Sie haben gerade Lightroom installiert. Was nun?
Sie könnten einige Zeit damit verbringen, nur herumzuspielen und zu lernen, aber wenn Sie nach einem Anstoß in die richtige Richtung suchen, finden Sie hier einige einfache Konzepte, über die ich gerne nachgedacht hätte, bevor ich meine eigene Lightroom-Reise begonnen habe - hoffentlich hilft es Sie! Fünf Dinge, die Sie über Lightroom wissen sollten, bevor Sie beginnen:
# 1 Ihre Organisationsstrategie
Dies mag zunächst nicht wichtig erscheinen, aber Lightroom ist ein hervorragender Organisator Ihrer Fotos, wenn Sie es als eines verwenden. Bevor Sie also willkürlich Fotos in Ihren Lightroom-Katalog hochladen, versuchen Sie zunächst, eine grundlegende Organisationsstrategie zu entwickeln.
Einige Ideen für die Organisation sind:
Organisation nach Datum, Drehort oder nach bestimmten Ereignissen. Denken Sie über Ihren Fotografie-Stil und das Motiv nach, das Sie aufnehmen möchten. Zum Beispiel möchte ein Hochzeitsfotograf wahrscheinlich nach Datum / Braut-Bräutigam-Namen organisieren, während sich ein Wildlife-Fotograf nach Ort / Tier organisieren kann.
Lightroom bietet viele verschiedene Tools zum Organisieren Ihrer Fotos nach Farben, Sternebewertung und Flaggen. Sie können beispielsweise Flags als einfache Ja / Nein-Option verwenden, um Bilder schnell auszusortieren, während Farben für verschiedene Zustände des Postproduktions-Workflows gelten können (dh Blau steht für Bilder, die verarbeitet werden müssen, und Grün für Bilder, die finalisiert sind und nicht sollten nicht berührt werden).
Das mag zunächst überwältigend klingen, aber wenn Sie sich frühzeitig an diese Gewohnheit gewöhnen, wird sie einfach Teil Ihres Lightroom-Workflows. Vertrauen Sie mir, eine organisierte Lightroom-Bibliothek erleichtert die Arbeit mit Tausenden von Fotos erheblich.
# 2 Wie Sie Fotos importieren möchten
Dies ist eine einfache Frage, auf die Sie die Antwort wissen sollten, bevor Sie mit Lightroom beginnen. Wenn Sie das Importdialogfeld zum ersten Mal öffnen, werden Sie gefragt, ob Sie als DNG, Kopieren, Verschieben oder Hinzufügen kopieren möchten. Wenn Sie den Unterschied zwischen diesen vier Optionen kennen, können Sie die beste Wahl für Ihren Workflow treffen. Hier ist also die Notizenversion der Cliff:
- Als DNG kopieren - Konvertiert den Dateityp in das .DNG-Format von Adobe. Lesen Sie hier alles über das DNG-Format von Adobe.
- Kopieren - Behält den ursprünglichen Dateityp Ihres Bildes (auf Ihrem Computer oder Ihrer Speicherkarte) bei und kopiert es an einen neuen Speicherort auf Ihrem Computer oder Ihrer Festplatte.
- Bewegung - Verschiebt das Bild von einem Ort zum anderen auf Ihrem Computer (oder von der Speicherkarte).
- Hinzufügen - Fügt das Bild einem Lightroom-Katalog hinzu, ohne seinen physischen Speicherort auf Ihrem Computer zu verschieben oder zu kopieren.
Weitere Informationen zum Importieren von Fotos in Lightroom finden Sie unter: Kurztipp: Importieren in Lightroom einfacher gemacht
# 3 Verwendung des Lightroom-Entwicklungsmoduls
Nachdem Sie Ihre Organisationsstrategie festgelegt haben, beginnen Sie, sich mit den lustigen Dingen zu beschäftigen. Bevor Sie die erste Postproduktion für Ihr erstes Foto durchführen, hilft es Ihnen, einige grundlegende Grundlagen zu erlernen. Hier sind drei kurze Punkte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
- Erfahren Sie, was die Registerkarte "Basis" bewirkt - Die Registerkarte "Basis" ist das Arbeitstier von Lightroom. Es ist das, was Ihr Bild zum Leben erweckt. Wenn Sie diese fünf Lightroom-Schieberegler mindestens beherrschen, sind Sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bildverarbeitung.
