Wie man das gesamte Band der Milchstraße fotografiert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unser kleiner blauer Planet befindet sich auf einem Spiralarm, weit außerhalb des Zentrums der Milchstraßengalaxie. Wenn wir in Richtung des galaktischen Zentrums schauen, können wir einen der spektakulärsten Orte sehen, die man sich vorstellen kann. Tausende von Sternen sind zu einem dunstigen Band am Himmel zusammengefasst, das einfach als Milchstraße bekannt ist.

Wenn Sie gerne die Milchstraße fotografieren, können die Wintermonate besonders lang erscheinen. Während dieser Zeit zeigt die Erde nachts vom Zentrum der Galaxie weg, und Sie können nur die schwächeren Teile der Milchstraße sehen. Es kann immer noch fotografiert werden, aber die Aufnahmen werden wahrscheinlich nicht so dramatisch sein wie zu anderen Jahreszeiten.

Glücklicherweise wird das helle galaktische Zentrum im Frühjahr wieder sichtbar. Im März steigt es kurz vor Sonnenaufgang auf der Nordhalbkugel an. Sie müssen also die ganze Nacht wach bleiben oder sehr früh aufstehen, um es zu fotografieren. Jeden Tag geht es etwas früher in der Nacht auf, und im Juni wird es ungefähr zur gleichen Zeit aufgehen, zu der die Sonne untergeht.

Das Tolle am Fotografieren der Milchstraße in den Frühlings- und Frühsommermonaten ist, dass Sie das gesamte Band der Milchstraße über den Himmel einfangen können. Bis August wird die Milchstraße auf der Nordhalbkugel zu hoch am Himmel erscheinen, um den gesamten Bogen einzufangen.

Wenn Sie von der südlichen Hemisphäre aus fotografieren, haben Sie einen längeren Zeitraum, um das gesamte Band der Milchstraße zu sehen. Von etwa Februar bis Juni können Sie es im südlichen Teil des Himmels einfangen, kurz nachdem sich das galaktische Zentrum über dem Horizont erhebt. Von etwa Juni bis September können Sie es kurz vor dem Einsetzen im Westen aufnehmen.

Da sich die Milchstraße über einen so großen Teil des Himmels erstreckt, müssen Sie mehrere Bilder zusammenfügen, um alles auf einem Foto festzuhalten. Ich erkläre unten, wie das geht.

AUSRÜSTUNG

Das Rokinon 35 mm 1: 1,4, alles manuelle Objektiv, eignet sich hervorragend für diese Art der Fotografie.

Es gibt einige spezielle Geräte, mit denen Sie zusammengefügte Bilder der Milchstraße aufnehmen können, z. B. einen Panorama-Stativkopf, eine Nivellierbasis und sogar eine Roboterkamerahalterung. Meistens benötigen Sie jedoch keine spezielle Ausrüstung. Jeder mit einem guten Stativ und einer DSLR kann den gesamten Bogen der Milchstraße erfassen.

Sie können jedes Objektiv von etwa 14 mm bis 50 mm verwenden, um Ihre Bilder aufzunehmen. Wenn Sie ein längeres Objektiv wie 50 mm verwenden, müssen Sie viel mehr Bilder aufnehmen und zusammenfügen. Dies kann zeitaufwändiger sein, aber Sie erfassen auch viel größere Bilddateien mit mehr Details und weniger Rauschen.

Idealerweise möchten Sie ein Objektiv mit einer sehr großen Blende wie 1: 1,4 oder 1: 2,8 verwenden. Es ist auch hilfreich, ein Stativ mit einer Wasserwaage über den Beinen und einen Stativkopf mit drehbarer Basis zu haben.

PLANEN SIE IHRE SCHÜSSE

Mit einem Programm namens Stellarium können Sie sich jederzeit und an jedem Ort vorstellen, wie die Milchstraße aussehen wird. Dieses Programm kann kostenlos heruntergeladen werden, es kann auch als iTunes- oder Android-App erworben werden oder Sie können andere Apps wie PhotoPills oder Sky Safari verwenden.

Stellarium

Normalerweise möchten Sie Bilder der Milchstraße ohne Mond aufnehmen. Wenn der Mond draußen ist, werden die Sterne verdeckt, und die Milchstraße wird nicht so beeindruckend aussehen. Eine Ausnahme ist, wenn der Mond den Vordergrund beleuchten soll. Sie können mit einem zunehmenden Halbmond fotografieren, der zu etwa 20% beleuchtet ist. Der Mond muss direkt hinter Ihnen sein, damit die Sterne so wenig wie möglich verdeckt werden. Der Mond wird kurz nach Einbruch der Dunkelheit am 8. und 9. Juli 2016 in einer guten Position dafür sein.

Wenn Sie Bilder von der Milchstraße aufnehmen, sollten Sie sich von den Lichtern der Stadt fernhalten. Lichtverschmutzung kann einen unnatürlichen Farbstich im Bild erzeugen und die Milchstraße verdecken. Und natürlich sollten Sie die Wettervorhersage überprüfen, um sicherzustellen, dass der Himmel klar ist.

KOMPOSITION

Sobald Sie wissen, wie die Milchstraße aussehen wird, und den besten Zeitpunkt für die Aufnahme festgelegt haben, müssen Sie entscheiden, wo Sie Ihr Foto aufnehmen möchten. Obwohl das gesamte Band der Milchstraße für sich genommen spektakulär sein kann, werden Ihre Bilder überzeugender, wenn Sie einen interessanten Vordergrund einfügen. Wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden, sollten Sie eine Komposition finden, die nach Osten ausgerichtet ist, da dort der flache Bogen der Milchstraße kurz nach dem Aufstieg sichtbar wird. Wenn möglich, empfehle ich Ihnen, vor Einbruch der Dunkelheit anzureisen, um Ihren Schuss einzurichten. Es ist viel einfacher, die beste Komposition zu ermitteln und Ihre Kamera zu fokussieren, wenn sie noch leuchtet.

