
Walze mit Nikon D500 und Nikon 200-500 f / 5.6
Schnelle Action ist das Herzstück der Wildlife-Fotografie. Wildlife Action ist schnell und unvorhersehbar. Die meisten Wildtiere, einschließlich Raubtiere, sind in der frühen Morgendämmerung und in der späten Abenddämmerung aktiv. Am Rande des Tages sind die Lichtverhältnisse schlecht. Eine Reihe von Brennweiten ist wichtig, um entfernte Tieraufnahmen zu machen. Die Wetterbedingungen sind in freier Wildbahn hart. Darüber hinaus versuchen Naturfotografen, eine Kamera zu finden, mit der in jeder möglichen Situation in freier Wildbahn atemberaubende Bilder aufgenommen werden können.
Nikon hat eine Flaggschiff-DSLR-Kamera im DX-Format entwickelt - die Nikon D500 mit hervorragender hoher ISO-Leistung, schnellerer Bildrate und schnellem und genauem Fokus - auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Was es ist?

Nikon D500 mit dem auf dem Gitzo-Stativ montierten Nikon 80-200 1: 2,8-Objektiv
Das Nikon D500-Kameragehäuse wiegt einschließlich Akku und XD-Karte etwa 870 g. Es handelt sich um eine Crop-Sensor-DSLR (DX-Format) mit einem 20,9-MP-CMOS-Sensor. Der ISO-Bereich reicht von ISO 100 bis ISO 51200. Dieser ISO-Bereich ist nützlich, um auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Bildqualität zu erzielen. Neben der hohen ISO-Leistung ist die Bildrate und Autofokusleistung der Nikon D500 hervorragend. Frames pro Sekunde für Nikon D500 sind 10 FPS. Der Autofokus ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen schnell und genau. Die Nikon D500 ist in der Lage, bis zu 1: 8 mit zentralen Fokussierungspunkten zu fokussieren. Diese Hauptmerkmale machen die Nikon D500 hervorragend für die Fotografie von Wildtieren und Vögeln.
Dieser Artikel ist eine Feldbesprechung der Nikon D500 aus der Sicht des Wildlife Photographer. Dieser Test hilft Ihnen zu verstehen, wie die Nikon D500 vor Ort funktioniert.
Hinweis: Alle Tier- und Vogelbilder werden im natürlichen Wald bei unkontrollierten Lichtverhältnissen und in ihrem natürlichen Lebensraum fotografiert.
Die Bilder werden mit der Nikon D500 und dem Nikon 200-500 1: 5,6-Objektiv mit einem Sitzsack aufgenommen. Die Bilder werden entweder von einem Safari-Jeep oder von einem Safari-Boot aufgenommen.
Spezifikationen
- Sensor und Prozessor - CMOS-Sensor im DX-Format (23,5 mm x 15,7 mm) mit EXPEED 5-Prozessor
- ISO - ISO 100 bis ISO 51200 (ISO erweiterbar von ISO 50 bis ISO 1640000)
- AF-Modi - Einzelservo (AF-S), Dauerservo (AF-C), manuelles und Vollzeitservo in Live-Ansicht
- AF-Bereichsmodi - Einzelpunkt-AF, Gruppenbereichs-AD, 3D-Verfolgung, dynamischer Bereichs-AF mit 25, 72 und 153 Punkten, automatischer Bereichs-AF
- Stromversorgung - Lithium-Ionen-Akku EN-EL 15 mit Ladegerät MH-25a
- Speicherkarten - SD-, SDHC-, SDXC- und XQD-Karten. Ein Steckplatz für SD-Karte und ein weiterer Steckplatz für XQD-Karte
- Abmessungen und Gewicht - Das ungefähre Gewicht des Körpers einschließlich Batterie und Karte beträgt 870 g. Die Abmessungen betragen (Breite x Höhe x Tiefe) 147 mm x 115 mm x 81 mm.
- Bildrate (FPS: Bilder pro Sekunde) - 10 FPS im Continuous High-Modus und im Continuous Low-Modus FPS Auswählbar von 2 bis 9 FPS
- Auslöser-Modi - Single, Continuous Low (2-9 FPS) und Continuous High (10 FPS), Mirror Up, Self Timer und Quiet Release
- Verschlusszeitbereich - Die längste Verschlusszeit beträgt 30 s und die schnellste Verschlusszeit 1/8000 s
- Messmodi - Spotmessung, mittenbetonte Messung und Matrixmessung
- Belichtungsmodus - Manuell (M), Blendenpriorität (A), Verschlusspriorität (S) und Programmiert Auto (P)
- Weißabgleich - Auto, Bewölkt, Direktes Sonnenlicht, Blitz, Fluoreszenz, Farbtemperatur (2500 k bis 10000 k)
- Blitz - Es ist kein eingebauter Blitz und kein externer Blitz erforderlich
- Bildformat - JPEG.webp (Basic, Normal, Fine), NEF / RAW (12-Bit oder 14-Bit mit der Option Lose weniger komprimiert, komprimiert und unkomprimiert)
- Objektivkompatibilität - Volle Kompatibilität mit Nikon AF-Objektiven mit Objektiven vom Typ G, E, D und DX-Format. Teilkompatibilität mit PC-Objektiven, AI-P- und Nicht-CPU-Objektiven
Bedienelemente und Ergonomie

