
Der Schlüssel zu einer schnellen und schmerzlosen Retusche liegt in der Erstellung eines Workflows, der für Sie funktioniert. Photoshop verfügt über einen hochgradig anpassbaren Arbeitsbereich, den Sie so einrichten können, dass er Ihren Anforderungen am besten entspricht. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zum Entstören Ihres Photoshop-Arbeitsbereichs für einen nahtlosen und effizienten Workflow.

Einstellungen für den Photoshop-Arbeitsbereich
Ein Workflow, der für einen Fotografen effektiv ist, ist für einen anderen möglicherweise nicht so hilfreich.
Ihr Photoshop-Workflow muss auf Ihren Einstellungen und den am häufigsten verwendeten Tools und Fenstern basieren. Zum Beispiel sind die Werkzeuge, die ich am häufigsten für meine Lebensmittelfotografie verwende, für Hochzeitsfotografie oder Straßenfotografie möglicherweise nicht so nützlich.
Aus diesem Grund möchten Sie möglicherweise mehrere Arbeitsbereiche für verschiedene Anwendungen einrichten, insbesondere wenn Sie in mehr als einem Genre fotografieren.
Möglicherweise möchten Sie einen Arbeitsbereich nur für Schwarzweißfotografie und einen anderen für die Farbretusche verwenden. Es liegt an Ihnen, ob Sie mehrere Arbeitsbereiche haben möchten und wie Sie diese organisieren.
Wichtig ist, dass Sie Ihren Arbeitsbereich so gestalten, dass Sie am besten auf die Art der Retusche vorbereitet sind, die Sie durchführen möchten. Dadurch werden Ablenkungen auf ein Minimum reduziert und der Retuschierprozess beschleunigt.
Photoshop verfügt über einige vorkonfigurierte Arbeitsbereiche, je nachdem, wofür Sie das Programm verwenden. Diese sowie Ihre verschiedenen Optionen zum Festlegen Ihrer Einstellungen finden Sie unter Registerkarte Fenster oben im Photoshop-Arbeitsbereich. Die Bedienfelder, die in Ihrem Arbeitsbereich angezeigt werden, sind mit einem Häkchen gekennzeichnet. Klicken Sie sie entsprechend an oder aus.
Wählen Sie die Standardeinstellung Arbeitsbereich Fotografie als Basis und passen Sie es von dort aus an.
Beim Einrichten Ihres Arbeitsbereichs empfehle ich, immer Ihren anzuzeigen Schichten und Histogramm Panels, um Sie beim Retuschieren auf dem Laufenden zu halten. Manchmal möchte ich auch meine Geschichte und Aktionen sichtbar machen.

Benennen Sie Ihren Arbeitsbereich um auf eine Weise, die Ihnen hilft, es schnell von anderen Arbeitsbereichen zu unterscheiden, wenn Sie diese haben. Ich persönlich benutze nur einen Arbeitsbereich, weil ich meistens in einem Genre fotografiere - Food-Fotografie.
Neuen Arbeitsbereich erstellen
So erstellen Sie einen neuen Photoshop-Arbeitsbereich:
gehe zu> Fenster
Navigieren Sie zu> Arbeitsplatz
Wählen Sie> Neuer Arbeitsbereich
Geben Sie Ihrem Arbeitsbereich einen Namen
Hit>speichern


Symbolleiste und Fenster
Die Symbolleiste und verschiedene Menüs im Photoshop-Arbeitsbereich können einfach an die gewünschte Stelle gezogen werden. Im Standardarbeitsbereich finden Sie die Symbolleiste auf der linken Seite. Sie können es jedoch auf die rechte Seite Ihres Arbeitsbereichs ziehen, sodass Sie alle Werkzeuge und Menüs auf einer Seite haben. Dies kann den Arbeitsbereich sauberer und effektiver machen, da alles, was Sie für den Zugriff benötigen, in einem Bereich zusammengefasst wird und Ihre Augen nicht herumhüpfen und nach Dingen suchen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Fenster sichtbar sind und dass Sie nicht verwendete oder selten verwendete Fenster ausblenden oder reduzieren.
Beobachten Sie, welche Fenster und Werkzeuge Sie am häufigsten verwenden, und stellen Sie sicher, dass sie gut sichtbar und leicht zu navigieren sind.
Sie können Ihre Menüs je nach Wunsch im Verhältnis zum Rest Ihres Arbeitsbereichs vergrößern oder verkleinern. Wenn Sie einen großen Bildschirm haben, können Sie sich wohl fühlen, wenn Sie mehrere breite Menüs haben.

