funktionierten.

Haben Sie also keine Angst, in hochwertige Objektive zu investieren, insbesondere wenn Sie berufstätig sind. Sie sind es Ihren Kunden schuldig, Pro-Level-Ausrüstung zu verwenden. Und diese Objektive halten wirklich ihren Wert. Sie können weiterverkauft oder teilweise ausgetauscht werden, wenn sie für Sie nicht ganz funktionieren. Wenn es sich um einen Fehler zwischen mehreren Objektiven handelt, sollten Sie zuerst eine Einstellung vornehmen. Auf diese Weise können Sie die zahlreichen verfügbaren Optionen eingrenzen.

Viel Glück da draußen!

Welche Objektive verwenden Sie für die Hundefotografie? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten mit.

Inhaltsverzeichnis

Haustierfotografie

  • ALLGEMEINES
    • 9 Tipps zum Fotografieren von Haustieren
    • 9 Tipps zum besseren Fotografieren von Katzen
    • Anfängerleitfaden zum Fotografieren von Pferden
    • Warum das Fotografieren Ihrer Haustiere Ihnen hilft, ein besserer Fotograf zu werden
    • So erhalten Sie den Geldschuss in der Haustierfotografie
    • Was sind Ihre Haustierfotografie-Ärmel?
  • VORBEREITUNG
    • 6 Tipps für die Arbeit mit widerspenstigen Tieren in der Tierfotografie
  • BELEUCHTUNG
    • Tipps für eine großartige Beleuchtung für die Tierfotografie
  • AUSRÜSTUNG
    • 4 der besten Objektive für kreative Hundefotografie
      • "Was ist das beste Objektiv für die Tierfotografie?"
      • Zoomobjektiv: 70-200 mm f2.8
      • Hauptlinse: 85 mm f1.2
      • Zoomobjektiv: 24-70 mm f2.8
      • Weitwinkel-Zoomobjektiv: 16-35 mm f4
    • Vor- und Nachteile des Fotografierens von Hunden mit einer Hauptlinse
  • KREATIVE TECHNIKEN
    • Fünf Tipps für kreative Tierfotografie
    • 10 erstaunliche Kamera-Hacks für bessere Hundefotografie
  • NACHBEARBEITUNG
    • Fixieren von Tieraugen in Lightroom
  • UNTERNEHMEN
    • Fünf Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie ein Geschäft für Haustierfotografie starten
  • ERWEITERTE LEITFADEN
    • 6 Tipps zum Fotografieren von Hunden in Aktion
    • Wie man Beweglichkeitsereignisse und andere Hundesportarten fotografiert
    • Wie man Tierporträts schießt (Video)
  • INSPIRATION
    • 29 Aufnahmen von Hunden, die ihre Köpfe aus Autofenstern strecken (Humor)
    • 25 inspirierende Hundeporträtfotos
    • 38 Tierfotos, die Sie überraschen und inspirieren
    • 5 entzückende Haustierfotos (und wie Sie Ihre Aufnahmen noch niedlicher machen)
    • Die heutige Dosis Niedlichkeit - eine Sammlung von Katzen in Fenstern und Türen