Canon EOS 70D Test

Anonim

Es scheint so lange her zu sein, dass der Vorgänger dieser Kamera - die Canon EOS 60D - auf den Markt gebracht wurde. Und es war. Ungefähr um diese Zeit, vor drei Jahren, ist in der Zwischenzeit viel passiert. MILCs sind zum einen hier, aber es gibt immer noch viele DSLR-Alkoholiker, die sich nach einer optischen Sicht auf die Welt sehnen.

Ich muss zugeben, dass ich dazu neige, ein wenig zu sklaven, wenn ich durch einen optischen Sucher schaue. Genau wie früher!

Die Kamera wurde mit dem Canon EF-S f3.5 / 18-35 mm IS STM-Objektiv getestet. Die Kamera in der Canon-Reihe befindet sich über der EOS 700D.

Canon EOS 70D Funktionen

  • Dies ist die erste DSLR-Kamera mit der brandneuen Dual Pixel CMOS AF-Technologie. Innerhalb jedes Pixels sind zwei Fotodioden montiert, die beide unabhängig voneinander gelesen werden können, um einen Autofokus zu erzielen, oder zusammen für die Bilderfassung.
  • Das AF-System für Standbilder verfügt über 19 AF-Messfelder, die über den Rahmen verteilt sind.
  • Die effektive Pixelanzahl beträgt 20,2 Megapixel auf dem CMOS-Sensor der Größe APS-C.
  • Ein 14-Bit-DIGIC 5+ -Prozessor wird verwendet.
  • Die 70D nimmt Bilder mit voller Auflösung mit bis zu 7 fps auf, um einen kontinuierlichen Burst von bis zu 65 JPEG.webp- oder 16 RAW-Bildern zu erzielen.
  • HDR aus drei Bildern.
  • Kreative Filter (körnig, Weichzeichner, Fischaugeneffekt usw.).
  • Der ISO-Bereich liegt zwischen 100 und 12800 (erweiterbar auf 25600).
  • Der 7,7-cm-LCD-Touchscreen hat eine Auflösung von 1.040.000 Punkten.
  • Mit Wi-Fi-Konnektivität können Benutzer eine Verbindung zur EOS Remote-App herstellen und den Live View-Modus remote verwenden.
  • Externer Mikrofoneingang.
  • Die Kamera erfasst eine maximale Bildgröße von 5472 × 3648 Pixel oder 46 x 31 cm als Druck.

Filme können in MPEG4 bis Full HD mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel aufgenommen werden.

Ja, Sie können Standbilder mitten in einer Videoaufnahme aufnehmen, aber das Video wird kurz unterbrochen.

Eine nette Funktion ist der Video-Schnappschuss: Jeder kurze Clip kann auf zwei, vier oder acht Sekunden eingestellt werden. Sie können jeden Clip während der Aufnahme zur Liste hinzufügen, sodass Sie eine Reihe von kurzen Videos erhalten, die ordentlich zusammen bearbeitet wurden. Um ehrlich zu sein, habe ich in meinem Videostil keinen Platz für das Feature gefunden … aber gib ihm Zeit!

Handhabung

Die Kamera gewinnt (oder verliert!) Durch den kleinen Sensor, da das gesamte Paket in Größe und Gewicht weniger entmutigend ist als eine Vollbild-DSLR.

Der Geschwindigkeitsgriff rechts ist erheblich, sodass Ihre rechten Finger ihn sicher greifen können. Die linke Hand hält die linke Seite des Körpers und Sie könnten vielleicht mit einem einzigen (rechtshändigen) Griff wegschießen - aber Sie brauchen Übung.

Kontrollen

Hinter der Linse versteckt sich der Knopf, mit dem die Blitzzelle ausgelöst wird. Es kann auch ein externer Funkblitz angeschlossen werden.

oben: Gegen den üblichen Ansatz befindet sich der Krafthebel ganz links neben dem Zehn-Positionen-Einstellrad. Dies hat eine nützliche Sperrtaste, damit sich Ihre Einstellung nicht ändert.

Darauf befinden sich Positionen für Auto, PASM plus Bulb, Flash Off, spezielle Szenen (Hoch-, Quer- usw.), Creative Auto (Blendensteuerung, Einzel- / Serienaufnahme und Blitzoptionen) und eine benutzerdefinierte Einstellung.

Direkt unter diesem Zifferblatt befinden sich die Menü- und Info-Tasten.

Oben rechts: Dioptriensteuerung für den optischen Sucher, Statusbildschirm (plus Lichttaste) mit Tasten für AF, Einzel- / Serienaufnahme, ISO und Messmodus. Ein wenig vorwärts ist das Einstellrad, die Blende / Verschlusszeit-Taste… und natürlich der Auslöser.

Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, eine Vorschau der Schärfentiefe anzuzeigen, gehen Sie zum Objektivtubus und einem winzigen Knopf in der Basis.

Rückseite: Auf der rechten Seite finden Sie eine Schaltfläche und einen Hebel, mit denen Sie von der optischen Sucheransicht zur Live-Ansicht gelangen und dann die Möglichkeit haben, Standbilder oder Videos aufzunehmen. Ziemlich gutes Arrangement.

Weiter rechts befindet sich eine AF-Start / Stopp-Taste, eine für die automatische Belichtungssperre und eine für die Auswahl des AF-Messfelds oder der AF-Zone.