AF-ON ist nützlich bei der Autofokussierung der Zurück-Taste. Die Auswahltaste für den Fokusbereich befindet sich neben der AF-ON-Taste. Die Nikon D500 verfügt über einen Touchscreen und kann bis zu einem bestimmten Winkel geneigt werden.

Schaltflächen zur Auswahl von Weißabgleich, Belichtungsmodus, Messung und Bildqualität.

Auslöser für den Auslöser.

Schaltflächen für Belichtungskorrektur, ISO-Auswahl und Filmaufnahme.

Auswahltaste für den Fokusmodus.
Kontrollen
Die Steuerung der Kamera fühlt sich perfekt für die Tierfotografie an.
Hier ist warum:
- Belichtungsauswahlmodus - Mit dieser Schaltfläche können Sie die Belichtungsmodi auswählen - Manuell (M), Blendenpriorität (A), Verschlusspriorität (S) und Programmiert Auto (P).
- Einstellung der Bildrate - Mit diesem Einstellrad können Sie die Bildrate auf Single (S), Continuous Low (CL), Continuous High (CH), Timer und Mirror Lockup einstellen
- ISO- und Belichtungskorrektureinstellung - Mit der ISO-Taste können Sie die ISO schnell ändern
- Fokuspunkt-Auswahlrad - Das Fokuspunkt-Auswahlrad hilft bei der Auswahl des Fokuspunkts
- Auswahl des Fokusmodus und des Fokusbereichsmodus - Mit dieser Schaltfläche können Sie zusammen mit den primären und sekundären Wählscheiben (Wählscheiben zum Ändern der Verschlusszeit und der Blende) die Fokusmodi als Einzel-, Serien- und Automatik wählen. Mit derselben Schaltfläche können Sie Fokusbereiche wie Einzel, 3D, Dynamisch mit 25,72 und 153 Brennpunkten, Gruppenbereich und Auto-Bereich auswählen
- Auswahlschaltfläche für die Messung - Mit dieser Schaltfläche können Sie schnell Spot, Center of Matrix-Messung auswählen. In der Wildlife-Fotografie ist abhängig von den Lichtverhältnissen häufig ein Wechsel zwischen Matrix- und Spotmessung erforderlich
- AF-ON-Taste - Dies ist eine der nützlichsten Tasten der Nikon D500 für die Tierfotografie. Wenn der Vogel auf einem Ast steht oder schnell fliegt, hilft die AF-ON-Taste, das Bild mit genauem Fokus aufzunehmen.
Verarbeitungsqualität und Wetterschutz
- Die Nikon D500 besteht hauptsächlich aus Magnesiumlegierung, Kohlefaser und Kunststoff
- Das Gewicht und die Größe der Nikon D500 eignen sich für den ganzen Tag zum Schießen und sogar zum Halten in der Hand. Die Größe des D500 ist perfekt, wenn Sie in der Wildnis unterwegs sind, und er ist perfekt dimensioniert, wenn Sie wandern und im Safari-Fahrzeug reisen.
