Wenn Sie fantastische Vogelfotos aufnehmen möchten, müssen Sie unbedingt Ihre Kameraeinstellungen beherrschen.
Weil die Kameraeinstellungen bestimmen, ob Ihre Vogelfotos verschwommen oder scharf, gut belichtet oder ohne Details aussehen.
Mit anderen Worten, Ihre Kameraeinstellungen können den Unterschied zwischen einem großartigen und einem mittelmäßigen Foto ausmachen.
Aus diesem Grund widmet sich dieser Artikel den fünf Kameraeinstellungen, die jeder Vogelfotograf kennen sollte.
Auf diese Weise werden Sie nie wieder Schwierigkeiten haben, die richtigen Kameraeinstellungen zu wählen.
Lass uns anfangen.
1. Verwenden Sie die Blendenpriorität oder den manuellen Modus, um Ihre Belichtung einzustellen
Das wichtigste zuerst:
Wenn Sie wunderschöne Vogelfotos erstellen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass diese gut belichtet sind. Dies bedeutet, dass Sie die richtige Blende und Verschlusszeit benötigen, um ein helles, detailliertes Foto zu erstellen.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie ein gut belichtetes Vogelfoto aufnehmen?
Sie verwenden den Blendenprioritäts- oder manuellen Modus.
Beide Modi sind bei den meisten Kameras über das Modus-Wahlrad verfügbar. Die Blendenpriorität ist der einfachere Modus: Sie können eine Blende auswählen, während Ihre Kamera eine Verschlusszeit basierend auf der Bewertung des Umgebungslichts auswählt.
Im manuellen Modus müssen Sie sowohl eine Blende als auch eine Verschlusszeit auswählen. Der Kamerasucher zeigt jedoch eine Leiste an, die anzeigt, ob Ihre Auswahl zu Unterbelichtung, Überbelichtung oder einer Belichtung führt, die genau richtig ist. Wenn Sie den manuellen Modus verwenden, müssen Sie diesen Balken sorgfältig beobachten, um die beste Blende und Verschlusszeit für jedes Foto zu ermitteln.
Wenn Sie Anfänger sind oder schnelle Szenen aufnehmen, ist Aperture Priority im Allgemeinen die beste Wahl. Sie können eine große Blende wählen (normalerweise zwischen 1: 5,6 und 1: 7,1) und dann Ihrer Kamera erlauben, eine Verschlusszeit zu wählen. Wenn die Verschlusszeit zu kurz ist (dazu später mehr!), Können Sie den ISO-Wert erhöhen, um dies zu kompensieren.
Der manuelle Modus ist etwas kniffliger und gewöhnungsbedürftig. Sobald Sie sich in Ihren Belichtungsfähigkeiten sicher sind, ist der manuelle Modus möglicherweise der richtige Weg. Der manuelle Modus ist auch eine gute Wahl, wenn sich der Hintergrund schnell ändert, das Licht auf dem Vogel jedoch gleich bleibt (z. B. wenn Sie einen Vogel im Flug fotografieren). In einer solchen Situation verhindert der manuelle Modus, dass das Kamera-Messgerät Ihre Verschlusszeit als Reaktion auf den sich ändernden Hintergrund ändert.
Hier ist das Fazit:
Um eine perfekte Belichtung zu erzielen, müssen Sie die Kontrolle über Ihre Kameraeinstellungen übernehmen. Und das beginnt mit der Auswahl eines Kameramodus.
Sowohl Blendenpriorität als auch Manuell funktionieren. Beginnen Sie mit der Blendenpriorität, und wenn Sie möchten, können Sie jederzeit mit der manuellen Verwendung arbeiten.
2. Verwenden Sie den Fokus der Zurück-Taste, um gestochen scharfe Fotos aufzunehmen
Der Fokus auf die Zurück-Taste ist eine meiner Lieblingskamerafunktionen, weil er einfach unglaublich nützlich ist.
Hier ist der Grund:
Mit dem Autofokus auf der Zurück-Taste können Sie den Fokus Ihrer Kamera über eine Taste auf der Rückseite der Kamera steuern (manchmal mit AF-ON gekennzeichnet). Anstatt den Auslöser halb zu drücken, um zu fokussieren, können Sie diese beiden Funktionen auf dem restlichen Weg zum Aufnehmen einer Aufnahme mit dem Fokus auf den Zurück-Knopf trennen.
Der Auslöser dient zum Aufnehmen von Bildern.
Die AF-ON-Taste dient zum Fokussieren.
Dies ist von unschätzbarem Wert, wenn Sie fokussieren und neu komponieren möchten, dann ein sich bewegendes Motiv verfolgen, dann fokussieren und erneut komponieren möchten.
(Sie sollten sicherstellen, dass Sie Ihren Autofokus-Modus auf AI-Servo, auch als AF-C bezeichnet, eingestellt haben.)
Sie sehen, wenn Sie die AF-ON-Taste gedrückt halten, wird der kontinuierliche Autofokus aktiviert, der ein sich bewegendes Motiv verfolgt.
