Verwenden von Blitzlicht außerhalb der Kamera zur Behebung von Beleuchtungsproblemen bei Außenporträts

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie im Freien Fotos von Familie und Freunden machen, haben Sie häufig keine Kontrolle über das Licht, was zu schlechten Porträts führen kann.

Einige der möglichen Probleme sind:

  • Waschbärenaugen - tiefe Schatten in den Augenhöhlen (und anderen in der Nase), die durch helles Sonnenlicht oder leichten bewölkten Himmel verursacht werden
  • Heller Hintergrund verdeckt das Gesicht des Motivs - Obwohl einige Kameras dies automatisch ausgleichen, kann dies bei Aufnahmen im Schatten und bei sehr hellem Hintergrund dazu führen, dass Ihre Kamera das Bild unterbelichtet und das Gesicht Ihres Motivs zu dunkel wird.
  • Keine Kontrolle über die Richtung des Lichts - Die Sonne ist da und du bist da. Sie können sich um die Person bewegen, die Sie fotografieren, um ein besseres Licht zu erhalten. Dann verlieren Sie möglicherweise den gewünschten Hintergrund.

Mit einem drahtlosen Blitz können diese Probleme überwunden werden und es ist überraschend einfach. Mit der Rebel-Linie von Canon, DSLRs der D-Serie und fortschrittlichen Kompaktkameras der G-Serie können Sie den Blitz außerhalb der Kamera drahtlos steuern. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, die Qualität und Quantität des Lichts zu ändern, mit dem Sie jemanden im Freien fotografieren.

Waschbärenaugen - unten (links) ist ein typisches Porträt, das mit unserem Modell Leanne unter direkter Mittagssonne aufgenommen wurde. Die Sonne wirft fast direkt über ihnen tiefe Schatten über die Augenhöhlen, unter die Nase und das Kinn und überall dort, wo Haare das Licht blockieren. Ausrüstung: Canon EOS 70D, 85 mm 1: 1,8 USM Canon Objektiv. Belichtung: 1/320 Sekunde bei 1: 4,5, ISO 100.

Waschbärenaugen fixiert - (oben rechts) Der Blitz wurde am Blitzschuh der Kamera angebracht und lieferte genügend Fülllicht, um die Schatten wegzublasen, aber das Licht ist flach. Ausrüstung: wie oben plus Canon 430 EX II Blitzgerät. Belichtung: 1/250 Sekunde bei 1: 10, ISO 100.

Waschbärenaugen, bewölkter Himmel (unten links) Die Wolken bewegen sich hinein und mildern das Licht. Besser, richtig? Naja, so ungefähr. Leannes Augen sind immer noch im Schatten. Ausrüstung: Canon EOS 70D, 85 mm 1: 1,8 USM Canon Objektiv. Belichtung: 1/250 bei 1: 3,5, ISO 100.

Eine leichtere Berührung mit Licht - (oben rechts) In diesem Fall war weniger Licht erforderlich, um die Schatten aufzuhellen. Daher habe ich die Blitzintensitätssteuerung auf dem Bildschirm verwendet (drücken Sie bei der Canon 70D Q und berühren Sie dann das Blitzleistungssymbol, um darauf zuzugreifen diese Funktion) und reduzierte die Blitzleistung. Das Ermitteln der richtigen Blitzleistung ist häufig eine Frage von Versuch und Irrtum. In diesem Fall war die Standardeinstellung zu dunkel, +2 war zu hell, aber +1 war perfekt. Ausrüstung: wie oben plus Canon 430 EX II Blitzgerät. Belichtung: 1/250 bei 1: 7,1, ISO 100.

Ausgleichendes Licht bei Aufnahmen im Schatten

Der ideale Weg, um ein Porträt im Schatten ohne Blitz aufzunehmen, besteht darin, mit dem hellen Bereich hinter Ihnen (hinter der Kamera) aufzunehmen. Dies gibt Ihnen eine breite Lichtquelle und mit schönem, schmeichelhaftem Licht. Möglicherweise haben Sie diese Option jedoch nicht, oder Sie möchten interessante Hintergrundelemente einfügen, die leider von Sonnenlicht durchnässt sind.

Während ein Blitz auf der Kamera genügend Licht hinzufügt, können Sie dem Gesicht Ihres Motivs mehr Dimensionalität und Funktionen hinzufügen, indem Sie den Blitz von der Kamera nehmen und ihn bewegen. Indem Sie Umgebungslicht (vorhandenes Licht) mit Ihrem Blitz außerhalb der Kamera kombinieren, bieten Sie unendliche Möglichkeiten für kreative Porträtaufnahmen.

(Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Wireless verwenden sollen? Scrollen Sie nach unten, um unsere Grundierung zu lesen.)