Unten befindet sich die Schnellsteuertaste, mit der Sie schnell in Bereiche wie Einzel- / Serienaufnahmen, Messmodi, Bildgröße usw. gelangen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass die 70D mehrere Zugangspunkte zu Kamerasteuerungen bietet, haben Sie Recht!

Unter der Q-Taste befinden sich Replay, Trash und der Multi-Controller (plus SET-Taste). Noch tiefer befindet sich die Sperrtaste, die verhindern kann, dass sich das Hauptrad, das Schnellwahlrad und der Multi-Controller verschieben und eine Einstellung versehentlich geändert wird.

Wenn Sie es gewohnt sind, Ihre Kamera für ein Shooting an andere weiterzugeben, werden Ihre sorgfältig ausgewählten Einstellungen gespeichert!

Loslegen

Möglicherweise ist ein Maß für dieses Steuerungslayout, wie einfach die Kamera zu erfassen und in Betrieb zu nehmen ist. Oder nicht!

Bei Testsitzungen besteht meine erste Aufgabe darin, die ISO-Tests zu drehen. Der sofort einsatzbereite Umgang mit den Bedienelementen der Kamera ist in der Regel ein guter Indikator für die Benutzerfreundlichkeit der Kamera.

OK. Gehen Sie zum Modus-Wahlrad. Stellen Sie die Blendenpriorität ein. Wählen Sie als Nächstes eine kleine, fokusfreundliche Blende. Gehen Sie zum vorderen Einstellrad. Da es kein hinteres Einstellrad gibt, nennt Canon dieses das "Hauptzifferblatt". Wickeln Sie es auf f16 herunter. Cool.

Als nächstes möchte ich die ISO-Nummer einstellen. Gehen Sie zu der winzigen Schaltfläche oben mit der Aufschrift "ISO".

Ich möchte den manuellen Fokus verwenden, also ging ich als nächstes zum Objektivtubus und schaltete ihn von AF auf MF um. In der Nähe befindet sich auch der Ein / Aus-Schalter des Stabilisators.

Kinderleicht. Und ich war auf und davon!

Die Menüanordnung ist umfassend und leicht zu befolgen - aber es ist umfangreich! Ich schlage vor, Sie machen sich damit vertraut, da es viele Möglichkeiten gibt und Sie sich leicht bamboozled finden könnten.

Canon EOS 70D ISO-Tests

Rauschen machte sich erst bei ISO 6400 bemerkbar. Verwendbar.

Bei ISO 12800 gab es einen erheblichen Anstieg des Rauschens. Ein wenig zwielichtig.

Canon EOS 70D Bewertung Urteil

Qualität: Ich war überwältigt von der Qualität der Bilder dieser Kamera. Sie waren nicht nur super scharf, sondern die Färbung war absolut genau.

Der Fokus war super schnell und super genau. Der Stabilisator funktioniert gut, besonders bei Videoaufnahmen. Hinweis: Drei Handheld-Szenen im Videoclip wurden aufgenommen, ohne dass der Stabilisator in Aktion war.

Also habe ich eine weitere Videoaufnahme (die Wand und das Tor) mit dem Stabilisator im Spiel neu aufgenommen. Viel besser!

Warum Sie die Canon EOS 70D kaufen sollten: Eine DSLR, die Ihre Bank nicht kaputt macht oder Ihre Schultern biegt.

Warum Sie die Canon EOS 70D nicht kaufen würden: Überprüfen Sie Ihr Fachwissen!

Eines der besten neuen Modelle, die ich seit einiger Zeit gesehen habe.

Canon EOS 70D Technische Daten

Bildsensor: 20,2 Millionen effektive Pixel.
Messung: 63 Zone, zentriert, punktuell, partiell.
Objektivfassung: Canon EF / EF-S.
Belichtungsmodi: Programm AE, Verschluss- und Blendenpriorität, manuell.
Effektive Sensorgröße: APS-C 22,3 x 15 mm CMOS.
35 SLR-Objektivfaktor: 1,6x.
Verschlusszeit (Standbilder): 30 bis 1/8000 Sekunde und Glühbirne; X-Sync bei 1/250 Sek.
Dauerfeuer: 7 fps.
Erinnerung: SD / SDHC / SDXC-Karten.
Bildgrößen (Pixel): Standbilder: 5472 × 3648 bis 480 × 480.
Filme: 1920 × 1080 (30p / 25p / 24p), 1280 × 720 (60p / 50p), 640 × 480 (30p / 25p).
Sucher: Optischer plus 7,7 cm LCD-Bildschirm (1.040.000 Pixel).
Dateiformate: JPEG.webp, 14-Bit-RAW, JPEG.webp + RAW, MPEG4.
Farbraum: sRGB, Adobe RGB.
ISO-Empfindlichkeit: Auto, 100 bis 12800, 25.600 (erweitert).
Schnittstelle: USB 2.0, HDMI Mini, WiFi, Mikrofon, Fernbedienung.
Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku, Gleichstromeingang.
Maße: 139 x 104 x 79 WHDmm.
Gewicht: 855 g (inkl. Batterie).
Preis: Erhalten Sie einen Preis für die Canon EOS 70D (nur Gehäuse) oder die Canon EOS 70D mit EF-S 18-135 mm F3.5-5.6 IS STM-Objektiv.

ZusammenfassungGutachterBarrie SmithPrüfungsdatum2013-10-31Überprüfter ArtikelCanon EOS 70DAutorenbewertung4