Sobald Sie die AF-ON-Taste loslassen, rastet der Autofokus ein. Jetzt verhält sich der Autofokus wie ein One-Shot-AF, der den Fokus sperrt und fokussiert bleibt.
Wenn Sie also auf einen Vogel stoßen, der sich bewegt, können Sie ihn über den Fokus der Zurück-Taste verfolgen. Sobald sich der Vogel jedoch nicht mehr bewegt, können Sie die AF-ON-Taste loslassen und verschiedene Kompositionen testen, da Sie wissen, dass sich der Fokus nicht ändert.
Der ibis auf dem Foto unten bewegte sich am Wasser entlang, blieb dann aber stehen, damit ich dieses Foto aufnehmen konnte. Ich habe mich auf das Auge konzentriert, dann aber umgestaltet (eine perfekte Situation für den Fokus auf den Zurück-Knopf!).
Cool, oder?
Wenn Sie versehentlich den Auslöser loslassen, müssen Sie sich nicht um die Neuausrichtung kümmern. Der Fokus der Zurück-Taste bleibt an Ort und Stelle.
Das ist die Kraft des Back-Button-Fokus!
Um den Autofokus für die Zurück-Taste einzurichten, müssen Sie ein wenig an den Kameraeinstellungen herumspielen, was den Rahmen dieses Artikels sprengt. Schauen Sie sich also das Handbuch Ihrer Kamera an (oder googeln Sie ein bisschen!). Es lohnt sich, das verspreche ich.
3. Verwenden Sie Serienaufnahmen, um die Action-Aufnahmen zu treffen
Die Vogelfotografie bietet Ihnen oft die Möglichkeit, erstaunliche Action-Aufnahmen zu machen. Fotos von Vögeln, die durch die Luft fliegen, Vögel, die ins Wasser tauchen, Vögel, die Fische fangen.
Aber hier ist die Sache:
Es ist leicht, die Aktion zu verpassen, wenn Sie nicht vorbereitet sind.
Vögel bewegen sich schließlich schnell.
Deshalb ist Serienaufnahme praktisch.
Nahezu alle Kameras verfügen heutzutage über einen Serienaufnahmemodus. Mit Serienaufnahmen können Sie eine Reihe von Fotos abfeuern, in der Regel zwischen 5 Bildern pro Sekunde und 15 Bildern pro Sekunde.
Wenn Sie also Vogelfotografie machen, schalten Sie Ihren Aufnahmemodus auf Serienaufnahmen.
Und wenn sich die Action erwärmt, beginnen Sie eher mit dem Schießen als mit Einzelschüssen.
Das habe ich für diesen kleinen Blaureiher gemacht. Als der Vogel zu jagen begann, fing ich an, in Schüben zu schießen, damit ich sicher sein konnte, mit dem Schnabel in der Nähe des Wassers scharfe Schüsse zu bekommen!
Wirst du viele Wegwerfbilder bekommen? Sicher.
Sie haben aber auch eine viel bessere Chance, das perfekte Bild zu erhalten. Es lohnt sich also zweifellos!
Sie sollten jedoch vorsichtig sein, da sich der Puffer Ihrer Kamera schnell füllen kann. In diesem Fall können Sie keine Serienbilder aufnehmen, bis die Kamera einige der Bilder verarbeitet hat.
Denken Sie nur an den Puffer Ihrer Kamera.
Und Sie erhalten einige Aufnahmen Ihres Lebens.
4. Wählen Sie eine Verschlusszeit von mindestens 1 / 500s (und wahrscheinlich kürzer).
Wenn Sie scharfe Vogelfotos aufnehmen möchten, müssen Sie eine kurze Verschlusszeit verwenden.
Denn die Verschlusszeit bestimmt, ob Sie die Szene einfrieren oder ob sie zu einer unangenehmen Unschärfe wird.
Jetzt gibt es keine ideale Verschlusszeit. Wenn der Vogel in Ihrer Szene stationär ist, benötigen Sie eine viel längere Verschlusszeit als wenn der Vogel in Ihrer Szene wild mit den Flügeln schlägt.
Aber ich kann Ihnen einige Empfehlungen geben, die sicherstellen sollen, dass Sie stets scharfe Vogelfotos erhalten.
Wenn Sie einen bewegungslosen Vogel fotografieren (z. B. einen schlafenden oder stillstehenden Vogel), empfehle ich zunächst eine Verschlusszeit von mindestens 1/500 Sekunde. Dies dient zum Ausgleich der Länge Ihres Objektivs, da längere Objektive zu einem größeren Verwacklungspotential führen.
Zweitens ist eine 1/1000 Sekunde eine gute Wahl, wenn Sie einen Vogel schießen, der sich mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit bewegt. Dies friert die Bewegung ein, zwingt Sie jedoch nicht dazu, die ISO zu erhöhen, um eine Unterbelichtung auszugleichen.
