HDR oder High Dynamic Range, Fotografie ist in vielen fotografischen Kreisen zu einer Art Paria geworden. Einige Fotografen verwenden HDR weiterhin mit großer Wirkung. einige verwenden es weiterhin (laut einigen) stark überbeansprucht; und wieder andere kritisieren scharf jeden, der HDR als Individuen benutzt, die für die systematische Zerstörung der Fotografie als Kunstform verantwortlich sind.
Herkömmliche HDR-Effekte werden erzielt, indem eine Reihe von Belichtungen in Klammern aufgenommen und diese Belichtungen dann zu einem einzigen Bild kombiniert oder „Tonabbildung“ vorgenommen werden, das einen größeren Dynamikbereich aufweist, als dies bei jeder Belichtung der Fall wäre. Beispielsweise können Sie Ihre DSLR so einstellen, dass eine Reihe von 5 Bildern in Klammern mit -2 EV, -1 EV, 0 EV, +1 EV und +2 EV aufgenommen wird. Wenn Sie diese Bilder in HDR-Software wie Photomatix, Niks HDR Efex Pro 2, Oloneo PhotoEngine oder sogar in Photoshops HDR-Modul kombinieren, erhalten Sie ein Bild, in dem Sie theoretisch das Beste aus beiden Welten erhalten - Highlights werden nicht geblasen Out- und Dark-Regionen sind keine schwarzen Masken. Sie haben Details in beiden Regionen.
Das war am Anfang das Ziel von HDR: einen höheren Dynamikbereich bereitzustellen, als moderne Digitalkameras erfassen können. Die derzeit besten der besten Digitalkameras - wie die Nikon D800 oder einige Mittelformat-Rückkameras - stimmen hinsichtlich des Dynamikbereichs, den sie erfassen können, immer noch nicht mit dem menschlichen Auge überein. In diesem Artikel zu Cambridge In Color finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Dynamikbereichs und einen Vergleich mit den Fähigkeiten des menschlichen Auges.
HDR hat jedoch auch Nachteile. Das Wichtigste unter diesen ist der sogenannte „HDR-Look“. Dieser Look zeichnet sich durch eine starke Farbsättigung, ein starkes „Haloing“ entlang kontrastreicher Kanten (z. B. den Horizont einer Landschaftsaufnahme) und ein allgemeines Gefühl der Unwirklichkeit des Bildes aus. Das Foto wird malerisch oder „hyperreal“. Manche Leute lieben den Look. Viele sind es jedoch leid, es auf Websites und Blogs zum Teilen von Fotos zu sehen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der „HDR-Look“ keine Voraussetzung für den HDR-Prozess ist. Es ist ein Merkmal der Überverarbeitung, der Tonemapping- und Detailalgorithmen an ihre Grenzen zu bringen. Als Künstler haben Fotografen natürlich genau das getan, als HDR neu und aufregend war - sie haben die Grenzen überschritten. Aber im Laufe der Zeit und wenn das überbearbeitete Aussehen veraltet ist, lohnt es sich, auf die ursprüngliche Absicht von HDR zurückzublicken und zu sehen, wie es auf subtile Weise verwendet werden kann, um herausragende Bilder zu erzeugen, von denen die meisten Menschen nicht einmal erkennen, dass es sich um HDR handelt. Tatsächlich können Sie HDR verwenden, um ein ähnliches Aussehen zu erzielen, wie es Fotografen seit Jahren mit Photoshop mit geschichteten, maskierten Mehrfachbelichtungen verwenden, oder mit neutralen Verlaufsfiltern, mit denen seit Jahrzehnten neutrale Verlaufsfilter erstellt werden. Nur ohne die digitalen Schichten oder physischen Filter.
