Sie drehen sich durch unser Sonnensystem auf einem wunderschönen blauen Marmor, der atemberaubende Ausblicke auf ein astronomisches Phänomen bietet, das wir Milchstraße nennen. Warten Sie, bis unser Marmor genau richtig ausgerichtet ist, und Sie haben die perfekte Gelegenheit, beeindruckende Bilder zu erstellen, die den über Ihrem Kopf schwebenden galaktischen Kronleuchter nutzen.
Meine Schüler sind oft erfreut zu erfahren, dass es einfach ist, spektakuläre Bilder der Milchstraße aufzunehmen, wenn Sie einige wichtige Tipps kennen. Die Planung, wann und wo Milchstraßenfotografie gemacht werden soll, ist genauso wichtig wie die Techniken und Geräte, die Sie verwenden werden.
Wenn Sie wirklich majestätische Aufnahmen von der Milchstraße machen möchten, müssen Sie wirklich Ihren Standort und Ihr Timing berücksichtigen. Ich werde das zuerst angehen, bevor wir mit der Schießtechnik fortfahren.
1 - Wo und wann man den galaktischen Kern sieht
Der vollständige galaktische Kern ist nur in bestimmten Monaten an bestimmten Orten sichtbar. Sie können den Rest der Milchstraße das ganze Jahr über sehen, aber für wirklich beeindruckende Ergebnisse ist es der galaktische Kern, nach dem Sie suchen werden. Lassen Sie uns also die besten Jahreszeiten besprechen, um ihn in seiner ganzen Pracht zu sehen.
Nördliche Hemisphäre
Teile der Milchstraße sind das ganze Jahr über sichtbar, aber der galaktische Kern ist nur von Ende April bis Ende Juli vorhanden und kann im südöstlichen bis südwestlichen Himmel gesehen werden. Dann werden Sie sehen, was ich The BIG C nenne. Im Verlauf des Sommers wird sich der Kern nach Westen bewegen, sodass er am Ende des Sommers am südwestlichen Himmel zu steigen scheint.
Sie haben keine Chance, den galaktischen Kern im Winter zu sehen.
Südlichen Hemisphäre
Fotografen, die auf der südlichen Hemisphäre leben, haben Glück, weil sie den Kern von Februar bis Oktober sehen können, wobei die maximale Sichtbarkeit im Juni und Juli liegt. Ich bin ziemlich eifersüchtig.
Mondphase nicht vergessen
Für eine super klare Milchstraßenfotografie benötigen Sie eine minimale Lichtverschmutzung, was bedeutet, dass Sie einen hellen Mond vermeiden möchten. Allerdings habe ich auch mit einem Mond im ersten Viertel am Himmel gute Aufnahmen von der Milchstraße gemacht (also nicht das Gefühl, dass es sich nicht lohnt, zu schießen, wenn der Mond vorhanden ist), aber natürlich ist ein Vollmond zu vermeiden.
Die andere zu berücksichtigende Sache ist die Position des Mondes in Bezug auf die Milchstraße. Zum Beispiel ist ein Mond im ersten Quartal kein solches Problem, wenn er im Westen entfernt ist, während Ihre Milchstraße im Südosten erscheint. Wenn sich der Mond jedoch in der Milchstraße im Totpunkt befindet, ist er möglicherweise zu hell, genau dort, wo Sie ihn nicht möchten.
Woher weißt du, wo die Milchstraße sein wird?
Es gibt eine Vielzahl von Telefon- und Desktop-Apps, mit denen Sie Ihr Milchstraßen-Shooting planen können. Mein Favorit ist jedoch die kostenlose App Stellarium. Es gibt eine Telefon- und eine Desktop-Version. Ich bevorzuge letztere, um meine Aufnahmen zu planen.
