Fotografie als Kunstform ist einfach die Erfassung von Licht auf einem empfindlichen physikalischen Medium oder in jüngerer Zeit auf einem elektronischen Sensor.
Was ein Foto für die Augen einzigartig und attraktiv macht, ist die Verteilung dieses Lichts. Schatten, Glanzlichter und unterschiedliche Wärme- und Tonwerte rufen beim Betrachten Emotionen hervor und investieren Sie emotional in das Bild, das Sie gerade sehen.
Eine der dramatischsten Fälle von Licht, die in einem Foto auftreten können, ist die Fackel und insbesondere die Sonneneruption. Sie haben zweifellos spektakuläre Bilder mit Lichtstrahlen gesehen, die durch das Foto strahlen und Ihnen ein wunderbares Gefühl von Wärme und Brillanz vermitteln.
Ich erinnere mich, dass mich vor drei Jahren ein Freund gefragt hat, wie man die warmen Fackeln erzeugt, die auf vielen meiner Fotos zu sehen sind. Ich habe versucht zu erklären, aber festgestellt, dass ich die genaue Kombination der Eigenschaften, die funktioniert hat, nicht wirklich kenne. Ich wusste nur, dass das Sonnenlicht, das im richtigen Winkel durch ein Kameraobjektiv fällt, ein wunderschönes Artefakt erzeugt und dass ich es in meinen Strand-, Landschafts- und Naturaufnahmen bei Sonnenuntergang ziemlich gleichmäßig erzielen konnte.
Im Laufe der Zeit lernte ich, wie man diesen Effekt einbezieht und wie man ihn zu meinem Vorteil nutzt, um ein warmes, verträumtes Gefühl zu bekommen, das die Verbindung des Betrachters mit dem Foto verstärkt. Dies möchte ich mit Ihnen teilen, da dies eine der einfachsten Möglichkeiten ist, Ihrer Fotografie Emotionen zu verleihen.
In diesem Artikel behandeln wir, was Flare ist, welche künstlerischen und ästhetischen Vorteile Sie daraus ziehen können und wie Sie es schließlich effektiv in Ihrer Fotografie produzieren und verwenden können.
Was ist Sonneneruption?
Linseneffekt, wie in seiner grundlegendsten Form beschrieben, ist das Ergebnis einer hellen Lichtquelle, die in die Linse eintritt und Artefakte, Formen und Effekte im resultierenden Bild erzeugt.
Technisch gesehen sind Linseneffekt und Sonneneffekt unterschiedliche Einheiten, aber für den Zweck dieses Artikels werden wir sie gleich behandeln. Wir werden über den Effekt sprechen, der in der Kamera durch helle Sonne als Lichtquelle am oder in der Nähe des Rahmens erzeugt wird.
In vielen Fällen ist dies ein unerwünschter Effekt. Aus diesem Grund wird häufig eine Gegenlichtblende verwendet, um Streulicht zu verhindern, wenn helles Licht von außerhalb des Rahmens auf die Linsenöffnung fällt. Flare reduziert häufig die Sauberkeit und Klarheit in einer Szene, die dies erfordert, z. B. bei Architektur- oder Werbefotografie.
Aber das Abfackeln hat auch eine schöne Seite, wie Sie wissen. Einige von uns streben nach der Wärme und Trübung, die das Licht der Sonne bieten kann. Umweltporträts sind ein Beispiel für einen Bereich, der diesen Effekt nutzt. Wie können wir also Flare zu unserem Vorteil erzeugen und nutzen?
Fackel erstellen
1. Versuchen Sie dies nicht an einem wolkigen Tag
Die Hauptanforderung, um Fackel zu erzeugen, ist natürlich die Sonne. Wenn Sie an einem bewölkten Tag fotografieren und keine Sonne durchscheint, können Sie keine Fackel erzeugen.
2. Ein niedriger Winkel ist am besten
Obwohl Sie tagsüber jederzeit Fackeln erzeugen können, ist es viel einfacher und dramatischer, die Sonne zu fotografieren, wenn sie tief am Horizont steht - mit anderen Worten, bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, während der goldenen Stunden.
Dies liegt daran, dass Sie die Sonne im Rahmen oder direkt außerhalb des Rahmens benötigen. Dies stimmt normalerweise mit der Position Ihres Motivs überein.
3. Lassen Sie die Gegenlichtblende fallen und wählen Sie Ihr Objektiv aus
Wenn Sie eine Gegenlichtblende verwenden, entfernen Sie diese. Gegenlichtblenden sollen Blendung und Streulicht durch Lichtquellen außerhalb des Rahmens reduzieren, was genau das Gegenteil von dem ist, wonach Sie in diesem Fall suchen.
Verwenden Sie ein Zoomobjektiv im Gegensatz zu einem Prime, um die Wahrscheinlichkeit eines guten Streulichts zu erhöhen. Die zusätzlichen Räume und mechanischen Teile im Zoom geben dem Sonnenlicht mehr Raum, um herumzuspringen und seine Sache zu tun.
