Lieblingsobjektiv des Schriftstellers - Tamron 150-600mm

Anonim

Schriftsteller Bruce Wunderlich mit Tamron 150-600mm auf seiner Nikon D7100 in Le Claire, Iowa. Foto von: J. Todd Poling

Eines meiner Lieblingsmotive zum Fotografieren ist die Tierwelt. In der Vergangenheit war es für mich sehr schwierig, großartige Tierbilder aufzunehmen, da meine enge Präsenz normalerweise bedeutete, die wilde Kreatur zu stören, die ich im Auge hatte. Ich suchte nach einem längeren Objektiv mit viel Reichweite, das mein Sparschwein nicht beschädigen würde. Nach viel geduldiger und gründlicher Recherche kaufte ich für meine Nikon D7100 das Tamron 150-600 mm SP F / 5-6,3 Di VC USD Zoomobjektiv.

Die Reichweite dieses Objektivs hat mir sofort einige großartige Ergebnisse gebracht, aber ich muss zugeben, dass es einige Übung erfordert, sich bewegende Motive wie Vögel im Flug mit diesem Objektiv zu fotografieren. Tamron 150-600mm hat einige Einschränkungen, aber eine Sache, die Sie bei jedem Teleobjektiv feststellen werden, ist, dass Sie immer mehr wollen, egal wie viel Sie haben.

Technische Spezifikationen:

  • Brennweite: 150-600 mm (entspricht 225-900 mm bei einem beschnittenen Sensor)
  • Maximale Blende: f / 5- f / 6.3
  • Verfügbare Halterungen: Nikon, Canon und Sony
  • Minimale Fokusentfernung: 2,7 m
  • Gewicht: 1,95 kg

Im Vergleich zum Prime-Objektiv

Natürlich entspricht dieses Objektiv, das ich gekauft habe, nicht der Qualität eines erstklassigen Objektivs wie der Nikon 6oomm f / 4. Abgesehen davon, dass es rund 8000 US-Dollar weniger kostet als das Nikon-Objektiv, bietet es einige weitere Vorteile gegenüber seinem Hauptäquivalent. Neben dem höheren Preis wiegt die Nikon Prime über 11 Pfund, verglichen mit etwas mehr als 1,95 kg für die Tamron. Wenn Sie kein Bodybuilder sind, ist es nahezu unmöglich, die Primzahl über einen längeren Zeitraum von Hand zu halten. Der Tamron 150-600mm kann leicht in der Hand gehalten werden. Ich empfehle jedoch, einen Gimbal-Kopf auf Ihrem Stativ zu verwenden, um ein gleichmäßigeres Schwenken zu gewährleisten. Während die Nikon Prime eine feste Brennweite von 600 mm hat, zoomt die Tamron von 150 bis 600 mm, ideal für Gelegenheiten, bei denen Sie sich unerwartet der Tierwelt nähern und schnell anpassen und zurückzoomen können.

Sei vorbereitet

Der beste Weg, um großartige Tierbilder zu erhalten, ist, immer vorbereitet zu sein. Dieses Objektiv ist so klein, dass ich es die ganze Zeit in meiner Kameratasche auf meiner Kamera belasse. Wenn ich also auf eine plötzliche Begegnung mit Wildtieren stoße, verliere ich keine Zeit, mein Originalobjektiv gegen das Tamron auszutauschen und verpasse die Gelegenheit, das zu bekommen Bild.

Adler schießen in Iowa

Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, mit Freunden einen Ausflug nach Le Claire, Iowa, zu machen, um Weißkopfseeadler am Mississippi zu fotografieren. Dies war die perfekte Gelegenheit für mich, meinen Tamron 150-600mm sinnvoll einzusetzen. Hier sind einige meiner Lieblingsbilder, die mit dem Tamron auf der Reise aufgenommen wurden.

In den Sonnenuntergang fliegen
Brennweite: 600 mm, 1/1000 Sekunde, 1: 6,3, ISO 400

Brennweite 360 ​​mm, 1/2500 Sekunde, 1: 6,3, ISO 1000 im Blendenprioritätsmodus.

Sweet Spot

Von 150 bis 450 mm sind mit diesem Objektiv aufgenommene Bilder sehr scharf. Von 450 bis 600 mm sind die Ergebnisse etwas weicher, aber in den meisten Fällen werden immer noch sehr brauchbare Bilder aufgenommen. Bei gutem Licht arbeitet der Autofokus schnell und genau, während er bei schlechten Lichtverhältnissen etwas langsamer ist. Aber für den Preis ist dies ein sehr schönes Objektiv.

Das Bild des Adlers links wurde bei 600 mm und das Bild rechts bei 450 mm aufgenommen. Das Bild rechts hat etwas mehr Details in den Federn.