KAMERAEINSTELLUNGEN

Sie können die Regel 500 verwenden, um die Belichtungszeit für Ihre Bilder zu berechnen. Nehmen Sie einfach 500, geteilt durch die Brennweite Ihres Objektivs, um die Anzahl der Sekunden zu erhalten, in denen die Aufnahme belichtet werden soll. Wenn Sie beispielsweise ein 50-mm-Objektiv verwenden, nehmen Sie 500, geteilt durch 50 = 10 Sekunden pro Belichtung (dies gibt Ihnen ausreichend lange Belichtungen, um nachts Bilder von guter Qualität zu erhalten, ohne dass kleine Sternspuren in Ihren Aufnahmen erscheinen).

Normalerweise möchten Sie beim Aufnehmen von zusammengefügten Bildern die größte Blende Ihres Objektivs verwenden. Sie möchten auch die höchste native ISO verwenden, damit keine Glanzlichter ausgeblasen werden. Solange Sie keine Objekte im Vordergrund in der Aufnahme haben, können Sie auf unendlich fokussieren.

Sie können dies tun, indem Sie den Mond automatisch fokussieren, wenn er draußen ist, oder indem Sie auf ein sehr weit entferntes Objekt fokussieren, bevor es dunkel wird. Wechseln Sie anschließend zum manuellen Fokus, um sicherzustellen, dass der Fokus auf unendlich eingestellt bleibt. Wenn Ihre Kamera über Live View verfügt, können Sie alternativ einen Stern auf Ihrem LCD-Bildschirm vergrößern und dann den Fokus manuell anpassen, bis der Stern als kleiner, scharfer Lichtpunkt angezeigt wird. Verlassen Sie sich nicht nur auf den Unendlichkeitsmarker auf Ihrem Objektiv, da dieser nicht immer genau ist.

Ich habe festgestellt, dass ein Weißabgleich von ca. 3800 K nachts ohne Mond gut funktioniert. Solange Sie jedoch in RAW aufnehmen (oder wenn Sie die K-Einstellung nicht auf Ihrer Kamera haben), können Sie sie auf Tageslicht einstellen und den Weißabgleich später anpassen.

Deaktivieren Sie die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung, da dies zu lange dauern kann, wodurch sich die Sterne zu stark zwischen den Belichtungen bewegen und es schwierig ist, die Bilder nahtlos zusammenzufügen.

FOTOS AUFNEHMEN

Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Kamera gerade ist, indem Sie eine Wasserwaage oder die integrierte Nivellierungsfunktion Ihrer Kamera verwenden. Idealerweise möchten Sie auch sicherstellen, dass Ihr Stativkopf auf einer ebenen Fläche montiert ist, indem Sie eine Wasserwaage über Ihren Stativbeinen oder einen Nivellierkopf verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Kamera beim Drehen gerade bleibt.

Bevor Sie mit dem zusammengefügten Bild beginnen, empfehle ich, eine Testaufnahme zu machen. Richten Sie Ihre Kamera auf den hellsten Teil der Szene, die Sie fotografieren möchten, und nehmen Sie mit den von Ihnen gewählten Kameraeinstellungen ein Bild auf. Überprüfen Sie das Histogramm, um sicherzustellen, dass Sie das Bild nicht überbelichten. Wenn dies der Fall ist, senken Sie den ISO-Wert, bis Sie keine der Highlights mehr ausschneiden. Sie möchten auch Ihre Aufnahme vergrößern und sicherstellen, dass alles scharf eingestellt ist.

Wenn alles in Ordnung aussieht, können Sie mit der Aufnahme Ihres zusammengefügten Bildes beginnen. Ich empfehle immer, eine breitere Ansicht der Szene aufzunehmen, als Sie in Ihrem endgültigen Bild wünschen. Sie müssen das Bild anschließend zuschneiden, da die zusammengefügten Bilder niemals perfekt rechteckig sind. Es ist also immer besser, zu viel von der Szene festzuhalten als zu wenig.

Positionieren Sie Ihre Kamera so, dass ein Bild der unteren linken Ecke der Szene aufgenommen wird, die Sie aufnehmen möchten. Nachdem Sie die erste Aufnahme gemacht haben, müssen Sie Ihre Kamera schnell nach rechts drehen, bevor Sie die zweite Aufnahme machen. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Bildern genügend Überlappungen (etwa ein Drittel der Szene) verbleiben, damit die Software die Bilder leichter zusammenfügen kann.

Nehmen Sie nun weitere Aufnahmen auf und drehen Sie die Kamera nach rechts, bis Sie das gesamte gewünschte horizontale Sichtfeld erfasst haben. Um die gesamte Bandbreite der Milchstraße zu erhalten, müssen Sie normalerweise ein mehrreihiges Panorama aufnehmen. Sie können die Kamera nach oben drehen und dann eine zweite Bildreihe aufnehmen. Machen Sie so lange weiter, bis Sie das gesamte gewünschte vertikale Sichtfeld erfasst haben.

STICHEN MIT LEUCHTTURM

Sie können Bilder in Lightroom CC zusammenfügen. Wählen Sie einfach alle Bilder aus, die Sie zusammenfügen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Photomerge> Panorama. Lightroom versucht dann, die Bilder zusammenzufügen. Gelegentlich kann Lightroom sie nicht zusammennähen. In diesem Fall empfehle ich, ein kostenloses Programm für PCs mit dem Namen Image Composite Editor zu verwenden.

Sobald die Bilder zusammengefügt sind, können Sie sie wie jedes andere Bild verarbeiten.