5 Häufige Fehler bei der Nachbearbeitung, die vermieden werden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für den heutigen Fotografen ist die Nachbearbeitung ein entscheidendes Element bei der Bilderzeugung. Sicher, wenn Sie zum ersten Mal mit der digitalen Fotografie beginnen, können Sie im JPG.webp-Modus aufnehmen und der Kamera erlauben, Entscheidungen über Dinge wie Farbe und Kontrast zu treffen. Wenn Sie jedoch bereit sind, die Kontrolle über Ihre Bilder zu übernehmen, ist es an der Zeit, im RAW-Format aufzunehmen und wichtige Entscheidungen darüber zu treffen, wie Ihr endgültiges Bild selbst aussehen soll.

Wenn Sie zum ersten Mal in RAW aufnehmen, denken Sie möglicherweise, dass Ihre Bilder etwas grau und langweilig aussehen. Das liegt daran, dass die Entscheidungen, die die Kamera zuvor getroffen hat, jetzt Ihnen überlassen bleiben. Das kann ein bisschen entmutigend sein! Im Folgenden finden Sie einige Tipps, mit denen Sie die häufigsten Fehler bei der Nachbearbeitung vermeiden und sicherstellen können, dass Sie Ihren Bildern helfen und sie nicht verletzen.

Denken Sie daran, dass der Zweck der Nachbearbeitung nicht darin besteht, schlechte Fotos zu reparieren, sondern das Beste aus guten Fotos herauszuholen.

Fehler Nr. 1 - Schatten zu stark aufhellen

Versuchen Sie immer, die bestmögliche Belichtung in der Kamera zu erzielen. Sie erhalten ein besseres Ergebnis, wenn Sie mit einer guten Belichtung beginnen, anstatt sich bei der Nachbearbeitung auf die Schieberegler für Lichter und Schatten zu verlassen, um diese auszugleichen.

Trotzdem möchten Sie manchmal immer noch den Schatten-Schieberegler verwenden, um Ihre Schatten aufzuhellen und mehr Details in die dunkleren Bereiche Ihres Bildes zu bringen. Achten Sie nur darauf, es nicht zu übertreiben, sonst erhalten Sie ein Bild, das nicht mehr natürlich aussieht.

Dies ist übertrieben, die Schatten wurden hier zu weit gezogen und es sieht nicht mehr natürlich aus. Beachten Sie, dass es auch Geräusche in den Himmel brachte.

Die Schattenanpassung in Maßen ist besser.

Wenn Sie versuchen, die Helligkeit der Lichter und Schatten auszugleichen, erhalten Sie ein Foto, das nicht nur unnatürlich aussieht, sondern aufgrund des fehlenden Kontrasts das Bild auch langweilig erscheinen lässt. Kontrast ist eine gute Sache! Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine Szene mit einer Reflexion haben. Die Reflexion sollte immer dunkler sein als die Szene, die sie reflektiert, wie es in der Natur ist.

Fehler Nr. 2 - Übersättigung

Eine andere Möglichkeit, ein unnatürlich aussehendes Bild zu erstellen, besteht darin, alles zu übersättigen. Es ist verlockend, dies zu tun, da ein kleiner Anstieg der Sättigung und der Lebendigkeit einen so großen Unterschied macht. Übertreibe es einfach nicht. Kleine Dinge haben große Auswirkungen.

Bevor Sie diese Schieberegler berühren, sollten Sie einige Zeit damit verbringen, über Ihr Bild und die darin enthaltenen Farben nachzudenken. Manchmal ist es nicht die beste Idee, die Sättigung global hinzuzufügen, insbesondere wenn Sie eine Szene haben, die viele verschiedene Farben enthält. Verwenden Sie stattdessen das HSL-Bedienfeld (Farbton / Sättigung / Leuchtkraft), wählen Sie Sättigung und verwenden Sie das Zielwerkzeug, um einer Farbe in Ihrer Szene eine Sättigung hinzuzufügen. Beispielsweise möchten Sie dem Hauptmotiv möglicherweise eine Sättigung hinzufügen, um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

Übermäßige Sättigung lässt die Farben seltsam aussehen.

Bessere Sättigung.

Fehler Nr. 3 - Überschärfen

Verwenden Sie zunächst niemals das Schärfen, um ein unscharfes Foto zu reparieren. Es funktioniert einfach nicht. Durch das Schärfen können Unschärfen nicht behoben werden. Wenn Sie jedoch ein Bild haben, das scharfgestellt ist, kann es durch ein wenig Schärfen besonders scharf und realistisch werden.

