Batterien und Backups: So schießen Sie vom Netz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Roadtrips und andere „Off-the-Grid“ -Reiseabenteuer sind eine Zeit der Verlangsamung, des Findens des Unerwarteten und der Wiederverbindung mit der Welt um Sie herum. Leider können sie für uns Fotografen auch eine Zeit der Angst und Frustration sein. Wie können Sie Ihre Kamera aufladen, damit sie immer bereit ist, wenn Inspiration aufkommt? Wie können Sie mit Batterien und Backups Ihrer Fotos umgehen, damit diese nicht in der Mischung verloren gehen, bevor Sie nach Hause zurückkehren?

Als vollendeter Roadtripper und Fotograf habe ich viele Jahre lang daran gearbeitet, meine Kamera und meine Fotos für Wochen außerhalb des Stromnetzes aufgeladen zu halten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen, dasselbe zu tun.

Aufladen 101

Viele Kameras, von Point-and-Shoots bis hin zu DSLRs, werden mit Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen) betrieben. Li-Ionen-Akkus sind kleine, leichte, wiederaufladbare Akkus, die Hunderte von Lade- und Entladezyklen tolerieren können.

Sie werden von einem externen Ladegerät aufgeladen, das beim Kauf mit Ihrer Kamera geliefert wird. Dieses Ladegerät wird über einen zweipoligen Stecker an eine Wand angeschlossen und speist den Wechselstrom Ihres Hauses (auch Wechselstrom genannt).

Hier wird das Aufladen vom Stromnetz schwierig. Wenn Sie nicht jede Nacht in einem Hotelzimmer übernachten, sind zweipolige Netzstecker (und die Ladekapazität für die Stromversorgung) schwer zu bekommen. Um den Akku Ihrer Kamera aufgeladen zu halten, müssen Sie Anpassungen vornehmen.

Unentbehrliches Ladegerät

Kaufen Sie zunächst ein universelles Li-Ionen-Ladegerät. Universelle Ladegeräte können fast alle Arten von kleinen Li-Ionen-Akkus aufnehmen und werden mit einem zweipoligen Stecker sowie einem 12-Volt-Gleichstromadapter geliefert. Dieser Adapter ist zylindrisch und passt in den 12-Volt-Anschluss Ihres Autos (traditionell als "Zigarettenanzünder" -Ladegerät bezeichnet).

Wenn Sie jeden Tag lange Strecken fahren möchten und nur einen Kamera-Akku aufladen möchten, ist dies möglicherweise alles, was Sie benötigen. Wenn Sie andere Geräte aufladen möchten - Tablets, Telefone und Laptops - oder nicht fahren möchten, benötigen Sie eine Powerbank.

Power Banks

Powerbanks sind im Wesentlichen große Batterien. Sie erhalten eine Ladung, entweder von einer Steckdose oder einer alternativen Quelle wie Sonnenkollektoren, und halten diese Ladung fest, bis Sie sie benötigen. Powerbanks unterscheiden sich stark in Größe, Gewicht und Kapazität.

Kleine USB-Powerbanks eignen sich perfekt für die Stromversorgung von Mobiltelefonen und Tablets. Abhängig von ihrer Kapazität können sie ein Telefon oder Tablet zwei- bis achtmal aufladen.

Obwohl sie schwerer zu finden sind, verfügen einige kleine Powerbanks auch über einen zwei- oder dreipoligen Anschluss zum Anschließen eines Li-Ionen-Kamera-Ladegeräts. Für schnelle Reisen, bei denen ein wenig Backup benötigt wird, sind diese Powerbanks genau richtig.

Wenn ein kleines Backup nicht das ist, wonach Sie suchen, ist es Zeit, die großen Waffen zu rufen. Tragbare Kraftwerke haben eine Größe von 150 bis 1250 Watt und sind als Full-Service-Stromversorgungslösung konzipiert. Kraftwerke bieten dreipolige Anschlüsse für Wechselstrom, mehrere USB-Anschlüsse und einen 12-Volt-Anschluss.

Sie können problemlos Kamera-Akkus, Laptops, Tablets und Handys aufladen (Ladekapazität variiert je nach Modell).

Tragbare Kraftwerke sind relativ groß und schwer. Zur Veranschaulichung, sie sind großartig auf einem Campingplatz, aber zu sperrig, um bequem ins Hinterland zu wandern. Diese Kraftwerke werden aufgeladen, indem sie an eine Steckdose angeschlossen oder an Sonnenkollektoren angeschlossen werden und 8 bis 12 Stunden lang aufgeladen werden.

Wenn Sie auf der Suche nach ernsthafter Ladeleistung sind oder längere Zeit vom Netz gehen möchten, ist ein tragbares Kraftwerk eine sinnvolle Investition.

Hinweis: Tragbare Kraftwerke können nicht in Flugzeuge gebracht werden, kleinere USB-Powerbanks jedoch häufig.

Fotosicherungen

Gibt es etwas Schlimmeres, als von der Reise zurückzukehren und festzustellen, dass Ihre Bilddateien beschädigt sind oder fehlen? Ein versierter Fotograf vermeidet dieses Szenario, indem er täglich Sicherungskopien seiner Bilder erstellt.

Das Online-Sichern von Bildern in der Cloud ist eine Option, wenn Sie über schnelles und zuverlässiges WLAN verfügen. Stellen Sie die Sicherung so ein, dass sie über Nacht erfolgt, und Sie werden aufwachen, wenn Sie wissen, dass Ihre Bilder sicher sind.

Schnelles WLAN ist schwer zu finden. Die Verbindungen zwischen Hotel und Café sind oft schleppend. Bereiten Sie sich daher immer auf einen anderen Backup-Plan vor. Wenn Sie mit einem Laptop unterwegs sind, können Sie die Bilder entweder direkt auf dem Computer sichern oder eine robuste externe Festplatte mit sich führen. Wenn die Bilder kritisch sind, z. B. eine Hochzeitsgalerie oder ein Shooting für einen Kunden, sichern Sie die Bilder an zwei verschiedenen Orten.

Wenn Sie ohne Laptop reisen, investieren Sie in ein tragbares Backup-Gerät wie eine Gnarbox. Diese kleinen Laufwerke verfügen über einen SD-Kartensteckplatz und kopieren und speichern alle Bilder der Karte. Wenn die Aufnahme besonders wichtig ist, müssen Sie die Bilder an mindestens zwei Orten sichern.

Fazit

Das Aufladen Ihrer Kamera und anderer Geräte unterwegs kann eine Herausforderung sein, wird jedoch durch ein paar wichtige Ausrüstungsgegenstände erleichtert, die auf Ihre Ladeanforderungen zugeschnitten sind. Zusammen mit regelmäßigen Backups können Sie Bilder mühelos und beruhigt vom Raster nehmen.