Wenn Sie Bilder mit einer hohen ISO-Einstellung aufnehmen, kommt es immer zu Rauschen in Ihren Fotos. Wenn das Geräusch ablenkt und Sie es entfernen möchten, kann Lightroom helfen.
Ein Wort der Warnung
Bevor Sie mit der Verwendung eines Rauschunterdrückungswerkzeugs beginnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Rauschunterdrückung im Allgemeinen auf Kosten des Verlusts einiger Details auf dem Foto erfolgt. Dies liegt daran, dass beim Entfernen des Rauschens die Bildpixel geglättet werden, was wiederum feine Details beeinträchtigt. Darüber hinaus wendet das Hauptwerkzeug zur Rauschentfernung in Lightroom die Korrektur auf das gesamte Bild an, nicht nur auf die Bereiche, in denen es am besten sichtbar ist. Dies bedeutet, dass Sie das Ergebnis nicht maskieren und nur auf die Bereiche beschränken können, in denen Sie es anwenden möchten.
Wenn Sie ein Purist sind und die Geräuschreduzierung ein ständiger und bedeutender Bedarf ist, sollten Sie ein spezielles und spezialisiertes Geräuschreduzierungsprogramm wie Topaz DeNoise, Neat Image oder Photo Ninja als lohnende Investition betrachten. Für die meisten Fotografen reichen jedoch die Werkzeuge in Lightroom aus, die mit Bedacht angewendet werden.
Lärm erkennen
Es gibt zwei Arten von Rauschen auf Fotos. Farbrauschen und Luminanzrauschen. Farbrauschen wird durch mehrfarbige Pixel in einem Bereich des Fotos angezeigt, der als flache Farbe angezeigt werden soll. Im Bild unten sehen Sie, dass sich in einem Bereich, der durchgehend blau sein sollte, mehrfarbige Pixel befinden.
Das Luminanzrauschen ist monochrom, daher ist es weniger bunt und eher kornartig. Hier ist das Luminanzrauschen am Himmel eines Fotos, das bei einer ISO von 6400 im frühen Morgenlicht aufgenommen wurde:
Prozessversionen
Wenn Sie ein Bild in Lightroom importieren, wird die Rauschunterdrückung automatisch von der Prozessversion durchgeführt, bei der es sich um die Kamera-Rohtechnologie handelt, mit der Lightroom Ihre Fotos anpasst und rendert. In jeder Prozessversion wurde die Technologie gegenüber den früheren Versionen verbessert. Daher werden Ihre Fotos in jedem Fall anders gerendert, und insbesondere die Prozessversion 2010 enthielt eine bessere Rauschunterdrückungstechnologie als die frühere Version 2003. Dies wurde auf die Version 2012 übertragen.
Die aktuelle Prozessversion für Lightroom 4- und 5-Benutzer ist 2012. Wenn Sie also Bilder in Ihrem Katalog haben, die Sie mit einer früheren Version von Lightroom (Versionen 1, 2 oder 3) importiert haben, die noch auf die Prozessversion 2003 eingestellt sind, können Sie dies erreichen Einige unmittelbare Vorteile bei der Rauschunterdrückung durch einfaches Aktualisieren dieser Bilder auf die neue Prozessversion. Wählen Sie dazu die Bilder aus und wählen Sie im Entwicklungsmodul im Bereich Kamerakalibrierung 2012 (Aktuell) als Prozessversion aus (verwenden Sie die Option Synchronisieren, um die Einstellung in alle ausgewählten Bilder zu kopieren).
Lärm entfernen
Um Rauschen von einem Foto zu entfernen, öffnen Sie das Detailfenster im Entwicklungsmodul, um die Rauschunterdrückungsregler anzuzeigen. Dort finden Sie Schieberegler für Luminanzrauschen und für Farbrauschen.
Für Rohbilder wendet Lightroom beim Import automatisch eine Reduzierung des Farbrauschens an. Daher wird der Schieberegler zur Reduzierung des Farbrauschens standardmäßig auf 25 eingestellt, wobei Detail und Glätte für alle Rohbilder auf 50 eingestellt sind. Der Schieberegler für das Luminanzrauschen wird auf 0 und das Detail auf 50 eingestellt (siehe Abbildung rechts).
Passen Sie den Schieberegler an die Art des Rauschens an, das Sie im Bild sehen, entweder Farbe oder Luminanz. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Rauschen Sie haben, stellen Sie jeden Schieberegler nacheinander auf den Maximalwert ein, um zu sehen, welches Rauschen entfernt wird. In einigen Fällen können beide Arten von Geräuschen auftreten, in anderen Fällen kann eine Art vorherrschen.
