Tipps für Langzeitbelichtung

Anonim

Langzeitbelichtung kann atemberaubende Fotos erzeugen. Nachtaufnahmen können unerwartete Details hervorbringen und erstaunliche Lichteffekte erzeugen. Bei Langzeitbelichtung am Tag können Bilder mit eindringlichen Stimmungen und ätherischen Bildern entstehen. Nichts davon ist tatsächlich schwer zu erreichen, aber es erfordert ein wenig Nachdenken und Vorbereitung. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg in die Langzeitbelichtung erleichtern.

NIKON D700 + 24 mm 1: 2,8 bei 24 mm, ISO 100, 121/1, 1: 8,0

1) Stetig wie sie geht

Vibration ist der Fluch der Langzeitbelichtung. Die geringste Vibration verwischt das Bild. Manchmal können Sie einen Tisch oder einen improvisierten Ständer verwenden, aber der beste Weg, um die Kamera für eine Langzeitbelichtung zu stabilisieren, ist ein Stativ. Es hält die Kamera weitaus stabiler, als Sie sie auf den meisten Oberflächen halten oder stützen können. Ein Fernauslöser ist ebenfalls nützlich, jedoch nicht so wichtig wie das Stativ. Sie können die Verschlussverzögerung der Kamera verwenden, damit Vibrationen, die durch Drücken des Auslösers verursacht werden, nicht in der Aufnahme angezeigt werden, wenn Sie mit der Langzeitbelichtung beginnen. Schließlich möchten Sie jedoch eine Fernbedienung.

NIKON D700 + 24 mm 1: 2,8 bei 24 mm, ISO 100, 20/1, 1: 5,6

2) Forschung

Sie können nur einen Ort sehen, der vielversprechend aussieht und eingerichtet ist, aber es ist besser, sich rechtzeitig vorzubereiten. Wenn Sie wissen, wo Sie fotografieren möchten, nehmen Sie sich etwas Zeit, um durch die Gegend zu laufen und zu sehen, wie sie aussieht. Finden Sie den besten Ort, um die Art von Bild einzurichten, die Sie aufnehmen möchten. Wenn Sie tagsüber fotografieren möchten, überprüfen Sie das Wetter auf die Zeit, zu der Sie fotografieren möchten. Sie möchten einen Tag, der teilweise windig ist, um Bewegung zu schaffen. Wenn es keinen Wind gibt und sich die Wolken nicht bewegen, sieht die Aufnahme möglicherweise nicht anders aus als ein normales Foto.

NIKON D700 + 24 mm 1: 2,8 bei 24 mm, ISO 1600, 30/1, 1: 2,8

3) Verfassen Sie Ihr Bild

So aufregend die raffinierten Effekte sind, die Sie mit Langzeitbelichtung erzielen können, so wichtig ist es dennoch, auf die Dinge zu achten, die sich durch ihre Stabilität auszeichnen. Wände, Gebäude, Pflanzen, was auch immer auf dem Foto zu sehen ist, das sich während der Belichtung nicht bewegt, ist für den Gesamteffekt der Aufnahme ebenso wichtig wie die Bewegung. Stellen Sie das Bild zusammen und finden Sie heraus, wie Sie es für eine Langzeitbelichtung verbessern können.

4) Verschließen Sie die Lecks

Bringen Sie schwarzes Klebeband und undurchsichtiges Material mit, das Sie bei Bedarf verwenden können, um leichte Lecks zu blockieren. Sie können aus dem Sucher oder an einer anderen Stelle der Kamera stammen. Langzeitbelichtung ist als gängige Fotomethode relativ neu. Leckagen, die zu klein sind, um eine normale Aufnahme zu beeinträchtigen, können seltsame Auswirkungen haben, wenn der Verschluss Minuten oder Stunden lang geöffnet bleibt.

NIKON D700 + 24 mm 1: 2,8 bei 24 mm, ISO 100, 3/1, 1: 13,0

5) Erkenne das Licht

Sogar nachts gibt es normalerweise eine Art Licht neben den Sternen. Es könnte der Mond sein - und die Qualität des Mondlichts ändert sich im Laufe des Monats - oder es könnte eine künstliche Lichtquelle sein, wie eine Stadt oder ein Campingplatz. Ein paar kurze Testaufnahmen helfen Ihnen zu verstehen, wie sich das Umgebungslicht auf Ihr Bild auswirkt.

6) Letzte Worte

Langzeitbelichtung ist eine großartige Möglichkeit, die Welt, die Sie jeden Tag fotografieren, neu zu betrachten. Es erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Geheimnis in Fotos, das auf einem normalen Foto nicht möglich ist. Es sind keine neuen Objektive oder speziellen Kameras erforderlich. Schnappen Sie sich also Ihre Ausrüstung und werfen Sie einen langen Blick auf die Welt um Sie herum.