So erstellen Sie ein One Light Portrait-Setup und verwenden es als Backup-Plan

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Beim Fotografieren von Menschen ist jede Sitzung anders und jedes Thema anders. Dies führt zu viel Spielraum bei der Auswahl der Beleuchtung und beim Experimentieren. Diese Vielfalt ist fantastisch und es ist ein großer Teil dessen, warum Porträtmalerei eine so lohnende Beschäftigung ist.

Leider ist es mit zu viel Experimentieren nur allzu gut möglich, eine Sitzung mit einer Sammlung von Bildern zu beenden, die nicht dem Standard entsprechen. Ja, genau so kann man als Fotograf wachsen und sich entwickeln, aber wo bleibt Ihr Thema? Oft genug bedeutet diese Situation, dass Sie aus der Sitzung das bekommen haben, was Sie brauchen, hauptsächlich Erfahrung, aber dem Motiv bleiben für ihre Zeit weniger als herausragende Fotos. Dies ist kein großes Problem, wenn Sie Ihre Kinder dazu gebracht haben, für Sie zu sitzen, oder wenn Sie jemanden bezahlt haben, der für Sie posiert. Wenn Sie für diese Porträtsitzung bezahlt wurden, wird dies jedoch problematisch und kann für Ihre zukünftigen Bemühungen verheerend sein.

Eine gute Möglichkeit, dies zu mildern, besteht darin, immer eine Technik einzuschließen, die Sie gründlich geübt haben. Wenn Sie dies tun, wird Ihr kreativer Funke möglicherweise nicht entzündet. Sobald dies erledigt ist, können Sie experimentieren, bis Ihr Herz zufrieden ist, und dabei sicher sein, dass Sie am Ende des Tages noch etwas brauchbares haben.

In diesem Artikel erhalten Sie eine einfache und dennoch solide Ein-Licht-Technik, die mit Blitzgeräten, Blitzgeräten (Blitzgeräten) und sogar Fensterlicht funktioniert. Es funktioniert mit fast jedem Modifikator und passt gut zu Männern, Frauen, Kindern und anderen Themen.

Ausrüstung

Hier ist eine Liste der benötigten Elemente:

  • Eine Lichtquelle: Entweder Blitz oder Fensterlicht funktionieren. In Bezug auf Modifikatoren sind Beauty Dishes und Softboxen ein guter Ausgangspunkt.
  • Ein weißer Reflektor: Sie haben keinen speziellen Reflektor? Ein Blatt weiße Plakatwand oder Schaumstoffkern ist ein perfekter und billiger Ersatz.

Einrichten

Lassen Sie Ihr Motiv zuerst dort stehen oder sitzen, wo Sie es brauchen. Wenn möglich, halten Sie sie mindestens einen Meter vom Hintergrund entfernt. Stellen Sie Ihre Lichtquelle direkt vor sich auf, zwischen 60 und 120 cm. Richten Sie die Lichtquelle (wenn Sie einen Blitz verwenden) so aus, dass sie direkt auf Ihr Motiv zeigt. Beobachten Sie die Schatten, die unter Nase und Mund fallen. Bei dieser Technik möchten Sie den Kontrast auf der Haut Ihres Motivs minimieren. Wenn die Schatten zu lang sind, senken Sie Ihre Lichtquelle, bis sie minimiert sind (stellen Sie auch sicher, dass Sie das Licht in ihren Augen als Fanglicht sehen können).

Platzieren Sie Ihren Reflektor direkt an Ihrem Motiv und parallel zum Boden in Hüfthöhe. Zur Vereinfachung können Sie es auf einen Hocker oder einen Kartentisch legen. Wenn Ihr Motiv sitzt, lassen Sie es einfach über die Knie halten.

Da sich die Lichtquelle so nahe an Ihrem Motiv befindet, müssen Sie direkt darunter fotografieren. Berechnen oder messen Sie Ihre Belichtung und machen Sie eine Testaufnahme. Wenn alles in Ordnung ist, sollten Sie ein gutes, sauberes Porträt mit weichem Licht haben.