Wenn Sie wissen, welche Art von Rauschen Sie entfernen möchten, passen Sie den Schieberegler für diese Art von Rauschen an, indem Sie ihn nach rechts ziehen. Versuchen Sie, das Rauschen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren, aber vermeiden Sie es, über diesen Punkt hinauszugehen, da Sie dadurch einige Details im Bild verlieren.
Nachdem Sie den Schieberegler für das Luminanzrauschen angepasst haben, können Sie die Schieberegler für Detail und Kontrast anpassen. Der Detail-Schieberegler steuert den Schwellenwert für das Luminanzrauschen. Je höher der Wert, desto detaillierter das Bild. Infolgedessen kann es zu Restrauschen kommen. Wenn Sie einen niedrigeren Wert verwenden, erhalten Sie ein gleichmäßigeres Ergebnis, jedoch mit weniger Details.
Mit dem Schieberegler "Kontrast" wird der Luminanzkontrast gesteuert, sodass bei hohen Werten mehr Kontrast erhalten bleibt. Möglicherweise sehen Sie jedoch auch mehr Rauschen und Flecken im Bild. Niedrigere Werte führen zu einem gleichmäßigeren Ergebnis, jedoch auf Kosten der Kontrastreduzierung.
Für Farbrauschen gibt es zwei zusätzliche Schieberegler: Detail und Glätte (letzteres wurde in Lightroom 5.2 hinzugefügt). Mit dem Schieberegler "Detail" wird der Schwellenwert für das Farbrauschen gesteuert. Wenn Sie diesen Wert auf einen höheren Wert einstellen, werden Details in dünnen Farbkanten geschützt, jedoch häufig auf Kosten der Entfernung gesprenkelter Farben. Niedrigere Werte führen zu einer zusätzlichen Glättung des Farbrauschens. Infolgedessen stellen Sie möglicherweise fest, dass Farben ineinander übergehen. Passen Sie den Schieberegler für die Glätte an, um niederfrequente Farbfleckenartefakte zu reduzieren.
In diesem Bild werden beim Entfernen von Farbrauschen einige Luminanzrauschen sichtbar:
Sobald das Farbrauschen entfernt ist, entfernt der Luminanzregler das verbleibende Luminanzrauschen:
Wenn Sie Rauschen aus einem Bild entfernen, ist es hilfreich, das Bild in einem Größenverhältnis von 1: 1 anzuzeigen, damit Sie klar sehen, was gerade passiert. Zoomen Sie regelmäßig heraus, um das Ergebnis zu überprüfen.
Lokale Rauschunterdrückung
Wenn Ihr Bild ein Luminanzrauschen aufweist, können Sie dieses mit einem der drei lokalen Anpassungswerkzeuge aus ausgewählten Bildbereichen entfernen: dem Anpassungspinsel, dem Radialfilter oder dem Verlaufsfilter. Mit diesen Werkzeugen können Sie die Rauschunterdrückung nur auf die Bereiche beschränken, die Sie beeinflussen möchten, und andere Bereiche des Bildes unverändert lassen. Der Nachteil dieser Funktion ist, dass es keinen zusätzlichen Detail- oder Kontrastregler zur Feinabstimmung des Ergebnisses gibt und nur Luminanzrauschen (kein Farbrauschen) entfernt wird.
Wählen Sie mit einem dieser Werkzeuge den Bereich aus, aus dem Rauschen entfernt werden soll, und passen Sie dann den Schieberegler für die Rauschanpassung an. Ziehen Sie nach rechts, um das Luminanzrauschen aus dem Bild zu entfernen. Wenn Sie nach links ziehen, fügen Sie dem Bild Rauschen hinzu.
Achten Sie beim Schärfen eines Bildes, von dem Sie Rauschen entfernt haben, auf den Schieberegler Maskierung im Detailfenster. Auf diese Weise können Sie nur die Bildränder schärfen und vermeiden, Bereiche mit flacher Farbe zu schärfen, in denen das Rauschen am deutlichsten war.
Hier ist ein Video-Tutorial, das zeigt, wie Sie das Rauschen von Fotos in Lightroom reduzieren können:
Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, lassen Sie diese bitte im Feld unten. Ich hoffe, dies hilft Ihnen dabei, das Rauschen in Ihren Bildern zu beseitigen.