Lightroom - Filter oder intelligente Sammlungen?

Anonim

Ein Gastbeitrag von Nick Rains

Sobald Sie Ihrem Lightroom-Katalog immer mehr Bilder hinzugefügt haben, ist es weniger einfach, ein bestimmtes Bild aus den vielen Tausenden zu finden, die Sie importiert haben. Glücklicherweise enthält Lightroom als Digital Asset Manager einige leistungsstarke Tools für die Suche.

Sie können mit dem Menüpunkt Bibliothek> Suchen beginnen, der recht gut funktioniert, sich jedoch auf die Suche nach Metadatenfeldern in all Ihren Bildern beschränkt. Es ist leistungsstark genug, um Optionen für "enthält", "enthält nicht", "endet mit", "beginnt mit" usw. einzuschließen. Außerdem können Sie mehrere Suchbegriffe wie ein Land und ein Suchdatum (enthält alle) für alle eingeben Bilder aus einem bestimmten Land an einem bestimmten Datum. Es ist schnell und einfach, aber nicht sehr vielseitig.

Für mehr Leistung gibt es die Filterleiste selbst (Taste "" im Bibliotheksmodul), die so eingestellt werden kann, dass nach vier verschiedenen Kriterien gesucht wird, von denen jedes nahezu jedes Metadatenfeld durchsuchen kann. Klicken Sie auf die kleinen Pfeile neben dem Titel der Spalte, um ein Dropdown-Feld mit allen verfügbaren Metadatenfeldern anzuzeigen, die durchsucht werden können. Diese können schwer zu finden sein, da sie nur (in Weiß) angezeigt werden, wenn Sie mit der Maus über die Titelleiste fahren. Standardmäßig werden vier Spalten angezeigt. Sie können jedoch weitere hinzufügen, indem Sie rechts in der Titelleiste auf weitere Optionen klicken. Wenn Sie Begriffe in mehr als einer Spalte auswählen (indem Sie bei gedrückter Strg-Taste auf einen anderen Begriff klicken), erhalten Sie eine UND-Suche - beispielsweise Land UND Datum UND Ort.

Die Filterleiste ermöglicht recht komplexe Suchvorgänge, wendet sie jedoch auf den gesamten Katalog an.

Sie können Suchvorgänge sogar als Voreinstellungen speichern, was für gängige Suchvorgänge fantastisch ist. Was ist, wenn Sie viele davon haben? Sie werden in alphabetischer Reihenfolge unter Benutzerdefinierter Filter angezeigt. Wenn Sie jedoch ein paar Dutzend Suchvorgänge gespeichert haben, kann dies etwas unhandlich werden.

TIPP - Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Filter aktiviert sein können und nicht erkannt werden. Es ist allzu leicht, zu vergessen und sich zu fragen, wohin einige Ihrer Bilder gegangen sind. Strg-L schaltet Filter ein und aus.

Dies alles funktioniert einwandfrei, aber es gibt eine viel leistungsfähigere Möglichkeit, bestimmte Informationen zu Ihren Sammlungen auf einen Blick anzuzeigen, die kontinuierlich aktualisiert werden und nahezu alle Suchkriterien anzeigen.

Intelligente Sammlungen ähneln Sammlungen, basieren jedoch auf Suchkriterien, die ständig angewendet werden. Nehmen Sie eine Änderung vor, und die Smart Collection wird sofort aktualisiert, um diese Änderung widerzuspiegeln. Es könnte viel über Smart Collections geschrieben werden, was ich später in diesem Jahr in meinem Magazin planen werde, aber hier ist eine nützliche Einrichtung, um zu verfolgen, welche Bilder keine bestimmten Metadaten enthalten.


Smart Collection kann sehr ausgefeilte Kombinationen von Suchkriterien enthalten. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um neue Zeilen hinzuzufügen.

Es ist sehr nützlich, auf einen Blick zu sehen, bei welchen Bildern Ihre Copyright-Informationen noch nicht hinzugefügt wurden (Sie tun dies, oder?). Erstellen Sie einfach eine intelligente Sammlung mit den Kriterien für Urheberrechtsstatus> Ist nicht> urheberrechtlich geschützt und nennen Sie sie "Kein Urheberrecht". Jetzt wird jedes Bild, dem kein Copyright hinzugefügt wurde, in dieser Smart Collection als Anzahl angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, werden sofort alle Bilder angezeigt, denen keine Copyright-Informationen hinzugefügt wurden. Sie können dann alle auswählen und Ihr Urheberrecht hinzufügen. Sobald dies erledigt ist, zeigt die Smart Collection Null an. Dies ist eine gute Möglichkeit, solche Dinge im Auge zu behalten.

Ich habe eine Reihe von intelligenten Sammlungen eingerichtet, um mir zu zeigen, welche Bilder keine Standortinformationen haben, welche Anpassungen haben, welche nicht und so weiter.


Meine bescheidene Auswahl an intelligenten Sammlungen hilft mir dabei, das Hinzufügen von Untertiteln und Ortsnamen im Auge zu behalten.

Ein letzter Tipp: Smart Collections funktioniert mit all Ihren Bildern. Sie können sie mit einer Teilmenge von Bildern arbeiten lassen, indem Sie normale Sammlungen verwenden und die intelligenten Sammlungen nur Bilder anzeigen lassen, die sich in einer anderen Sammlung befinden. Ich habe eine Sammlung mit dem Namen "Zuletzt verwendet", in die ich neue Bilder ziehe. Meine intelligenten Sammlungen zeigen Dinge wie Anpassungen an> Ist wahr UND Sammlung> enthält> Zuletzt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Alle folgenden Regeln abgleichen" aktiviert haben. In der intelligenten Sammlung werden dann nur die Bilder angezeigt, die sich in der Sammlung mit dem Namen "Zuletzt verwendet" befinden und "keine Anpassungen" aufweisen.

Intelligente Sammlungen können verschachtelt werden, indem Sie sie übereinander ziehen, um eine Eltern-Kind-Beziehung einzurichten. Außerdem können Sie eine Reihe von Sammlungen und intelligenten Sammlungen einrichten, die Ihnen genau zeigen, wo Sie sich in Ihrem Workflow befinden. Probieren Sie es aus, ich denke, Sie werden die Vorteile sehen.

Weitere Informationen zu Nick finden Sie auf NickRains.com.