6 Häufig verwendete und verwirrte Tools in Photoshop erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es gibt viele Tools in Photoshop, die aufgrund der ähnlichen Funktionalität manchmal etwas verwirrend sind. Mit subtilen Unterschieden waren diese Tools ein Thema der Verwirrung zwischen vielen Photoshop-Enthusiasten. In diesem Artikel werde ich eine Unterscheidung zwischen Füllen und Deckkraft, dem Heilungspinsel und dem Stempelwerkzeug sowie "Sichtbares zusammenführen" und "Bild reduzieren" teilen. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen, dieses Tool ein wenig besser zu verstehen.

Füllung versus Deckkraft

Sowohl Füllung als auch Deckkraft steuern die Transparenz einer Ebene. Sie funktionieren bis auf die Ebenenstile genau gleich. Wenn Sie den Prozentsatz der Deckkraft verringern, wird die Ebene transparent und bei 0% ist die Ebene vollständig unsichtbar, selbst wenn Ebenenstile wie Schlagschatten, Strich, inneres Leuchten usw. angewendet werden. Wenn Sie die Füllung reduzieren, wird die Ebene transparent, der Ebenenstil bleibt jedoch gleich. Einfacher halten:

Deckkraft = Entfernt sowohl Ebeneninhalt als auch Ebenenstil

Füllen = Entfernt nur Ebeneninhalte - lässt den Ebenenstil jedoch unverändert

Zusätzlich gibt es acht Mischmodi, die mit Füllung und Deckkraft unterschiedlich reagieren. Diese werden als spezielle acht Gruppen bezeichnet. Diese 8 Mischmodi sind Farbbrennen, Lineares Brennen, Farbausweichen, Lineares Ausweichen, Lebendiges Licht, Lineares Licht, Harte Mischung und Differenz. Wenn diese Mischmodi angewendet werden, hat die Füllung von 50% einen anderen Effekt als die Deckkraft von 50%.

Die folgenden Bilder sollen Ihnen helfen, das Konzept besser zu verstehen.

Ich habe Text hinzugefügt und dann zwei Ebeneneffekte angewendet, äußeres Leuchten und einen Schlagschatten. Deckkraft und Füllung liegen beide bei 100%

Jetzt habe ich die Deckkraft auf 3 Prozent reduziert, man sieht, dass die Ebene fast unsichtbar ist. Wenn ich den Prozentsatz auf 0% reduziere, ist die Ebene vollständig unsichtbar.

Jetzt habe ich die Deckkraft wieder auf 100% geändert und die Füllung auf 0% reduziert. Sie werden sehen, der Ebeneninhalt wurde transparent, aber der Ebenenstil bleibt gleich.

Heilpinsel gegen das Stempelwerkzeug

Der Heilungspinsel erfasst die Textur des von Ihnen abgetasteten Bereichs und passt sich dem Farbton des Bereichs an, den Sie malen. Eine weitere Option: Der Spot-Healing-Pinsel ist eher inhaltsbewusst. Es analysiert die Textur um den Pinsel und füllt die Mitte aus, wobei es mit dem Farbton verschmilzt.

Das Stempelwerkzeug ähnelt eher einem Kopieren und Einfügen. Es kopiert den Bereich, den Sie abgetastet haben, und fügt ihn in den Bereich ein, den Sie heilen.

Wann ist jedes Tool am besten geeignet?

Ich benutze den Heilpinsel meistens immer dann, wenn ich Hautunreinheiten entfernen, Flecken oder andere Texturen (Pickel, Falten) entfernen muss, aber den gleichen natürlichen Hautfarbton haben möchte. Dadurch bleibt mein Bild gleichmäßig gefärbt.

Ich benutze das Stempel-Werkzeug, wenn ich etwas aus dem Bild entfernen möchte. Zum Beispiel, wenn ich die hängende Uhr an der Wand, die Glühbirne oder etwas anderes entfernen möchte, dessen Textur und Farbe entfernt werden müssen.

Unten ist ein Bild von Haut mit Hautunreinheiten. Ich habe Healing Brush verwendet, um den Pickel zu entfernen, indem ich einen sauberen Bereich abgetastet und den Fehler übermalt habe.

Hier im Bild unten habe ich das Stempelwerkzeug verwendet, um den Hubschrauber zu entfernen. Dies ist die Nach- und Vorher-Version eines Bildes.

Sichtbares mit flachem Bild zusammenführen

Dies ist eine sehr einfache Technik, die wir regelmäßig anwenden, wenn wir in Ebenen arbeiten, aber viele Fotografen sind immer noch verwirrt über die Unterscheidung zwischen diesen beiden Optionen. Wenn Sie mit mehreren Ebenen arbeiten und "Zusammenführen sichtbar" anwenden, werden nur Ebenen zusammengeführt, die sichtbar sind oder bei denen das Augensymbol aktiviert ist. Wobei als Bild reduzieren alle Ebenen zusammengeführt werden, wobei die unsichtbaren Ebenen verworfen werden.

Die folgenden Bilder sollen Ihnen helfen, besser zu verstehen:

Ich habe drei Ebenen erstellt, von denen derzeit nur zwei sichtbar sind (blau und rot).

Wenden Sie Merge Visible an, indem Sie zu: Layer> Merge Visible gehen

Sie können sehen, dass nur die sichtbaren Ebenen zusammengeführt wurden und die verborgene Ebene in Ruhe gelassen wird. Jetzt wenden wir Flatten Image an.

Wenn beim Anwenden von Bild reduzieren verborgene Ebenen vorhanden sind, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

Wenn ich jetzt im Dialogfeld auf OK klicke, wird die ausgeblendete Ebene gelöscht und alle sichtbaren Ebenen werden wie folgt zusammengeführt:

Haben Sie diese Tools schon einmal benutzt? Wenn Sie einige Verwirrung über die subtilen Unterschiede hatten, hoffe ich, dass dies dazu beigetragen hat, dies zu klären. Bitte teilen Sie uns bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Tools mit.

Weitere Photoshop-Tipps und -Tutorials finden Sie hier.