In diesem Tutorial werde ich die Nikon D800E für meine Beispielkamera und die flexible und leistungsstarke PhotoEngine von Oloneo für die Verarbeitung verwenden, vor allem, weil ich mit dieser Kombination auch mit einer einzelnen RAW-Belichtung gute Ergebnisse erzielt habe. Ähnliche Prinzipien können jedoch auf fast alle modernen Digitalkameras und Softwarepakete wie Photomatix und Niks HDR Efex Pro 2 angewendet werden (bei vielen Kameras ist der Dynamikbereich jedoch nicht so groß wie bei der Nikon D800E, daher möchten Sie möglicherweise trotzdem belichten Klammern Sie Ihre Bilder ein, bevor Sie sie zuordnen.
Die Nikon D800E ist eine neue Kamera für mich und ich gewöhne mich immer noch an ihre vielen Funktionen und Merkmale. Wie oben erwähnt, ist ein großer Vorteil der Kamera jedoch ihr sehr großer Dynamikbereich. DXO Labs, ein unabhängiger Analysator für Kameras und Objektive, listet die Nikon D800 mit 14,4 EVs als den größten Dynamikbereich aller jemals getesteten Kameras auf - sogar größer als die spektakuläre und spektakulär teure Phase One IQ180-Digitalrückseite im Mittelformat .
Mit dem größeren Dynamikbereich dieser neuen Kamera begann ich zu experimentieren, indem ich eine einzelne RAW-Datei aufnahm und sah, wie weit ich sie drücken konnte. Könnte ich mit einer neuen RAW von dieser neuen Kamera einen ausreichenden Dynamikbereich erhalten? Oder müsste ich die meisten meiner Aufnahmen weiterhin belichten und am Ende 5 Belichtungen für jedes einzelne Foto mit hohem Dynamikbereich speichern, das ich aufnehmen möchte?
Mit Hilfe von Oloneos Photoengine habe ich festgestellt, dass eine einzelne RAW-Datei der Nikon D800E für etwa 90% meiner Aufnahmen tatsächlich einen ausreichenden Dynamikbereich aufweist, um mir das gewünschte Aussehen zu verleihen - und gleichzeitig das überarbeitete und zu vermeiden gefürchteter "HDR-Look". Für die anderen 10% meiner Bilder muss ich immer noch die Belichtungsreihe verwenden, wenn ich den Dynamikbereich der Szene voll ausnutzen möchte. Ich habe dies hauptsächlich bei Aufnahmen mit viel leerem, leerem Himmel und sehr Dunkelheit festgestellt , Schattenlandschaft unten, wie auf der Ostseite eines Berges, nach Osten ausgerichtet, kurz vor Sonnenuntergang (mit der Sonne hinter dem Berg, aber dem Himmel hinter dem Schatten immer noch sehr hell).
Hier ist der Prozess, den ich für den 90% -Fall verwende.
Ich habe den D800E so eingerichtet, dass er RAW-Dateien mit 14 Bit erfasst. Ich verwende die Einstellung für verlustfreie Komprimierung, um ein wenig Speicherplatz auf der Festplatte und auf der CF-Karte zu sparen. Da diese verlustfrei ist, muss ich mir keine Sorgen machen, dass während der Komprimierung Informationen verloren gehen. Wie Sie zweifellos immer wieder hören werden, empfehle ich ernsthaften Fotografen von ganzem Herzen, ständig RAW-Aufnahmen zu machen, da Sie einfach mehr nutzbare Daten erfassen und die Möglichkeit haben, wichtige Entscheidungen in der Post zu treffen, anstatt die Kamera (oder besser gesagt die Kamera) zu haben Die Programmierer und Ingenieure der Kamera treffen diese Entscheidungen für Sie.
Ich hatte besseres Glück, „nach links zu belichten“ (den Himmel in einer Landschaftsaufnahme zu unterbelichten oder richtig zu belichten und den Boden dunkler zu lassen), mit dem Prozess, den ich unten skizziere, also denke ich beim Fotografieren daran. Jedes Szenario ist jedoch anders und erfordert einige Experimente von Ihrer Seite.
