5 Tipps für neue Landschaftsfotografen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ich habe mich nicht auf Landschaftsfotografie spezialisiert, aber ich wollte herausfinden, was ich lernen kann, um Anfängern, die noch keine Erfahrung mit Landschaftsaufnahmen haben, nützliche Tipps zu geben.

Ausrüstung für die Landschaftsfotografie

Welche Ausrüstung habe ich mitgebracht? Ich brachte zwei Kameras, ein Objektiv und ein Stativ mit. Ein Weitwinkel ist im Allgemeinen das ideale Objektiv für Landschaftsaufnahmen. Ich habe mein 24-120mm 1: 4G mitgebracht.

Die Dubliner Berge

Ein Stativ ist aus zwei Gründen für die Landschaftsfotografie unerlässlich. Zunächst sollten Sie mit einer kleinen Blende wie 1: 16 aufnehmen, dh auch mit einer längeren Verschlusszeit. Es ist besser, den ISO-Wert auf 100 oder 200 niedrig zu halten, um weniger Rauschen zu verursachen. Zweitens, wenn Sie Ihre Kamera auf einem Stativ haben, können Sie Ihre Aufnahme auch besser einrahmen. Ich werde dies weiter unten näher erläutern. Wenn Sie Langzeitbelichtungen machen, würde ich auch eine Kabel- oder Fernauslöserfreigabe empfehlen. Sie können auch den eingebauten Selbstauslöser verwenden.

Hinweis: Ich habe keine Filter wie Neutral Density (ND), Polarisatoren usw. erwähnt. Ich habe keine, aber ich denke auch, dass sie am besten verwendet werden, wenn Ihre Fähigkeiten fortgeschrittener sind und Sie Bewegungen erfassen möchten, um weiche, verschwommene Wolken und neblige Wasserfälle zu erzeugen. Außerdem sind sie nicht billig zu kaufen.

1 - Wo fängst du an?

Beginnen Sie an Ihrem eigenen Ort. Ich weiß für mich, dass ich mich so an meine Umgebung gewöhnen kann, dass ich mich nicht darum kümmere, tatsächlich zu sehen, was da ist. Ich nehme an, es ist nur Vertrautheit. Aber wenn Sie in ein neues Land reisen, haben Sie frische Augen und alles um Sie herum ist neu und aufregend.

Als ich am Fuße einiger wundervoller Berge lebte, wusste ich, wo ich anfangen sollte. Mit dem Auto brauche ich nur ungefähr 20 Minuten, um zu einer atemberaubenden Landschaft zu gelangen. Meine erste Anlaufstelle war dieser Ort, siehe Foto oben.

Das vorherige Festlegen eines Bereichs ist ein wichtiger Aspekt in der Landschaftsfotografie. Dies gibt Ihnen einen Überblick über das Land, die Möglichkeit, nach den besten Aussichtspunkten zu suchen, zu sehen, wo die Sonne untergeht, und so weiter.

2 - Tageszeit

Die Tageszeit ist entscheidend, da die meisten Landschaftsfotografen in der goldenen Stunde oder im Morgengrauen fotografieren. Dies bedeutet nicht, dass Sie zu keiner anderen Tageszeit fotografieren können.

Tibradden Wald in den Dublin Mountains. Ich weiß, dass es nicht zur goldenen Stunde aufgenommen wurde, aber ich mag den blauen Himmel und die weißen Wolken, die durch die Bäume ragen.

3 - Shoot Raw

Ich werde hier nicht über die Vorzüge von RAW gegenüber JPEG.webp diskutieren. Kurz gesagt, RAW bietet die meisten Details. Dies ist wichtig, wenn Sie Ihre Bilder für die Landschaftsfotografie optimal nutzen möchten. Sie können den Verlaufsfilter in Adobe Camera Raw (ACR) auch verwenden, um Details abzurufen, die möglicherweise verloren gegangen sind, z. B. ausgeblasener Himmel oder unterbelichtete Bereiche in Bergregionen, in denen Schattendetails hervorgehoben werden müssen. Weitere Informationen zur Verwendung des Verlaufsfilters in ACR.

Der Grund, warum Landschaftsfotografen Filter mit abgestufter neutraler Dichte (nicht zu verwechseln mit normalen Filtern mit neutraler Dichte) verwenden, liegt darin, dass Land und Himmel unterschiedliche Belichtungswerte benötigen. Wenn Sie also für den Himmel belichten, kann das Land zu dunkel sein und wenn Wenn Sie für das Land aussetzen, wird der Himmel ausgewaschen. Hier bietet sich ein Messfilter an. Der obere Teil ist dunkel und wird unten transparent.

4 - Wo soll man sich konzentrieren?

Bei Landschaften streben Sie normalerweise an, dass sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund klar im Fokus stehen. Sie benötigen also eine kleine Blende wie 1: 16. Dies bedeutet, dass die Schärfentiefe (DOF) größer ist und ein größerer Teil des Bildes scharf ist. Als allgemeine Faustregel sollten Sie ungefähr ein Drittel vom unteren Rand des Rahmens nach oben fokussieren.