Erwägen Sie erneut, das Schärfen lokal (zu einem ausgewählten Bereich) und nicht global hinzuzufügen, insbesondere wenn Sie Bereiche Ihrer Szene haben, die absichtlich unscharf sind, z. B. wenn Sie eine geringe Schärfentiefe haben. Außerdem sieht der Himmel normalerweise besser aus, wenn er glatt ist, sodass Sie dort kein Schärfen hinzufügen möchten. Beachten Sie, dass das Hinzufügen von Schärfen das Rauschen erhöht. Dies ist ein weiterer Grund, es nicht global hinzuzufügen. Fügen Sie es einfach mit vielen Details zum Hauptthema oder zu den Bereichen Ihrer Szene hinzu.

Dies wurde zu stark geschärft. Hier können Sie Artefakte im gesamten Bild sehen.

Besseres Schärfniveau.

Verwenden Sie in Adobe Camera Raw das Detailbedienfeld, um das Schärfen hinzuzufügen. Halten Sie dann die Optionstaste (oder die Alt-Taste) gedrückt und verwenden Sie den Maskierungsregler. Wenn Sie den Schieberegler bewegen, wird auf die schwarz erscheinenden Bereiche kein Schärfen angewendet, auf die weißen Bereiche. Dies ist eine effektive Methode, um die Bereiche Ihres Bildes mit Details zu schärfen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Einstellpinsel zu verwenden, um das Schärfen an der gewünschten Stelle zu bürsten.

Fehler Nr. 4 - Überschneiden

Das Zuschneidewerkzeug ist eine praktische Möglichkeit, Ihre Komposition zu verfeinern, unerwünschte Elemente an den Rändern des Rahmens zu entfernen und sicherzustellen, dass Ihre Horizontlinie gerade ist. Verwenden Sie es jedoch nicht, um den gesamten "negativen Bereich" in Ihrer Szene zu entfernen.

Sie müssen den Rahmen nicht mit Ihrem Motiv füllen. Ein kleiner Raum zum Atmen hält das Bild interessant. Denken Sie daran, ein Gleichgewicht zwischen dem von Ihrem Motiv eingenommenen Raum und dem Raum um es herum herzustellen. Dies ist nicht unbedingt ein gleiches Gleichgewicht.

Zu eng auf das Thema zugeschnitten.

Beschnitten, um negativen Raum zu lassen und den Blick auf das Motiv zu lenken.

Fehler Nr. 5 - Zu viel Rauschunterdrückung

Manchmal erfordert die Art des Lichts die Verwendung eines hohen ISO-Werts. Möglicherweise benötigen Sie für Ihre Szene sowohl eine kleine Blende als auch eine hohe Verschlusszeit. Daher ist eine Erhöhung des ISO-Werts der einzige Weg, um eine gute Belichtung zu erzielen. Das ist okay. Das durch die Verwendung eines hohen ISO-Werts verursachte Rauschen kann bei der Nachbearbeitung mithilfe des Rauschunterdrückungsreglers reduziert werden.

Aber niemand hat gesagt, dass alle Bilder kein Rauschen haben dürfen. Nicht alle Bilder müssen perfekt glatt aussehen. Vor allem, wenn Ihr Motiv viele Details und Texturen enthält. Wenn Sie zu viel Rauschen reduzieren, können verschwommene Flecken in Bereichen entstehen, die zuvor scharf waren.

Hier wurde zu viel Rauschunterdrückung angewendet, und insgesamt sieht das Bild jetzt verschwommen aus.

Rauschunterdrückung reduziert.

Möglicherweise haben Sie in diesen häufigen Fehlern ein Thema bemerkt. Mach es nicht zu viel! Kleine Anpassungen tragen wesentlich dazu bei, die besten Eigenschaften Ihrer Bilder hervorzuheben, aber wenn Sie zu weit gehen, können Sie sie genauso leicht ruinieren.

Nachdem Sie Ihr Bild verarbeitet haben, machen Sie eine Pause und schauen Sie sich etwas anderes an. Vielleicht geben Sie ihm sogar einen Tag Zeit, um sich niederzulassen. Wenn Sie es sich dann noch einmal ansehen, wird es offensichtlicher, wenn Sie die Verarbeitung zu weit gebracht haben.