In meinem Photoshop-Arbeitsbereich möchte ich meine sehen Histogramm und Navigator Bedienfelder oben, wo ich sie in meinem RAW-Editor gewohnt bin.
Darunter habe ich meine Anpassungen und Aktionen, auf die ich regelmäßig zugreife.
Ich habe auch immer meine Schichten Das Fenster ist geöffnet, damit ich sie alle sehen und genau wissen kann, an welchem ich arbeite.
Sie können ein bestimmtes Fenster minimieren und durch ein Symbol kennzeichnen lassen. Zum Beispiel habe ich mein Verlaufsfenster auf ein kleines Symbol minimiert, weil ich möchte, dass es für den Fall zugänglich ist, dass ich in meinem Retuschierprozess zurücktreten muss, aber es ist kein Bereich, den ich ständig benutze, daher muss ich es nicht erweitern.

Beachten Sie beim Verschieben Ihrer Bedienfelder, dass diese als solche in der Organisation des aktuellen Arbeitsbereichs gespeichert werden. Wenn Sie zu einem anderen Arbeitsbereich gehen und dann zurückkehren, werden alle Ihre Bedienfelder in ihrer neuesten Anordnung gefunden.
Floating-Menüs
Jedes der einzelnen Bedienfelder kann auf den Bildschirm verschoben werden. Sie können außerhalb des Photoshop-Fensters oder sogar auf andere Monitore verschoben werden, wenn Sie eine Konfiguration mit zwei oder mehreren Monitoren verwenden.
Einige Fotografen arbeiten gerne auf diese Weise, während andere schwebende Panels als störend und aufdringlich empfinden.

Docking-Panels
Sie können Bedienfelder mit anderen Bedienfeldern andocken, um Bedienfeldgruppen zu erstellen.
Bewegen Sie dazu den Mauszeiger über die Grenze eines anderen Bedienfelds. Ein blauer Umriss zeigt Ihnen, wo das Panel angedockt wird.

Sie können auch mehrere Bedienfelder in Spalten andocken, wie ich es mit meinem Verlaufsbedienfeld getan habe. Auch hier möchten Sie dies wahrscheinlich mit den Panels tun, die Sie benötigen, aber weniger häufig verwenden.


Fazit
Ein organisierter Arbeitsbereich ist einer der wichtigsten Faktoren für eine effektive Arbeit in Photoshop. Ordnen Sie Ihre Werkzeuge und Paneele so an, wie es für Sie sinnvoll ist.
Dies könnte bedeuten:
- Erstellen mehrerer Arbeitsbereiche mit unterschiedlichen Einstellungen für verschiedene Anwendungen
- Konsolidieren Sie Ihre Symbolleiste und Bedienfelder auf einer Seite des Bildschirms
- Nicht verwendete Menüs ausblenden und weniger häufig verwendete Menüs reduzieren
- Schwimmen von schwimmenden Feldern und Werkzeugen zusammen oder Verwenden von schwimmenden Feldern auf einem anderen Monitor
- Minimieren Sie die Anzahl der Bedienfelder in Ihrem Arbeitsbereich, um Ablenkungen zu vermeiden
Letztendlich muss Ihr Retuschierprozess für Sie sinnvoll sein. Hoffentlich helfen Ihnen diese Tipps dabei, Ihren Photoshop-Arbeitsbereich für einen schnelleren und effizienteren Retuschier-Workflow freizugeben.
Wenn Sie weitere Tipps zum Entstören Ihres Photoshop-Arbeitsbereichs haben, teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit.