Die jüngste Version von Adobe Photoshop Creative Cloud (CC) 2014 (die 15. Version des Produkts) hat mich zum Nachdenken über meinen eigenen Workflow gebracht. Photoshop ist eine erstaunliche Software. Ich benutze es seit Version 5 kommerziell. Ich denke jedoch nicht unbedingt, dass die neueste Version die beste ist. Ich habe erst kürzlich ein Upgrade auf CS6 durchgeführt und bin begeistert, aber ich kann mir noch nicht vorstellen, den CC-Weg zu gehen, da dies nicht zu meinem Geschäftsmodell passt.
Das Schöne an dieser Software ist die Kraft, die sie Ihren Bildern verleihen kann. Sie ist jedoch eine komplexe Software, und es kann entmutigend sein, sich als Anfänger damit auseinanderzusetzen. Zeit und Übung werden Ihre Verbündeten beim Erlernen von Photoshop sein.
Als Fotograf ist Photoshop das wichtigste Bearbeitungssoftwarepaket, das ich in meinem Fotografie-Workflow verwende. Jeder Fotograf oder Designer hat seinen eigenen Ansatz für die Bearbeitung von Bildern mit Photoshop. Ich finde das faszinierend.
Ich verfeinere ständig meinen Bearbeitungsworkflow und optimiere ihn. Ich bin so begeistert, wenn ich eine alternative Methode oder eine Verknüpfung finde, die mir vorher nicht bekannt war, was die Dinge effizienter macht. Trotzdem gibt es viele Funktionen in Photoshop, die ich nicht verwenden würde, und einige, die ich mehr als andere verwende.
Bevor ich meine Bilder in Photoshop bearbeite, öffne ich sie mit Adobe Camera Raw (ACR), da ich das RAW-Format aufnehme. Ich muss grundlegende Einstellungen wie Belichtung, Weißabgleich, Korrektur der chromatischen Aberration und etwaige Linsenverzerrungen vornehmen. Von dort nehme ich meine Bilder als Smart Objects in Photoshop auf.
Die folgenden Tipps zur Verwendung von Photoshop sind meine regulären Bearbeitungstechniken in keiner bestimmten Reihenfolge. Diese können in den meisten Versionen von Photoshop verwendet werden. Dies sind einige nützliche Tipps. Ich hätte es um ein Dutzend mehr verlängern können.
Zehn Tipps zur Bearbeitung von Photoshop
1. Duplizieren von Ebenenmasken für andere Einstellungsebenen
Um Zeit zu sparen, wenn Sie eine Kopie einer Maske von einer Ebene auf eine andere Einstellungsebene benötigen; wenn Sie mit dem Pinselwerkzeug eine Maske erstellt haben. Halten Sie einfach die Wahltaste auf einem Mac oder die STRG-Taste auf einem PC gedrückt, klicken Sie auf die Ebenenmaske und ziehen Sie sie auf die betreffende Einstellungsebene. Dadurch wird eine Kopie der Ebenenmaske erstellt, ohne dass diese erneut wiederholt werden muss.
2. Fügen Sie eine Kurvenanpassungsebene mit einem Unterschied hinzu
Normalerweise passen Sie bei der Kurvenanpassung Punkte auf der Kurvenlinie an, die sich auf den Tonwertbereich des Bildes auswirken. Die S-förmige Kurve ist eine klassische Klangoptimierung zur Steigerung des Kontrasts und der Farbsättigung. Wenn Sie jedoch eine Kurvenanpassungsebene hinzufügen, den Mischmodus auf Weiches Licht ändern und die Füllung auf ca. 55% reduzieren (der Verkleinerungsbetrag hängt vollständig von Ihrem Bild und Ihren Vorlieben ab), werden Farbe und Kontrast auf ähnliche Weise verbessert. Zu Demonstrationszwecken habe ich die Füllung bei 100% belassen, damit Sie einen Unterschied sehen können, wie er im weißen Quadrat dargestellt ist.
