Verwenden von Photoshop-Filtern während der Nachbearbeitung zum Korrigieren und Verbessern von Bildern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie an Filter in der Fotografie denken, könnte Ihr erster Gedanke die speziellen Glasstücke sein, die Sie am Ende Ihres Objektivs anbringen. Die meisten dieser Filter dienen einem bestimmten Zweck (z. B. einem Polarisationsfilter zur Verringerung der Blendung), obwohl einige für künstlerische Effekte vorgesehen sind (z. B. Farbfilter).

Wenn Sie jedoch künstlerische / Spezialeffekte in der Nachbearbeitung anwenden möchten, verfügt Photoshop über eine Reihe von Filtern, die Sie in dieser Phase Ihres Workflows anwenden können. Sie können auch zum Bereinigen oder Retuschieren von Bildern verwendet werden.

Empfehlung

Wenn Sie mit einem Bild arbeiten, empfiehlt es sich, zerstörungsfrei zu arbeiten (d. H. Sie ändern die Pixel nicht). Verwenden von Photoshop-Filtern direkt auf einer Pixelebene werden Ändern Sie die Pixel. Verwenden Sie daher nach Möglichkeit Smart Filter.

Ein intelligenter Filter ist ein Filter, der auf ein intelligentes Objekt angewendet wird - eine Ebene, die die Quellinformationen des Bildes mit ihren ursprünglichen Eigenschaften speichert und es Ihnen ermöglicht, zerstörungsfrei zu bearbeiten. Bevor Sie mit dem Anwenden von Filtern beginnen, konvertieren Sie die Ebene, an der Sie arbeiten, in ein Smart-Objekt.

Hinweis: Abhängig von Ihrer Photoshop-Version können Sie einige Filter möglicherweise nicht als intelligente Filter anwenden.

Galerie filtern

Über die Filtergalerie in Photoshop können Sie schnell auf eine Reihe von Filtern zugreifen. Wählen Sie im Menü Filter und dann Filtergalerie, um sie auf dem Bildschirm anzuzeigen. Auf diese Weise können Sie auf einfache Weise den Effekt eines Filters erkennen, ohne das Originalbild zu ändern. Hier können Sie einen oder mehrere Filter auf Ihr Bild anwenden.

Der einfachste Weg, um zu verstehen, was sie alle tun, besteht darin, jeden einzelnen auszuwählen und die Vorschau anzusehen. Es ist eine einfache künstlerische Bearbeitung, die sich bei selektiver Verwendung als nützlich erweisen kann.

Die Filtergalerie zeigt die Optionen, die angewendet werden können.

Adaptiver Weitwinkelfilter

Dies ist auch im Filtermenü verfügbar und kann nützlich sein, um Verzerrungsprobleme zu beheben, die sich aus Weitwinkel- oder Fischaugenobjektiven ergeben. Diese Objektive führen manchmal Kurven ein, die tatsächlich nicht vorhanden waren. Sie können auch den adaptiven Weitwinkelfilter verwenden, um Linien zu begradigen, die in Panoramaaufnahmen gekrümmt erscheinen.

Um einen gekrümmten Horizont zu begradigen, klicken und ziehen Sie von der linken Seite des Horizonts nach rechts. Dies fügt eine blaue Linie (als Einschränkung bezeichnet) um den Bereich der Verzerrung hinzu. Die Einschränkung markiert den Bereich und richtet ihn gerade.

Ein Bild, das mit einer Fischaugenlinse aufgenommen wurde

Dieser Filter hat eine Reihe von Korrekturtypen:

  • Fischauge korrigiert die extremen Kurven, die mit einem Fischaugenobjektiv erstellt wurden
  • Perspektive Korrigiert konvergierende Linien, die sich aus Ihrem Blickwinkel oder der Neigung der Kamera ergeben
  • Vollkugelförmig korrigiert 360-Grad-Panoramen mit einem Seitenverhältnis von 1: 2
  • Auto wendet an, was Photoshop für eine angemessene Korrektur hält

Bildanpassung mit adaptivem Weitwinkelfilter

Hinweis: Der Panoramakorrekturtyp ist auch verfügbar, wenn Sie diesen Filter auf ein photomergiertes Panorama anwenden.

Linsenkorrektur

Der Linsenkorrekturfilter behebt verschiedene Arten von Verzerrungen. Ähnlich wie beim adaptiven Weitwinkelfilter werden Verzerrungen durch Weitwinkel- und Fischaugenobjektive behoben. Es kann auch in einem Winkel aufgenommene Bilder begradigen und sie so erscheinen lassen, als ob sie direkt aufgenommen würden. Eines der großartigen Dinge bei diesem Filter ist, dass Sie das Bild entweder manuell korrigieren oder von Photoshop automatisch korrigieren lassen können.

Abgewinkeltes Bild.

  • Geometrische Verzerrung ist ein weiterer einfacher Weg, um einen Fischaugeneffekt zu entfernen.
  • Chromatische Abweichung kann alle farbigen Ränder um Ihre Motive an kontrastreichen Kanten entfernen.
  • Vignette macht einen guten Job beim Hinzufügen einer Vignette.
  • Verwandeln Sie erhalten Schieberegler, mit denen Sie Perspektiven korrigieren können, mit Optionen für vertikale und horizontale Perspektiven sowie Drehungen, um die Neigung der Kamera auszugleichen.

Mit dem Linsenkorrekturfilter bearbeitet.

Verflüssigen

Der Verflüssigungsfilter kann zum Verschieben und Ziehen von Pixeln verwendet werden und ist einer der leistungsstärksten Filter im Filtermenü. Sie können verflüssigen mit Körpertransformationen assoziieren, aber es kann viel mehr als das.

Innerhalb des Verflüssigungsfiltermenüs ist das Vorwärtsverzerrungswerkzeug (oben links) am beliebtesten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Verwendung dieses Werkzeugs besteht darin, einen Pinsel zu verwenden, der etwas größer ist, als Sie für erforderlich halten. Sie sollten auch eine Bürste mit niedrigerem Druck verwenden (für mehr Subtilität) und Ihre Dichte erhöhen (um einen größeren Bereich innerhalb Ihres Bürstenkreises zu beeinflussen).

Das Verflüssigungswerkzeug zum Umformen eines Fruchtstücks.

Fluchtpunkt

Der Fluchtpunktfilter bringt ein Bild in Einklang mit der Perspektive eines anderen. Wenn Sie beispielsweise einen Bilderrahmen zu einem Raum zusammenfügen möchten, können Sie mit diesem Filter die Perspektive des Rahmens an eine beliebige Wand in der richtigen Perspektive anpassen.

Filter von Drittanbietern

Mit Photoshop können Sie ganz einfach Hunderte von Filtern von Drittanbietern (über Plugins verfügbar) zu Ihrem Arsenal hinzufügen.

Diese können Ihnen helfen, das Beste aus Ihren Bildern zu machen oder super kreativ zu werden. Viele vereinfachen die Schritte, die Photoshop ausführen kann, sodass Sie sie in kürzerer Zeit ausführen können. Einige davon sind die Nik Collection, Topaz und ON1.

Über dem Bild mit zwei angewendeten Nik-Filtern: Papiertoner und Vignette

Fazit

Die Verwendung von Photoshop-Filtern ist eine einfache Option, wenn Sie kreativ werden möchten. In Photoshop gibt es einige Standardbilder, mit denen Sie experimentieren können. Durch Stapeln können Sie ein einzigartiges Bild erstellen.

Welche Filter verwenden Sie? Teilen Sie uns einige Ihrer Ergebnisse mit.