Die besten Kameraeinstellungen für Porträtfotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Artikel und Video finden Sie die besten Kameraeinstellungen für die Porträtfotografie zum Aufnehmen von Fotos bei natürlichem Licht und für die Blitzfotografie. Egal, ob Sie neu in der Porträtfotografie oder ein erfahrener Profi sind, Sie werden von diesen hilfreichen Fototipps profitieren.

Wenn Sie lieber Videos als lesen möchten, habe ich auch ein Video beigefügt, das Sie durch diese Fototipps führt, um Fotos sowohl bei natürlichem Licht als auch bei Verwendung von Füllblitz aufzunehmen.

Das Aufnehmen von Fotos bei natürlichem Licht ist am häufigsten, daher beginnen wir zuerst mit diesen Kameraeinstellungen.

1. Beste Kameraeinstellungen für Porträtfotografie

Ich schlage vor, Sie schalten Ihre Kamera in den manuellen Modus, um Ihre Belichtung kreativer steuern zu können. Sicher, es wird etwas länger dauern, bis Sie Ihre Bilder aufgenommen haben, aber Sie können viel besser beurteilen, wie das endgültige Bild aussehen soll als Ihre Kamera.

ISO

Wählen Sie zuerst Ihre ISO, die normalerweise die niedrigste Einstellung bei natürlichem Licht ist, ISO 100 bei den meisten Kameras. Einige Nikon-Kameras haben einen niedrigeren ISO-Wert und ermöglichen die Auswahl eines nativen ISO-Werts von 64. Stellen Sie den ISO-Wert so niedrig wie möglich ein, um zusätzliches Rauschen und das körnige Aussehen zu vermeiden, das Sie erhalten, wenn Sie höhere ISO-Einstellungen verwenden.

Öffnung

Schritt zwei: Entscheiden Sie, welche Blende Sie verwenden möchten. Verwenden Sie für einen unscharfen Hintergrund eine Blende wie 1: 1,4. Wenn Sie mehr Fokus im Fokus oder ein schärferes Bild wünschen, ist in den meisten Fällen die Verwendung einer Blende, die zwei bis drei Blendenstufen höher als die minimale Blende ist, der schärfste Punkt des Objektivs.

Zum Beispiel ist ein 1: 2,8-Objektiv an seinem schärfsten Punkt bei etwa 1: 5,6 bis 1: 8. Wenn Sie dadurch etwas verwirrt sind, können Sie Ihre Fragen gerne im Kommentarfeld unter diesem Artikel veröffentlichen.

Lesen Sie hier mehr: So finden Sie den Sweet Spot Ihres Objektivs: Ein Leitfaden für Anfänger zu schärferen Bildern

Verschlusszeit

Nachdem Sie Ihre ISO eingestellt und Ihre Blende festgelegt haben, beziehen Sie sich als Nächstes auf Ihr In-Camera-Messgerät und passen Ihre Verschlusszeit an, bis Sie einen mittleren Messwert erhalten. Machen Sie dann eine Testaufnahme und sehen Sie sich den LCD-Bildschirm und das Histogramm Ihrer Kamera an.

Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Histogramm so weit wie möglich rechts befindet, ohne die Glanzlichter in Ihrem Bild auszublasen. Im obigen Video finden Sie einige Beispiele dafür, wie das Histogramm auf Ihrem LCD-Bildschirm aussehen soll.

In der Regel stellen Sie die Verschlusszeit auf das Zweifache der Brennweite Ihres Objektivs ein. Wenn Sie beispielsweise ein 100-mm-Prime-Objektiv verwenden, stellen Sie eine Mindestverschlusszeit von 1/200 ein, um Verwacklungen und Bildunschärfen zu vermeiden.

Es gibt Ausnahmen von dieser Regel. Wenn Sie ein Stativ verwenden oder eine Kamera-Stabilisierung haben, wie dies bei einigen spiegellosen Kameras der Fall ist, oder wenn Sie ein Objektiv mit integrierter Bildstabilisierung verwenden, können Sie mit längeren Verschlusszeiten fotografieren.

2. Beste Kameraeinstellungen für Porträtfotografie mit Blitz

Wenn es um die Verwendung von Blitzlichtfotografie geht, gibt es heute einige verschiedene Blitzgeräte, die allgemein verwendet werden. Es gibt kleinere Blitzgeräte, die auf die Blitzschuhhalterung Ihrer Kamera passen, und größere Studioblitze.

Es gibt auch Blitzgeräte, die unterschiedlich funktionieren. Bei einigen Blitzsystemen können Sie nicht mit einer Verschlusszeit von mehr als 1 / 200s (Synchronisationszeit der Kamera) aufnehmen. Bei anderen Strobe-Einstellungen können Sie den sogenannten Hochgeschwindigkeits-Synchronisationsmodus verwenden, um mit Blitz bis zu einer Verschlusszeit von 1/8000 zu fotografieren.

Wenn ein Großteil Ihrer Porträtfotografie im Freien stattfinden soll, würde ich einen Blitz wie den Godox AD600 Pro in Betracht ziehen, mit dem ich einen Großteil der Bilder in diesem Artikel aufgenommen habe. Mit dem Godox AD600 Pro können Sie Hochgeschwindigkeitssynchronisation und Blitz bei Verschlusszeiten von bis zu 1/8000 verwenden.

Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Blitz keine Fotos über 1 / 200s aufnehmen können, können Sie einen Filter wie einen B + W 3-Stopp-ND-Filter verwenden, mit dem Sie mit einer Verschlusszeit von 1 / 200s, aber auch aufnehmen können Bei einer Blende sind 3 Blenden größer als ohne.

Mit einem 3-Stufen-ND-Filter können Sie beispielsweise bei derselben Belichtung mit 1: 2,8 anstelle von 1: 8 aufnehmen.

Ein weiterer wichtiger Punkt, den Sie beim Fotografieren im Freien beachten sollten, ist, dass Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie näher am Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang fotografieren, wenn die Sonne weniger hart ist.

Das Bild oben wurde eine Stunde vor Sonnenuntergang im Schatten aufgenommen und bietet ein schönes, gleichmäßiges Licht auf dem Gesicht des Motivs. Wenn Sie weicheres Licht wünschen, vermeiden Sie es, mitten am Tag zu fotografieren, oder gehen Sie in den Schatten, wenn Sie nicht den Luxus haben, kurz vor Sonnenuntergang zu fotografieren.

3. Üben Sie diese Tipps und entdecken Sie Ihre Kreativität

Ein letzter Tipp, den ich für Sie habe, ist, die Helligkeit des LCD-Bildschirms Ihrer Kamera auf 4 oder 5 einzustellen und dort zu belassen. Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit Ihres LCD-Bildschirms nicht auf Auto eingestellt ist. Dies liegt daran, dass es für Sie schwierig sein wird, den Belichtungsgrad zu messen, wenn sich die Helligkeit Ihres LCD-Bildschirms ständig ändert.

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Kamera, stellen Sie die Helligkeit Ihres LCD-Bildschirms manuell ein und halten Sie sie für zukünftige Fotoausflüge auf derselben Einstellung.

Fazit

Wenn Sie mit dem Aufnehmen im manuellen Modus noch nicht vertraut sind, kann dies zunächst etwas schwierig erscheinen. Aber mit ein wenig Übung werden Sie wie ein Profi schießen.

Wenn Sie Fragen zu den besten Kameraeinstellungen für die Porträtfotografie haben, die in diesem Artikel behandelt wurden, können Sie diese gerne im Kommentarfeld unter diesem Artikel stellen. Ich freue mich von Ihnen zu hören.