3. Ausweichen und Brennen
Erstellen Sie eine separate Ebene, ändern Sie den Mischmodus (Modus) in Überlagern und füllen Sie die Ebene mit 50% Grau. Nennen Sie diese Ebene "Ausweichen und Brennen". Die Werkzeuge Ausweichen und Brennen sind meine erste Methode, um ausgewählte Bereiche eines Bildes heller oder dunkler zu machen. Ausweichen dient zum Aufhellen und das Brennwerkzeug zum Abdunkeln eines Bereichs. Verwenden Sie einen weichen Pinsel und stellen Sie die Belichtung auf 6-12% ein. In den meisten Fällen lasse ich Range auf Midtones eingestellt. Wenn Sie feststellen, dass Sie es in bestimmten Bereichen übertrieben haben, verringern Sie einfach die Deckkraft auf der Ebene. Das Bild rechts (unten) zeigt die Bereiche, in denen ich mit dem Brennwerkzeug seinen Arm, sein Gesicht und die hellen Flecken im Hintergrund abgedunkelt habe und in denen ich seine hintere Schulter aufgehellt habe.
4. Layer Comps
Ich finde die Layer Comps-Funktion in Photoshop von unschätzbarem Wert. Es ist eine nützliche Anleitung zu den verschiedenen Bearbeitungsphasen vor und nach dem Vergleich. Es ist so einfach, es zu übertreiben und sich von der Überbearbeitung Ihres Bildes mitreißen zu lassen. Dies hat fünf Stufen von direkt aus der Kamera bis zum endgültigen Bild.
5. Stempel sichtbar
Befehlstaste + Umschalttaste + Alt + E (Mac) oder Strg + Alt + Umschalttaste + E auf einem PC ist der Befehl, um alle Ebenen in einer Photoshop-Datei beizubehalten und eine zusammengeführte Kopie darüber zu erstellen. Ich finde dies besonders nützlich, insbesondere am Ende meines Bearbeitungsprozesses, wo ich mithilfe eines Topaz-Effekts (Plug-In für Photoshop) etwas Schärfen oder Kontrast anwende.
6. Der Befehl "Platzieren"
Dies finden Sie unter Datei> Ort. Normalerweise arbeite ich mit mehreren Bildern im selben Dokument. Daher finde ich die Verwendung dieser Methode sehr praktisch, da das Bild automatisch als Smart-Objekt importiert wird. Dies ist ideal, um die Größe des Bildes ohne Verschlechterung zu ändern.
7. Patch-Tool
Das Patch-Tool war mein Favorit unter den Heilpinsel-Tools in Photoshop CS5. Aber jetzt, wo ich auf CS6 aktualisiert habe, ist das Patch-Tool noch besser geworden. Sie können jetzt das Patch-Tool verwenden, um mit dem Content-Aware eine neue leere Ebene zu füllen. Ich ziehe es vor, die Anpassung auf Lose zu setzen. Stellen Sie sicher, dass Sample All Layers aktiviert ist. Der Heilpinsel fühlt sich auch intuitiver an als zuvor.
8. CMD + T oder Transformieren
Ich scheine diese Abkürzung oft zu benutzen. Wenn ich an mehreren Bildern im selben Dokument arbeite, muss ich möglicherweise die Größe eines oder zweier Bilder entsprechend ändern. Wenn ich meine Bilder mit dem Befehl "Platzieren" importiere, bedeutet dies, dass sie in intelligente Objekte konvertiert werden, sodass die Auflösung der Bilder beim Transformieren oder Ändern der Größe nicht beeinflusst wird.
9. CMD + T + Warp Tool
Ähnlich wie oben beschrieben eignet sich das Warp-Werkzeug hervorragend zur Feinabstimmung eines Bildelements, insbesondere wenn Sie an Verbundwerkstoffen arbeiten. Im Bild unten habe ich mein eigenes Foto von Herons Krallen verwendet, um die Krallen der Eule zum Zwecke des Realismus nachzubilden.
10. Öffnen eines zweiten Fensters für dasselbe Dokument
Wenn Sie Ihr Bild retuschieren, um Staub, Flecken usw. zu entfernen, müssen Sie möglicherweise bis zu 300% oder mehr zoomen. Öffnen Sie ein anderes Fenster für dasselbe Dokument über Fenster> Anordnen> Neues Fenster für new_filename.PSD, aber halten Sie es bei 25% (oder passen Sie es an das Fenster an). Auf diese Weise können Sie nicht zurückzoomen, um zu sehen, wie das Bild aussieht, und dann wieder hineinzoomen, um die Retusche fortzusetzen. Klicken Sie einfach auf das zweite Fenster, in dem dasselbe Dokument mit 25% angezeigt wird (oder passt).
Haben Sie noch andere Photoshop-Tools oder Tipps, die Sie teilen möchten? Was ist in Ihrem Workflow? Bitte teilen Sie in den Kommentaren.