Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2 Objektiv Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das 24-70 mm ist zweifellos aus offensichtlichen Gründen eines der begehrtesten Objektive. Der Brennweitenbereich in einem einzigen Objektiv ermöglicht es Ihnen, mehrere Genres der Fotografie wie Straße, Landschaft, Porträts und Reisen aufzunehmen.

Vor kurzem habe ich das Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2-Objektiv in die Hände bekommen und benutze es seit mehr als einem Monat. Ich habe auch einen Vergleich mit der Canon-Variante gemacht, über die ich am Ende zusammen mit Beispielbildern spreche.

Dieses Objektiv ist sowohl in Canon- als auch in Nikon-Fassungen für Kameras im FX- und EF-Format erhältlich. Es kann auch an DX / EF-S-Gehäusen montiert werden.

Verarbeitungsqualität und Ergonomie

Die Konstruktion des Tamron 24-70 mm 1: 2,8 G2 besteht aus 17 Elementen in 12 Gruppen und 9 abgerundeten Membranblättern. Diese Linse hat eine feuchtigkeitsbeständige Konstruktion und das vordere Element hat eine Fluorbeschichtung, die vor Staub, Schmutz und Verschmieren schützt.

In dem Moment, als ich das Tamron 24-70 mm 1: 2,8 G2 hielt, war mein erster Eindruck, dass sich dieses Objektiv erstklassig anfühlt. Mit der neuen SP-Serie hat Tamron das Design ihrer professionellen Objektive überarbeitet und sie robuster gemacht. Die AF / MF- und VC-EIN / AUS-Schalter sind von höchster Qualität, und die Gummigriffe zur Einstellung von Fokus und Brennweite fühlen sich angenehm an.

Eine Sache, die mich an diesem Tamron-Objektiv beeindruckt, ist die Platzierung des Brennweitenrings. Ich war an das Canon 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv gewöhnt, das den Brennweitenring in der Nähe der Kamera aufweist. Beim Tamron 24-70 mm 1: 2,8 G2-Objektiv befindet es sich in der Nähe des vorderen Elements. Nachdem ich beide Objektive verwendet habe, habe ich das Gefühl, dass die Platzierung des Brennweitenrings beim Tamron-Objektiv viel benutzerfreundlicher ist.

In Bezug auf technologische Fortschritte ist das Tamron 24-70 mm 1: 2,8 G2-Objektiv mit der TAP-In-Konsole (separat erhältlich) kompatibel, um die Fokuseinstellungen zu optimieren und die Firmware des Objektivs zu aktualisieren.

Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit

Das Objektiv verfügt über einen Ultraschall-Silent-Drive-Autofokusmotor, der für eine schnelle und genaue Fokussierleistung ausgelegt ist. Nachdem ich das Objektiv einen Monat lang benutzt habe, habe ich das Gefühl, dass der Fokus selbst bei sich schnell bewegenden Motiven präzise und schnell ist. Als Straßen- und Reisefotograf ist es meine Priorität, den Fokus zu bestimmen, und dieses Objektiv passt sehr gut zu meiner Kamera.

Ich habe auch das Tamron 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv für eine Drehung bei schlechten Lichtverhältnissen verwendet und war froh zu sehen, wie schnell es den Fokus fixierte. Selbst im kontinuierlichen Fokusmodus wurde kaum nach Fokus gesucht. Insgesamt ist dieses Objektiv ein Charmeur in der Abteilung für Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit.

Nachdem ich das Canon 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv fast 3 Jahre lang verwendet hatte, hatte ich beim Tamron-Objektiv nicht das Gefühl, ein langsameres Objektiv zu verwenden. Es war fast die gleiche Erfahrung für mich. Mit der nächstgelegenen Fokussierentfernung von 1,25 Fuß oder 15 Zoll (wie bei der Canon-Variante) konnte ich auch einige Nahaufnahmen machen.

Schärfe und Bildqualität

Dieses Tamron-Zoomobjektiv verfügt über eine Hervorhebungsfunktion, die bei der Canon-Variante fehlt, nämlich VC (Vibration Compensation) oder Bildstabilisierung. VC hilft dabei, das Verwackeln der Kamera um bis zu 5 Blendenstufen zu minimieren, was bei schlechten Lichtverhältnissen effektiv sein kann.

Die VC auf diesem Objektiv hat mir geholfen, mit längeren Verschlusszeiten wie 1/10 -1 / 15 Sekunden und niedrigeren ISO-Werten zu fotografieren, ohne dass die Bilder verwackelt werden. Praktisch konnte ich mit diesem Objektiv eine Bildstabilisierungsleistung von 3,5 bis 4 Stufen erreichen, die ich mit meiner Canon-Variante nicht erreichen konnte.

Canon vs Tamron 24-70 mm 1: 2,8

Von 1: 2,8 bis 1: 4 ist die Canon in der Mitte etwas schärfer und bietet eine bessere Kontrastleistung. Aber als ich getestet habe, haben diese Objektive mit 1: 4 und schmaler beide ähnliche Ergebnisse in Bezug auf Schärfe und Kontrast erzielt.

Insgesamt schneidet das Canon 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv in Bezug auf die Bildqualität besser ab. Während für mich der Tamron in Anbetracht seines Preis-Leistungs-Verhältnisses und der Verarbeitungsqualität ein Gewinner ist.

LINKS: Aufnahme mit 1/15 Sek. Bei ausgeschaltetem VC. RECHTS: Aufnahme mit 1/15 Sek. Bei eingeschaltetem VC

Fazit

Zu einem guten Preis scheint das Tamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2-Objektiv eine gute Wahl für Reise-, Straßen-, Hochzeits- und sogar Landschaftsfotografie zu sein. Die Bildqualität ist überlegen und die Fokusgeschwindigkeit und Genauigkeit sind genau richtig. Wenn Sie nach einem 24-70 mm 1: 2,8-Objektiv suchen, das etwas billiger als die Canon // Nikon-Variante ist, aber dennoch eine sehr gute Leistung erbringt, ist dies möglicherweise die ideale Wahl.

ZusammenfassungGutachterKunal MalhotraPrüfungsdatum2019-04-03Überprüfter ArtikelTamron SP 24-70 mm 1: 2,8 Di VC USD G2-ObjektivAutorenbewertung4.5