5 Tipps zur Verwendung von Farbe zur Verbesserung Ihrer Fotografie

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In diesem Artikel werde ich Ihnen fünf Tipps zur Verwendung von Farbe geben.

Tipps, die Ihre Fotos sofort auf die nächste Stufe bringen.

Denn hier ist die Sache:

Farbe ist einer der am häufigsten vernachlässigten Aspekte der Fotografie.

Es ist auch eines der nützlichsten.

Also, wenn Sie lernen können, Farbe zu beherrschen …

… Ihre Fotos werden sich sofort verbessern.

Lass uns anfangen.

50mm | f / 6.3 | 1 / 400s | ISO 250

1. Halten Sie die Farben einfach, um die besten Kompositionen zu erzielen

Wenn es um Tipps zur Verwendung von Farbe geht, ist dies eine große Sache.

Weil Farben wie eigene kompositorische Elemente sind.

Und wenn Sie zu viele kompositorische Elemente hinzufügen, überwältigen Sie den Betrachter und veranlassen ihn, sich abzuwenden.

Der Trick besteht darin, die Farben einfach zu halten. Versuchen Sie, Szenen zu fotografieren, die nur wenige offensichtliche Farben haben.

Drei Farben sind in Ordnung, besonders wenn eine davon dominiert. Auf dem Foto unten sehen Sie starke Blau- und Grüntöne mit einem leichten Orange am Gebäude.

24 mm, 1: 5,6, 1/1000, ISO 400

Zwei Farben sind noch besser.

Und eine Farbe kann auch funktionieren, beispielsweise wenn sie vor einem weißen Hintergrund gerahmt wird.

Reduzieren Sie im Zweifelsfall die Anzahl der Farben. Überlegen Sie sich, wie Sie die Farben vereinfachen können, wenn Sie sich einer möglichen Komposition nähern.

Auf diese Weise sieht Ihre Komposition wunderschön aus: stark, einfach und künstlerisch.

2. Verwenden Sie kontrastierende Farben, um Ihren Aufnahmen Pop zu verleihen

Nachdem Sie den grundlegendsten Tipp für die Verwendung von Farben in Ihrer Fotografie kennen, ist es an der Zeit, sich bestimmte Farbkombinationen anzusehen, die wirklich sehr, sehr gut funktionieren.

Die beliebteste Farbkombination (und mein absoluter Favorit) sind Kontrastfarben wie diese:

400 mm, 1: 6,3, 1/1250, ISO 250

Sie sehen, Kontrastfarben sind Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen.

(Diese sind auch bekannt als komplementär Farben.)

Und sie sehen zusammen großartig aus, weil sie eine starke Spannung in Ihren Fotos erzeugen können. Außerdem sorgt jede Komplementärfarbe dafür, dass die andere Farbe knallt.

Einige gebräuchliche kontrastierende Farbpaare sind:

  • Grün und Rot
  • Blau und Orange
  • Lila und gelb

Je gleich die Mengen der einzelnen Kontrastfarben sind, desto größer ist die Spannung in Ihrem Foto.

Dieses Farbrad zeigt die entgegengesetzten (Kontrast- / Komplementärfarben).

Sie können also mit dem Ausmaß spielen, in dem beide Farben vorhanden sind, um unterschiedliche Looks zu erzielen.

Viel Grün und viel Rot führen zu einem offensichtlichen Konflikt.

Aber viel Grün mit ein paar roten Flecken fühlt sich viel ausgeglichener an (obwohl das Rot immer noch stark vom Bildschirm abfällt). Das habe ich auf dem Foto oben gemacht. Ich habe das Rot des Löfflers mit dem Grün des Hintergrunds kombiniert, um ein ausgewogenes Bild zu erhalten.

Sinn ergeben?

Beachten Sie, dass Sie bei der Auswahl der Komplementärfarben nicht besonders genau sein müssen. Farbkontrast ist ein Spektrum, kein absolutes. Wenn Sie also ein grün-lila Paar im Gegensatz zu einem grün-roten Paar haben, werden Sie immer noch ein Gefühl der Spannung bekommen.

Es wird einfach nicht so stark sein wie die echten Komplementärfarben.

3. Verwenden Sie analoge Farben, um Ihren Bildern Harmonie zu verleihen

Wie ich im obigen Tipp zur Verwendung von Farbe erklärt habe:

Der Farbkontrast ist gut.

Manchmal möchten Sie jedoch keine Spannung in Ihren Fotos erzeugen. Manchmal möchten Sie Aspekte Ihres Fotos nicht wirklich hervorheben.

Stattdessen möchten Sie möglicherweise dafür sorgen, dass die Dinge in Ihrem gesamten Bild friedlich aussehen. So was:

50 mm, 1: 3,2, 1 / 400s, ISO 250

In Fällen wie dem oben genannten sollten Sie Kontrastfarben vermeiden und stattdessen analoge Farben verwenden.

Dies sind Farben, die nebeneinander im Farbkreis sitzen.

Einige gebräuchliche analoge Farbpaare sind:

  • Grün und gelb
  • Lila und blau
  • Rot und Orange
  • Grün und Blau
  • Rot und lila

Und sehen Sie, was passiert, wenn Sie einige analoge Farben zusammenstellen:

Sie vermitteln ein Gefühl der Harmonie. Anstatt miteinander in Konflikt zu geraten, bewahren analoge Farben den Frieden.