Drittens sollten Sie beim Schießen eines sich schnell bewegenden Vogels eine Verschlusszeit von mindestens 1/2000 wählen. Wenn der Vogel mit hoher Geschwindigkeit fliegt, ist 1/2500, 1/3200 oder sogar 1/4000 eine gute Wahl. Vögel bewegen sich schnell und Sie möchten nicht mit einer verschwommenen Aufnahme enden, da Ihre Verschlusszeit ein Haar zu langsam war.
5. Verwenden Sie die niedrigste ISO, die Sie sich für rauschfreie Fotos leisten können
In der Vogelfotografie gleichen sich Verschlusszeit und ISO tendenziell aus.
Wenn Sie eine längere Verschlusszeit wählen, benötigen Sie keinen hohen ISO-Wert. Wenn Sie einen hohen ISO-Wert wählen, benötigen Sie keine lange Verschlusszeit.
Jetzt hat ISO einen großen Nachteil: Je höher der ISO-Wert, desto mehr Rauschen tritt auf Ihren Fotos auf. Und Lärm ist so ziemlich immer schlecht.
Andererseits erhöht ein hoher ISO-Wert die Helligkeit Ihrer Fotos, sodass Sie ohne Bedenken eine blitzschnelle Verschlusszeit verwenden können.
Also, was machst du? Wie wählen Sie Ihre ISO aus?
Ich empfehle Ihnen, zunächst eine akzeptable Verschlusszeit zu bestimmen. Verwenden Sie die Richtlinien im vorherigen Tipp, wenn Sie Probleme haben.
Schieben Sie dann Ihre ISO nach oben, bis Sie Ihre festgelegte Verschlusszeit erreicht haben - aber gehen Sie nicht höher als nötig.
Denn hier ist die Sache:
Es ist besser, ein verrauschtes Bild als ein verschwommenes Bild zu erhalten. Aber der heilige Gral der Fotografie erzielt scharfe Fotos ohne Rauschen.
Halten Sie also Ihre ISO auf ein Minimum.
Und Sie erhalten den bestmöglichen Schuss.
5 Kameraeinstellungen, die jeder Vogelfotograf kennen sollte: Fazit
Die Auswahl der besten Einstellungen für die Vogelfotografie mag schwierig erscheinen, muss es aber nicht sein.
Denken Sie nur an die fünf Kameraeinstellungen, die ich freigegeben habe.
Und Sie werden in kürzester Zeit fantastische Fotos aufnehmen!
Wenn Sie weitere Tipps zu den Kameraeinstellungen für die Vogelfotografie haben, teilen Sie uns diese bitte in den Kommentaren unten mit, zusammen mit allen Fotos, die Sie teilen möchten.
Inhaltsverzeichnis
Vogelfotografie
- ALLGEMEINES
- Eine Einführung in die Vogelfotografie
- 10 Häufige Fehler in der Vogelfotografie und ihre Lösungen
- 5 Geheimnisse für atemberaubende kreative Vogelfotografie
- 5 Möglichkeiten, Vögel zu fotografieren
- AUSRÜSTUNG
- Test der Nikon D500 für Wildlife- und Vogelfotografie
- DIE EINSTELLUNGEN
- 10 Must-Use-Vogelfotografiekameraeinstellungen für Anfänger
- 5 Kameraeinstellungen, die jeder Vogelfotograf kennen sollte
- 1. Verwenden Sie die Blendenpriorität oder den manuellen Modus, um Ihre Belichtung einzustellen
- 2. Verwenden Sie den Fokus der Zurück-Taste, um gestochen scharfe Fotos aufzunehmen
- 3. Verwenden Sie Serienaufnahmen, um die Action-Aufnahmen zu treffen
- 4. Wählen Sie eine Verschlusszeit von mindestens 1 / 500s (und wahrscheinlich kürzer).
- 5. Verwenden Sie die niedrigste ISO, die Sie sich für rauschfreie Fotos leisten können
- 5 Kameraeinstellungen, die jeder Vogelfotograf kennen sollte: Fazit
- KOMPOSITION
- Eine Kurzanleitung zu erstaunlichen Kompositionen für Vogelfotografie
- Eine Kopfdrehung - überzeugendere Vogelporträts erstellen
- 5 Möglichkeiten, um rahmenfüllende Aufnahmen in der Vogelfotografie zu machen
- ERWEITERTE LEITFADEN
- 10 todsichere Tipps zum Fotografieren von Vögeln im Flug
- Wie man Vogelfotografie in der Nähe von Feedern macht
- Hinterhof Vogel Fotografie Tipps
- 5 Tipps für eine bessere Waldvogelfotografie
- Wie man Kolibris fotografiert
- Ein Leitfaden zum Fotografieren von Vögeln und Wildtieren in einem Feuchtgebiet
- NACHBEARBEITUNG
- 5 Unversöhnliche Nachbearbeitungsfehler, die jeder Vogelfotograf vermeiden muss
- INSPIRATION
- Eine Sammlung atemberaubender Fotos von Vögeln