Olympus PEN E-P1 Bewertung

Anonim

Wir wussten, dass es kommen würde, aber es überraschte immer noch viele, als Olympus die letzten Überreste einer Spiegelreflexkamera in einem digitalen Schnapper wegwarf, der sonst als DSLR hätte bezeichnet werden können.

In den neuen PEN ging der 4/3-Zoll-Micro-Four-Thirds-Live-MOS-Sensor ein. Die Spiegelbox ging raus. Darauf ging ein großer 7,6 cm LCD-Bildschirm. Kein optischer Sucher und kein integrierter Blitz. Eine ziemliche Revolution.

Sie erhalten weiterhin Programm-AE, Verschluss- und Blendenpriorität sowie manuelle Belichtungsmodi, präzise Steuerung von Belichtung und Farbe sowie Zugriff auf eine schnell wachsende Auswahl an Wechselobjektiven nicht nur von Olympus, sondern auch von Panasonic.

Sie können die anderen Four Thirds-Systemobjektive sowie frühere Olympus OM-Objektive verwenden, die von den Film-Spiegelreflexkameras des Unternehmens verwendet werden, mit Adaptern für beide.

Der PEN ist keine kompakte Digicam. Es ist keine DSLR. Es ähnelt jedoch dem ehrwürdigen Film-Entfernungsmesser-Stil einer Kamera - in digitaler Form - mit all seinen Vorteilen.


Bahnhof, aufgenommen mit 17mm Objektiv.

Olympus PEN E-P1 Ergonomie

Die Kamera hat eine Aluminiumober- und -unterseite mit Edelstahl an den Seiten und auf der Rückseite. Es fühlt sich sicher solide an.
Taschentisch? Ja - bis Sie ein Objektiv anschnallen! Klare Linien? Ja. Die Anzahl der externen Bedienelemente ist gering - etwa 10 plus das Vier-Wege-Jog Wheel, das die ISO-Einstellung, den Weißabgleich, die Autofokuseinstellung sowie Einzel- / Serienaufnahmen steuert.

Der Zugriff auf das Makro erfolgt über das Modus-Wahlrad sowie auf 18 andere Szenenmodi wie Panorama, Strand- / Schneeaufnahmen, Porträts usw. Dies unterstützt auch die verschiedenen Belichtungsmodi (Programm AE usw.) und Filmaufnahmen (Verhältnis 16: 9/1280 × 720) Pixel) und Olympus 'Satz Kunstfilter, die Sie entweder verärgern oder begeistern werden.

Testaufnahme: ISO 100 f5.6 1/30 Sek.

Testaufnahme: ISO 800 f5.6 1/250 Sek.

Testaufnahme: ISO 6400 f5.6 1/2000 Sek.

Ausschnitt aus der Aufnahme in ISO 6400 des Sydney State Theatre.

Olympus PEN E-P1 Eigenschaften

Der Sensor kann eine maximale Bildgröße von 4032 × 3024 Pixel oder genug erfassen, um einen Druck von 34 x 26 cm zu erstellen.

Als Wechselobjektivkamera ist die Staubentfernung von entscheidender Bedeutung: Sie müssen nur ein Objektiv abnehmen, um den Sensor nackt vor Ihren Augen zu sehen, und nicht einmal den Reflexspiegel, um ihn zu schützen. Yu muss sich auf den Super-Sonic Wave-Filter der Kamera verlassen, um Staubpartikel zu entfernen, und sie durch seitliche Überschallvibrationen abschütteln.

Die Kamera verwendet einen internen Stabilisator für Standbilder. Es kompensiert bis zu vier halbe Grad Verschlusszeit; Mit anderen Worten, Sie können 1/50 Sekunde verwenden, wenn Sie 1/800 verwenden sollten.

Sobald Sie mit der Aufnahme von Filmen begonnen haben, ist die Stabilisierung ein elektronischer Vorgang. Das aufgenommene Bild wird leicht vergrößert. Gesichtserkennung ist nicht im Spiel; Die Laufzeit ist bei 720p auf sieben Minuten begrenzt. Fokus und Zoom müssen manuell ausgeführt werden.

Einige werden Live Control genießen, eine Bildschirmanzeige, die Funktionen wie ISO, Weißabgleich, AF-Modus usw. anzeigt und Zugriff darauf gewährt; Es gibt sogar einen Kontrollpunkt für die Zeiten, in denen Sie einen externen Blitz verwenden.