- Die Karosseriezähigkeit der Nikon D500 ist anständig, aber nicht so gut wie die der Nikon D5. Ich finde, dass die Haltbarkeit früherer Versionen wie Nikon D200, D300 oder D700 besser war als die von D500. Die Verarbeitungsqualität der Nikon D500 fühlt sich jedoch etwas besser an als die der Nikon D7100 oder der Nikon D7200, entspricht jedoch dem Standard des Flaggschiff-DX-Gehäuses.
- Der Schutz vor Staub und Spritzwasser ist ausreichend
- Ich habe Nikon D500 in mäßig staubigen Umgebungen und mittlerem Nieselregen verwendet. Die Kamera funktioniert einwandfrei. Tatsächlich reinige ich die Kamera nach einem Fotoshooting bei Regen oder starkem Staub und ich empfehle Ihnen, dies auch zu tun. Diese Art der Wettersiegelung ist möglicherweise ausreichend für milde Staub- und Wasserspritzer, sieht jedoch bei extremen Wetterbedingungen nicht gut genug aus.
Ergonomie und Handhabung
- Ergonomisch fühlt sich die Nikon D500 genau richtig an. Wichtige Einstellräder für die Tier- und Vogelfotografie befinden sich am Kameragehäuse. Auf diese Weise können Sie die Einstellungen schnell ändern.
- Das Händchenhalten, die Nikon D500, fühlt sich besser an. Eine Einschränkung ist, dass sich die Videoaufnahmetaste etwas merkwürdig befindet. Obwohl ich es mehrmals benutze, bin ich immer noch verwirrt, wenn ich die Videoaufnahmetaste finde. Abgesehen von der Videoaufnahmetaste befinden sich die Tasten und Wählscheiben an der richtigen Stelle mit der richtigen Größe.
Kameraleistung aus der Sicht des Natur- und Tierfotografen
Autofokus-Leistung

Fischadler im Flug. Die Fokusleistung der Nikon D500 für Vögel im Flug ist ausgezeichnet. Beispiel: 1 / 800s, f / 8 und ISO 450
Vogelaktion geschieht schnell und kann unberechenbar sein. Die Bewegung von Wildtieren ist auch schnell, da sie in der Dämmerung oder im Morgengrauen auftritt. Die Fähigkeit der Kamera, schnell und genau zu fokussieren, ist ein Muss. Mit dem Multi-Cam 20K-Autofokussensormodul sind die Autofokusfunktionen der Nikon D500 hervorragend. Die Nikon D500 fokussiert genau (vorausgesetzt, Sie wählen den entsprechenden Fokusmodus und Fokusbereichsmodus).
Ich benutze den Autofokus der Zurück-Taste zum Fokussieren. Es gibt eine spezielle Taste für den Autofokus der Zurück-Taste, die AF-ON ist.

Hase in der Unordnung. Die Nikon D500 konzentriert sich auch durch die Waldunordnung präzise auf das Hauptobjekt.
Die Nikon D500 fokussiert sehr gut unter folgenden Bedingungen:
- Tageslicht
- Bewölktes und regnerisches Wetter
- Gedimmtes Licht
- Entfernte Objekte
- In der Waldunordnung und im Walddach
- Staubiges und schneebedecktes Wetter
- Vögel im Flug und Tiere in Aktion
In Bezug auf die Autofokusleistung ist die Nikon D500 ein absoluter Gewinner.

