So verwenden Sie Gimp zum einfachen erneuten Berühren von Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie Ihre Fotos gut, aber nicht großartig? Denken Sie, dass etwas in Ihren Bildern fehlt? Möglicherweise benötigen Sie nur eine kleine Nachbearbeitung, um Ihren Bildern den nötigen Durchschlag zu verleihen. Lesen Sie weiter, um einige grundlegende Fotoretuschen in GIMP - einer kostenlosen Software - zu lernen, mit der Ihre Fotos zum Platzen gebracht werden.

GIMP ist eine Bildbearbeitungssoftware, die Sie kostenlos herunterladen können. Wenn Sie damit nicht vertraut sind, lesen Sie meinen vorherigen Artikel, Eine kurze Einführung in GIMP. Es gibt viele Dinge, die Sie damit machen können. Um Sie zu starten, habe ich mich entschlossen, einen kurzen Überblick über die häufigsten Anpassungen für die Fotobearbeitung zu geben.

Drehen

Wenn Sie ein Foto ohne Stativ aufnehmen, muss sich die Horizontlinie nach einer Seite neigen. Sie können dieses häufig auftretende Problem mithilfe des Rotationswerkzeugs leicht beheben. Zunächst möchten Sie möglicherweise die Sichtbarkeit des Rasters aktivieren. Gehen Sie dazu zu Ansicht -> Raster anzeigen. Wenn Sie es breiter oder schmaler machen möchten, gehen Sie zu Bild -> Raster konfigurieren.

Um das Bild zu begradigen, klicken Sie in der Toolbox auf die Schaltfläche zum Drehen, um das Einstellungsfenster des Werkzeugs zu öffnen. Anschließend können Sie entweder den Schieberegler ziehen oder den Grad des gewünschten Winkels eingeben. Die letzten beiden Optionen dienen dazu, den Rotationsmittelpunkt neu zu positionieren, wenn Sie möchten. Sie können dies auch tun, indem Sie das Bild selbst ziehen.

Ernte

Nach der Drehung oder anderen Transformationsmethoden wie der Perspektive bleiben einige Teile der Leinwand leer, und Sie müssen sie ausschneiden. Klicken Sie dazu in der Toolbox auf das Zuschneiden-Werkzeug und ziehen Sie es um das Teil, das Sie behalten möchten. Der Teil, der ausgeschnitten wird, wird schattiert. Um die Auswahl zu optimieren, klicken Sie auf und ziehen Sie die Kanten. Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf das Bild, um den Zuschnitt anzuwenden.

Um die Komposition beim Zuschneiden im Auge zu behalten, können Sie einige Hilfslinien als Referenzpunkte verwenden. Um beispielsweise mit Symmetrie zu spielen, setzen Sie eine Richtlinie auf 50%. Alternativ können Sie eine auf 33% und eine andere auf 66% setzen, wenn Sie die Drittelregel befolgen möchten. Sie können dies tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Bildfenster klicken, um das Hauptmenü zu öffnen. Von dort aus müssen Sie prozentual zu Bild -> Anleitungen -> Neue Anleitung wechseln.

Schichten

Für die Retusche ist es immer am besten, an Ebenen zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie jederzeit zurückkehren, wenn Ihnen der Verlauf der Dinge nicht gefällt. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Layer-Dock sichtbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, öffnen Sie es unter Windows -> Dockables.

Von dort aus können Sie über das Symbol für leere Seiten eine neue leere Ebene hinzufügen. Duplizieren Sie die aktuelle Ebene mit dem Symbol aus 2 Quadraten oder löschen Sie sie, indem Sie sie in den Aktenvernichter ziehen.

Übrigens, wenn Sie nicht den gesamten Prozess abbrechen möchten, den Sie auf einer Ebene ausgeführt haben, können Sie zur Registerkarte "Rückgängig" gehen und dies Schritt für Schritt tun. Auf der Registerkarte "Rückgängig" wird ein Verlaufsdialog als Dock mit Ihren neuesten Aktionen zugewiesen. Wenn das Dock nicht vorhanden ist, können Sie es unter Windows -> Dockables öffnen.

Farbanpassungen

Wenn Ihr Bild nicht gut belichtet ist, finden Sie die Anpassungswerkzeuge, um es zu korrigieren, im Menü Farbe. Um darauf zuzugreifen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bildfenster und wählen Sie Farben. Wählen Sie dann das Werkzeug, das am besten zu der Anpassung passt, die Sie vornehmen müssen. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie im Artikel Bringen Sie Ihre Fotos mit GIMP zum Strahlen. Im Moment zeige ich Ihnen nur das Levels-Tool, das ich als eines der vielseitigsten empfinde.

Ebenen

Mit Ebenen können Sie die Farbbalance und den Tonwertbereich Ihres Bildes festlegen. GIMP bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um die Ebenen im selben Fenster zu ändern. Sie können die Schieberegler verschieben, die darunter liegenden Werte eingeben, mit den Pipetten die hellsten, dunkelsten und mittleren Töne einstellen und sogar den Auto-Modus verwenden. Sie alle nehmen ähnliche Änderungen vor, können jedoch mehr oder weniger präzise sein.

Denken Sie daran, das Kontrollkästchen Vorschau aktiviert zu haben, damit Sie sehen können, wie die Änderungen wirksam werden, bevor Sie sie anwenden.

Filter

Sie können auch eine Vielzahl von Filtern anwenden. von Korrekturen wie dem Schärfen eines Bildes bis hin zu speziellen wie Kaffeeflecken. Alle diese Optionen finden Sie im Hauptmenü -> Filter.

Fühlen Sie sich frei, mit ihnen zu experimentieren.

Schließlich können Sie in den Mehrfach-Windows-Modus wechseln (falls Sie ihn nicht verwendet haben), indem Sie im Menü Windows -> Einzelfenstermodus das Kontrollkästchen deaktivieren. Öffnen Sie dann die Originaldatei und ein zweites Fenster mit dem Bild wird geöffnet, sodass Sie die Bilder vor und nach dem Bild nebeneinander vergleichen können.

Ich hoffe, Sie haben einige nützliche Tipps zum Korrigieren oder Verbessern Ihrer Bilder erhalten.

Wenn Sie an einer eingehenderen Arbeit an GIMP interessiert sind, lesen Sie die Tutorials:

  • So ersetzen Sie einen Himmel in GIMP
  • Inhaltsbewusste Größenänderung in GIMP

Haben Sie GIMP verwendet? Was sind deine Gedanken? Haben Sie weitere Tipps, die Sie in den Kommentaren teilen können? Wir würden gerne von Ihnen hören.