Das Verarbeiten eines guten Landschaftsbilds ähnelt einem guten Haarschnitt. Es sollte gut aussehen, aber die Leute sollten nicht wirklich sagen können, dass Sie etwas getan haben. Das ist zwar eine etwas lustige (hoffentlich) Analogie, aber es ist wirklich eine gute Möglichkeit, sich der Bearbeitung Ihrer Landschaftsfotos zu nähern. Im Idealfall sollte das Bild entsprechend Ihrer Vision zu seinem vollen Potenzial entwickelt werden, ohne dass es zu einer Überbearbeitung kommt. Der Schlüssel zum Erstellen eines starken Landschaftsbilds kann manchmal sein, zu verstehen, wann Sie aufhören müssen.
In diesem Artikel werden wir mit Adobe Lightroom CC von einer RAW-Datei direkt aus der Kamera zu einem vollständig verarbeiteten Foto wechseln. Wir werden uns jeden Schritt ansehen und erklären, warum jede Änderung vorgenommen wurde. Am Ende werden Sie sehen, wie einfach es für Sie ist, mit ein paar einfachen Änderungen die volle Kontrolle über Ihre Landschaftsfotografie zu übernehmen.
Hinweis: Wenn Sie Lightroom noch nicht haben, sehen Sie sich dieses Sonderangebot an, das Adobe derzeit für dPS-Leser hat.
Schießen Sie in RAW
Hier haben wir die RAW-Datei, wie sie nach dem Import in Lightroom aussah.
Wie immer ist das fertige Produkt umso besser, je besser die Zutaten sind, mit denen Sie beginnen müssen. Dies bedeutet, immer danach zu streben, die bestmögliche Belichtung, Ernte und Zusammensetzung zu erzielen, bevor eine Verarbeitung angewendet wird. Das Aufnehmen im RAW-Format hilft Ihnen bei der Arbeit mit Landschaften ungemein. Der größere Dynamikbereich (Belichtungsspielraum) ermöglicht es Ihnen, Schatten hervorzuheben und Glanzlichter zu verwalten, viel besser als bei kleineren JPEG.webp-Dateien. Ich weiß, ich weiß - Sie haben das alles schon einmal gehört - aber es tut nicht weh, es noch einmal zu hören! RAW ist wirklich der beste Freund des Landschaftsfotografen.
Zuerst beschneiden
Das Bild oben ist praktisch eben, aber nicht perfekt. Das erste, was wir tun werden, ist das Crop Panel zu öffnen und die Ausrichtung zu optimieren, bevor wir mit der Entwicklung beginnen. Eine Rasterüberlagerung hilft Ihnen wirklich dabei, die Linien des Bildes genau richtig zu machen (drücken Sie bei aktiviertem Zuschneidewerkzeug die O-Taste, um durch alle verfügbaren Raster zu blättern, bis Sie das gewünschte Raster gefunden haben). Wenn Sie das Bild weiter zuschneiden möchten, wird dies auch hier durchgeführt.
Fügen Sie abgestufte Filter hinzu, um Himmel und Vordergrund anzupassen
Nachdem das Bild gerade ausgerichtet wurde, ist es Zeit, dass der wahre Spaß beginnt. Als erstes müssen Sie die Kontrolle über den Himmel übernehmen, damit er nicht ganz so hell ist. Zu diesem Zweck verwenden wir das Filterwerkzeug "Graduiert". Es befindet sich direkt über dem Basisfenster im Entwicklungsmodul in derselben Zeile wie das Zuschneidewerkzeug.
Der Filter simuliert die Wirkung eines abgestuften Neutralfilters. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug zum Anpassen von Landschaftsfotos. Mit dem Verlaufsfilter können Sie die Belichtung verringern, einen kleinen Kontrast hinzufügen und dann die Klarheit erhöhen, um die Wolken stärker hervorzuheben, was dem Himmel ein wenig Drama verleiht. In diesem Beispiel habe ich auch die Höhepunkte der Stadt genommen und mich ein wenig enttäuscht. Die Dehaze-Funktion ist eine relativ neue Erweiterung der Lightroom-Toolbox, die in Lightroom 6 und Lightroom CC verfügbar ist und beim Aufräumen des Himmels sehr hilfreich ist.
Als Nächstes möchten Sie den Vordergrund verarbeiten, aber die gerade vorgenommenen Änderungen am Himmel nicht stören. Klicken Sie dazu auf Neu, um einen neuen Verlaufsfilter zu erstellen.
