Tipps zur Fotoausrüstung für eine Afrika-Fotosafari

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es besteht kein Zweifel, dass die Buchung und Planung einer Fotosafari in Afrika eine aufregende Zeit ist, insbesondere wenn es Ihr erstes Unternehmen ist. Als Reiseleiter für Fotosafari bin ich an diesen Prozess gewöhnt. Trotzdem benehme ich mich immer noch wie ein Kind in Erwartung dessen, was Weihnachten bringt. Wenn Ihr Abreisedatum näher rückt, konzentrieren sich Ihre Gedanken auf das Packen für Ihre Reise. Obwohl die richtige Kleidung unerlässlich ist, geht es bei diesen Reisen wirklich um erstaunliche Begegnungen mit Wildtieren, gemeinsame Erlebnisse und das Einfangen von Erinnerungen. Es ist Zeit, über Ihre Fotoausrüstung nachzudenken - über Ihre Ausrüstung.

Es ist Zeit, deine Kameratasche zu packen!

Anmerkung des Verfassers

Bevor ich eintauche, möchte ich darauf hinweisen, dass dieser Artikel meine Tipps zur Maximierung Ihrer Erfahrung während einer Fotosafari in Afrika darstellt. Es ist ein Leitfaden mit einer Mischung aus Meinungen und Fakten, die auf meinen Erfahrungen vor Ort und vor Ort basieren. Es ist eine Zusammenfassung, eine Einführung und keine Laborüberprüfung und sollte daher als solche behandelt werden.

Zweitens empfehle ich Fotografie-Enthusiasten immer, eine Safari zu wählen, die explizit für Fotografen konzipiert wurde. Allgemeine "touristische" Safaris haben ihren Platz, aber es ist viel wahrscheinlicher, dass sie von einem Artenplan geregelt werden. Löwe, überprüfe. Mach weiter. Buffalo, schau nach. Mach weiter. Du bekommst das Bild. Auf einer speziellen Afrika-Fotosafari-Reise teilen Sie nicht nur ein Fahrzeug (oft speziell für Fotografen angepasst) mit Gleichgesinnten, sondern profitieren auch davon, dass Sie viel mehr Zeit mit einem einzelnen Tier oder einer Gruppe von Tieren verbringen können. Sie können ungewöhnliche Verhaltensweisen beobachten und verschiedene Blickwinkel und Beleuchtungssituationen erkunden. Explizite und unschätzbare Anleitungen und Ratschläge stehen ebenfalls zur Verfügung.

Drittens werden Sie feststellen, dass ich meine Kameraeinstellungen unter einer Reihe von Bildern eingefügt habe. Diese Einstellungen funktionierten in bestimmten Situationen für mich unter bestimmten Bedingungen, um die Art von Bild zu erzeugen, nach der ich gesucht hatte. Ich schlage vor, dass Sie diese veröffentlichten Einstellungen nur als Richtlinie verwenden. Überlegen Sie sich stattdessen, wie diese Bilder aussehen könnten, wenn Sie Verschlusszeit, Blende oder ISO anpassen würden. Nehmen Sie diese Informationen dann mit ins Feld. Die Beziehung zwischen diesen Elementen kann zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen und Ihnen auch dabei helfen, Ihren Stil zu definieren.

Leopard, Botswana. Canon 1DX, Canon 70-200 mm (bei 105 mm), 1: 2,8, ISO 400, 1/125 Sek. Handheld. Bild © Andrew Sproule

Kameras für eine Afrika-Fotosafari

Beachten Sie, dass ich im Titel "Kameras" und nicht "Kamera" angegeben habe. Ich empfehle, mindestens zwei Kameragehäuse mitzunehmen. An der Oberfläche mag dies wie ein Overkill oder sogar ein Hauch von Extravaganz erscheinen, aber es gibt triftige Gründe dafür.

Erstens ist es beruhigend. Stellen Sie sich den herzzerreißenden Moment vor, wenn Ihre Kamera ausfällt. Diese Emotion ist zehnfach, wenn sie am ersten Tag einer zweiwöchigen Fotosafari auftritt! Unabhängig davon, ob Sie zwei DSLRs, zwei spiegellose Kameras, eine Kombination aus beiden oder eine alternative Lösung verwenden, verhindert der Besitz eines Backups unnötige Ängste. Bevor ich ein zweites Kameragehäuse kaufte, mietete ich eines für meine Afrika-Reisen. Ich mache das immer noch gelegentlich. Es ist eine großartige Möglichkeit, Ausrüstung vor Ort zu testen und zu testen und herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert.

Zweitens ist Afrika eine außerordentlich raue und staubige Umgebung. Sand- und Staubpartikel sind die Feinde empfindlicher Kamerasensoren. Folglich kann es ein großes Plus sein, die Notwendigkeit zu beseitigen, die Objektive vor Ort auszutauschen.

Wenn Sie zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven (z. B. ein Teleobjektiv und einen Mittelbereichszoom) haben, können Sie problemlos zwischen ihnen wechseln. Ein Wechsel zwischen ihnen ist nützlich, wenn die Tierwelt zu nahe kommt oder wenn Sie sich für eine breite Aufnahme der Tierwelt im Kontext ihres Lebensraums zurückziehen. Die Fähigkeit, sich an wechselnde Bedingungen anzupassen, kann den Unterschied zwischen der Aufnahme oder der Nichtaufnahme der Aufnahme bedeuten.

Nicht jeder ist in der Lage, zwei Kameras aufzunehmen. Es spielt auch keine Rolle, ob es sich bei Ihrer Kamera um eine Vollbildkamera, einen Crop-Sensor oder einen anderen Typ handelt, da alle Vor- und Nachteile haben. Grundlegend ist, dass Sie Ihre Kamera genau kennen. Üben Sie an Ihrem Hund, Ihrer Katze oder Ihrem Hirsch in einem örtlichen Park. Was auch immer du kannst. Je besser Sie mit den Funktionen Ihrer Kamera vertraut sind, desto schneller können Sie sich sicher an Bedingungen anpassen, die sich vor Ihnen entfalten.

Objektive für eine Afrika-Fotosafari

Super-Teleobjektive mit einer Brennweite von mehr als 300 mm sind die Grundvoraussetzung für die meisten Fotosafaris in Afrika. Für Crop-Sensor-Kameras sollten 300 mm ideal sein. Wenn Sie sowohl Vögel als auch Großwild fotografieren möchten, ist es umso besser, je länger die Brennweite ist. Vollbildkameras benötigen normalerweise Objektive mit einer Länge von über 400 m.

Wilder Hund, Botswana. Canon 1DX, Canon 500 mm, 1: 5,6, ISO 200, +2/3 EV, 1/160 Sek., Einbeinstativ. Bild © Andrew Sproule

Obwohl mein Go-to-Objektiv ein 500-mm-Objektiv ist, glaube ich, dass die Vielseitigkeit von Zoomobjektiven sie ideal für afrikanische Safaris macht. Es gibt eine so große Vielfalt an Vögeln und Säugetieren mit unterschiedlichen Größen und Entfernungen, dass eine gute Linsenoption etwa 100-400 mm wäre.

Ein Objektiv mit kurzem Zoom im Bereich von 24 bis 70 mm ist ebenfalls eine großartige Option, da es die Flexibilität bietet, sich zurückzuziehen, um Wildtiere in seiner Umgebung zu präsentieren und einem Bild einen echten Kontext hinzuzufügen. Da ich auch Landschaftsfotograf bin, bevorzuge ich auch Super-Weitwinkelobjektive im Bereich von 16-35 mm oder 14-24 mm.

