Fuji GFX 100S Bewertung

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Seit Fujifilm vor 4 Jahren in den Markt für Mittelformat-Digitalkameras eingetreten ist, haben sie deutlich gemacht, dass die Entwicklung und Innovation ihrer GFX-Linie Priorität hat. Die G-Mount-Objektivreihe umfasst bislang etwa ein Dutzend Objektive. Im vergangenen Januar kündigte Fujifilm die GFX 100S an, die vierte GFX-Kamera seit ebenso vielen Jahren. Die GFX 100S enthält den gleichen Mittelformatsensor mit 102 Megapixeln und 43,8 × 32,9 mm wie die GFX 100, jedoch in einem Gehäuse, das fast 50% kleiner, 30% leichter und 40% günstiger ist.

100s "

Mit einem Listenpreis von 5999 US-Dollar ist die GFX 100S nicht billig, kostet aber immer noch weniger als die meisten Mittelformatkameras. Das ursprüngliche 50-Megapixel-GFX 50S kostet beispielsweise 6499 US-Dollar, das größere ältere GFX 100 9999 US-Dollar. Die GFX 100S behält jedoch viele der Funktionen der vorherigen GFX 100 bei, wodurch der Listenpreis recht wettbewerbsfähig ist.

Die GFX 100S ist meine zweite GFX-Kamera. Ich besaß eine GFX 50R, mit der ich ungefähr 18 Monate lang gedreht habe, bevor die GFX 100S angekündigt wurde. Der Hauptgrund, warum ich die GFX 50R anstelle der ursprünglichen GFX 100 gekauft habe, war die Größe, obwohl der niedrigere Preis der 50R nicht schadete. Als Fuji den kleineren, günstigeren GFX 100S ankündigte, bestellte ich ihn sofort vor. Aufgrund der Nachfrage, die das Angebot übertraf, dauerte es etwas mehr als zwei Monate nach meiner Vorbestellung, bis ich die GFX 100S erhielt. Jetzt, da ich die Möglichkeit hatte, sie einzurichten und für einige Testaufnahmen herauszunehmen, bin ich aufgeregt zu teilen, wie es misst.

Spezifikationen

DSCF3618.RAF "
GFX 100S + GF32-64 mmF4 R LM WR bei 64 mm, ISO 200, 60 Sekunden, 1: 8,0

Die technischen Daten sind beeindruckend, bei einer Kamera dieses Kalibers jedoch nicht völlig unerwartet:

  • Sensorauflösung: 102MP
  • Sensortyp: CMOS Bayer Array
  • Sensorgröße: 43,8 mm × 32,9 mm
  • Bildgröße: 11648 × 8736
  • Bildprozessor: X-Prozessor 4
  • Nativer ISO-Empfindlichkeitsbereich: 100-12.800
  • Erweiterter Iso-Bereich: 50-102.400
  • Bildstabilisierung im Körper: Ja (6 Stopps)
  • Sensorreinigungssystem: Ja
  • Objektivhalterung: FUJIFILM G-Halterung
  • Wetterschutz / Schutz: Ja
  • Körperbau: Magnesiumlegierung
  • Verschluss: 60 Sekunden bis 1/4000 mechanischer Verschluss; 1/16000 elektronischer Verschluss
  • Speicher: 2 × SD-Steckplatz (SD / SDHC / SDXC, UHS-II-kompatibel)
  • Suchertyp: 3,69 m-Punkt-OLED-Farbsucher
  • Sucherabdeckung und Vergrößerung: ~ 100%, 0,77 ×
  • Autofokus-System: 117-Punkt-Hybrid-AF-System
  • Serienaufnahme: 5 FPS für 14 Bilder (14-Bit-RAW)
  • Belichtungsmesser: TTL 256-Zonen-Messung
  • Eingebauter Blitz: Nein
  • LCD-Bildschirm: 3,2-Zoll-, 2,36-m-Punkt-, 3-Richtungs-Neigungs-, Touchscreen-LCD
  • Maximale Videoauflösung: 4K und DCI 4K @ bis zu 29,97p
  • GPS: Nein
  • Wi-Fi / Bluetooth: Ja / Ja
  • Akkulaufzeit (CIPA): 460 Aufnahmen
  • Gewicht: 821 g (ohne Akku und Speicherkarte)
  • Abmessungen: 150 × 104,2 × 87,2 mm
  • Preis: $ 5999 UVP (nur Karosserie)

Der massive 102-Megapixel-Mittelformatsensor (43,8 × 32,9 mm) springt sofort heraus. Sie sind ungefähr 70% größer als ein Vollbildsensor und müssen es ausprobieren, um wirklich zu schätzen, was die zusätzliche Größe Ihnen bieten kann. Die Kamera ist natürlich wetterfest und trotz ihrer relativ geringen Größe (insbesondere angesichts des großen Sensors) gelang es Fuji, die Bildstabilisierung mit vollen 6 Stabilisierungsstopps zu erreichen.

Die vollständigen Spezifikationen finden Sie hier auf der Fujifilm-Website

DSCF3646.RAF "
GFX 100S + GF32-64 mmF4 R LM WR bei 32 mm, ISO 800, 2 Sekunden, 1: 10,0