Hintergründe

Sie können die Darstellung Ihres Hintergrunds im Bild ändern, indem Sie Ihre Lichtquelle verschieben, wenn Sie Blitz verwenden, oder indem Sie Ihr Motiv verschieben, wenn Sie Fensterlicht verwenden.

Mit einem Blitz bewegen Sie Ihre Lichtquelle einfach näher an Ihr Motiv, um einen dunkleren Hintergrund zu erhalten. Bewegen Sie Ihre Lichtquelle von Ihrem Motiv weg, um einen helleren Hintergrund zu erhalten. Wenn Sie Ihre Lichtquelle bewegen, müssen Sie Ihre Belichtung ändern. Sie können dies mit Ihren Blendeneinstellungen oder an den Blitzen selbst tun (drehen Sie die Stromversorgung entsprechend auf oder ab); es ist Ihre Wahl.

Bei Fensterlicht müssen Sie stattdessen Ihr Motiv bewegen. Für einen dunkleren Hintergrund bewegen Sie Ihr Motiv näher an das Fenster. Bewegen Sie sie für einen helleren Hintergrund weiter weg. Wie beim Blitz führt dies auch zu Änderungen Ihrer Belichtung. Dieses Mal können Sie zwischen Verschlusszeit und Blende wählen.

Weiter vom Fenster entfernt

Näher am Fenster

Sie sollten sich auch bewusst sein, dass sich die Weichheit des Lichts ändert, wenn Sie den Abstand zwischen Ihrem Motiv und der Lichtquelle einstellen. Wenn der Abstand zwischen Ihrer Lichtquelle und Ihrem Motiv abnimmt, ist das Licht weicher. Wenn dieser Abstand zunimmt, wird das Licht härter.

Tipp: Wenn in Ihrem Rahmen Schatten auf den Hintergrund fallen, befindet sich Ihr Motiv zu nahe am Hintergrund. Versuchen Sie, Ihr gesamtes Setup ein paar Meter vom Hintergrund wegzubewegen.

Lichtwinkel

Sie können Ihr Licht so hoch platzieren, wie Sie möchten, und trotzdem gute Ergebnisse erzielen. Bei wirklich weicher, strahlender Haut sollten Sie jedoch den Kontrast bei Hautunreinheiten und Hautstrukturen minimieren. Stellen Sie dazu sicher, dass Ihr Licht nur geringfügig höher als Ihr Motiv ist und direkt auf sie zeigt. Achten Sie wie oben auf die Schatten unter Mund und Nase. Wenn sie lang und ausgeprägt sind, senken Sie das Licht, bis sie verschwinden.

Fensterlicht

Wenn Sie für diese Technik Fensterlicht verwenden, sollten Sie am besten aufpassen. Da Sie Ihr Motiv von vorne beleuchten, ist es allzu leicht, dass Sie Ihre Lichtquelle blockieren. Bei extrem großen Fenstern ist dies kein großes Problem, aber bei einem Fenster in einem durchschnittlichen Haus kann es schmerzhaft sein. Eine Möglichkeit, dies zu sortieren, besteht darin, Ihr Motiv sitzen zu lassen. Auf diese Weise können Sie sitzen, hocken oder knien und vermeiden, dass Licht blockiert wird.

Schließlich

Diese Technik mag schriftlich simpel erscheinen, ist jedoch effektiv und liefert gute Ergebnisse. Es sind auch nur wenige Versuche erforderlich, um festzunageln. Wenn Sie diese Technik zu Ihrem Toolkit hinzufügen, geben Sie sich etwas Festes, auf das Sie zurückgreifen können, falls die Dinge nicht auf andere Weise nach Plan verlaufen.

Wenn Sie es versuchen möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Ergebnisse mit oder stellen Sie Fragen, die Sie möglicherweise haben.

Woche der Menschenfotografie

Diese Woche bieten wir auf dPS Artikel über verschiedene Arten der Personenfotografie, einschließlich Porträt-, Event- und Reisefotografie. Sehen Sie sich alle vorherigen unten an und achten Sie in den nächsten Tagen auf weitere Artikel zum Thema Fotografie.

  • Wie man zurückhaltende Kopfschüsse macht