- Lernen Sie die Kunst der lokalen Anpassung - Sobald Sie mit der Registerkarte "Basis" von Lightroom vertraut sind, möchten Sie wahrscheinlich lernen, wie Sie Anpassungspinsel, Verlaufsfilter und Radialfilter auf Ihre Bilder anwenden. Diese Werkzeuge funktionieren ähnlich wie die Schieberegler auf der Registerkarte "Basis". Sie ermöglichen Ihnen jedoch eine isoliertere und lokalere Kontrolle über Ihre Bilder.
- Lernen Sie den letzten Schliff - Schließlich möchten Sie im Entwicklungsmodul etwas über den letzten Schliff erfahren, den Lightroom bieten kann. Dinge wie das Klon- / Heilungswerkzeug, das Schärfen und die Rauschunterdrückung sind ein guter Anfang. Möglicherweise möchten Sie auch lernen, wie Sie chromatische Aberrationen entfernen und auch Linsenverzerrungen korrigieren. Diese Arten von Werkzeugen sind subtil, aber leistungsstark und bringen das gesamte Bild als endgültige druckbare Arbeit zusammen.
# 4 Was sind Presets und wie sollten Sie sie verwenden?
Während Sie möglicherweise versucht sind, mit Voreinstellungen zu beginnen, ist es besser, zuerst Ihre Registerkarte "Basis" und verschiedene andere Tools zu lernen - warum? Nur weil alle Voreinstellungen aus diesen Einstellungen erstellt werden, wissen Sie nach dem Erlernen dieser Einstellungen nicht nur viel über die von Ihnen ausgewählten Voreinstellungen, sondern können auch Ihre eigenen erstellen.
Wenn es um Presets geht, betrachten Sie sie als Ausgangspunkt und nicht als fertiges Produkt. Erfahren Sie, wie Sie sie verwenden können, um Ihren Workflow zu beschleunigen, indem Sie Ihre bevorzugten Looks in einer Voreinstellung erstellen und dann das, was Sie über die verschiedenen Schieberegler auf der Registerkarte "Basis" wissen, anwenden, um die Ergebnisse zu optimieren.
Weitere Informationen zu Lightroom-Voreinstellungen: Eine kurze Anleitung zur Entwicklung von Lightroom-Voreinstellungen
# 5 Wie sollten Ihre Exporteinstellungen sein?
Hier können Sie Ihr erstes Foto aus Lightroom exportieren. Wenn Sie dachten, Sie hätten alles herausgefunden, wird dieser Bildschirm angezeigt. Was tust du jetzt?
Zunächst möchten Sie daran denken, dass Lightroom Ihre verarbeiteten Bilder nicht speichert, sondern nur die Anweisungen zur Verarbeitung. Deshalb müssen Sie eine Datei aus Lightroom exportieren (exportieren = "speichern unter"). Dieses Bild ist von der RAW-Originaldatei der Kamera getrennt und benötigt daher einen eigenen Namen und einen eigenen Organisationsort.
Sie möchten festlegen, welchen Dateityp und welche Größe Sie exportieren möchten und ob Lightroom Ihren Fotos automatisch ein Wasserzeichen hinzufügen soll. Diese Dinge werden alle Vorlieben für Ihre eigene Arbeit sein, und es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, dies zu tun. Sie sollten sich jedoch über die Auswirkungen der einzelnen Dinge informieren, bevor Sie mit dem Exportieren von Hunderten von Fotos beginnen.
Was sonst?
Was würden Sie noch jemandem sagen, der gerade mit Lightroom die Füße nass macht? Hinterlasse uns einen Kommentar und lass es uns wissen!