Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1: 1,4G

Anonim

Objektivzusammenfassung

Marke: Nikon

Auch bekannt als: Nikon 50mm 1: 1,4G

Linsentyp: Prime Lens

Format: Vollbild / FX

Fokus: Autofokus

Objektivhalterung: Nikon F.

Erscheinungsdatum: 2008-09-22

UVP-Preis: 484,95 USD

In China hergestellt

Infrarot-Bewertung: Schlecht

Produktionsstatus: In Produktion

Objektivbeschreibung: Ideal für Reise-, Event-, Umwelt- und allgemeine Fotografie unter den unterschiedlichsten Bedingungen, mit hervorragender optischer Formel und einer ultraschnellen maximalen Blende von 1: 1,4.

Photography-Secret.com Zusammenfassung der Bewertungen: Seit 2008 ist die Nikon 50 mm 1: 1,4G sowohl für Lola als auch für mich ein Arbeitstierobjektiv. Am Ende jedes Jahres gehe ich die Bilddaten in Lightroom durch und finde heraus, welches Objektiv am häufigsten verwendet wurde. Die Nikon 50 mm 1: 1,4G steht immer ganz oben auf der Liste und übertrifft alle anderen Objektive um ein Vielfaches. Es ist leicht, kompakt und liefert schöne Farben und scharfe Bilder. Lola liebt es so sehr, dass sie sich oft weigert, etwas anderes zu benutzen. Wenn wir von einer Hochzeit oder einer Verlobungssitzung zurückkommen, sehen wir normalerweise mehr als 90% ihrer Bilder, die mit der Nikon 50 mm 1: 1,4G aufgenommen wurden. Während ich mich mit schweren Geräten wie D3s und 70-200 mm 1: 2,8G verletze, bleibt sie mit der Kombination aus D700 und 50 mm lieber leicht. Und sie macht bessere Bilder. Immer. Die Brennweite von 50 mm scheint bei einem Vollformatkörper einfach perfekt zu sein. Bevor die 50 mm 1: 1,4G AF-S herauskam, war die Nikon 50 mm 1: 1,4D aus den gleichen Gründen unser Lieblingsobjektiv. Aber die neuere AF-S-Version machte den AF-D überflüssig und als ich Leistungsunterschiede zwischen den beiden gegenüber Lola zeigte, haben wir den Wechsel vorgenommen. Lesen Sie den vollständigen Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1: 1,4G-Test von Photography-Secret.com.

Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1: 1,4 G Technische Daten

Objektivspezifikationen * Das mitgelieferte Zubehör kann je nach Land oder Region unterschiedlich sein Linsentyp Hauptlinse Brennweite 50mm Montagetyp Nikon F. Format Full Frame / FX Kompatible Formate FX / 35mm, DX Kompatibel mit Telekonvertern Nein Maximales Reproduktionsverhältnis 0,15x Vibrationsreduzierung (Bildstabilisierung) Nein Blendeninformationen Blendenring Nein Maximale Blende f / 1.4 Minimale Blende F 16 Maximaler Blickwinkel (APS-C oder kleineres Format) 31°30' Maximaler Blickwinkel (Vollbild oder größeres Format) 46° Optische Informationen Linsenelemente 8 Linsengruppen 7 Membranblätter 9 Super Integrated Coat (SIC) Ja Fokusinformationen Fokus Autofokus Eingebauter Fokusmotor Ja Silent Wave Motor (SWM) Ja Minimale Fokusentfernung 0,45 m (1,5 Fuß) Fokusmodusschalter Auto, Manuell, Auto / Manuell G-Typ Ja Entfernungsinformationen Ja Informationen filtern Filtergröße 58mm Akzeptiert den Filtertyp Anschrauben Physikalische Eigenschaften Wetter- / Staubabdichtung Nein Material montieren Metall Maße (Ca.) 2,9 x 2,1 Zoll (Durchmesser x Länge), 73,5 x 54,2 mm (Durchmesser x Länge) Gewicht (Ca.) 9,9 oz. (280 g) Andere Informationen Erhältlich in Farben Schwarz beiliegendes Zubehör HB-47 Bajonett-Gegenlichtblende, aufsteckbare Frontlinsenkappe LC-58, hintere Linsenkappe LF-1, Softcase CL-1013

MTF-Diagramm

Objektivbau

MTF-Leistung

So hat sich das Objektiv gemäß Imatest in unserer eigenen Laborumgebung verhalten:

Verzerrung

Die Nikon 50 mm 1: 1,4 G leidet unter erheblichen Verzerrungen - sogar höher als die billigere Nikon 50 mm 1: 1,8 G. Imatest hat die Laufverzerrung bei -1,42 gemessen, was mit Lightroom, Adobe Camera RAW oder anderen Tools von Drittanbietern leicht zu entfernen ist.

Chromatische Aberrationen

Die chromatischen Aberrationswerte sind relativ niedrig, insbesondere im Vergleich zu einigen anderen 50-mm-Objektiven. Imatest hat die CA im Durchschnitt bei weniger als 1 Pixel gemessen, wie unten gezeigt:

Vignettierung

Die Vignettierung ist mäßig weit geöffnet und nähert sich in den äußersten Ecken fast 2 Punkten. Wenn das Objektiv angehalten wird, wird die Vignettierung erheblich reduziert - um 1: 4 ist es fast vollständig verschwunden:

Hier ist das Worst-Case-Szenario mit 1: 1,4:

Bildbeispiele