Sobald sich die RAW-Datei zu Hause auf meinem Computer befindet, öffne ich sie in Oloneos PhotoEngine. Dies ist immer noch ein etwas weniger bekanntes Programm, das etwas mehr Anerkennung verdient. Es hat Probleme mit Photomatix, wenn es um das Entfernen von Geistern und das Ausrichten von Mehrfachbelichtungen geht. In diesem Fall sind Ghosting und Ausrichtung bei einer RAW-Datei jedoch kein Problem. Darüber hinaus können Sie mit Photomatix derzeit keine Tonkarte direkt von einer einzelnen RAW aus erstellen, wie dies mit Oloneo und Niks HDR Efex Pro 2 möglich ist (um eine einzelne RAW in Photomatix zu tonemapen, müssen Sie die RAW in der RAW öffnen Speichern Sie eine 0 EV-Version mit einer gespeicherten Voreinstellung von Einstellungen als JPEG.webp oder TIFF, öffnen Sie die RAW noch zweimal und speichern Sie eine -2 EV- und +2 EV-Version mit ansonsten denselben Voreinstellungen. Öffnen Sie dann diese drei Dateien in Photomatix.
Oloneo enthält eine Reihe von Voreinstellungen für die Einstellungen. Diese sind alle in Ordnung, aber ich empfehle, Ihre eigenen Einstellungen zu spielen und zu erstellen. Achten Sie besonders auf die beiden wichtigsten Einstellungen: die Schieberegler TM (Tone Map) und Detail Strength. Diese beiden Einstellungen werden sich stark darauf auswirken, wie „HDR“ oder „normal“ Ihre Aufnahme aussehen wird. Ich habe einen groben Sweet Spot für diese Schieberegler bei 62 für Tonkartenstärke und 10 für Detail gefunden, aber ich spiele mit diesen für fast jede Aufnahme, um die Einstellungen zu finden, die für ein bestimmtes Bild am besten funktionieren.
Beachten Sie, dass Sie mit Oloneo auf einfache Weise den hyperrealen, stark stilisierten „HDR-Look“ erhalten können, wenn Sie dies wünschen, genau wie mit Photomatix oder einem anderen Tonemapping-Programm. Aber das ist nicht das, wonach ich in diesem Tutorial suche.
Ich werde eine vollständige Liste der Einstellungen bereitstellen, die ich derzeit in Oloneo für eine meiner Voreinstellungen verwende. Ich sehe selten andere Fotografen, die auf diese Weise Siedlungen teilen (ohne dass die Leute dafür bezahlen), aber ich mache es in diesem Fall gerne, weil ich zuversichtlich bin, dass Sie nicht ich sind. Selbst wenn Sie eine Nikon D800E mit demselben Objektiv hätten und für eine Aufnahme direkt neben mir an derselben Stelle stehen würden und wir beide mit Oloneo und dieser Voreinstellung arbeiten würden, würden wir beide sehr unterschiedliche Ergebnisse erzielen, weil wir unterschiedlich sind Menschen mit unterschiedlichen fotografischen Instinkten und künstlerischen Prioritäten. Stattdessen gebe ich diese in der Hoffnung heraus, dass sie einigen anderen aufstrebenden Fotografen helfen werden. Vielleicht kannst du mir eines Tages deine neuen Presets schicken, damit ich sie ausprobieren kann!
