Tamron SP 150-600 mm 1: 5-6,3 Test

Anonim

Dies ist eine detaillierte Überprüfung des Tamron SP 150-600 mm 1: 5-6,3 Di VC USD, eines Ultra-Telezoom-Objektivs, das im November 2013 für Enthusiasten und Profis angekündigt wurde, die ein hochwertiges, vielseitiges Zoomobjektiv für suchen eine Vielzahl von Bedürfnissen, einschließlich Tierfotografie. Obwohl viele Hersteller von DSLR-Objektiven Telezoom-Objektive hergestellt haben, die große Entfernungen abdecken, egal ob es sich um Sigma 50-500 mm / 150-500 mm-Objektive, Canon 100-400 mm oder Nikon 80-400 mm handelt, kann keines von ihnen die Brennweite von 600 mm nativ erreichen ohne Telekonverter.

Und wie wir in unserem Nikon 80-400 mm 1: 4,5-5,6 G VR-Test festgestellt haben, ist das Anbringen von Telekonvertern an langsameren Zoomobjektiven im Allgemeinen keine gute Idee, da der Schärfeverlust / die Bildverschlechterung oder sogar das Potenzial etwas zu hoch sind Verlust der Autofokusfähigkeit. Daher ist das Tamron 150-600 mm 1: 5-6,3 ein ziemlich einzigartiges Objektiv in dieser Gruppe, weshalb unser Team von Photography-Secret.com seit einiger Zeit bestrebt ist, das Objektiv in den Griff zu bekommen.

Da mehr als eine Person in unserem Team in der Lage war, den Tamron 150-600mm zu erwerben, wird diese Überprüfung eine Zusammenarbeit zwischen mehreren Teammitgliedern sein, einschließlich Thomas Stirr (der den Großteil der ersten Bewertung verfasst hat), Tom Redd (unser Wildlife-Guru) und Nasim Mansurov (jeder möchte diese Linsenleistungsdiagramme sehen, oder?). Wir hoffen, dass Sie unsere erste gemeinsame Anstrengung genießen und das Feedback mehrerer Fotografen wertvoll finden.

Tamron SP 150-600 mm 1: 5-6,3 Übersicht

Für viele Menschen kann das Tamron SP 150-600 mm VC-Objektiv als „Game Changer“ angesehen werden. Wie viele andere Zoomobjektive gibt es heute auf dem Markt, die einem Fotografen eine Reichweite von 600 mm mit einer Vollbildkamera für weniger als 1.100 US-Dollar bieten? Die Antwort ist … keine.

Sicher gibt es andere Objektive in diesem allgemeinen Zoombereich, die Käufer in Betracht ziehen werden, wie das Nikkor 80-400 VR (ca. 2.700 US-Dollar) oder eines der beiden 500-mm-Sigma-Zoom-Angebote: das 50-500-mm-Objektiv (ca. 1.500 US-Dollar) und 150 -500 mm (ca. 870 US-Dollar). Es wird wahrscheinlich endlose Debatten über die relativen Vorzüge dieser anderen Telezooms oder sogar Vergleiche mit dem Nikkor 300 mm 1: 4 (ca. 1.370 US-Dollar) geben, wenn er mit einem Telekonverter verwendet wird. Einige Leute neigen sogar dazu, Bildqualitätsvergleiche mit High-End-Nikkor-Tele-Glas durchzuführen, das Tausende von Dollar mehr kostet, und behaupten, dass der Tamron SP 150-600 VC weit unterlegen ist.

NIKON D800 @ ISO 800, 1/3200, f / 8.0
NIKON D800 + 150-600 mm 1: 5-6,3 @ 300 mm, ISO 800, 1/2000, 1: 8,0

Nichts davon ist wirklich wichtig. Die Wahrheit ist, dass der Tamron SP 150-600 VC als einziger derzeit verfügbarer Telezoom einen einzigartigen Platz auf dem Markt einnimmt, der mit einer Vollbildkamera (oder einem äquivalenten Sichtfeld von 900 mm) eine Reichweite von 600 mm bei 1: 6,3 bietet bei f / 6.3 auf einem Nikon DX-Gehäuse). Und das, während es für die meisten Menschen immer noch erschwinglich ist. In dieser Hinsicht eröffnet der Tamron SP 150-600 VC vielen Menschen eine neue Welt der Vogel- und Naturfotografie… Amateuren und Enthusiasten gleichermaßen.