Sie können einen Ort und eine Zeit eingeben, um zu sehen, wann und wo die Dinge in einer Reihe stehen. Sie möchten hauptsächlich sehen, wo sich der galaktische Kern während einer dunkleren Mondphase befindet. Stellarium zeigt Ihnen ein Bild der Milchstraße und ihrer Position zu den von Ihnen angegebenen Zeiten. Sie können auch sehen, wo und wie hell der Mond sein wird.
Schauen Sie sich einige der anderen beliebten Apps an, wie z. Die Fotografen Ephemeriden und Starwalk.
2 - Suchen Sie einen dunklen Ort
Puristen werden sagen, dass Sie sich in einem Bereich mit dunklem Himmel befinden MÜSSEN, und das gibt Ihnen natürlich eine viel klarere Aufnahme, aber lassen Sie sich nicht von ein wenig entfernter Lichtverschmutzung davon abhalten, die Milchstraße zu fotografieren. Wenn Sie es sehen können, können Sie es schießen. Das Bild, das ich unten im Death Valley aufgenommen habe, zeigt die Lichtverschmutzung aus zwei großen Städten und ich denke ehrlich, dass es den Kontrast im Bild erhöht. Dieses Leuchten am Horizont fügt eine große Trennung von Erde und Himmel hinzu.
Wenn Sie die besten Orte für dunklen Himmel entdecken möchten, ist die Website International Dark Sky Places eine großartige Ressource.
3 - Warten Sie auf klares Wetter
Die meisten Landschaftsschützen lieben Wolken und hassen blauen Himmel. Sobald Sie Nachtaufnahmen gemacht haben, werden Sie dieses Denken schnell umkehren.

In dieser Aufnahme von Mono Lake haben die kleinen Wolken der Aufnahme tatsächlich ein wenig Interesse verliehen, ohne den galaktischen Kern zu stark zu verdecken.
Eine Wolkendecke ist eine schlechte Nachricht, wenn Sie klare Aufnahmen von der Milchstraße machen möchten, sich aber nicht von einer leichten Wolkendecke abschrecken lassen möchten. Manchmal können ein paar Wolken einer Aufnahme in der Milchstraße Dramatik und Rahmung verleihen. Es lohnt sich also immer noch zu schießen, wenn die Wolken nicht den gesamten Himmel vollständig bedecken.
4 - Die Milchstraße ist nur die halbe Miete
Für mich sind die beeindruckendsten Bilder der Milchstraße diejenigen, die den galaktischen Kern in Bezug auf irdische Orte und Objekte zeigen. Etwas so Alltägliches wie eine Person auf einem Campingstuhl kann wirklich dramatisch aussehen, wenn es vom Phänomen der Milchstraße umrahmt wird.
Überlegen Sie genau, was Sie in den Vordergrund Ihrer Milchstraßenaufnahme stellen möchten. Wenn Sie perfekte Bedingungen haben und perfekte Technik ausführen, erhalten Sie immer noch eine langweilige Aufnahme, wenn Sie nichts anderes in Ihren Rahmen legen, um den Betrachter zu erden. Wählen Sie eine interessante Vordergrundfunktion und probieren Sie vielleicht ein wenig Lichtmalerei aus, um Ihre Milchstraßenaufnahmen wirklich fantastisch zu machen.
Das kann alles sein, von einer interessanten Felsformation wie einem Seestapel oder Bogen bis hin zu einem verlassenen Schuppen oder einem interessanten Baum. Denken Sie an Orte mit einem interessanten Punkt und überlegen Sie dann, wie dieser Ort mit der Milchstraße übereinstimmt.
5 - Mit dem richtigen Gang
Wahl des Objektivs
Während für die Verwendung der Ausrüstung, die Sie bereits haben, etwas zu sagen ist, ist die Nachtfotografie aufgrund des fehlenden Lichts eine Herausforderung. Sie benötigen ein schnelles Objektiv mit einer maximalen Blende von 1: 2,8 oder sogar einer helleren Blende von 1: 1,4.
