Einer der häufigsten Gründe, die Sie von Fotografen hören, die eine Blitzbeleuchtung außerhalb der Kamera vermeiden, ist, dass sie künstlich aussieht. Ja, Studiobeleuchtung kann künstlich aussehen, aber manchmal ist das ein Teil des Charmes. Niemand behauptet, dass Porträts, die mit einem Ringlicht erstellt wurden, natürlich aussehen, aber das hält die Tausenden von Fotografen (ich selbst eingeschlossen), die sie ständig verwenden, nicht davon ab. Das heißt aber nicht, dass es unmöglich ist, Fensterlicht im Studio nachzuahmen.
Tatsächlich ist dies die meiste Zeit der Punkt.

Mit ein paar grundlegenden Werkzeugen und einigen Know-how ist es ziemlich einfach, in einem Studio ein natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen.
Mit Studiobeleuchtung können Sie jederzeit jede gewünschte Beleuchtung erstellen. Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Werkzeuge (und diese sind ziemlich einfach), ist das Erstellen natürlich aussehender Porträts in einer Studioumgebung mit Blitz außerhalb der Kamera genauso schwierig wie das Erstellen von Porträts mit Fensterlicht.
Warum ist Fensterlicht so wunderbar?

Fensterlicht hat viele wundervolle Eigenschaften, die es zu einer großartigen Wahl für das Fotografieren von Menschen und anderen Motiven machen.
Kurz gesagt, Fenster bieten Ihnen eine konstante (bei Tageslicht) und große Lichtquelle, mit der Sie arbeiten können. Das Licht selbst ist weich, diffus (vorausgesetzt, dass kein direktes Sonnenlicht durch das Fenster fällt) und eignet sich für praktisch alle Motive, einschließlich Porträts.
Es ist auch sehr direktional (hängt davon ab, wie Sie sich und das Motiv in Bezug auf das Fenster positionieren), was es einfach macht, mit ihm zu arbeiten, um Ihr Motiv zu formen.

Fensterlicht kann je nach Tageszeit und Größe und Form des Fensters eine Vielzahl von Ergebnissen liefern. Daher gibt es keine einheitliche Lösung, um Fensterlicht nachzuahmen und im Studio neu zu erstellen.
Darüber hinaus sehen wir jeden Tag Dinge, die den ganzen Tag im Fensterlicht leuchten. Es ist ein sehr natürlicher Zustand und so erkennen wir die Welt um uns herum. Diese Vertrautheit macht Fensterlicht zu einer offensichtlichen Wahl.
Hinzu kommt, dass die Malermeister viele ihrer Porträts in einem von Fensterlicht beleuchteten Studio schufen. Der offensichtlichste Bezugspunkt hier wäre Rembrandt, da dieser Beleuchtungsstil eine der häufigsten Techniken ist, die Fotografen heute verwenden.
Die Gründe für unnatürlich aussehendes Licht

Einige Lichtquellen, wie das hier verwendete Ringlicht, sehen von Natur aus sehr unnatürlich aus. Wenn Sie versuchen, natürliches Licht wiederherzustellen, halten Sie sich von Spezialwerkzeugen wie diesen und Dreiflügelern fern.
Es gibt mehrere Gründe, warum Studiobeleuchtung konserviert und unnatürlich aussehen kann. Diese sind:
- Zu viele Lichter - Wenn Sie natürliches Licht verwenden, fotografieren Sie normalerweise nur mit einer Lichtquelle. Vielleicht ist ein Reflektor beteiligt oder es gibt mehrere Fenster, aber zum größten Teil ist es ein Licht. Das Betreten einer Studioumgebung, in der ein einzelnes Setup ein Tastenlicht, ein Fülllicht, ein Haarlicht, zwei Randlichter und zwei Hintergrundlichter umfassen kann, kann sich sowohl kompliziert als auch falsch anfühlen (unnatürlich). Meinetwegen.
- Die Modifikatoren sind zu klein - In den meisten Fällen sind die Fenster ziemlich groß. Dies bedeutet, dass die Lichtquelle, mit der Sie Ihr Motiv beleuchten, groß ist. Große Lichtquellen geben weiches, schmeichelhaftes Licht. Wenn Sie diesem Fenster einige Netzvorhänge hinzufügen, wird das Licht noch weicher und diffuser. Was sagt Ihnen das über die Größe des Modifikators, den Sie für Ihre Studio-Porträts verwenden müssen, um weiches Licht zu erhalten?
- Die Lichter sind zu weit weg - In Bezug auf die Weichheit des Lichts bestimmt die Größe der Lichtquelle im Verhältnis zum Motiv, wie weich oder hart es erscheint. Wenn Sie eine 8-Fuß-Oktabox 20 Fuß von Ihrem Motiv entfernt haben, erscheint sie vergleichsweise recht klein. Daher wird das Licht etwas hart sein. Wenn Sie dort eine kleine Popup-Softbox haben, wird es noch schwieriger. Bringen Sie Ihre Lichter so nah heran, wie Sie es wagen, um ein möglichst weiches Licht zu erzielen. Wenn Sie einen kleinen Modifikator haben, empfehle ich, ihn so nah zu haben, dass Sie kaum daran vorbeischießen können, ohne die Lichtquelle in den Rahmen zu bekommen.
- Sie verwenden eine seltsame Lichtquelle - Speziallichter wie das im obigen Bild verwendete Ringlicht erzeugen Licht, das Sie normalerweise in natürlichen Szenarien nicht finden würden. Selbst wenn ein Betrachter das Warum nicht versteht, sind die Leute ziemlich intuitiv, wenn die Dinge seltsam erscheinen. Wenn Sie ein natürliches Aussehen bevorzugen, vermeiden Sie solche Lichter.
So erstellen und imitieren Sie Fensterlicht im Studio
Hier sehen Sie, wie einfach es ist, natürliches Licht in einer Studioumgebung nachzuahmen. Folgendes müssen Sie tun, um loszulegen:
- Eine Lichtquelle außerhalb der Kamera. Blitze, Blitzgeräte und Dauerlichter funktionieren alle gleich gut.
- Ein großer Lichtmodifikator. Diese Beispiele verwenden eine 5'-Octabox (oder eine vertiefte Softbox, wie PixaPro sie gerne nennt), aber alles wird funktionieren. Wenn Sie noch keine großen Modifikatoren haben und sich nicht sicher sind, was Sie bekommen sollen, sollten Sie mit einem großen durchscheinenden Regenschirm beginnen. Sie sind groß, spottbillig, lassen sich leicht zusammenfalten und erzeugen ein schönes, weiches Licht.
- Weißer oder silberner Reflektor. Dies ist optional, aber Sie sollten trotzdem eine haben. Wenn Sie einen wirklich großen Modifikator verwenden, bedeutet der Umlauf des Lichts möglicherweise, dass Sie ihn nicht einmal benötigen. Er ist jedoch nützlich, um dunkle Schatten auf der nicht beleuchteten Seite Ihres Motivs auszufüllen.
Einrichten

