Erkundung der Messmodi

Anonim

In meinem letzten Artikel habe ich mich mit dem Grund befasst, warum das Messgerät Ihrer Kamera manchmal eine falsche Belichtung aufweist. Kameramessgeräte messen reflektiertes Licht und geben einen falschen Belichtungswert aus, wenn das Motiv heller oder dunkler als der Durchschnitt ist (Sie können den Artikel erneut lesen, um eine vollständige Zusammenfassung zu erhalten).

Es gibt aber noch einen weiteren Grund, warum das Messgerät Ihrer Kamera möglicherweise eine falsche Belichtung aufweist - und dies hängt mit den Messmodi Ihrer Kamera zusammen. Die meisten Kameras haben mehrere Belichtungsmodi (meine Canon-Kamera hat vier). Jeder Belichtungsmodus wurde für einen anderen Zweck entwickelt und funktioniert auf eine bestimmte Weise. Wenn Sie mit der Belichtung zu kämpfen haben, kann dies daran liegen, dass Sie die Funktionsweise des von Ihnen verwendeten Messmodus nicht vollständig verstehen.

Die meisten digitalen Spiegelreflexkameras verfügen über die folgenden Belichtungsmodi:

Mittengewichtete Messung

In diesem Modus wird die Belichtung gemäß der obigen Abbildung in Richtung der Mitte des Suchers gewichtet.

Die mittenbetonte Messung funktioniert gut, wenn sich Ihr Motiv in der Mitte des Rahmens befindet. Wenn nicht, müssen Sie die Mitte des Suchers auf Ihr Motiv richten, den Auslöser halb herunterdrücken, um die Belichtung zu speichern, und dann neu gestalten.

Die mittenbetonte Messung gibt es schon lange - wenn Sie eine alte Filmkamera besitzen, ist dies möglicherweise der einzige Messmodus, den es gibt. Es ist vorhersehbar und einfach zu bedienen, sobald Sie verstehen, dass die Kamera von der Mitte des Suchers aus misst.

Spotmessung

Die Kamera nimmt eine Belichtungsmessung von einem Kreis in der Mitte Ihres Suchers auf. Das obige Diagramm zeigt den Spotmesskreis im Sucher der EOS 5D Mark II.

Die Spotmessung erfordert Übung. Denken Sie daran, dass wir in der letzten Lektion gelernt haben, dass Kameras reflektiertes Licht messen und dass die Kamera die Töne innerhalb der Kamera erwartet Bereich, den es misst bis mittelgrau mitteln? Wenn Sie den Punktmesskreis auf einen Ton richten, der heller oder dunkler als mittelgrau ist, gibt die Kamera einen falschen Belichtungswert aus.

Eine Möglichkeit, die Spotanzeige der Kamera zu verwenden, besteht darin, sie auf etwas in der Szene zu richten, das einen mittelgrauen Ton hat. Gras ist ein gutes Beispiel, und ein Ansatz zur Messung besteht darin, einfach das Spotmessgerät zu verwenden und Gras oder Grün in der Szene abzulesen.

Eine andere Technik ist die Verwendung einer 18% igen Graukarte (diese können Sie bei Fotohändlern kaufen). Ich habe gesehen, wie diese von Porträtfotografen verwendet wurden. Sie fordern das Motiv auf, die Karte hochzuhalten, eine Messung von der Karte vorzunehmen, sie dann wegzulegen, die Kamera in den manuellen Modus zu versetzen und diese Einstellungen zu verwenden. Sie müssen nur neu messen, wenn sich das Licht ändert.

Eine andere Situation, in der die Spotmessung nützlich ist, ist, wenn Sie ein helles Motiv vor einem dunklen Hintergrund haben. Dies kann während einer Theateraufführung oder eines Konzerts geschehen. Sie können das Motiv ablesen und die Kamera ignoriert den Hintergrund.

Teilmessung

Funktioniert genau wie Spotmessung, jedoch mit einem größeren Kreis. Wie die Spotmessung eignet sie sich gut zum Messen hell beleuchteter Motive vor dunklem Hintergrund. Sie können die Teilmessung verwenden, um einen Messwert von einem größeren Teil des Motivs als dem Spotmesser zu erfassen.