Es ist am besten, wenn der Blitzguru Joe McNally einen "sprachaktivierten Lichthalter" (auch als Mensch, Freund, Verwandter oder kooperativer Fremder bekannt) nennt, um sich zu bewegen und den Blitz zu halten, wo immer Sie ihn brauchen. Wenn es nur Sie und Ihr Modell sind, sind ein kostengünstiger Lichtstativ und ein Blitzadapter für die Schuhmontage wie der Flashpoint Heavy Duty Lightstand und der Adorama Universal Swivel Holder genau das Richtige für Sie. Gesamtkosten? Weniger als 50 Dollar!

Behebung einer starken Hintergrundbeleuchtung ohne Blitz

Belichtet für den Hintergrund - auf dem Foto unten (links) ist der Hintergrund perfekt belichtet, aber Leanne, die im Schatten eines großen Ahornbaums steht, befindet sich im tiefen Schatten. Ausrüstung: Canon 70D, 85 mm 1: 1,8 Canon-Objektiv, montiert auf einem Velbon GEO E535D Carbon-Stativ. Belichtung: 1/320 Sekunde bei 1: 4, ISO 100.

Fügen Sie eine Belichtungsstopps hinzu - (über dem rechten Bild) besser, aber Leannes Gesicht ist immer noch zu dunkel. Ausrüstung: wie oben. Belichtung: 1/200 bei 1: 3,2, ISO 100.

Spotmeter auf dem Motiv - Wenn Sie einen Spotmeter ablesen, können Sie den irreführenden hellen Hintergrund aus der Belichtungsgleichung entfernen und eine ziemlich gute Belichtung im Gesicht erzielen (unten links). Aber die Augen sind immer noch zu dunkel und der Hintergrund wird ausgeblasen. Ausrüstung: wie oben. Belichtung: 1/160 bei 1: 2,8, ISO 100.

Für die Augen freigelegt - jetzt können Sie Leannes Augen deutlich sehen (oben rechts), aber insgesamt ist das Bild zu hell, insbesondere der Hintergrund. Lassen Sie uns also einen Blitz einführen und die Dinge ausgleichen. Ausrüstung: wie oben. Belichtung: 1/125 bei 1: 2,5, ISO 100.

Hinzufügen eines Blitzes zum Ausgleich mit dem Umgebungslicht

Ausgeglichenes Licht, Bild unten links. Jetzt ist die Belichtung genau richtig! Wenn Sie während der Aufnahme einen Blitz etwa einen Fuß über Ihre Kamera halten, sollten Sie diese Art von Licht erhalten. Der leichte Winkel verleiht Leannes Gesicht ein bisschen Dimensionalität. Ausrüstung: Canon 70D, 85 mm 1: 1,8 Canon Objektiv, Canon 430 EX II Blitzgerät über einen Adorama Universal-Schwenkhalter am Flashpoint Heavy Duty Lightstand montiert. Belichtung: 1/200 bei 1: 5,6, ISO 100.

Blitz in einem Winkel von 45 Grad (Bild oben rechts). Wenn Sie den Blitz (der jetzt auf einem Lichtstativ montiert ist) weiter links von der Kamera und etwa einen Fuß über Augenhöhe bewegen, erhalten Sie diese klassische Porträtbeleuchtung mit Schleifenmuster. Beachten Sie, wie Leanne leicht in Richtung Licht gedreht wird und wie das Licht von ihrer linken Wange fällt, wodurch ein schmeichelhafteres, dimensionales Aussehen entsteht. Gleiche Ausrüstung und Belichtung wie oben.

Blitz im 90-Grad-Winkel (Bild unten links). Jetzt befindet sich der Blitz direkt links von der Kamera und ihr Gesicht ist in helle und dunkle Hälften unterteilt (auch als geteilte Beleuchtung bekannt). Dies ist ein dramatischerer Blick. Gleiche Ausrüstung und Belichtung wie oben.

Hintergrundbeleuchtung (oben rechts) - obwohl sich die Sonne rechts von der Kamera befand, sieht es so aus, als würde sie von der Sonne von hinten beleuchtet, nachdem sie den Blitz über und hinter und leicht links von der Kamera platziert hat. Dies sind die Arten von Effekten, die Sie erzielen können, wenn Sie das Licht bewegen. Gleiche Ausrüstung und Belichtung wie oben.

Fügen Sie einen Reflektor hinzu

Wenn eine zusätzliche Lichtquelle nicht ausreicht, können Sie mithilfe eines Reflektors einfach und kostengünstig eine zweite hinzufügen. Das Glow 5-in-1 32-Zoll-Reflektor-Kit für 26 US-Dollar ist eine vielseitige Option. Dies erhöht die Möglichkeiten zur Steuerung und Formgebung des Lichts und zur Hervorhebung der Konturen im Gesicht Ihres Motivs erheblich.

