Tipps für eine bessere Komposition von Seestückfotos

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich glaube nicht, dass es in der Fotografie absolute Kompositionsregeln gibt, aber es ist nicht zu leugnen, dass bestimmte Kompositionen besser funktionieren als andere.

Warum? Wahrscheinlich, weil unser Gehirn das Ergebnis von Millionen von Jahren Evolution ist und wir wie in zwei Punkten und einer Linie ein Gesicht erkennen (Sie glauben mir nicht? Schauen Sie hier.), Genauso wie wir einige Bilder erkennen als angenehmer anzusehen als andere.

Schauen wir uns also einige Tricks an, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch am Meer beachten sollten.

Beginnen Sie mit den folgenden Regeln

Bevor Sie versuchen, Regeln zu brechen, versuchen Sie, diese zu befolgen. Beginnen Sie mit der Drittelregel: Teilen Sie Ihr Bild in neun gleiche Teile durch zwei gleich beabstandete horizontale Linien und zwei gleich beabstandete vertikale Linien. Platzieren Sie dann wichtige Kompositionselemente entlang dieser Linien oder ihrer Schnittpunkte. Das Ergebnis ist, dass Ihr Foto ausgewogener wird. Versuchen Sie beispielsweise bei einer Seestückaufnahme, einen Leuchtturm auf eine der vertikalen Linien und den Horizont auf eine der horizontalen Linien zu setzen.

Wichtige Elemente (der Leuchtturm und der Horizont) sind entlang der Linien und an den Kreuzungen positioniert

Wählen Sie den Hauptdarsteller

Wenn Sie die Drittelregel befolgen, werden Sie den Horizont nie wieder in die Mitte Ihres Bildes stellen, und das ist eine großartige Sache, es sei denn, Sie haben eine perfekte symmetrische Reflexion.

Entscheiden Sie als nächstes, ob der Hauptdarsteller Ihrer Seelandschaft der Himmel oder das Meer ist, und platzieren Sie die Horizontlinie entsprechend. Wenn der Hauptdarsteller beispielsweise das Meer ist, beträgt der Bildanteil unter der Horizontlinie 2/3 des gesamten Bildes.

Die Felsformation im Vordergrund ist bei dieser Flut wirklich interessant. Ich wollte es betonen und so gebe ich? o das Bild zum Meer in diesem das Bild.

Überprüfen Sie den Horizont

Es gibt nichts ärgerlicheres als einen krummen Horizont zu sehen. Verwenden Sie die eingebaute Wasserwaage oder kaufen Sie für ein paar Cent eine externe Blitzschuhwaage (die gelbe mit einer Luftblase im Inneren). Warum? Denn jedes Mal, wenn Sie den Horizont in der Postproduktion festlegen, verlieren Sie einen Teil des Bildes. Denken Sie schließlich daran, dass der Horizont der Hauptdarsteller Ihres Bildes ist, wenn Sie ein Bild mit einem krummen Horizont veröffentlichen.

Wählen Sie Ihre Brennweite mit Bedacht aus

Manchmal glauben Sie vielleicht, dass eine bestimmte Brennweite perfekt für die Szene ist, die Sie vor Ihren Augen haben. Denken Sie weiter! Wenn Sie ein 24-mm-Objektiv verwenden, versuchen Sie es mit einem 18-mm- oder einem 21-mm-Objektiv - seien Sie nicht faul. Denken Sie daran, dass Sie in der Postproduktion Ihr 21-mm-Bild immer auf ein 24-mm-Bild zuschneiden können, aber niemals das Gegenteil tun können.

Ein 21-mm-Objektiv war hier perfekt, da ich die frühlingsblühende Pflanze unten rechts in den Rahmen stecken konnte.

Verwenden Sie führende Linien

Ein Bild ist wie ein Buch, und um es wirklich zu genießen, sollten Sie es von Anfang bis Ende lesen können. Versuchen Sie dazu, Linien und Kurven zu verwenden, um die Augen durch einen Pfad zu führen. Sie können zum Beispiel eine Straße oder die natürliche Küstenlinie benutzen. Denken Sie daran, dass Sie vermeiden sollten, diesen Pfad zu unterbrechen, da es so ist, als würden Sie eine Zeile in einem Buch überspringen. Sie verlieren den Sinn für die Geschichte, die Sie erzählen. Vermeiden Sie auch Linien, die die Augen des Lesers außerhalb des Bildes führen. Sie möchten darauf achten, was sich im Bild befindet, nicht darauf, was sich außerhalb befindet.