Fokussieren Sie mit dem Autofokus auf ein Element in Ihrer Szene und wechseln Sie dann zum manuellen Fokus des Objektivs zurück, um es zu verriegeln. Dies stellt sicher, dass Sie durchgehend maximale Schärfe und Schärfentiefe erreichen. Wenn Sie über eine Live-Ansicht verfügen, können Sie die Ansicht auf die volle Vergrößerung zoomen, um sie manuell zu fokussieren. Um detailliertere Kenntnisse über das Fokussieren für Landschaften zu erhalten, insbesondere über die Verwendung der hyperfokalen Fokussierung, empfehlen wir Ihnen, Landschaften scharf zu machen: Hyperfokale Entfernungen und Blendenauswahl.

5 - Zusammensetzung

Die Komposition ist wichtig, wenn Sie eine Landschaftsaufnahme rahmen. Ich musste meinen Schießstil wirklich ändern. Ich habe mich mehr umgesehen, bevor ich den Auslöser gedrückt habe. Ich musste sehen, was ich in meiner Aufnahme einrahmen würde. Die Landschaft um mich herum war fantastisch und weitläufig.

Hier ist die Drittelregel ein nützlicher Leitfaden. Stellen Sie sich Ihr Foto mit imaginären Linien vor, die das Bild horizontal und vertikal in Drittel teilen. Platzieren Sie wichtige Elemente Ihrer Komposition dort, wo sich diese Linien schneiden.

Ich mag diesen Baum sehr und die Art und Weise, wie sich seine Zweige so weit links vom Foto lehnten. Ich dachte, einer der Zweige schien über der Lücke in den Bäumen im Hintergrund zu schweben, die zu sagen schien, was dort durch ist. Vielleicht habe ich zu viele Hobbit-Filme gesehen!

Hab keine Angst zu experimentieren. Die nächste Aufnahme ist vielleicht nicht als typische Landschaftsaufnahme klassifiziert, aber ich habe die Beleuchtung der Farne einfach geliebt. Ich öffnete die Blende auf 1: 4,5, weil ich eine geringere Schärfentiefe wollte, so dass der Hintergrund etwas unscharf war und die Farne etwas vom Hintergrund getrennt waren.

Nahaufnahme einiger Farne im Tibradden-Wald in den Dubliner Bergen mit einer größeren Öffnung von 1: 4,5

Sie müssen nicht nur im Querformat (horizontal) aufnehmen, sondern auch im Hochformat (vertikal). Ich habe die nächsten beiden Bilder im Hochformat aufgenommen. Ich wollte, dass die Hängebrücke unter all den hohen Bäumen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht.

Eine Hängebrücke ist Teil eines Aktivitätszentrums im Wald von Tribadden.

Der Schatten der Seilbrücke, die 13 Meter in den Bäumen schwebte, bot einen interessanten Aussichtspunkt, der in die Basis des Baumes führte.

Trinkgeld: Bäume wie Gebäude können bei Verwendung von Weitwinkelobjektiven zusammenlaufen. Dies kann in der Nachbearbeitung mithilfe des Linsenkorrekturfilters in Photoshop oder Lightroom korrigiert werden. Versuchen Sie auch, dass der Baumkörper nicht die Seite Ihres Rahmens berührt, und schneiden Sie ihn aus. Es wird nur Ihre Aufnahme in sich selbst bringen, Ihrem Bild Raum zum Atmen geben.

Fazit

Alles in allem war diese Übung eine gute Ausrede, um ins Freie zu gehen und frische Luft zu schnappen. Wenn Sie keine Landschaften fotografieren, würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, auszugehen und es auszuprobieren. Es ist ein großartiger Tag und Sie verbessern Ihre fotografischen Fähigkeiten. Vergessen Sie nicht die Sandwiches!

Bist du ein Landschaftsfotograf? Welche Techniken haben Sie angewendet? Wenn ja, teilen Sie dies bitte in den Kommentaren unten mit.

Hier auf dPS ist Landschaftswoche - Hier ist eine Liste dessen, was wir bisher behandelt haben. Achten Sie für den nächsten Tag oder so täglich auf einen neuen Artikel (oder zwei) über Landschaftsfotografie.

  • 6 Tipps für eine bessere Landschaftsfotografie bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Landschaftsfotografie und das menschliche Element
  • 5 Möglichkeiten, wie ein Teleobjektiv Ihre Landschaftsfotografie verbessern kann
  • Landschaftsfotografie vom Straßenrand
  • 32 majestätische Landschaftsfotos, die Ihr Fernweh inspirieren
  • Wöchentliche Fotografie-Herausforderung - Landschaft
  • Landschaftsfotografie - Aufnahme des gleichen Ortes durch die Jahreszeiten
  • So lösen Sie 5 Kompositionsprobleme von Landschaftsfotografen
  • 6 Tipps zum Erstellen faszinierenderer Landschaftsfotos
  • Tipps für den Einstieg in die Stadtlandschaftsfotografie
  • 3 einfache Schritte, um Ihren Himmel in Lightroom zum Platzen zu bringen
  • Ausrüstungstipps für die Landschaftsfotografie