Ein Großteil der afrikanischen Tierwelt ist am frühen Morgen und am späten Abend aktiv, was bedeutet, dass Sie gegen schwache Lichtverhältnisse kämpfen. Objektive mit größeren Blendenöffnungen, wie z. B. 1: 2,8, lassen mehr verfügbares Licht in die Kamera, sodass Sie eine relativ lange Verschlusszeit viel länger verwenden können. Diese Objektive sind jedoch ein Luxusartikel, daher besteht eine alternative Lösung darin, die ISO zu erhöhen. Dies erhöht mit Sicherheit das Rauschen, aber die meisten Fotografen möchten lieber eine scharfe Aufnahme mit akzeptablem Rauschen als eine unscharfe Aufnahme ohne Rauschen. In vielen Fällen können Sie die meisten Geräusche in der Postproduktion beseitigen.

Filter für eine Afrika-Fotosafari

Ich verwende oft Filter beim Erstellen von Landschaftsbildern, und auf einer Afrika-Fotosafari gibt es mit Sicherheit Umstände, unter denen die Verwendung eines Filters vorteilhaft ist. Für Filter, die Blendung reduzieren, Farben sättigen und den Himmel verdunkeln, empfehle ich die Verwendung eines Polarisatorfilters.
Wenn Sie Hilfe benötigen, um hellen Himmel korrekt zu belichten und gleichzeitig die Belichtungsdetails im Vordergrund beizubehalten, empfehle ich einen ND-Filter.

Kameraunterstützung auf einer Afrika-Fotosafari

Burchells Zebra, Kenia. Canon 1DX, Canon 500 mm, 1: 4, ISO 200, 1/50 Sek., Sitzsack. Bild © Andrew Sproule

Bohnen Säcke

Sitzsäcke sind meine erste Unterstützung, besonders in Ostafrika. Sie sind eine einfache und dennoch äußerst effektive Unterstützung für Ihre Kamera. Sitzsäcke können verwendet werden, um Ihre Linse auf den Türschwellen, Fensterrahmen, Dachreling und dem eigentlichen Dach eines Fahrzeugs abzulegen. Außerdem ist die Tierwelt häufig in Bewegung, sodass Sie nicht auf eine Position im Fahrzeug beschränkt sind. Viele renommierte Reiseveranstalter für Fotosafari in Afrika bieten Sitzsäcke an. Es lohnt sich jedoch immer, dies vorher zu überprüfen. Sitzsäcke können leicht verpackt und bei der Ankunft mit Reis oder Bohnen gefüllt werden. Einige Fotografen bevorzugen es, ihre Sitzsäcke vor dem Verlassen mit leichten Styroporkugeln zu füllen. Es ist sperriger, aber eine leichte Alternative. Ich verwende seit einiger Zeit einige Kinesis SafariSacks 4.2 ™. Die Schnellverschlussgurte sind nicht nur eine hervorragende Unterstützung, sondern sichern auch die Taschen, sodass Sie sie nie im Busch verlieren.

Ein typisches Ostafrika-Safari-Fahrzeug. Bild mit freundlicher Genehmigung von Governors Camp, Maasai Mara, Kenia

Leider sind Sitzsäcke keine universelle Lösung, im Gegensatz zu dem, was Sie möglicherweise in bestimmten Büchern oder Zeitschriftenartikeln gelesen haben. Obwohl sie in Ostafrika eine fantastische Lösung sind, sind sie im südlichen Afrika (einschließlich Südafrika, Botswana, Sambia und Simbabwe) nicht so nützlich. Der Grund ist, dass die Fahrzeuge dort radikal unterschiedlich sind. Safaris im südlichen Afrika verwenden offene Land Rover und Land Cruiser ohne Seiten - oft gibt es nicht einmal eine Windschutzscheibe! Es gibt also nichts, worauf man den Sitzsack ruhen lassen könnte. In Namibia werden sowohl offene Land Rover als auch geschlossene Fahrzeuge häufig verwendet.