Superweitwinkelobjektive sind ideal für Nachtaufnahmen, da sie normalerweise nicht viel Bokeh produzieren. Damit meine ich, dass Sie auch bei einer maximalen Blende von 1: 1,4 einen Großteil Ihres Bildes scharf stellen können - wenn Sie richtig fokussieren. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine scharf fokussierte Milchstraße mit einem Vordergrund, der vollständig in weichem, cremigem Bokeh verwischt ist. Lassen Sie also das schöne Sigma 85 mm 1: 1,4 zu Hause.
Das andere großartige an super breiten Objektiven ist, dass Sie viel von The Milky Way in Ihren Rahmen einpassen können und dass die Vergrößerung weniger lange Verschlusszeiten ermöglicht, bevor die Sterne in Ihrer Aufnahme nachlaufen.
Es ist nicht das Ende der Welt, wenn Sie ein Standard-Allzweck-Kit-Objektiv haben, das nicht sehr schnell ist. Sie erhalten immer noch gute Aufnahmen in der Milchstraße, da Sie Langzeitbelichtungen und hohe ISO-Einstellungen verwenden, um die Lichtempfindlichkeit Ihrer Kamera zu maximieren.

Auf der linken Seite sehen Sie die Rokinon / Samyang 24 mm 1: 1,4 (549 US-Dollar), die ein Drittel des Preises der Canon 24 mm 1: 1,4 (1549 US-Dollar) kostet.
Wenn Sie sich wirklich für Nachtaufnahmen interessieren, werden Sie froh sein zu erfahren, dass einige der beliebtesten Weitwinkelobjektive für die Nachtfotografie tatsächlich recht erschwinglich sind.
Rokinon (AKA Samyang / Bower) bietet zwei Objektive an, die unter Nachtschützen mit ihren 14-mm-1: 2,8- und 24-mm-1: 1,4-Objektiven Kultstatus haben. Die Verarbeitungsqualität ist grausam, aber solange Sie sie (vorsichtig) mit Kinderhandschuhen behandeln, funktionieren sie normalerweise gut.
Diese sind beliebt, weil sie Schärfe, Geschwindigkeit, ein weites Sichtfeld und viel weniger Koma bieten als andere teurere Objektive. Das Koma ist das Ausmaß der elliptischen Aberration um Sterne in den Ecken des Rahmens. Einige teurere Objektive, wie das Canon 16-35 mm 1: 2,8, haben ein wirklich schlechtes Koma bei Sternen in der Ecke des Rahmens, was nicht das Ende der Welt ist, aber nicht ideal.
6 - Kameraauswahl
Bei Nachtaufnahmen müssen Sie bei Langzeitbelichtungen hohe ISO-Einstellungen verwenden. Daher ist es wichtig, eine Kamera zu haben, die mit ISO 3200 und höher arbeitet, aber vor allem dennoch eine gute Bildqualität liefert. Unabhängig davon, welche Kamera Sie verwenden, wird die Bildqualität erheblich beeinträchtigt, wenn Sie die ISO-Werte erhöhen. Dies ist unvermeidlich.
Kamerasensoren haben in den letzten Jahren einen langen Weg zurückgelegt. Selbst wenn Ihre Kamera nicht über dem Bereich liegt, werden Sie möglicherweise angenehm überrascht sein von der Bildqualität Ihrer Bilder mit hohem ISO-Wert.

Das Sony A7S ist unter Astrofotografen zu einer Legende geworden, aber es ist nicht billig.
Einige der besten Leistungsträger der letzten Jahre waren die Sony A7R, die Nikon D810 und die absolut brillante Sony A7S, die für ihre erstaunliche Fähigkeit bei schlechten Lichtverhältnissen bekannt ist. Dies sind alles Vollbildkameras, die die beste Bildqualität liefern, da sie normalerweise eine bessere Rauschleistung bieten. Wenn Sie jedoch einen MFT- (Micro Four Thirds) oder APS-C-Sensor rocken, lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, auszugehen und etwas Milchstraßen-Action zu erleben.
