3 einfache Schritte Verwenden von Photoshop, um Ihre Bilder POP zu machen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nachdem ich ausführliche Workshops zur Bildnachbearbeitung für Photoshop-Benutzer unterrichtet habe, habe ich festgestellt, dass drei der einfachsten Techniken diejenigen sind, die die Menschen am meisten lieben. Dies sind schnelle und einfache Tricks, die für die meisten Bildverarbeitungssituationen geeignet sind.

Wenn Belichtung, Blende, Fokus und Weißabgleich während der Aufnahme korrekt sind, haben Sie alles, was Sie für ein großartiges Bild benötigen. Mit diesen drei einfachen Schritten mit Photoshop fügen wir der Farbe jedoch einen ernsthaften POP hinzu , Kontrast und Schärfe Ihrer Bilder.

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihr Bild bereits in Adobe Camera Raw korrigiert haben, um ausgeblasene Glanzlichter und Schattendetails zu korrigieren. Dies kann manchmal zu einem kontrastarmen Bild führen, dem der Glanz fehlt. HDR-Benutzer werden häufig feststellen, dass einem vollständigen HDR-Bild ein gewisser Durchschlag fehlt, wenn der gesamte Dynamikbereich für Glanzlichter und Schatten festgelegt ist. Hier erfahren Sie, wie Sie Bildern etwas Pizazz hinzufügen.

Ich beginne mit einer RAW-Datei von der letztjährigen Reise nach Moab, Utah.

Ich war mehr als glücklich, diese Aufnahme von Courthouse Towers in Moab, Utah, zu bekommen, aber die RAW-Datei war total Blandsville.

Schritt 1 - Machen Sie diese Farben POP

Öffnen Sie das Bild in Adobe Photoshop. Klicken Sie mit dem Bild auf der Hintergrundebene von Photoshop mit der rechten Maustaste auf die Ebene (im Ebenenfenster) und wählen Sie "Ebene duplizieren" (siehe Abbildung unten links).

Klicken Sie nun auf die neu duplizierte Ebene und ändern Sie den Mischmodus auf "Multiplizieren" (siehe Abbildung oben rechts).

Sie werden sofort feststellen, dass alle Farben auffälliger sind und der Kontrast extrem ist. Es ist auch viel zu dunkel, also werden wir das als nächstes beheben.

Gehen Sie dann zu Bild> Anpassungen> Schatten / Lichter und ziehen Sie den Schieberegler Schatten ganz nach rechts. Klicken Sie dann auf OK (siehe Abbildung unten links).

Auf diese Weise reduzieren Sie NUR die dunkleren Teile des Bildes in der duplizierten Ebene. Es ist immer noch etwas zu dunkel, daher verringern Sie im Ebenenfenster die Deckkraft der duplizierten Ebene, bis sie bei etwa 58% liegt (siehe Abbildung oben rechts). Dieser Prozentsatz ist für alle Ihre Bilder unterschiedlich. Verwenden Sie also Ihr Urteilsvermögen und übertreiben Sie es nicht. Normalerweise finde ich, dass eine Einstellung von 28% in den meisten Fällen am besten funktioniert.

Schritt 2 - Farben selektiv steigern und aufhellen

Ich denke, dass einige der Farben ein wenig Ermutigung brauchen. In diesem Beispiel möchten Sie den blauen Himmel verstärken. Kombinieren Sie also die beiden Ebenen, an denen Sie gearbeitet haben, damit Sie Änderungen daran vornehmen können. Sie können dies "nicht destruktiv" tun, indem Sie Strg + Alt + Umschalt + E drücken. Dadurch werden die beiden ausgewählten Ebenen kombiniert und aus diesen eine neue Ebene erstellt. Die ursprünglichen Schichten sind unter dieser neuen noch intakt.

Gehen Sie als Nächstes zu Bild> Anpassungen> Farbbalance> und rufen Sie die RGB-Schieberegler auf. Wie ich bereits erwähnt habe, werden Sie den Blues in meinem Himmel verstärken. Klicken Sie also auf "Mitteltöne" und ziehen Sie den blauen Schieberegler auf etwa +42.

Ooooh, jetzt, wo der Himmel lebendig aussieht, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Blues im Landbereich verstärken soll. Beheben wir das, indem wir das Land in dieser blauen Ebene löschen, sodass die darunter liegende Ebene sichtbar wird, in der die blauen Mitteltöne nicht verstärkt wurden. Sie können dies auch mit Ebenenmasken tun, diese Methode ist jedoch viel einfacher zu verstehen.

Führen Sie dies mit dem Radiergummi aus und wählen Sie eine Pinselgröße aus, die in den Landbereich des Bildes passt. Löschen Sie in der Ebene mit den verstärkten Blautönen zunächst eine große Fläche und wählen Sie dann eine kleinere Pinselgröße für eine genauere Kontrolle. Klicken Sie dazu einfach in die Ebene, die Sie löschen möchten. Die folgenden Einstellungen zeigen eine Pinselgröße von 1053 Pixel und eine Härte von 0%, was eine weiche, gefiederte Kante ergibt.