Ein Problem - keine Hände mehr. Die Lösung? Lassen Sie Ihr Motiv den Reflektor halten und einen schönen, engen Kopfschuss erstellen.

Der Reflektor fügt eine neue Dimension hinzu. Hier hält Leanne links einen silbernen Reflektor, der das Licht in einem Beleuchtungsverhältnis von ungefähr 2: 1 auf ihr Gesicht zurückbringt (das reflektierte Licht ist halb so groß wie das direkte Licht des Blitzes). Beachten Sie, wie das eckigere Kreuzlicht ihre Gesichtszüge hervorhebt. Gleiche Ausrüstung wie oben plus Glow 5-in-1 32-Zoll-Reflektor-Kit. Belichtung: 1/160 bei 1: 7,1, ISO 100.

Was ist, wenn Sie den Reflektor wegnehmen und einen Blitz in die Hände des Modells legen?

Flashie? In einem anderen Setup hält Leanne den Blitz als einzige Lichtquelle an ihre Seite. Dies ist wie ein "Selfie", aber mit einem Blitz.

Sie hält das Licht. In diesem engen Kopfschuss hält Leanne den Blitz immer noch in der gleichen Position wie oben, aber mit einem Reflektor an der Kamera bleibt Licht auf der anderen Seite ihres Gesichts.

Regenschirm hinzufügen

Während ein Standalone-Blitz (oder ein Blitz, der zusammen mit einem Reflektor verwendet wird) ideal für Nahaufnahmen ist, fällt das Licht schnell ab und beleuchtet die Person bei einer längeren Aufnahme möglicherweise nicht. Um dies zu lösen, sollten Sie Ihrem Arsenal einen Regenschirm hinzufügen. Dies vergrößert die Lichtquelle und führt zu einer gleichmäßigeren Beleuchtung, wenn Sie ein Ganzkörper- oder ¾-Porträt aufnehmen. Die Verwendung eines Regenschirms ist einen eigenen Artikel wert.

Ein eigenständiger Blitz (oder ein Blitz, der zusammen mit einem Reflektor verwendet wird) in der Nähe eines Motivs eignet sich zwar hervorragend für Nahaufnahmen, beleuchtet Ihr Porträtmotiv jedoch bei einer breiteren Aufnahme wie dieser nicht gleichmäßig. Normalerweise besteht die Lösung darin, den Blitz weiter weg zu bewegen, aber in dieser Szene, einer Veranda im Freien, befand sich unmittelbar links von der Kamera eine Wand. In dieser Situation den Blitz von einem Regenschirm abprallen lassen. Dadurch wird die Lichtquelle vergrößert, um eine gleichmäßigere Beleuchtung zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Blitzleistung um ungefähr eine Stufe erhöhen, um den Lichtverlust zu kompensieren, der durch das Aufprallen des Blitzes in den Regenschirm entsteht. (Die Verwendung eines Regenschirms ist einen eigenen Artikel wert!)

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum drahtlosen Auslösen des Canon-Blitzes außerhalb der Kamera

Hier finden Sie schrittweise Anweisungen zum Auslösen eines drahtlosen Canon 430 EX II-Canon-Blitzes von der Canon 70D. Wenn Sie eine andere Kamera verwenden, finden Sie in Ihrem Handbuch Anweisungen zum drahtlosen Blitz. Bei anderen Canon-Systemen sind die Richtungen ähnlich.

  1. Schalten Sie den Blitz ein und halten Sie die Zoomtaste ein oder zwei Sekunden lang gedrückt. Sie sehen ein neues Blitzsymbol und Ch 1 Slave A wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt (siehe Foto oben).
  2. Schalten Sie die Kamera ein und schalten Sie den Blitz ein
  3. Zum Menü gehen; Wählen Sie auf der ersten Registerkarte (Kamerabedienung) die Option Blitzsteuerung, scrollen Sie nach unten zur Einstellung für die integrierte Blitzfunktion und wählen Sie „Drahtlose Funktion“. und wählen Sie die mittlere Einstellung des Einzelblitzes (siehe unten). Hinweis: Obwohl der Blitz auf der Kamera hochgeklappt ist, wird er während der Belichtung nicht ausgelöst. Vielmehr blinkt es einen Sekundenbruchteil vor der Belichtung, wodurch der Blitz außerhalb der Kamera während der Belichtung ausgelöst wird. Ihre einzige Blitzbeleuchtungsquelle während der Belichtung ist also der Blitz außerhalb der Kamera.

Hoffentlich können Sie diese Tipps für Blitzlichter außerhalb der Kamera in Ihre Fotografie einfließen lassen, um bessere Porträts im Freien zu erstellen. Wenn Sie weitere Fragen oder Tipps haben, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren unten mit.

Vielen Dank an Adorama für das Sponsern dieser Artikelserie von Mason Resnick.