Denken Sie nicht, dass Sie unbedingt die teuerste Ausrüstung haben MÜSSEN. Arbeiten Sie mit dem, was Sie haben, und aktualisieren Sie dann, wenn Sie süchtig werden, und können Sie der Versuchung nicht widerstehen, sich zu verwöhnen.
Das einzige, was Sie wirklich brauchen, um Ihre Kamera zu haben, ist ein guter Live View-Bildschirm oder ein EVF (elektronischer Sucher). Sie werden dies verwenden, um Ihre Aufnahmen zu fokussieren und zu komponieren.
7 - Sie benötigen ein Stativ
Es ist dunkel, Sie machen Langzeitbelichtungen und das bedeutet, dass Sie ein Stativ verwenden müssen. Lesen Sie meinen Artikel über die Gründe, warum ein gutes Stativ für jede Art von Außenfotografie unerlässlich ist. Für die Nachtfotografie ist ein Stativ obligatorisch.
Aufnahmetechnik
Ok, Sie haben alles richtig geplant, die Milchstraße ragt weit über Ihnen auf und Sie haben eine schöne Komposition mit einem faszinierenden Vordergrundobjekt eingerahmt. Es ist Zeit, Ihre Kamera für die Aufnahme in der Milchstraße einzurichten. Hier fange ich an:
HINWEIS: Im Moment möchten Sie die Rauschunterdrückung in der Kamera ausschalten, da dies Ihre Testaufnahmen nur verlangsamt.
8 - Schießen Sie in M (Milchstraßenmodus) und schießen Sie RAW
Sie möchten die volle Kontrolle über jeden Aspekt Ihrer Aufnahme haben, also schalten Sie Ihre Kamera in den manuellen Modus. Auf diese Weise können Sie den ISO-Wert, die Verschlusszeit, die Blende und den Weißabgleich steuern. Immer in RAW aufnehmen.
9 - Verwenden Sie Live View oder den EVF (falls vorhanden)
Hier setzen wir unseren Fokus. Stellen Sie sicher, dass Sie den Autofokus ausschalten, da wir manuell fokussieren. Bevor wir dies tun, müssen Sie Ihren ISO-Wert auf etwa 5000 einstellen, damit Ihr Sensor wirklich lichtempfindlich ist.
10 - Konzentrieren Sie sich auf einen Stern
Stellen Sie Ihre Blende auf die breiteste und schnellste Einstellung ein, die sie erreichen kann (kleinste Zahl wie 1: 2,8). Diese große Blende setzt Ihren Sensor der maximalen Lichtmenge aus.
Richten Sie die Kamera mithilfe der Live-Ansicht oder des EVF auf den hellsten Stern, den Sie sehen können, bis ein kleiner Lichtpunkt in der Mitte Ihrer Ansicht erscheint. Zoomen Sie hinein (vergrößern Sie die Ansicht, zoomen Sie das Objektiv NICHT), damit Sie diesen winzigen kleinen Punkt so groß wie möglich sehen. Drehen Sie nun das Fokusrad auf Ihrem Objektiv, bis der Stern zu einem scharfen, winzigen Lichtpunkt wird. Versuchen Sie, das Fokusrad an diesem Punkt vorbei zu drehen, bis der Stern wieder verschwimmt und Sie zu weit gegangen sind. Sichern Sie ihn einfach, bis Sie den Stern so scharf und klein wie möglich halten können. Beeilen Sie sich nicht, nehmen Sie sich Zeit und machen Sie es richtig.
Wenn Ihre Kamera über eine Funktion namens Focus Peaking oder Focus Assist verfügt, können Sie manchmal den perfekten Fokus auf einen Stern bestimmen. Wenn Sie sich für die Berechnung der Hyperfokalentfernung interessieren, können Sie dies auch tun, aber ich bevorzuge diese Methode.
Was auch immer Sie tun, setzen Sie Ihren Fokus nicht blind auf unendlich, indem Sie Ihr Fokusrad drehen, bis Infinity (?) Anzeigt. Sie erhalten nur unscharfe Bilder.