Klicken Sie in den Bereich, den Sie löschen möchten, um die darunter liegende Ebene anzuzeigen. In diesem Fall hat die darunter liegende Ebene nicht die verstärkten blauen Mitteltöne, die Sie nur am Himmel wünschen.

Jetzt haben Sie es geschafft, die blaue Farbe am Himmel selektiv zu verstärken, ohne andere Teile des Bildes zu ruinieren, die diesen blauen Schub nicht benötigten. Hier ist ein Bild davon, wie die Ebene "Himmel" aussieht, nachdem das Land gelöscht wurde. Unten sehen Sie, wie sie im Ebenenbedienfeld aussieht.

Dies ist, was von der Ebene "Boosted Blues" übrig bleibt. Die darunter liegenden Ebenen werden vorübergehend ausgeschaltet, damit Sie den isolierten Himmel sehen können.

Ebenenbedienfeld mit der teilweise gelöschten Ebene mit verstärktem blauen Himmel

Beachten Sie, dass die Deckkraft der Himmelsebene auf 49% verringert wurde, sodass der Effekt subtiler ist, wenn Sie ihn über die beiden unteren Ebenen legen. Auch hier müssen Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen für Ihre eigenen Bilder verwenden, da diese nicht alle gleich sind. Vielleicht haben Sie rote Wolken und möchten die roten Highlights verstärken? Sie können diesen Vorgang mehrmals mit mehreren Ebenen durchführen, um die Farben selektiv zu optimieren. Es gibt genauere Möglichkeiten, dies zu tun. Wenn Sie jedoch noch nicht mit Photoshop vertraut sind, ist dies die am einfachsten zu verstehende Methode und weist kaum Lernkurven auf.

Schließlich hat all diese Optimierungen das Bild etwas zu dunkel gemacht, so dass die Gesamthelligkeit um 36 erhöht wurde.

Schritt 3 - Lassen Sie uns die Größe ändern und scharf werden

Das Schärfen ist oft etwas, das ich bis zum Ende meiner Bildverarbeitung belasse, je nachdem, auf welchem ​​Medium ich das Bild anzeige. Ich verwende für einen hochauflösenden Druck andere Schärfungseinstellungen als für das Web. Daher ist es immer eine gute Idee, eine "ungeschärfte" Version Ihres verarbeiteten Bildes zur sicheren Aufbewahrung zu speichern.

Angenommen, Sie möchten Ihre Bilder online anzeigen, finden Sie hier einige ziemlich universelle Schärfungseinstellungen, die ich zum Online-Teilen meiner Bilder verwende. Lassen Sie uns vor dem Schärfen unser Bild für das Web reduzieren und seine Größe ändern. Sie können entscheiden, wie groß Ihr Bild auf Bildschirmen angezeigt werden soll. In diesem Lernprogramm wird jedoch eine Breite von 1200 Pixel verwendet.

Gehen Sie zu "Ebene"> "Bild reduzieren", damit Sie sich jetzt nur noch mit einer vollständigen Ebene befassen, die alle Änderungen enthält. Gehen Sie anschließend zu "Bild"> "Bildgröße" und teilen Sie Photoshop mit, dass Ihr Bild eine Auflösung von 72 dpi haben soll, was für Webbilder Standard ist. Geben Sie als Nächstes die Breite an, indem Sie 1200 Pixel in das Fenster "Breite" eingeben. Die Höhe sollte automatisch angepasst werden, wenn standardmäßig die Option "Proportionen einschränken" aktiviert ist (das kleine Kettensymbol).

Öffnen Sie anschließend das Werkzeug Filter> Scharfzeichnen> Unscharfe Maske.

Verwenden Sie einige ziemlich sichere Schärfeeinstellungen für das Web, damit Sie nicht darüber hinwegkommen. Es ist erwähnenswert, dass "Schärfen" einen Artikel als separates Thema verdient, aber im Moment sollten diese Grundeinstellungen Sie zum Laufen bringen. Versuchen Sie: Betrag> 128%, Radius> 1,7 Pixel und Schwellenwert> 58 Stufen.

Das Endergebnis

POP! Los geht's, drei einfache Schritte, und Sie haben jetzt ein Bild mit viel Schlagkraft. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um dieselben Ergebnisse zu erzielen. In diesem Lernprogramm wollte ich Ihnen jedoch einen leicht verständlichen Prozess geben, mit dem Sie einige der leistungsstärksten Tools von Photoshops kennenlernen können. Probieren Sie diese drei einfachen Techniken für Ihre Bildnachbearbeitung aus und lassen Sie mich wissen, dass es für Sie funktioniert.

WICHTIGER HINWEIS: Sichern Sie Ihre Dateien, bevor Sie sie bearbeiten oder speichern.