6 Tipps zum Aufnehmen von Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Artikel werde ich Ihnen sechs Tipps geben, die ich gefunden habe, um erstaunliche Nachtaufnahmen mit langer Belichtung zu erstellen. Ich habe es auf die harte Tour gelernt, indem ich jeden Fehler möglich gemacht und herausgefunden habe, was wirklich funktioniert.

Hier sind die 6 Tipps, um Ihre Langzeitbelichtungsfotos bei Nacht zu machen:

Tipp 1: Vermeiden Sie die Verwendung eines Neutralfilters

Auf diesem Foto (unten) habe ich eine Belichtung von 25 Sekunden gemacht. Das ist eine ziemlich lange Belichtung und um zu verhindern, dass sie ausbläst, habe ich das Foto direkt am Ende des Sonnenuntergangs aufgenommen. Es gab weniger Licht, so dass ich keinen ND-Filter aufsetzen musste.

Wenn Sie einen ND-Filter einsetzen, erhalten Sie bei Langzeitbelichtungen einen Farbstich. Ja, Sie können einen Polarisator verwenden, aber vermeiden Sie Filter mit neutraler Dichte. Nehmen Sie auf, wenn die Sonne untergeht, und halten Sie Ihre Kamera auf einem niedrigen ISO-Wert wie 100 oder 200. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich liebe ND-Filter, aber nicht nachts.

Tipp 2: Die beste Zeit für Langzeitbelichtungen beträgt 25 Sekunden

Ich weiß, dass dies eine kühne Aussage ist. Nicht so kühn wie die Aussage, dass französisches Essen das beste der Welt ist, aber dennoch eine kühne Aussage. Hier ist, warum ich dies empfehle; Ich habe festgestellt, dass beim Schießen mit 25 Sekunden das Wasser seidig und die Wolken dehnbar werden. Dies hat ein wunderschönes Aussehen, das sich gut verkauft. Natürlich ist es auch eine künstlerische Entscheidung, aber als Fotograf möchten Sie wahrscheinlich, dass die Leute Ihre Fotos kaufen. Der beste Indikator dafür, dass die Leute Ihre Fotos mögen, ist, dass sie sie kaufen.

Hier ist ein Beispiel:

Zuerst begann ich mit einer Belichtung von 6 Sekunden.

Beim Fotografieren habe ich nun das Bild für die Highlights belichtet. Wenn Sie also die Schatten öffnen, verringern Sie die Lichter und erhöhen Sie die Belichtung ein wenig wie folgt:

Ich habe alle Details des Fotos, aber das einzige Problem ist, dass sich die Wolken nicht bewegten und das Wasser nicht seidig ist.

Also habe ich die Belichtungszeit auf 25 Sekunden eingestellt. Jetzt scheinen die Highlights auf den Fotos etwas verbrannt zu sein, aber ich habe festgestellt, dass es bei Stadtlichtern nicht wirklich wichtig ist, da es auf einem Druck immer noch hervorragend funktioniert.

Schlussfolgern; 25 Sekunden sind die beste Langzeitbelichtung. Sie benötigen nicht einmal eine Fernbedienung. Sie müssen lediglich Ihre Kamera auf den 2-Sekunden-Timer stellen und in den manuellen Aufnahmemodus wechseln. Verwenden Sie einen niedrigen ISO-Wert und eine Blende, die funktionieren wird wie f / 7 oder f / 8.

Wenn Ihr Foto zu hell ist, können Sie die Blende auf 1: 14 einstellen. Wenn es zu dunkel ist, können Sie die Blende sogar auf 1: 4 einstellen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihren Fokus überprüfen, um sicherzustellen, dass der Hintergrund scharf ist.

Tipp 3: Probieren Sie verschiedene Belichtungen derselben Szene aus

Obwohl ich sagte, dass eine Belichtung von 25 Sekunden die beste ist, ist es immer gut, verschiedene Belichtungen aufzunehmen, da dies für Ihre Situation unterschiedlich sein kann. Zum Beispiel dachte ich, dass dieses erste Bild mein Lieblingsfoto ist.

Aber am Ende werde ich diesen retuschieren und an die Galerie senden.

Sie haben also bereits Ihr Kamera-Setup und ein Stativ. Probieren Sie 8 Sekunden, 15 Sekunden und 25 Sekunden aus, ohne das Stativ zu berühren. Wenn Sie dann Ihre Fotos auf Retusche prüfen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.

Tipp 4: Schießen Sie in Richtung Sonne

Wenn Sie eine Langzeitbelichtung ohne ND-Filter durchführen (um Farbstiche zu vermeiden, Tipp 1), sollten Sie in Richtung Sonne schießen. Wenn es sich hinter der Horizontlinie befindet, erhalten Sie immer einen schönen Himmel mit vielen Farben und Abstufungen.

Sie können auf diesem Foto sehen, dass die Sonne auf der linken Seite untergeht.

Und wenn ich die Kamera weiter von der Sonne weg und zurück in Richtung Stadt drehe, erhalten Sie diese Ansicht.

Sie können sehen, dass wir immer weniger Details am Himmel bekommen. Wenn Sie jedoch dort fotografieren, wo die Sonne untergeht, haben Sie auch nach Sonnenuntergang immer tolle Details, und es ist der richtige Zeitpunkt für diese Art von Fotos.

Tipp 5: Stellen Sie sicher, dass Ihr Foto Wasser und Himmel enthält

Das sind zwei wichtige Dinge für eine Langzeitbelichtung, die dazu beitragen, Ihre Fotos wirklich zu dem zu machen, was ich gerne als Wunderfotos bezeichne.

Tipp 6: Versuchen Sie, die Wolken auf sich zukommen zu lassen

Sie können meteorologische Informationen studieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtung sich die Wolken bewegen, und versuchen, Ihren Schuss entsprechend zu positionieren. Es gibt sogar ein paar Apps, die dafür großartig sind.

Wie gesagt, das ist nicht immer einfach, aber ich hatte Glück damit. Die Wolken werden dehnbar sein und Leitlinien bilden, die dieses Foto wirklich interessant machen.

Ich hoffe, das hat Ihnen geholfen und Sie werden in der Lage sein, schöne Orte zum perfekten Zeitpunkt festzuhalten. Bitte teilen Sie Ihre Langzeitbelichtungsnachtfotos in den Kommentaren unten.

** HINWEIS ** Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, erfahren Sie hier mehr über den brandneuen dPS-Kurs von Jim Hamel zum Thema Nachtfotografie, damit Sie auch atemberaubende Nachtfotos machen können!