4. Nehmen Sie im manuellen Modus auf
Diese besondere Disziplin basiert auf dem Prinzip, dass die geringste Änderung der Ausrichtung, Zusammensetzung oder Blende einen ziemlich großen Unterschied im Endergebnis bewirken kann. Durch manuelles Aufnehmen haben Sie eine genauere Kontrolle über diese Faktoren und können die Arbeit erheblich vereinfachen.
Das Aufnehmen mit Live View kann noch mehr helfen, da Sie Änderungen in Ihrer Szene in Echtzeit überwachen können.
5. Einstellungen: Blende und mehr
Sie können beim Erstellen von Flare-Effekten jede gewünschte Blende verwenden. Das Aussehen hängt jedoch von der gewählten Einstellung ab. Bei kleineren Blendenöffnungen (1: 11 und kleiner) erzeugt jeder sichtbare Teil der Lichtquelle eher einen Starburst-Effekt, während eine größere Blende (1: 8 und größer) den Effekt diffundiert und zerstreut, und Sie werden am Ende mit einer viel gleichmäßigeren Lichtverteilung.
Die Verschlusszeit wirkt sich auch auf das Endergebnis aus, da bei längeren Geschwindigkeiten mehr Licht in das Objektiv strömt. Daher haben Sie eher einen Fackeleffekt.
6. Konzentrieren Sie sich zuerst
Die große Lichtmenge, die in Ihren Sensor fällt, wirkt sich auf den Autofokus Ihrer Kamera aus, wenn Sie ihn verwenden. Konzentrieren Sie sich also zuerst auf Ihr Motiv, indem Sie die Sonne irgendwie blockieren, sei es Ihre Hand, ein Reflektor oder ein Stück Pappe. Sobald Sie fokussiert haben (und es sperren oder den Fokus der Zurück-Taste verwenden), können Sie normal aufnehmen und wissen, dass Sie für die angegebene Entfernung richtig fokussiert sind.
7. Vergessen Sie nicht, Ihr Motiv zu beleuchten
Wenn Sie ein Porträt fotografieren, vergessen Sie nicht, welche negativen Auswirkungen die Fackel auf die richtige Beleuchtung von Gesicht und Körper haben kann. Wenn Sie feststellen, dass das Gesicht des Motivs oder andere wichtige Bereiche zu stark von den hohen Lichtverhältnissen ausgewaschen sind, verwenden Sie einen Reflektor oder andere Methoden zum Füllen des Lichts, um dies zu kompensieren, und stellen Sie sicher, dass das Motiv gut beleuchtet ist.
Okay, lass uns anfangen zu schießen!
8. Methode eins: Im Rahmen
Es gibt zwei Hauptmethoden zum Erzeugen des Flare-Effekts. Die erste besteht darin, dass sich die Sonne tatsächlich im Bildrahmen befindet. Wenn Sie es nur zentriert und vollständig unbedeckt haben, entsteht natürlich ein verwaschenes Foto. Sie möchten etwas haben, das das Licht teilweise blockiert, damit ein Streulicht erzielt werden kann, ohne das Motiv Ihres Fotos auszuwaschen. Bäume, eine entfernte Baumgrenze oder ein entferntes Gebäude und Ihr Motiv bieten ausreichend Deckung, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Achten Sie darauf, nicht zu erfassen auch viel Licht. Manchmal kann das resultierende Aufflackern so ausgeprägt sein, dass Ihr Bild vollständig verwaschen ist. Nehmen Sie mehrere Bilder auf und überprüfen Sie, wie viel Streulicht Sie erhalten. Wenn es zu viel ist, komponieren Sie die Sonne etwas außerhalb des Rahmens (oder versteckter), um den Effekt zu verringern.
9. Methode zwei: aus dem Rahmen
Für ein noch ausgeprägteres und diffuseres Aufflackern können Sie Ihr Bild mit der Sonne teilweise oder vollständig außerhalb des Rahmens zusammenstellen. Normalerweise erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Sonne direkt vor der Kamera sehen. Experimentieren Sie mit der Position, um den richtigen Winkel und das richtige Maß an Streulicht zu finden, das für den gewünschten Schuss erforderlich ist.
Diese Methode erzeugt eine diffusere und gleichmäßigere Fackel, insbesondere in den frühen Morgen- und späten Abendstunden, wenn die Sonne am Horizont sehr tief steht.
Das ist es!
Das Hinzufügen einer gut aussehenden Sonneneruption zu Ihrem Bild ist überhaupt nicht schwierig. Das Befolgen einiger Regeln ist alles, was Sie tun müssen, und wie alles andere in unserer wundervollen Welt der Fotografie ist das Ergebnis immer subjektiv. Füge ein wenig hinzu, füge viel hinzu, alles was zählt ist, dass du mit dem endgültigen Bild zufrieden bist! Es gibt keinen falschen Weg, dies zu tun.
Also raus da und los geht's! Natürlich würden wir gerne einige Beispiele sehen, wie Sie mit diesem Effekt umgehen können. Lassen Sie uns Ihre besten Aufnahmen sehen!