Hirsche überqueren die Safari-Strecke. Die Fokusleistung der Kamera für entfernte Objekte ist ausgezeichnet. Dieser Hirsch überquerte die Safari-Straße. Der Abstand zwischen dem Hirsch und unserem Fahrzeug betrug rund 100 Meter
Bildqualität - Farben, Details und Dynamikbereich

Farben des Pfaus. Die Farbwiedergabe und Bildqualität der Nikon D500 ist großartig. Beispiel: 1 / 100s, f / 5.6 und ISO 720
Farben, Tonwertumfang und Dynamikbereich der Nikon D500-Bilder sind ausgezeichnet. Die Messung der Nikon D500 ist fantastisch. Es wertet die korrekte Bildbelichtung aus und erzeugt sie.

Blick eines Adlers. Die Nikon D500 erfasst die Details perfekt. Beispiel: 1 / 400s, f / 5.6 und ISO 500
Für die meisten meiner Tierbilder verwende ich die Matrixmessung. Für einige schwierige Lichtsituationen, wie z. B. starkes Licht oder Schatten, und wenn das Tier dunkel oder hell ist, wechsle ich in den Spotmessungsmodus. Mit der Matrixmessung erhalten Sie eine hervorragende Belichtung.

Dschungelgeflügel ruft. Federdetails sind ausgezeichnet. Beispiel: 1 / 250s, f / 5.6 und ISO 450

Der Elefant in seinem Königreich. Farben und Details des Elefanten sind korrekt. Beispiel: 1 / 1000s, f / 5.6 und ISO 2200
Der Dynamikbereich der Nikon D500 ist im Vergleich zu früheren Versionen der Nikon-Kameras im DX-Format verbessert. Wenn das Licht ausreicht, stelle ich die Belichtungskorrektur auf +0,3 oder +0,7 ein. Die Belichtungskorrektur verschiebt das Histogramm nach rechts. Es hilft dabei, die Details hervorzuheben und die Farben in einem Bild zu verbessern.

Der Dynamikbereich der Nikon D500 ist groß. Die Kamera konnte die Augen und Federn im Schatten erfassen. Ebenso hat die Nikon D500 das hervorgehobene Wappen auf dem Kopf perfekt erfasst.
Hoher ISO-Wert und geringe Lichtleistung
Die Bildqualität und die ISO-Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen werden bei der Nikon D500 erheblich verbessert. Die ISO-Empfindlichkeit der Kamera reicht von ISO 100 bis ISO 51200. Bei kontrollierten Lichtverhältnissen oder Labortests sehen die Nikon D500-Bilder möglicherweise weniger verrauscht aus. Wenn Sie jedoch mit der Nikon D500 im realen Dschungel und bei natürlichen Lichtverhältnissen fotografieren, müssen Sie bei der Auswahl Ihrer ISO realistisch sein.

Pfau bei ISO 1600
In den meisten Fällen verwende ich eine maximale ISO von bis zu 6400, und für einige seltene Momente bei Wildtieren gehe ich auf ISO 12800 über. Im Wald, insbesondere am frühen Morgen oder am späten Abend, hilft eine ISO von bis zu 6400. Mit ISO 6400 kann ich ein scharfes Bild mit ausgezeichnetem Dynamikbereich erhalten. Die Farben sind auch gut. Diese Bilder eignen sich perfekt für große Drucke und Bilder in Webgröße.

Bindung der Natur. Familienporträt bei ISO 4000
Wenn Sie bei ISO wie ISO 51200 lächerlich hoch hinaus, erhalten Sie zwar immer noch ein Bild, müssen jedoch bei der Nachbearbeitung eine Rauschunterdrückung anwenden. Außerdem verliert das Bild die feinen Details. Wenn Sie das Bild drucken möchten, wählen Sie bei den verfügbaren Lichtverhältnissen den angemessen hohen ISO-Wert aus.
Endeffekt
Die Nikon D500 hat die Leistung bei hohen ISO-Werten und schlechten Lichtverhältnissen verbessert. Bis zu maximal ISO 6400 sind Bilder großartig. Die Schärfe und Farben sind fantastisch und der Geräuschpegel ist niedrig und in der Nachbearbeitung beherrschbar.