Die iAUTO-Funktion ist ein cleverer Trick und kann nützlich sein, wenn ein Besserwisser oder ein Anfänger dieselbe Kamera verwenden. Als unkomplizierter Point-and-Shoot-Modus versetzt er die Kamera in den idealen Aufnahmemodus, um das Motiv vor dem Objektiv aufzunehmen.

Ein weiteres Merkmal, das dem ambitionierten Bediener gefallen wird, ist die Fähigkeit des PEN, mehrere RAW-Bilder übereinander zu legen: Zusätzliche Bilder können einem früheren Bild überlagert und in Belichtung, Weißabgleich usw. variiert werden. Die Gesichtserkennungsfunktion des PEN kann Erkennungen „lesen“ auf acht Gesichter, um Fokus und Belichtung zu optimieren.

Ein zweiachsiger Sensor bietet eine Zwei-Richtungs-Füllstandsanzeige zur Anzeige der vertikalen und horizontalen Ausrichtung.

Startzeit

Ich war enttäuscht von der langsamen Startzeit: ungefähr drei Sekunden bis zum ersten Schuss; Folgeschüsse konnten in Intervallen von ein bis zwei Sekunden gemacht werden.

Verzerrung

Beide Objektive (14-22 mm und 17 mm) zeigten eine sehr gute Leistung, wobei der Zoom am breiten und am Teleende des Zooms eine sehr, sehr geringe Verzerrung des Zylinders und des Nadelkissens aufwies. Der Weitwinkel betrug 100 Prozent.

Kommentar

Das bringt alle Vorteile der digitalen Erfassung ohne das Gepäck einer Spiegelreflexkamera. Das Kameragehäuse ist angenehm klein, die Objektive sind kompakt und leicht.

Ich bin mit dem LCD-Bildschirm nicht so zufrieden wie mit dem einzigen Sucher, es sei denn, Sie verwenden das 17-Meter-Objektiv mit dem zugehörigen optischen Sucher: Bei hellem Sonnenlicht ist der LCD-Bildschirm fast unbrauchbar, und die Fokussierungsanzeigen sind nahezu unleserlich. Die Auflösung von 230.000 Pixel ist ebenfalls schlecht.

Ich bezweifle die Weisheit des 17-mm-Objektivs mit einer Brennweite, die im Bereich der 14-42-mm-Optik liegt. Vielleicht hätte es ein 12 oder 13mm sein sollen.

Olympus PEN E-P1 Bildqualität:

Der PEN E-P1 könnte eine Kamera für die ganze Familie sein: Der Fachmann hätte einen Ball mit der Masse an Funktionen, während Anfänger die iAUTO-Funktion nutzen und keinen Schuss verpassen könnten.

Ich frage mich jedoch, wie großartig die zweite Version des PEN sein wird!

Olympus PEN E-P1 Technische Daten

  • Bildsensor: 12,3 Millionen effektive Pixel.
  • Messung: Digitales ESP, zentriert; Stelle.
  • Effektive Sensorgröße: 22,5 mm Durchmesser.
  • 35 SLR-Objektivfaktor: 2x.
  • Verschlusszeit: 60 bis 1/4000 Sekunde.
  • Erinnerung: SD- und SDHC-Karten.
  • Bildgrößen (Pixel): 4032 × 3024, 3200 × 2400, 2560 × 1920, 1600 × 1200, 1280 × 960, 1024 × 768, 640 × 480. Filme: 1280 × 720, 640 × 480.
  • Dateiformate: JPEG.webp, RAW, AVI Motion JPEG.webp.
  • ISO-Empfindlichkeit: Auto, 100 bis 6400.
  • Schnittstelle: USB, AV, HDMI.
  • Leistung: Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku.
  • Maße: 120,5 x 70 x 35 WHDmm.
  • Gewicht: Ca. 335 g (nur Körper).
  • Preis: Der Olympus PEN E-P1 wird in einer Vielzahl von Objektiv-Kits geliefert, darunter Olympus PEN E-P1 mit 14-42 mm 1: 3,5-5,6 Zuiko Digitalzoomobjektiv - 799,99 USD, Olympus PEN E-P1 mit 17 mm 1: 2,8 Objektiv - 899,99 USD und Olympus Nur PEN E-P1-Gehäuse - 749,99 USD.