11 - Verfassen Sie Ihren Schuss
Nachdem Sie Ihr Objektiv auf den hellsten Stern fokussiert haben, ist es Zeit, Ihre Aufnahme zu komponieren. Verwenden Sie Ihren Scheinwerfer, um die Szene zu beleuchten, damit Sie sehen können, was Sie in Ihrer Live-Ansicht sehen. Wenn Ihre Kamera über eine digitale Wasserwaage für perfekte Horizontlinien verfügt, verwenden Sie diese. Wenn nicht, möchten Sie möglicherweise in eine Wasserwaage für Ihren Blitzschuhaufsatz investieren.
Stellen Sie Ihre Verschlusszeit auf ca. 10 Sekunden ein (bei ISO 5000, falls vorhanden), und machen Sie eine Testaufnahme. An diesem Punkt machen Sie nur einige grobe Testaufnahmen, um Ihre Komposition zu sortieren. Es macht also keinen Sinn, eine volle 30-Sekunden-Belichtung aufzunehmen und herumzuwarten, während Sie eine ganze Reihe von Testaufnahmen machen.
Sobald Sie die Testaufnahmen abgeschlossen und Ihre endgültigen Stativeinstellungen für die perfekte Komposition vorgenommen haben, ist es Zeit, Ihre Kameraeinstellungen einzugeben.
13 - Weißabgleich
Bei der Aufnahme von The Milky Way bevorzuge ich Aufnahmen mit einem Weißabgleich, der auf Glühlampen (auch bekannt als Wolfram) eingestellt ist. Ich glaube, dies ist die Sony-Version von Wolfram. Ich mag den blauen Farbton und er zeigt auch viel Kontrast im EVF meiner Kamera, so dass ich die Milchstraße klar sehen kann. Wenn ich meine Bilder später verarbeite, setze ich den Weißabgleich häufig auf den Auto-Modus (AWB) zurück, um eine realistischere neutrale Farbtemperatur zu erzielen.

Diese RAW-Datei wurde mit weißglühendem Weißabgleich aufgenommen. Sie können sehen, wie es in Adobe Camera RAW aussieht, wenn es auf Auto eingestellt ist.
Ich empfehle Ihnen, mit verschiedenen WB-Einstellungen zu experimentieren, um die Farbtemperatur zu erhalten, die Ihnen am besten gefällt. Bei Aufnahmen mit Glühlampen / Wolfram-Prest werden fast immer gute, neutrale Ergebnisse erzielt, die Sie später in Lightroom oder Adobe Camera RAW ändern können.
14 - Stellen Sie Ihre ISO ein
Sie haben ISO 5000 für die Testaufnahmen verwendet, damit Sie Ihre Aufnahme schnell erstellen können. Für Ihre tatsächliche Aufnahme in der Milchstraße möchten Sie jedoch die niedrigste ISO-Einstellung verwenden, mit der Sie davonkommen können. Wählen Sie sie daher auf ISO 2000 herunter und prüfen Sie, ob Sie damit gute Ergebnisse erzielen. Sie können es nach einigen weiteren Testaufnahmen jederzeit auf ISO 3200 erhöhen. Ich persönlich gehe selten über ISO 3200 hinaus, da sich meine RAW-Dateien zu diesem Zeitpunkt erheblich verschlechtern.
15 - Verschlusszeit gegen ISO
Ab diesem Zeitpunkt werden Sie Ihre Verschlusszeit und ISO-Einstellung miteinander in Einklang bringen, um die höchste Lichtempfindlichkeit zu erzielen, während die Verschlusszeit schnell genug ist, um Sternspuren zu vermeiden. Sternspuren sind großartig, wenn Sie diesen Effekt erzielen möchten (lesen Sie hier mein Tutorial zum Fotografieren von Sternspuren), aber selbst eine sehr kleine Sternspur führt nur zu einer Milchstraßenaufnahme, der es an Klarheit mangelt. Das mag für Webbilder in Ordnung sein, aber für Ausdrucke möchten Sie mehr Schärfe.