Auswertungsmessung

Hinweis: Evaluative Metering ist der Begriff von Canon und der, den ich in diesem Artikel verwenden werde. Nikon verwendet Matrixmessung und Pentax und Sony verwenden Multisegmentmessung.

Mittengewichtete Punkt- und Teilmessung werden alle von der Bildmitte aus belichtet. Da die meisten Fotografen es aus kompositorischen Gründen vorziehen, das Hauptmotiv außermittig zu platzieren, bedeutet dies, dass eine Belichtungsmessung mit einem dieser Modi nicht immer die einfachste Arbeitsweise ist.

Die Evaluierungsmessung wurde von den Kameraherstellern entwickelt, um die Belichtung mit außermittigen Motiven einfacher messen zu können. Die Kamera unterteilt den Sucher in Zonen und vergleicht die Belichtungswerte jeder Zone, um eine empfohlene Belichtungseinstellung zu erhalten. Das obige Diagramm zeigt, wie der Sucher bei einigen EOS-Kameras in 63 Zonen unterteilt ist.

Die Kamera gewichtet den Belichtungswert in Richtung des aktiven Autofokuspunkts (oder der aktiven Autofokuspunkte), da diese wahrscheinlich das Hauptmotiv abdecken. Es berücksichtigt die Messwerte aus nahe gelegenen Zonen und analysiert den Kontrast der Szene, um eine Belichtungseinstellung zu erhalten.

Jeder Kamerahersteller verwendet in seinen Bewertungsmessmodi ein etwas anderes Verfahren. Während die Hersteller keine genauen Details darüber veröffentlichen, wie ihre Kameras die Belichtung im Auswertungsmessmodus berechnen, finden Sie in der Bedienungsanleitung eine Anleitung. Es lohnt sich zu lesen, damit Sie verstehen, wie es auf Ihrer Kamera funktioniert.

Meine bevorzugte Arbeitsweise besteht darin, eine Auswertungsmessung zu verwenden, ein Foto aufzunehmen, das Histogramm anzusehen und dann die Belichtung gegebenenfalls anzupassen. Für mich ist dies der einfachste Weg, um die optimale Belichtung zu erreichen. Jeder arbeitet jedoch anders. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie die anderen Messmodi Ihrer Kamera funktionieren, ist möglicherweise einer der anderen für Sie am besten geeignet.

Belichtungsausgleich

Nachdem Sie mehr über die Belichtungsmodi Ihrer Kamera und die Gründe für die falsche Belichtung erfahren haben, müssen Sie wissen, was zu tun ist, wenn die Belichtung falsch ist.

Wenn Sie einen automatischen Belichtungsmodus verwenden, können Sie am einfachsten die Belichtungskorrekturfunktion Ihrer Kamera verwenden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie die Belichtungskorrektur einstellen sollen, lesen Sie das Handbuch Ihrer Kamera - jede Kamera ist anders. Bei mir drehe ich einfach mit meinem Daumen das Schnellwahlrad (oben eingekreist) auf der Rückseite der Kamera. Ich mag diese Arbeitsweise, weil ich die Belichtungskorrektur wählen kann, während ich durch den Sucher schaue.

Wenn das Foto unterbelichtet ist, verwenden Sie die Belichtungskorrektur, um die Belichtung um ein oder zwei Stufen zu erhöhen. Überprüfen Sie anschließend das Histogramm, um festzustellen, ob die Belichtung korrekt ist (wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie das Histogramm lesen sollen, lesen Sie diesen hervorragenden Artikel).

Wenn das Foto überbelichtet ist, können Sie die Belichtungskorrektur verwenden, um die Belichtung zu verringern.

Der Betrag der angewendeten Belichtungskorrektur sollte im Sucher angezeigt werden. Überprüfen Sie erneut Ihr Handbuch. Bei meinen Canon-Kameras sieht das Display ungefähr so ​​aus wie in den obigen Abbildungen. Das obere Display zeigt eine Belichtungskorrektur von Null an, das mittlere Display zeigt eine Belichtungskorrektur von +1 und das untere Display zeigt eine Belichtungskorrektur von -1 an.

Die nächste Lektion ist die letzte in der Reihe. Ich werde einen Blick auf den manuellen Modus werfen, Ihnen zeigen, wie Sie ihn verwenden, und, was noch wichtiger ist, erklären, warum Sie ihn verwenden sollten.