Eine mittelgroße Oktabox, die nahe über dem Motiv platziert war, und ein silberner Reflektor waren alles, was zur Erstellung dieser Bilder erforderlich war.
Um zu beginnen, platzieren Sie Ihr Licht etwa drei oder vier Fuß von Ihrem Motiv entfernt. Drehen Sie das Licht so, dass es fünfundvierzig Grad beträgt (in Bezug auf Ihr Motiv). Heben Sie das Licht so hoch wie möglich an (stellen Sie sicher, dass das Motiv immer noch Fanglichter in den Augen hat). Hohe Decken sind ein Bonus.
Der Grund dafür ist, dass bei Fensterlicht das Licht oft von oben kommt. Das Fenster formt das Licht in den Raum, aber es kommt immer noch in den Raum. Wenn Sie Modellierlichter oder Dauerlichter verwenden, beobachten Sie die Fanglichter in den Augen Ihres Motivs. Sobald sie auf die Oberseite ihrer Augen fallen, können Sie loslegen.
Beobachten Sie auch, wo die Schatten fallen. Wenn der Kontrast zu hoch erscheint, führen Sie einen Reflektor ein. Dies erfordert Übung. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie es noch nicht sagen können. Es kann hilfreich sein, wenn Sie Ihre Augen fest zusammenkniffen. Dies erleichtert das Erkennen des Kontrasts. In diesen Beispielen wurde der silberne Reflektor flach und vor dem Objekt in etwa Taillenhöhe platziert.
Jetzt müssen Sie nur noch einen Belichtungsmesser ablesen (oder eine Testaufnahme machen), Ihre Einstellungen anpassen (entweder in der Kamera oder auf dem Blitz) und mit dem Aufnehmen von Fotos beginnen.
Versuchen Sie zunächst, Ihr Motiv entweder auf das Licht oder auf die Kamera zu richten. Darüber hinaus steckt nicht wirklich viel anderes dahinter.
Übung macht es einfach
Wenn Sie mit der Beleuchtung außerhalb der Kamera noch nicht vertraut sind, scheint dies eine Menge zu sein. Ich verspreche es nicht. Sobald Sie dies einige Male eingerichtet haben, wird es so einfach, dass nicht viel mehr Aufwand erforderlich ist, als jemanden vor ein Fenster zu stellen.
Die Vorteile hierbei sind, dass Sie weder dem Wetter noch der Tageszeit ausgeliefert sind. Sobald Sie mit einem Setup beginnen, ändert sich das Licht nur, wenn Sie es dazu auffordern.
Denken Sie daran, das Licht sowohl hoch als auch nah zu halten, und es gibt nicht viel Raum, um etwas falsch zu machen.
Verwenden Sie es
Wenn Sie aus einem der in diesem Artikel aufgeführten Gründe gezögert haben, Studioleuchten zu verwenden, können Sie hoffentlich feststellen, dass Sie sich mit den richtigen Techniken überhaupt keine Sorgen machen müssen. Ehrlich gesagt ist es nicht so schwierig oder kompliziert, wie es scheint. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, mieten Sie ein Studio für eine Stunde und setzen Sie es in die Praxis um. Sie werden überrascht sein, was Sie herausfinden und lernen.