105 mm, 1: 7,1, 1 / 250s, ISO 320

Aus diesem Grund eignen sich analoge Farben perfekt für gedämpfte Szenen wie gelbe und grüne Bäume, die im Herbst zusammenstehen, oder eine blaue Blume, die alleine auf einem Feld ruht. Die harmonische Farbkombination behält dieses wunderbar ruhige Gefühl bei (solange der Rest der Komposition darauf abzielt, Gelassenheit zu erzeugen, das heißt!).

Oh, und haben Sie keine Angst davor, drei analoge Farben zusammen zu verwenden. Sie können immer Kombinationen wie Grün, Blau und Lila oder Grün, Gelb und Blau verwenden, um besonders friedliche Szenen zu erstellen!

Wenn Sie also versuchen, ein gedämpfteres Foto aufzunehmen, suchen Sie nach analogen Farben.

4. Halten Sie Ihr Motiv bunter als den Hintergrund, um den Betrachter zu fokussieren

Wenn Sie ein Foto mit einem klaren Motiv aufnehmen, möchten Sie das Motiv häufig vom Hintergrund abheben lassen.

Mit anderen Worten, Sie möchten den Betrachter fokussieren. Sie möchten ihre Aufmerksamkeit auf das Thema des Fotos richten.

Und das können Sie mit Farbe tun. Sie müssen nur sicherstellen, dass Ihr Motiv viel kräftigere Farben als der Hintergrund aufweist.

100 mm, 1: 5, 1/125, ISO 250

So funktioniert das:

Beginnen Sie mit der Suche nach einem farbenfrohen Motiv. Die Farben sollten fett und gesättigt sein. Zum Beispiel eine rote Blume, ein blaues Gebäude, ein gelbes Auto usw.

Und stellen Sie sicher, dass es vor einem langweiligen Hintergrund positioniert ist. Etwas mit weniger Farbe, sogar etwas, das ganz weiß oder ganz schwarz ist.

Der Mangel an Farbe im Hintergrund in Kombination mit der kräftigen Farbe Ihres Motivs stellt sicher, dass das Motiv den Blick des Betrachters auf sich zieht.

Dies ist einer meiner Lieblingstipps für die Verwendung von Farben, einfach weil dadurch so leistungsstarke Bilder erstellt werden. Immer wenn ich Fotos sehe, die ein farbenfrohes Motiv auf einem einfachen Hintergrund verwenden, richten sich meine Augen sofort auf das Motiv. alles ist klar und einfach.

Endeffekt:

Sie brauchen nicht immer einen farbenfrohen Hintergrund, um ein farbenfrohes Motiv zu ergänzen.

Es lohnt sich oft, den Hintergrund weniger interessant zu halten!

5. Fügen Sie farblose Bereiche hinzu, um ein Gleichgewicht zu schaffen

Hier ist Ihr letzter Tipp für die Verwendung von Farbe in der Fotografie:

Sie haben nicht immer das Gefühl, dass Ihre Fotos viel Farbe benötigen.

Fügen Sie stattdessen farblose Bereiche hinzu: Bereiche mit Schwarz, Bereiche mit Weiß, Bereiche mit Grau.

Warum?

Weil farblose Bereiche in Bildern, die voller Farbe sind, wie ein negativer Raum wirken. Sie geben dem Betrachter die Möglichkeit, sich auszuruhen. Sie gleichen die Gesamtzusammensetzung aus.

Sicher, eine Aufnahme mit schwarzen oder weißen Bereichen sieht oft nicht so auffällig aus wie ein Foto voller Farbkontraste.

Aber es wird sich ausgeglichener anfühlen, worum es bei Kompositionen oft geht.

Zum Beispiel fühlt sich ein Foto wie dieses mit einem weißen Hintergrund genau richtig an:

50 mm, 1: 8, 1 / 320s, ISO 250

Und wenn der Hintergrund beispielsweise rot wäre, wäre das Foto überwältigend.

Haben Sie also keine Angst, farblose Bereiche in Ihre Fotos aufzunehmen. Stellen Sie Ihr Motiv auf Schwarz. Stellen Sie Ihr Motiv auf Weiß.

Denn obwohl Farbe ein leistungsstarkes Werkzeug ist, müssen Sie sie gelegentlich abschwächen.

5 Tipps zur Verwendung von Farbe zur Verbesserung Ihrer Fotografie: Fazit

Nachdem Sie diesen Artikel mit Tipps zur Verwendung von Farben fertiggestellt haben, sollten Sie sicher sein, dass Sie verschiedene Farben in Ihre Fotos integrieren und Farbkombinationen verwenden, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Also alles was noch zu tun ist?

Geh raus und fang an zu üben. Versuchen Sie, verschiedene Farbkombinationen zu finden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Optionen und bewerten Sie die Ergebnisse sorgfältig.

Solange Sie diese fünf Tipps zur Verwendung von Farbe befolgen…

… Sie werden in kürzester Zeit einige atemberaubende Bilder aufnehmen!

Haben Sie weitere Tipps zur Verwendung von Farben, die Sie uns mitteilen möchten? Vielleicht möchten Sie einige der Bilder teilen, die Sie nach dem Lesen dieses Artikels aufgenommen haben? Wenn ja, teilen Sie sie uns bitte in den Kommentaren mit.

24 mm, 1: 4, 1/500, ISO 250