Ein typisches Safari-Fahrzeug für das südliche Afrika. Bild mit freundlicher Genehmigung von Motswari Private Game Reserve, Südafrika

Einbeinstativ

Wenn ein Sitzsack keine Option ist, bietet ein Einbeinstativ eine leichte und praktischere Alternative für die Verwendung innerhalb eines Safari-Fahrzeugs. Besonders im südlichen Afrika. Sie müssen es nicht vollständig ausfahren, und es entlastet Ihre Arme und Schultern im Sitzen. Es ist überraschend, wie effektiv es sein kann. Ich habe im Laufe der Jahre viele Einbeinstative getestet und festgestellt, dass Gitzo Monopods ™ meinen Anforderungen am besten entspricht. Ich verwende auch einen Hebel im Really Right Stuff ™ -Hebelstil, der das Auf- und Abnehmen von Objektiven auf dem Einbeinstativ sehr schnell macht.

Stativ

Ein Stativ ist nützlich oder sogar ein unverzichtbares Teil des Kits für abendliche Fotografie, längere Belichtungen oder für die Umgebung des Lagers. Die weit gespreizten Stativbeine machen sie jedoch für die meisten Safari-Fahrzeuge unpraktisch und schlecht beraten. Wenn Sie sich jedoch alleine oder untereinander in einem offenen Fahrzeug befinden, kann ein Stativ so montiert werden, dass es eine hervorragende Plattform für größere Objektive bietet. Entfernen Sie Ihre Kamera immer vom Stativ, während Sie unterwegs sind, um eine starke Beschädigung Ihrer Kamera durch Verwacklungen des Fahrzeugs zu vermeiden.

Einige Fluggesellschaften sehen Stative schlecht, und es fällt Ihnen möglicherweise schwer, sie davon zu überzeugen, dass Sie sie als Teil Ihres Handgepäcks in der Kabine mitnehmen können. Wenn es in den Laderaum geht, kann es mehr von Ihrem zulässigen Gepäckgewicht aufnehmen.

Klemme

Ich verwende häufig einen Kugelkopf oder einen Kardankopf an einer Manfrotto® Superclamp, die fast überall angeschraubt werden kann, einschließlich der Dachträger eines Fahrzeugs. Wenn ich alleine oder Teil einer winzigen Gruppe bin, habe ich möglicherweise sogar mehrere dieser Klemmen an strategischen Punkten um das Fahrzeug herum angebracht, so dass das Wechseln von einer Seite zur anderen und von hinten nach vorne extrem einfach ist.

Manfrotto 035 Superclamp. Bild mit freundlicher Genehmigung von Manfrotto®

Speichern von Bildern auf einer Afrika-Fotosafari

Laptop

Sie können problemlos 300-500 Bilder pro Tag aufnehmen. Trigger-fröhliche Fotografen haben möglicherweise sogar über 1.000, sodass ein kleiner Laptop mit externen Festplatten nützlich ist, um Ihre Fotos sicher zu sichern. Wenn Gewichtsbeschränkungen dies zulassen, sind zwei Festplatten, die sich gegenseitig spiegeln, eine großartige Lösung. Denken Sie daran, wichtige Gegenstände wie Verbindungskabel, Ladegeräte und Speicherkartenleser einzupacken.

Speicherkarten

Eine alternative Lösung zu externen Festplatten besteht darin, zusätzliche Speicherkarten mitzubringen. Sie können diese am Ende eines jeden Tages ablegen. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass Ihre Daten bis zu Ihrer Ankunft zu Hause unberührt bleiben. Wenn Ihnen die Idee, Speicherkarten zu oft auszutauschen, nicht gefällt, wählen Sie Karten mit größerer Kapazität, z. B. 32 GB. Trotzdem mag ich es nicht, alle meine Eier in einen Korb zu legen, und deshalb entscheide ich mich für 2 oder 3 kleinere Karten zugunsten einer größeren.

Zubehör für eine Afrika-Fotosafari

Batterien

Erfahren Sie, was Sie in Bezug auf die Akkulaufzeit von Ihrer Kamera erwarten können, und nehmen Sie genügend Ersatzteile mit, um jeden Tag durchzukommen. Kälte ist der Feind einer Batterie. Stellen Sie daher sicher, dass sie nicht über Nacht zu kalt werden. Ich habe zwei Ersatzbatterien für jedes Kameragehäuse, und das war für meine Zwecke immer mehr als ausreichend.