Sambarhirsch bei ISO 6400. Im Wald war es fast dunkel. Das Luminanzrauschen ist im Bild sichtbar.

Mungo bei ISO 6400. Im Wald war es fast dunkel.
Weißabgleich

Fischadler auf der Barsch. Der automatische Weißabgleich für die Nikon D500 erzeugt Farbtemperaturen und Farbtöne genau.
Der automatische Weißabgleich der Nikon D500 ist genau. Die Kamera erzeugt einen Weißabgleich ohne Farb- oder Farbtonverschiebung. Alle Farbtemperaturen sehen richtig aus.
Neben dem automatischen Weißabgleich stehen verschiedene Weißabgleiche wie Tageslicht und Schatten zur Verfügung. Alle liefern gute Ergebnisse.
Für die Tier- und Vogelfotografie empfehle ich die Auswahl des automatischen Weißabgleichs. Es wird Ihnen helfen, den richtigen Weißabgleich für Ihre Bilder zu reproduzieren. Wenn Sie kreative Effekte hinzufügen möchten, können Sie das Rohbild in der Nachbearbeitung jederzeit optimieren.
Bonus: Meine D500-Kameraeinstellungen für Tier- und Vogelfotografie
- Bildqualität: RAW
- NEF (RAW) -Aufnahme: NEF RAW-Komprimierung: lose komprimiert und Bittiefe: 14-Bit-Tiefe
- Farbraum: Adobe RGB
- Bildsteuerung: Standard (SD)
- ISO: Auto-ISO mit maximalem ISO-Wert von 6400 (Dies hängt von den Lichtverhältnissen ab, aber ich finde, 6400 ist die richtige Balance für Bildqualität und geringes Rauschen.)
- Autofokus-Modus: AF-C (kontinuierlich)
- Autofokus-Bereichsmodus: Dynamischer (25 Punkte) oder Gruppenbereichsfokus
- Belichtungsmodus: Manuell (Verschlusszeit und Blende werden basierend auf dem verfügbaren Licht in der Umgebung eingestellt). Sie können die Blendenpriorität auch als Belichtungsmodus verwenden.
- Weißabgleich: Auto
- Messung: Matrix
- Verwenden Sie für den Autofokus den Autofokus der Zurück-Taste: AF-ON
- Auslösemodus: Kontinuierlich hoch CH (10 FPS) oder kontinuierlich niedrig CL (6 FPS)
Schlussfolgerung und Empfehlungen
Vorteile
- 10 FPS (Bilder pro Sekunde)
- Schneller und präziser Fokus auch bei schlechten Lichtverhältnissen
- Gute hohe ISO-Leistung
- Hervorragende Bildqualität und Dynamikbereich
- Hervorragende Ergonomie
- Perfekte Position der Kameratasten und Zifferblätter
- Der Autofokus mit zentralem Autofokus zeigt bis zu einer Blende von 1: 8
Nachteile
- Kein eingebauter Blitz und GPS
- Position der Videoaufnahmetaste
- Überdurchschnittliche Verarbeitungsqualität und Wetterschutz (nicht der Klassenbeste)
Zusammenfassend
Der DX-Sensor, die überlegene Autofokusleistung, die hohe ISO-Leistung, die besten Bilder pro Sekunde (10 FPS) und die reisefreundliche Größe machen die Nikon D500 perfekt für die Tier- und Vogelfotografie.
Sie werden es lieben, Nikon D500 in freier Wildbahn zu verwenden.
Was denkst du über die Nikon D500 Kamera? Bitte lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen!
Inhaltsverzeichnis
Tierfotografie
- ALLGEMEINES
- Tipps zur Natur- und Tierfotografie für Anfänger
- 6 Tipps zum Aufnehmen von Wildlife-Fotografie mit Wirkung
- 5 Möglichkeiten, sich als Wildlife-Fotograf herauszufordern
- So machen Sie bessere Fotos von Wildtieren: Seien Sie zuerst ein Naturforscher