Versuchen Sie, die Verschlusszeit auf maximal 15 Sekunden zu beschränken, damit Sie die Sterne in Ihrem Bild scharf und spurfrei halten können.

Wie Sie sehen können, weist die 30-Sekunden-Belichtung links auf jedem Stern eine Bewegungsspur auf. Die 15-Sekunden-Belichtung rechts hat schärfere Sterne, obwohl sie dunkler ist.
Sehen Sie sich bei einer Verschlusszeit von 15 Sekunden den Belichtungsmesser Ihrer Kamera an. Wenn Sie feststellen, dass das Bild überbelichtet ist, können Sie möglicherweise Ihre ISO-Nummer etwas verringern oder die Verschlusszeit auf 10 Sekunden verkürzen.
Manchmal mag ich es, das Bild zu überbelichten und meine Belichtungsmessung vollständig zu ignorieren. Beim Fotografieren der Milchstraße leite ich mich mehr von dem, was ich in meinen Testaufnahmen sehe, als von dem, was mein Belichtungsmesser mir sagt. Bei meinen Sony-Kameras verwende ich den Multi-Metering-Modus für das, was es wert ist.
Nachdem Ihre Aufnahme abgeschlossen ist und Sie sie überprüfen, zoomen Sie hinein und überprüfen Sie die Details.
16 - Versuchen Sie eine 30-Sekunden-Belichtung
Ich weiß, ich habe gerade gesagt, dass Sie Ihre Verschlusszeit auf maximal 15 Sekunden beschränken sollen, aber ich mache immer gerne eine zusätzliche Aufnahme mit einer Belichtung von 30 Sekunden, um eine viel hellere Milchstraße aufzunehmen. Ich mache dies, wenn ich vorhabe, ein Nur-Web-Bild (niedrige Auflösung) zu veröffentlichen, da die leichte Sternspur, die durch die längere Belichtung verursacht wird, in einem Web-Bild mit niedriger Auflösung nicht sehr deutlich wird. Die Sterne sehen immer noch scharf genug aus, sehen aber viel heller aus als bei einer Belichtung von 15 Sekunden. Für Ausdrucke verwende ich fast immer die 15-Sekunden-Belichtungsversion für die zusätzliche Schärfe.
Rauschunterdrückung in der Kamera
Einige Kameras leisten hervorragende Arbeit bei der Verarbeitung und Reduzierung der Rauschunterdrückung. Dies verdoppelt jedoch die Zeit, die für die Fertigstellung Ihrer Aufnahme benötigt wird. Daher ist es immer eine gute Idee, diese Funktion zumindest vorübergehend auszuschalten. Wenn Ihnen die Ergebnisse Ihrer Rauschunterdrückung in der Kamera gefallen, können Sie diese Funktion jederzeit wieder einschalten, wenn Sie alle Testaufnahmen abgeschlossen haben.
Ich persönlich bevorzuge meine eigene Rauschunterdrückung in Adobe Camera Raw und Photoshop, wodurch ich mehr Kontrolle habe und schneller vor Ort fotografieren kann.
Jetzt bist du dran
Okay, jetzt wissen Sie, wie Sie wunderschöne, klare Fotos von der Milchstraße erhalten. Ich hoffe, Sie erzielen einige großartige Ergebnisse und haben genauso viel Spaß wie ich, wenn Sie diesen beeindruckenden Anblick fotografieren. Wenn Sie erfahren möchten, wie ich meine Milchstraßenaufnahmen verarbeite, senden Sie bitte eine Anfrage in den Kommentaren. Wenn genügend Interesse besteht, würde ich mich freuen, meine Techniken mit Ihnen zu teilen.
** HINWEIS ** Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, erfahren Sie hier mehr über unseren brandneuen Kurs über Nachtfotografie (von dPS-Autor Jim Hamel), damit Sie auch atemberaubende Fotos machen können!