Um besser zu verstehen, wo Ihre Änderungen mit dem ND-Filter angewendet werden, bewegen Sie den Mauszeiger einfach eine Sekunde lang über den Indikatorpunkt. Alles in Rot zeigt an, wo der Filter arbeitet (Sie können auch einfach die Taste o drücken und es wird die Maskenüberlagerung angezeigt - es kann auch in einer anderen Farbe auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Drücken Sie Umschalt + o, um durch die verschiedenen Farben zu blättern).
Mit dem Verlaufsfilter habe ich die Klarheit des Vordergrundgrases erhöht und die Schatten beleuchtet. Dies wird dazu beitragen, das Auge des Betrachters in das Bild zu lenken. Ich achte darauf, die Belichtung hier nicht zu übertreiben. Die Hauptthemen des Bildes sind die Pferde und die Berge im Hintergrund, daher möchte ich diese hervorheben. Apropos Pferde …
Führen Sie lokale Änderungen mit einem Radialfilter durch
Ich wollte die Pferde auf dem Foto wirklich hervorheben, also verwenden wir ein anderes leistungsstarkes Werkzeug im Lightroom-Arsenal - den Radialfilter. Es funktioniert praktisch genauso wie der Verlaufsfilter, außer dass es in Form eines Kreises angewendet wird (vollständig einstellbar). Es kann so eingestellt werden, dass Änderungen entweder innerhalb oder außerhalb des kreisförmigen Umrisses angewendet werden.
Mit dem Radialfilter habe ich die Schatten um die Pferde erhöht und die Klarheit etwas erhöht. Ich habe dort auch ein bisschen mehr geschärft. Wenn Sie den Radialfilter verwenden, ist es wichtig zu beachten, dass die Grenze zwischen dem, was bearbeitet wird und dem, was nicht bearbeitet wird, sehr kontrollierbar ist. Verwenden Sie den Federschieber, um die Dichte Ihrer Anpassungen zu steuern, wenn diese nach außen oder innen des Kreises strahlen. Durch effektives Auslaufen können Sie Ihre Anpassungen mit dem Radialfilter nahtlos in den Rest des Bildes einfügen. Hier können Sie genau sehen, wo die Änderungen angewendet werden.
Nimmt globale Anpassungen vor
Bisher wurde das Bild nur mit den Filterwerkzeugen "Graduiert" und "Radial" für lokale Anpassungen (bestimmte Bereiche) verarbeitet. Jetzt werden wir einige grundlegende globale Anpassungen (Gesamtbild) im Basisfenster vornehmen.
Ich habe den Gesamtkontrast und die Schatten angesprochen und etwas mehr Klarheit hinzugefügt. Dadurch wurden die Glanzlichter etwas zu hart, sodass ich die Belichtung um -10 reduzierte. Dieses Foto wurde in den abnehmenden goldenen Stunden des Sonnenuntergangs aufgenommen, daher erhöhte ich die Gesamttemperatur (Weißabgleich) von 4400 auf 5200, damit der Ton besser zu dem passte, was ich zum Zeitpunkt der Belichtung fühlte.
Fügen Sie eine Kantenvignette hinzu
Als letzten Schliff füge ich eine kleine Menge Vignettierung hinzu.
Vignettierung ist großartig, weil sie dazu dient, die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Bild zu lenken. Bei diesem Foto funktioniert es gut, aber das ist nicht immer der Fall. Wie bei jedem anderen Effekt, der in der Nachbearbeitung verwendet wird, ist Diskretion der Name des Spiels. Stellen Sie bei der Verwendung einer Vignette sicher, dass sie zur allgemeinen Stimmung des Bildes passt. Experimentieren Sie mit dem Federschieber (und anderen), bis Sie den gewünschten Effekt erzielen. Als allgemeine Richtlinie funktioniert eine sehr subtile Vignettierung normalerweise am besten.
Sehen Sie, das war überhaupt nicht schwierig! Wir sind mit relativ wenigen Änderungen in Adobe Lightroom von einer vollständig unverarbeiteten RAW-Datei zu einem vollständig entwickelten Bild übergegangen.
Die Verarbeitung eines Landschaftsbildes muss kein großes Unterfangen sein. Alles, was Sie mit einem Landschaftsfoto machen, sollte die Szene ergänzen und Harmonie hinzufügen. Sie haben heute einige unglaubliche Verarbeitungswerkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie Ihre kreative Vision verwirklichen können. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu weit gehen. Jedes Foto ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck und sollte individuell angegangen werden. Verwenden Sie die Techniken in diesem Artikel als Leitfaden für Ihre Verarbeitung und haben Sie Spaß daran, Ihren Fotos zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Wenn Sie zusätzliche Tipps zur Nachbearbeitung von Landschaften haben, die für Sie geeignet sind, teilen Sie diese bitte in den Kommentaren unten mit.