- 5 verschiedene Ansätze zum Fotografieren von Wildtieren
- 5 Dinge, von denen ich wünschte, ich wüsste sie, als ich mit der Wildlife-Fotografie anfing
- VORBEREITUNG
- So finden Sie Tiere für Wildlife-Fotografie Anfänger
- Leitfaden zum Anlocken von Lebewesen in Ihren Garten für die Fotografie von Hinterhof-Wildtieren
- Wie man respektvoll und sicher ist Das Fotografieren von Wildtieren
- Tierfotografie - Betrachten Sie zuerst Ihr Motiv
- DIE EINSTELLUNGEN
- Richtige Belichtung für kontrastreiche Wildtiere
- Schärfere Tierfotos machen - (Teil 1 von 2)
- Warum der halbautomatische Modus die beste Wahl für die Wildlife-Fotografie ist
- Die Bedeutung von "genug" Schärfentiefe in der Tierfotografie
- Warum manuelle Belichtung für die Fotografie von Wildtieren im Winter besser ist
- BELEUCHTUNG
- Manipulieren des natürlichen Lichts in der Tierfotografie
- So machen Sie kreativere Wildlife-Fotografie mit Rim Lighting
- AUSRÜSTUNG
- Verwandeln Sie Ihre DSLR-Kamera in eine Wildlife-Kamera-Falle
- 6 Tipps für schärfere Wildlife-Fotos mit einem Super-Teleobjektiv
- Verwendung eines Weitwinkelobjektivs mit Wildtieren für eine neue Perspektive
- Wildlife in Context - Der Short Lens-Ansatz für die Wildlife-Fotografie
- Feldtest: Könnte die Nikon 200-500 mm 1: 5,6 das vielseitigste Wildlife-Objektiv sein?
- Full Frame oder APS-C für Wildlife-Fotografie - Welches ist das Beste?
- 5 hochwertige Objektive für den Einstieg in die Wildlife-Fotografie
- Test der Nikon D500 für Wildlife- und Vogelfotografie
- Was es ist?
- Spezifikationen
- Bedienelemente und Ergonomie
- Kontrollen
- Verarbeitungsqualität und Wetterschutz
- Ergonomie und Handhabung
- Kameraleistung aus der Sicht des Natur- und Tierfotografen
- Autofokus-Leistung
- Bildqualität - Farben, Details und Dynamikbereich
- Hoher ISO-Wert und geringe Lichtleistung
- Endeffekt
- Weißabgleich
- Bonus: Meine D500-Kameraeinstellungen für Tier- und Vogelfotografie
- Schlussfolgerung und Empfehlungen
- Vorteile
- Nachteile
- Zusammenfassend
- Einige der Vorteile der Verwendung von Vier-Drittel-Mikrokameras für die Tierfotografie
- Rückblick: Sigma 60-600 mm 1: 4,5 - 6,3 DG OS HSM für Wildlife Photography
- So wählen Sie das beste Objektiv für die Tierfotografie
- So wählen Sie die richtige Kameratasche für Outdoor- und Wildlife-Fotografie
- Lieblingsobjektiv des Schriftstellers - Tamron 150-600mm
- ERWEITERTE LEITFADEN
- 5 Tipps zum Fotografieren von Wildtieren bei schlechten Lichtverhältnissen
- 7 Tipps für eine bessere Fotografie von Meerestieren
- 6 Tipps zum Erfassen von Aktionen in Ihren Wildlife-Fotos
- 6 Tipps zur Erfassung von Charakter und Persönlichkeit in der Tierfotografie
- Remote Wildlife Fotografie aus meinem Keller
- KREATIVE TECHNIKEN
- Tipps für die Schwarzweiß-Tierfotografie
- NACHBEARBEITUNG
- 3 Lightroom-Tools zur Verbesserung Ihrer Natur- und Tierfotografie
- INSPIRATION
- Ein Spaziergang auf der wilden Seite: Eine Sammlung von Wildlife-Fotografie
- RESSOURCEN
- Wildlife Photography Geschichten aus dem Feld (Buchbesprechung)