Ich benutzte die Straße, um das Auge des Betrachters vom Bildrand zur Hauptfigur zu lenken.

Vermeiden Sie gerade Objekte am Rand

Ein häufiges Problem von Weitwinkelobjektiven ist die perspektivische Verzerrung, wenn die Kamera nicht senkrecht zum Motiv ausgerichtet ist. Mit anderen Worten, Gebäude wie Leuchttürme scheinen zu fallen, wenn Sie eines (richtig) gemäß der Drittelregel platzieren. Die schlechte Nachricht ist, dass es keine universelle Lösung gibt. Das Beste ist natürlich, ein Objektiv mit ausgezeichneter optischer Qualität zu kaufen, aber sie sind sehr teuer und auf jeden Fall existiert das perfekte Objektiv nicht. Wir müssen also die Verzerrung in der Postproduktion korrigieren. Es gibt tausend Möglichkeiten, dies zu tun, aber die meisten von ihnen erfordern einen Bildausschnitt. Wenn Sie ein gerades Objekt in Ihrem Rahmen haben, platzieren Sie es aus diesem Grund nicht genau auf einer vertikalen Linie der Drittelregel, sondern etwas näher an der Bildmitte. Auf diese Weise befindet sich Ihr Leuchtturm nach Korrektur der Verzerrung näher an der vertikalen Linie des dritten.

Wenn ich das kleine Dorf zu nahe an den Rahmenrand gebracht hätte, wäre es von perspektivischen Verzerrungen betroffen, und um es in der Postproduktion zu korrigieren, hätte ich wahrscheinlich die schöne Führungslinie mit einer Ernte verloren.

Dimension und Skalierung hinzufügen

Als ich anfing, Seestückbilder zu machen, war ich Purist: In meinem Rahmen waren keine Menschen oder menschlichen Artefakte erlaubt. Wenn Menschen immer noch nicht beitreten dürfen, halte ich es manchmal für eine gute Idee, einige Artefakte in meine Komposition aufzunehmen. Der Hauptgrund ist, dass die Betrachter Ihres Bildes möglicherweise keine Ahnung haben, ob sie diesen Ort noch nie besucht haben, selbst wenn Sie genau die Abmessungen der Felsformationen vor sich haben. Wenn Sie sich ein Bild ansehen, versucht Ihr Gehirn sofort, die Dimensionen zu definieren, in denen das Unbekannte mit etwas Bekanntem verglichen wird. Helfen Sie ihm und verwenden Sie einen Leuchtturm, eine Brücke oder eine Kirche, um eine Vorstellung von der Größe zu erhalten. Ein Riff ist noch schöner, wenn es als hoch und massiv wahrgenommen wird.


Der Leuchtturm gibt den anderen Felsen im Bild eine Dimension (versuchen Sie, den Leuchtturm mit Ihrem Finger zu bedecken.)

Verwenden Sie ein negatives Leerzeichen

Ich bin ein großer Fan von negativem Leerzeichen. Aber was genau ist das? Einfach - es ist nichts anderes als der Raum um und zwischen dem Motiv eines Bildes. Ja, im Grunde sind sie "das" Nichts. Wie kann das also nützlich sein? Negativer Raum ist perfekt, um das Thema hervorzuheben. Eine einsame Kirche auf einer Klippe ist noch mutiger, wenn es den Anschein hat, als würde sie die Weite des Meeres herausfordern.

Diese alte Kirche erinnerte mich an einen einsamen Wachposten, der das Meer unter die Lupe nimmt.

Habe Spaß

Denken Sie zum Schluss daran, dass jede Regel als fehlerhaft eingestuft wird. Wenn der Horizont nicht perfekt in einem Drittel liegt, weil der Himmel keine Wolken hat, setzen Sie ihn über die obere horizontale Linie der Drittel. Wenn Sie einen Leuchtturm in der Nähe des Rahmenrandes platzieren müssen, um führende Linien zu verwenden, tun Sie es einfach.

Das eigentliche Ziel eines Bildes ist nicht, den Regeln zu folgen, sondern beim Betrachter Emotionen zu wecken. Denken Sie daran und es gibt keine Komposition, die Sie überwinden kann.

Der Leuchtturm befindet sich auf der rechten vertikalen Drittellinie. Leider hatte ich kein breiteres Objektiv dabei und musste es dort platzieren, um führende Linien im Vordergrund zu verwenden und die schönen Wellenbahnen oben links im Bild nicht zu schneiden.