Dieser Tipp ist so einfach, dass ich sicher bin, dass einige von Ihnen sich selbst treten werden, wenn Sie mit dem Lesen fertig sind. Wie Sie lerne ich immer noch Dinge und dieser Tipp wurde mir vor einem Jahr weitergegeben… nach 20 Jahren ohne ihn. Fotografie ist eine Reise, kein Ziel. Schwitzen Sie nicht wann Wenn Sie etwas lernen, seien Sie einfach froh, dass Sie dadurch schlauer sind.
Eine Graukarte ist eine Karte, die zu 18% grau ist. Dies ist wichtig, weil Ihre Kamera davon ausgeht, dass die Welt im Durchschnitt 18% grau ist. Und es ist richtig, ein Teil der Zeit. Dies ist der Hauptgrund dafür, dass Szenen nicht wie gewünscht belichtet werden, wenn Sie den P-, A- oder S-Modus verwenden. weil Ihre Kamera so programmiert ist, dass sie davon ausgeht, dass die Szene davor 18% grau und nicht 18% grau ist. Um dies selbst zu demonstrieren, schalten Sie Ihre Kamera in den P-Modus (keuchen!) Und machen Sie ein Foto von einem weißen Stück Papier. Stellen Sie nun Ihre Belichtungskorrektur auf +1 oder +2 ein und machen Sie dieselbe Aufnahme. Welches sieht eher aus wie das weiße Stück Papier?
Der überbelichtete. Weil das Stück Papier nicht grau ist, aber Ihre Kamera hat versucht, es so zu machen.
Geben Sie die graue Karte ein! Um eine Graukarte zu verwenden, halten Sie sie in das Licht, das dem Licht entspricht, das auf Ihr Motiv trifft, richten Sie Ihre Kamera darauf (vorzugsweise im Spotmessungsmodus, um die besten Ergebnisse zu erzielen), und Sie haben jetzt eine „perfekte“ Einstellung. Diese 18% ige Graukarte ist das, was Ihre Kamera von der Welt annimmt. Wenn Sie eine solche Karte vor Ihre Kamera legen, kann sie das Licht jetzt genauer messen. Perfekte Belichtung. Oder zumindest ein großartiger Ort, um anzufangen.
Genauso wie Sie genug Ballaststoffe essen oder genug Schlaf bekommen, wissen Sie, dass die Verwendung einer Graukarte gut für Sie ist (r Fotografie), aber Sie tun es nicht die ganze Zeit. Ich mache es auch nicht die ganze Zeit. Warum? Mein Hauptgrund ist, dass die Karte nicht immer bei mir ist. Ein engagiertes Shooting, für das ich bezahlt werde? Natürlich ist es da. Aber meine Tochter zur Schule bringen und unterwegs etwas sehen, das es wert ist, gedreht zu werden? Es ist nicht 100% der Zeit bei mir (auch weil ich viele Kamerataschen teste und es nicht immer in die richtige Tasche gepackt wird). Und wer hat Zeit, die Karte herauszuziehen, wenn die Beleuchtung genau richtig ist und sich die Karte in Ihrer Tasche im Auto befindet? Ich kann mich genauso gut entschuldigen wie der nächste.
Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass du die ganze Zeit eine graue Karte bei dir haben könntest?
Das ist richtig, solange Sie zwei Hände haben, kann Ihre Graukarte immer bei Ihnen sein.
Die Technik ist einfach und die Idee ist, dass sich Farbe und Ton Ihrer Handfläche nicht wesentlich ändern. Sicherlich nicht so viel wie der Handrücken, der mehr Pigment hat und mehr Sonne sieht. Warum nicht das benutzen?
Um Ihre Hand als Graukarte zu verwenden, benötigen Sie zunächst eine Graukarte. Sie sind billig und können online bestellt oder in einem örtlichen Fotoladen gefunden werden. Richten Sie Ihre Kamera in einem schönen, gleichmäßigen Licht mit Spotmessung und manuellem Belichtungsmodus auf die Graukarte. Stellen Sie Ihren ISO-Wert so ein, dass er nicht auf Auto eingestellt ist, und möglicherweise auf 800, die Zahl ist nicht zu wichtig. Passen Sie nun Blende und Verschlusszeit an, bis die Kameramessung Null ist, was bedeutet, dass sie je nach Kamera nicht über- oder unterbelichtet ist. Als nächstes platzieren Sie Ihre Hand (ich schlage Ihre linke Hand vor) dort, wo sich die Karte befand, mit Ihren Fingern zusammen. Stellen Sie sicher, dass der mittlere Messpunkt vollständig von Ihrer Hand bedeckt ist.
Was zeigt das Messgerät der Kamera jetzt an? Meins sagt, die Einstellungen, die ich für die Graukarte hatte, sind 2/3 eines Stopps zu dunkel für meine Hand. Es wird davon ausgegangen, dass diese Einstellungen meine Hand zu dunkel machen, aber nicht, da wir die Einstellungen der Kamera mithilfe der Graukarte vornehmen, die genau ist und den Messerwartungen der Kamera entspricht. Das heißt, wenn ich die Punktmessung auf meine Hand zeige und meine Hand im Licht auf mein Motiv trifft, muss ich nur meine Einstellungen anpassen, bis meine Kamera denkt, dass die Belichtung 2/3 einer Blende zu dunkel ist und ich eingestellt bin!
Versuch es!