Linsenreinigungstuch

Denken Sie daran, Linsenreinigungstücher. Ich würde auch eine Kamera- und Objektivabdeckung empfehlen, die Ihre Kamera bei Regenschauer schützt und Ihre Ausrüstung vor dem oben genannten Staub schützt.

Andere

Vergessen Sie nicht Ihr Smartphone, Fernglas, Stirnlampe, Notizblock und Stift, persönliche Medikamente, Malariamedikamente, Toilettenartikel, Geld, Ihren Reisepass und Ihr Visum.

Detaillierte, aktuelle Informationen zu Impfungen und mehr finden Sie auf einer offiziellen Website.

Verpackung für eine Afrika-Fotosafari

Ich empfehle, hochwertige Gegenstände wie Kameras, Objektive und Laptops in Ihr Handgepäck zu packen. Bei einigen Sicherheitsanforderungen für Fluggesellschaften müssen Sie Batterien in Ihr Handgepäck packen. Laden Sie daher Ihre Artikel auf, da Sie bei der Flughafensicherheit häufig nachweisen müssen, dass alle Laptops und Kameras voll funktionsfähig sind. Eine einfache Faustregel besteht darin, Gegenstände, die für Ihre Fotografie, Reisen und Gesundheit wichtig sind, in Ihr Handgepäck zu packen.

Packen Sie Ihre Ausrüstung sehr sorgfältig ein, um Störungen zu vermeiden. Einige Afrika-Fototouren können aus zwei oder drei aufeinander folgenden Flügen bestehen, um zu verschiedenen Zielen in Afrika zu gelangen. Auf jedem dieser Flüge können zwei oder sogar drei Ebenen der Flughafensicherheit vorhanden sein. Möglicherweise müssen Sie große Kameras, Objektive und Laptops auspacken. Wenn Sie können, vermeiden Sie es, kleineres Zubehör auf größere Gegenstände zu legen, die Sie möglicherweise wiederholt herausnehmen und neu verpacken müssen. Packen Sie Kabel und Batterien in kleinen Beuteln zusammen, anstatt sie lose in Ihrer Tasche zu haben.

Ihre Kameratasche sollte groß genug für Ihre Ausrüstung sein, aber klein und leicht genug für alle Kabinengrenzen. Wenn Sie verpackt sind, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Tasche ohne Hilfe sicher in die Schließfächer hinein und aus diesen heraus zu heben. Überprüfen Sie die maximalen Größen und Gewichte für alle Fluggesellschaften und beachten Sie, dass unterschiedliche Flüge häufig unterschiedliche Regeln haben.

Bei kleinen internen Charterflügen innerhalb Afrikas kann die zulässige Gesamtgepäckmenge (Handgepäck plus Aufbewahrungsgepäck) nur 20 kg betragen, und die Gepäckstücke müssen weich und biegsam sein.

Typischer interner Charterflug im südlichen Afrika. Bild mit freundlicher Genehmigung von Moremi Game Reserve, Botswana

Letzte Gedanken zu einer Afrika-Fotosafari

Eine Afrika-Fotosafari ist eine unglaubliche Erfahrung. Für viele ist es eine einmalige Gelegenheit, unglaubliche Landschaften und wild lebende Tiere zu erleben und erstaunliche Fotos zu machen.

Es besteht kein Zweifel, dass es eine entmutigende Erfahrung sein kann, teure und unverzichtbare Fotoausrüstung für eine Safari zu packen. Auch für erfahrene Fotografen. Denken Sie daran, sich beraten zu lassen. Wenn Sie für eine fotografenspezifische Tour gebucht sind, können Sie Unterstützung von Ihren Guides und / oder dem Safari-Tour-Moderator für Afrika anfordern. Sie haben die Erfahrung und das Wissen, um Ihnen zu helfen, diesen Prozess mit so wenig Stress wie möglich zu meistern.