NIKON D810 + 150-600 mm 1: 5-6,3 @ 600 mm, ISO 1600, 1/1600, 1: 6,3

Tamron SP 150-600 mm 1: 5-6,3 Technische Daten

  • Montagetyp: Nikon F-Bajonett (auch für Canon- und Sony-Halterungen erhältlich)
  • Brennweitenbereich: 150-600mm
  • Maximale Blende: f / 5-6.3
  • Minimale Blende: f / 32-40
  • Blickwinkel (DX-Format): 10 ° 38 ’- 2 ° 40’
  • Blickwinkel (FX-Format): 16 ° 25 ’- 4 ° 8’
  • Linse (Elemente): 20
  • Linse (Gruppen): 13
  • Kompatible Formate: FX, DX, FX im DX-Zuschneidemodus, 35-mm-Film
  • Membranblätter: 9
  • LD-Glas (Elemente): 3
  • Autofokus: Ja
  • USD (Ultrasonic Silent Drive): Ja
  • Minimale Fokusentfernung: 2,7 m
  • Fokusmodus: AF / MF
  • Filtergröße: 95 mm
  • Akzeptiert Filtertyp: Anschraubbar
  • Länge: 257,8 mm (10,1 Zoll)
  • Gewicht (ungefähr): 1.951 g (68,8 oz)
  • Gegenlichtblende: Blumenförmige HA007 Gegenlichtblende

Detaillierte Spezifikationen für das Objektiv sowie MTF-Diagramme und andere nützliche Daten finden Sie in unserer Objektivdatenbank.

Bauqualität

Der Tamron 150-600 VC besteht hauptsächlich aus hochwertigem Kunststoff, den einige Käufer als kostengünstig und nicht von professioneller Qualität interpretieren. Für ein Objektiv dieser Preisklasse ist die Verarbeitungsqualität sehr gut. Ich habe meine Ausrüstung nicht "grob" und ich kann sehen, dass der Tamron 150-600 viele Jahre störungsfreien Betrieb bietet. Die Verwendung von Kunststoff für das Gehäuse hilft, Gewicht zu sparen, und macht keinen Fehler. Das Tamron 150-600 ist ein großes, relativ schweres Zoomobjektiv. Es wiegt 4,3 Pfund. (1,95 kg) und misst ungefähr 105,6 mm (4,16 Zoll) x 257,8 mm (10,15 Zoll). Bei vollständiger Ausdehnung auf 600 mm Brennweite misst das Objektiv 330 mm (13 Zoll) und die Gegenlichtblende erhöht die Gesamtlänge um 101,6 mm (4 Zoll).

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 bei 22,8 mm, ISO 800, 10/1250, 1: 5,0

Ich fand die Zoomaktion sehr flüssig und alle Bedienelemente fühlten sich solide an. Das erkennbare Klicken bei Verwendung der Bedienelemente trägt zum Qualitätsgefühl des Objektivs bei. Sowohl der Zoom- als auch der Fokusring haben gut gerillte Oberflächen, die einen hervorragenden Halt und ein solides Gefühl bieten.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 52,8 mm, ISO 800, 10/300, 1: 6,3

Aus taktiler Sicht fühlten sich die Kontrollringoberflächen des Tamron solider an als die meines Nikkor 70-200 f / 4.