Brennweite: 600 mm, 1/800 Sekunde, 1: 6,3, ISO 320

Dieser jugendliche Weißkopfseeadler wurde in hellem Mittagslicht gefangen genommen. Brennweite: 450 mm, 1/1000 Sekunde, 1: 6,3, ISO 320

Fazit

Meiner Meinung nach ist der Tamron 150-600mm eine sehr gute Wahl, wenn Sie auf dem Markt für ein vielseitiges Objektiv für Wildtiere sind und ein begrenztes Budget haben. Ich war mit den Wildtierbildern zufrieden, die ich mit meinen aufgenommen habe, und freue mich darauf, mit dem Üben noch bessere zu bekommen. Deshalb ist es meine Lieblingslinse für Wildtiere.

Was ist Ihre Lieblingslinse für Wildtiere?

Inhaltsverzeichnis

Tierfotografie

  • ALLGEMEINES
    • Tipps zur Natur- und Tierfotografie für Anfänger
    • 6 Tipps zum Aufnehmen von Wildlife-Fotografie mit Wirkung
    • 5 Möglichkeiten, sich als Wildlife-Fotograf herauszufordern
    • So machen Sie bessere Fotos von Wildtieren: Seien Sie zuerst ein Naturforscher
    • 5 verschiedene Ansätze zum Fotografieren von Wildtieren
    • 5 Dinge, von denen ich wünschte, ich wüsste sie, als ich mit der Wildlife-Fotografie anfing
  • VORBEREITUNG
    • So finden Sie Tiere für Wildlife-Fotografie Anfänger
    • Leitfaden zum Anlocken von Lebewesen in Ihren Garten für die Fotografie von Hinterhof-Wildtieren
    • Wie man respektvoll und sicher ist Das Fotografieren von Wildtieren
    • Tierfotografie - Betrachten Sie zuerst Ihr Motiv
  • DIE EINSTELLUNGEN
    • Richtige Belichtung für kontrastreiche Wildtiere
    • Schärfere Tierfotos machen - (Teil 1 von 2)
    • Warum der halbautomatische Modus die beste Wahl für die Wildlife-Fotografie ist
    • Die Bedeutung von "genug" Schärfentiefe in der Tierfotografie
    • Warum manuelle Belichtung für die Fotografie von Wildtieren im Winter besser ist
  • BELEUCHTUNG
    • Manipulieren des natürlichen Lichts in der Tierfotografie
    • So machen Sie kreativere Wildlife-Fotografie mit Rim Lighting
  • AUSRÜSTUNG
    • Verwandeln Sie Ihre DSLR-Kamera in eine Wildlife-Kamera-Falle
    • 6 Tipps für schärfere Wildlife-Fotos mit einem Super-Teleobjektiv
    • Verwendung eines Weitwinkelobjektivs mit Wildtieren für eine neue Perspektive
    • Wildlife in Context - Der Short Lens-Ansatz für die Wildlife-Fotografie
    • Feldtest: Könnte die Nikon 200-500 mm 1: 5,6 das vielseitigste Wildlife-Objektiv sein?
    • Full Frame oder APS-C für Wildlife-Fotografie - Welches ist das Beste?
    • 5 hochwertige Objektive für den Einstieg in die Wildlife-Fotografie
    • Test der Nikon D500 für Wildlife- und Vogelfotografie
    • Einige der Vorteile der Verwendung von Vier-Drittel-Mikrokameras für die Tierfotografie
    • Rückblick: Sigma 60-600 mm 1: 4,5 - 6,3 DG OS HSM für Wildlife Photography
    • So wählen Sie das beste Objektiv für die Tierfotografie
    • So wählen Sie die richtige Kameratasche für Outdoor- und Wildlife-Fotografie
    • Lieblingsobjektiv des Schriftstellers - Tamron 150-600mm
      • Technische Spezifikationen:
      • Im Vergleich zum Prime-Objektiv
      • Sei vorbereitet
      • Adler schießen in Iowa
      • Sweet Spot
      • Fazit
  • ERWEITERTE LEITFADEN
    • 5 Tipps zum Fotografieren von Wildtieren bei schlechten Lichtverhältnissen
    • 7 Tipps für eine bessere Fotografie von Meerestieren
    • 6 Tipps zum Erfassen von Aktionen in Ihren Wildlife-Fotos
    • 6 Tipps zur Erfassung von Charakter und Persönlichkeit in der Tierfotografie
    • Remote Wildlife Fotografie aus meinem Keller
  • KREATIVE TECHNIKEN
    • Tipps für die Schwarzweiß-Tierfotografie
  • NACHBEARBEITUNG
    • 3 Lightroom-Tools zur Verbesserung Ihrer Natur- und Tierfotografie
  • INSPIRATION
    • Ein Spaziergang auf der wilden Seite: Eine Sammlung von Wildlife-Fotografie
  • RESSOURCEN
    • Wildlife Photography Geschichten aus dem Feld (Buchbesprechung)