Oloneo PhotoEngine 1.1.400 Voreinstellungen:
Erweiterter lokaler Tone Mapper:
- TM-Stärke 62
- Detailstärke 10
- Automatische Belichtung aktiviert
- Belichtung 0
- Feinbelichtung 0
- Automatischer Kontrast aktiviert
- Kontrast 10
- Detailgröße 124
- Detailschwelle 75
- Kantenschärfen 0
- Panoramamodus deaktiviert
- Natürlicher HDR-Modus - versuchen Sie es aktiviert und deaktiviert
Niedriger dynamischer Ton:
- Belichtung 0.10
- Helligkeit 0
- Kontrast 33
- Linear Raw deaktiviert
- Sättigung 93
- Temperatur “As Shot” zum Starten
Fotodruck-Toning deaktiviert
Den Rest des Advanced-Materials können Sie selbst optimieren
Auch hier spiele ich mit den Einstellungen pro Bild. Aber es ist sicherlich sehr hilfreich, eine gespeicherte Voreinstellung als Basis zu haben, von der aus man beginnen kann. Verwenden Sie im Wesentlichen die Echtzeit-Verarbeitungs-Engine, die ein großes Markenzeichen von Oloneo ist, und optimieren Sie sie, bis Sie etwas erhalten, das Ihnen gefällt. Beachten Sie, dass ich das Schärfen in Oloneo persönlich auf 0 gesetzt habe, da ich den Sharpener 3.0 von Nik besitze und ihn lieber mit den Ebenen und Maskierungsfunktionen von Photoshop für die JPEG.webp-Oloneo-Ausgänge verwende. Das gibt mir mehr Kontrolle und verhindert, dass ich Dinge schärfe, die ich nicht schärfen möchte, wie z. B. Luminanzrauschen oder Wolken.
Was sind die Nachteile des obigen Prozesses? Mir ist aufgefallen, dass die Ausgabe ein höheres Rauschen aufweist, insbesondere in den hervorgehobenen Bereichen (z. B. am Himmel), insbesondere im Vergleich zur Verarbeitung derselben RAW-Datei in Adobe Camera RAW. Natürlich kann ich mit Camera RAW nicht den gleichen Dynamikbereich aus der Datei herausholen - nah, aber nicht gleich, und der Kontrast und die Farben, die aus Camera RAW entstehen, wenn ich versuche, nie ganz so lebendig und lebendig zu werden überzeugend wie bei Oloneo.
Ich bin kein Softwareentwickler, aber ich vermute, dass die RAW-Datei so stark verschoben und abgerufen wird, wie es Oloneo tut, um diesen Dynamikbereich zu ermitteln, und Artefakte in Form von Hervorhebungsrauschen erzeugt. Ich bin in der Lage, dieses Hervorhebungsrauschen in Photoshop mit Topaz 'DeNoise auf einer Ebenenkopie leicht genug zu beseitigen (indem die dunkleren Teile des Bildes ausgeblendet werden, die nicht verrauscht sind, damit ich keine Bilddetails verliere) - ein anständiges Entrauschungsprogramm ( Noise Ninja, Niks Dfine 2.0 usw. sollten in der Lage sein, dasselbe zu tun. Aber es ist immer noch etwas, an das man denken sollte.
Der größere Nachteil wären die 10% der Aufnahmen, die nicht funktionieren, wie oben erwähnt. Wenn Sie Ihre Highlights vollständig ausschneiden, werden sie auch bei Oloneos Verarbeitung abgeschnitten. Wenn Sie sich also in einem extrem kontrastreichen Szenario befinden, sollten Sie Ihre Belichtungen und dann die Tonkarte wie in der Vergangenheit einklammern. Um festzustellen, wo diese Kontrastgrenze bei Ihrer Kamera liegt, müssen Sie nur experimentieren.
Hoffentlich können Sie in vielen Fällen mit einer einzigen RAW-Datei mit dem oben beschriebenen Verfahren hervorragende Ergebnisse erzielen. Lernen Sie Ihre Kamera kennen und experimentieren Sie, wie weit Sie den Dynamikbereich in Programmen wie Oloneo PhotoEngine drücken können. Möglicherweise müssen Sie Ihre Aufnahmen nicht in Klammern setzen und mit Ebenen und Masken oder herkömmlichem HDR-Tonemapping herumspielen, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Dabei sparen Sie Platz auf der SD / CF-Karte und reduzieren die Anzahl der Zyklen am Verschluss Ihrer Kamera. So können Sie mehr Fotos und weniger Belichtungen aufnehmen.
Wie immer - geh raus und schieß.