Die F-Fassung des Tamron besteht aus Metall und bietet meiner Erfahrung nach die gleiche Kamera- / Objektivkopplung wie das Nikkor-Glas, das ich besitze. Wie bei jedem Objektiv mit einem Gewicht von mehr als 4 Pfund ist es ratsam, dieses Objektiv niemals ohne Unterstützung an Ihrem Kameragehäuse hängen zu lassen.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 bei 24,6 mm, ISO 1600, 10/150, 1: 5,0

Kontrollen

Der Tamron SP 150-600 VC verfügt über drei Bedienelemente auf der linken Seite des Objektivkörpers: einen Fokusbegrenzer (voll, 15 m bis unendlich), einen automatischen / manuellen Fokusschalter und eine Vibrationssteuerung ein / aus.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 52,8 mm, ISO 800, 10/600, 1: 5,6

Die Schalter sind gut positioniert, wobei sich der Fokusbegrenzer oben befindet. Es war sehr leicht zu finden, wenn „im Moment“ aufgenommen wurde, was wichtig war, da die Fokussiergeschwindigkeit des Tamron 150-600 verbessert wird, wenn der Fokusbegrenzer ordnungsgemäß verwendet wird.

Wie bei anderen Objektiven, die beim Herauszoomen ausgefahren werden, befindet sich der Fokusring des Tamron am nächsten am Kameragehäuse und der Zoomring befindet sich weiter außen. Da es sich um ein großes und ziemlich schweres Objektiv handelt, ist es sehr einfach, versehentlich leicht die Handfläche Ihrer Schießhand oder eine Fingerspitze am Fokussierring zu berühren. Dies kann die automatische Fokussierung des Objektivs behindern.

Die beiden Ringe sind etwa 22 mm voneinander entfernt, so dass es recht einfach ist, den Fokusringbetrieb unbeabsichtigt zu behindern, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Infolgedessen können Sie das Objektiv beschuldigen, nicht fokussiert zu haben, wenn das Problem darin bestehen könnte, wie Sie das Objektiv halten.

Auf der rechten Seite des Objektivs befindet sich eine Zoomsperre, die bei zwei Brennweiten arbeitet: bei vollständig eingefahrenem Objektiv und bei ca. 400 mm.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 52,8 mm, ISO 800, 10/1000, 1: 6,3

Das Schloss funktioniert gut. Sie müssen sich keine Gedanken über das Kriechen der Linse machen, wenn diese aktiviert ist. Die 400-mm-Verriegelungsposition ist sehr praktisch, da sie einen angemessenen Zoomfaktor bietet, falls sich eine schnelle Fotomöglichkeit ergibt und Sie keine Zeit haben, die Zoomverriegelung zu deaktivieren.

Auf der Oberseite des Objektivs befindet sich ein Entfernungsmesser für imperiale und metrische Maße. Brennweitenmarkierungen sind in leicht lesbarer weißer Schrift.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 52,8 mm, ISO 800, 10/500, 1: 6,3

Operation

Ich habe es wirklich genossen, mit dem Tamron 150-600 VC-Objektiv zu fotografieren. Die Bedienelemente sind leicht zugänglich und benutzerfreundlich, und der Zoom hat sehr gut funktioniert. Da der Zoom eine große Reichweite von 150 mm bis 600 mm hat, muss der Zoomring um etwa 150 Grad gedreht werden, um den vollen Zoombereich zu erreichen. Als Ergebnis fand ich, dass die Verwendung des Zoomrings praktisch war, wenn versucht wurde, Brennweitenunterschiede von bis zu 200 mm oder so zu erzielen. Um die Brennweite weiter einzustellen, sind eine Reihe von Handgelenksdrehungen am Lauf erforderlich. Ich fand, dass es viel einfacher war, einfach das Ende des Objektivs zu halten und es wie einen Balg zu verwenden, um die gewünschte Brennweite zu erreichen. Sie können auch den Stativkragen positionieren, um die Bewegung des Balgs zu erleichtern und das potenzielle Drehmoment an der F-Halterung des Objektivs / der Kamera zu verringern. Mehr dazu später unter „Überlegungen zur praktischen Aufnahme“.

NIKON 1 V2 + 1 NIKKOR VR PD-Zoom 10-100 mm 1: 4,5-5,6 @ 71,2 mm, ISO 400, 10/1250, 1: 6,3