So erstellen Sie benutzerdefinierte Pinsel in Photoshop

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Pinselwerkzeug in Photoshop ist eines der vielseitigsten und kann für viele Anwendungen verwendet werden. Es enthält bereits viele nützliche Pinsel, die im Programm vorinstalliert sind, und Sie können noch mehr online finden. Aber manchmal muss man einfach kreativer sein und die volle Kontrolle haben. Denkst du nicht?

Keine Sorge, eine weitere großartige Sache bei Photoshop ist, dass Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Pinsel erstellen können. Lass mich dir zeigen wie.

Was ist ein Pinsel?

Das Wichtigste zuerst, was genau ist ein Pinsel? Es ist ein Werkzeug zum Zeichnen von Strichen. Sie finden es in der Toolbox oder können es mithilfe des Hotkeys aktivieren: B.

Dieses Werkzeug ist sehr flexibel, da Sie Form, Größe, Deckkraft und viele andere Spezifikationen über das Bedienfeld „Voreinstellungen“ anpassen können. Dadurch werden die Optionen weit über das erste Auswahlfeld hinaus multipliziert, das Sie im ersten Menü sehen.

Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie etwas benötigen, das Sie einfach nicht vorinstalliert finden können. Sie können beispielsweise Ihre Unterschrift oder Ihr Logo in einen Pinsel verwandeln. Persönlicher geht es nicht, oder? In nur wenigen Schritten können Sie dies erreichen.

Machen Sie einen Signaturpinsel

Öffnen Sie das Bild, das Ihre Signatur oder Ihr Logo enthält. Dies kann beispielsweise von einem gescannten Papier oder der JPG.webp-Version eines Logos stammen, das in einem anderen Programm erstellt wurde. Nachdem Sie das geöffnet haben, aktivieren Sie das Auswahlrechteck, um das Bild auszuwählen. Klicken Sie einfach auf die Auswahl und ziehen Sie sie um sich herum. Stellen Sie sicher, dass Sie nichts anderes aus dem Bild herausholen.

Gehen Sie dann zu Menü> Bearbeiten> Pinselvoreinstellung definieren. Ein neues Fenster wird geöffnet, in dem Sie Ihren Pinsel benennen können. Geben Sie einen beliebigen Namen ein, vorzugsweise einen Namen, mit dem Sie ihn später identifizieren können, und klicken Sie auf OK.

Hinweis: Im Fenster Pinselname sehen Sie eine Miniaturansicht mit der Vorschau Ihres Pinsels. Sie werden feststellen, dass die Farbe (falls vorhanden) verloren geht. Dies liegt daran, dass Pinsel Graustufen sind und die Farben des Pinsels nicht registriert werden Original. Sie können natürlich jede Farbe anwenden, wenn Sie sie verwenden.

Jetzt haben Sie Ihren neuen Signaturpinsel. Wenn Sie es verwenden möchten, wählen Sie einfach das Pinselwerkzeug aus und öffnen Sie das Dropdown-Menü in der Optionsleiste. Sie können es auch im Bedienfeld „Pinselvoreinstellungen“ auswählen, das Sie über das Menü „Fenster“ aufrufen können, falls es noch nicht geöffnet ist.

Verwenden des benutzerdefinierten Pinsels

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie es in einen Pinsel verwandeln müssen, anstatt es nur als Bild zu platzieren. Dies liegt daran, dass Sie auf alle Einstellungen und Steuerelemente des Pinselwerkzeugs zugreifen können. Öffnen Sie einfach das Pinselbedienfeld und Sie können von Farbe zu Größe und Abstand wechseln - alles, was Sie zum Erstellen von Mustern, Wasserzeichen und mehr benötigen!

So einfach können Sie jedes Bild in einen benutzerdefinierten Pinsel verwandeln. Aber wie wäre es, eine von Grund auf neu zu erstellen?

Erstellen Sie einen neuen benutzerdefinierten Pinsel

Öffnen Sie zunächst eine weiße Leinwand und zeichnen Sie die Form, die Sie in einen Pinsel verwandeln möchten. Dazu können Sie eines der Formwerkzeuge oder sogar andere Pinsel verwenden. Zum Beispiel mache ich ein einfaches Funkeln. Dafür brauche ich nur vier Linien mit dem Linienwerkzeug und einen Rundpinsel mit sehr weichen Kanten in der Mitte, damit er einen Glüheffekt hat.

Denken Sie daran, dass die Farbe nicht registriert ist, sodass es keine Rolle spielt, welche Farben Sie zum Zeichnen Ihrer Form verwenden. Sie müssen nur wissen, dass alles in Weiß nicht Teil des Pinsels ist, da es als transparent übersetzt wird. Um es nun in einen Pinsel zu verwandeln, folgen Sie einfach den Schritten, die Sie zuvor ausgeführt haben. Menü> Bearbeiten> Pinselvoreinstellung definieren. Klicken Sie auf Name.

Jetzt ist Ihr benutzerdefinierter Pinsel fertig. Nehmen Sie ihn wie jeden anderen Pinsel aus dem Menü. Es ist sehr einfach zu erstellen, aber seine Verwendung kann so aufwändig sein, wie Sie es benötigen, da es viele Möglichkeiten bietet. Lassen Sie mich einige Tipps geben, um das Beste daraus zu machen.

Tipps und Tricks

Über die Optionsleiste können Sie schnell auf einige der am häufigsten verwendeten Eigenschaften Ihres Pinsels wie Größe, Härte und Deckkraft zugreifen oder viel mehr Kontrolle erhalten, wenn Sie das Pinselbedienfeld öffnen. Unabhängig davon, ob Sie den Pinsel erstellt haben oder mit Photoshop geliefert wurden, können Sie die Voreinstellungen im Pinselbedienfeld anpassen.

Einen schnellen Überblick über die Presets finde ich nützlicher:

Pinselspitze: Neben der Größe und Härte, die Sie auch in der Optionsleiste finden, können Sie hier auch die Rundheit und den Winkel des Pinsels einstellen.

Streuung: Dies ist so einfach, wie der Name schon sagt. Mit dieser Option können Sie den Pinsel zufälliger platzieren und ihn so streuen.

Sie können den Mischmodus des Pinsels auch im Dropdown-Menü ändern. Dies ändert die Art und Weise, wie der Pinselstrich mit dem Objekt direkt darunter interagiert. Dies kann ein Bild oder ein vorheriger Pinselstrich sein. Ich lasse es jedoch lieber normal und lege die neuen Pinselstriche auf ihre eigene Ebene und ändere dann den Mischmodus der Ebene. Auf diese Weise kann ich jederzeit zurückkehren und sie später ändern, wenn dies erforderlich ist.

Deckkraft und Fluss: Beide beziehen sich auf die Menge an Farbe, die Sie auftragen. Mit der Deckkraft wird jedoch nicht mehr Farbe hinzugefügt, wenn Sie mehrmals über denselben Bereich fahren, es sei denn, Sie lassen den Klick los und beginnen erneut. Während des Durchflusses wird unabhängig davon weiterhin Farbe hinzugefügt.

Zu dir hinüber

Ich hoffe, Sie fanden das Tutorial nützlich und probieren Ihre Kreativität mit eigenen Pinsel aus!