Wie man Macphuns Luminar für Anfänger benutzt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn Sie es noch nicht verwendet haben, könnte Ihre erste Frage lauten, was genau Luminar ist. Einfach ausgedrückt handelt es sich um eine von Macphun entwickelte Fotobearbeitungssoftware (jetzt für Windows verfügbar).

Es unterscheidet sich möglicherweise geringfügig von anderen von Ihnen verwendeten Fotobearbeitungsprogrammen, da es sich nur um einen Bildbearbeitungsprogramm handelt. Es enthält keine Bildkatalogisierungskomponente. Es handelt sich auch eher um einen einmaligen Kauf als um ein abonnementbasiertes Produkt. Der Workflow von Luminar konzentriert sich auf sehr benutzerfreundliche Voreinstellungen, mit denen Sie buchstäblich eine Taste drücken und Ihr Bild vollständig verarbeiten können, ideal für Anfänger.

Beschnitten und bearbeitet in Luminar mit der Voreinstellung "Mild Image Enhancer" bei einer Deckkraft von 85 und einer Weißabgleichanpassung.

In diesem Artikel lade ich einige Bilder hoch und drehe mich durch die Benutzeroberfläche, damit Sie verstehen, wo sich alle Tools befinden und was sie tun. Danach werden wir uns mit einigen grundlegenden Bearbeitungstechniken befassen. In nur wenigen Absätzen finden Sie einige großartige Ideen, wie Sie mit Luminar Ihre eigenen Fotos bearbeiten können.

Start in Luminar Stand-Alone

Klicken Sie zum Starten auf das Luminar-Symbol. Auf dem Startbildschirm werden Sie aufgefordert, das Bild zu öffnen. Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um ein Finder- (oder Explorer-) Fenster zu öffnen, navigieren Sie zu dem von Ihnen ausgewählten Bild, wählen Sie es aus und klicken Sie auf Öffnen. Ihr Bild wird in Luminar geöffnet.

Eröffnung in Luminar von Lightroom

Wenn Sie lieber in Lightroom starten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Bild und wählen Sie Exportieren> Luminar> Originalbild öffnen. Ihr Bild wird in Luminar geöffnet. Hinweis: Sie können auch Bearbeiten in> Luminar auswählen.

Wenn Sie in Lightroom Anpassungen an Ihrem Bild vorgenommen haben, z. B. Objektivkorrekturen, Zuschneiden, Begradigen, Entfernen von Flecken oder Rauschunterdrückung, wählen Sie anstelle von "Originalbild öffnen" die Option ".TIFF mit Lightroom-Einstellern verwenden". Oder wählen Sie Bearbeiten in> Luminar und wählen Sie aus den Optionen die Option „Kopie mit Lightroom-Anpassungen bearbeiten“.

Die obere Symbolleiste

Werfen wir einen kurzen Blick auf die obere Symbolleiste in Luminar. Wir werden diskutieren, wo sich alles befindet und was sie tun. Falls jedoch etwas keinen Sinn ergibt und Sie nicht sicher sind, was die einzelnen Symbole tun, bewegen Sie den Mauszeiger darüber. Ein kleines Popup wird angezeigt und Sie können bestätigen, dass Sie das richtige Werkzeug suchen.

Die obere Symbolleiste von Luminar.

Seitenwand

Ganz rechts in der oberen Symbolleiste beginnt ein Symbol, mit dem Sie den Seitenbereich öffnen und schließen können. Hier können Sie Ebenen und Filter hinzufügen, um Anpassungen an Ihrem Bild vorzunehmen. Ich arbeite lieber mit geöffnetem Seitenbereich, aber wenn Sie eine größere Version Ihres Bildes sehen möchten, klicken Sie auf dieses Symbol, um es auszuschalten und sich einen größeren Arbeitsbereich zu verschaffen. Klicken Sie erneut darauf, um es einzuschalten.

Hier ist im Luminar-Arbeitsbereich die Seitenwand eingeschaltet. Beachten Sie, dass das Symbol, wenn es weiß ist, deaktiviert ist. Wenn ein Symbol orange ist, wird es aktiviert.

Voreingestelltes Bedienfeld

Das Symbol für das voreingestellte Bedienfeld befindet sich links neben dem Seitenbedienfeld. Klicken Sie erneut auf das Symbol, um dieses Bedienfeld ein- und auszuschalten.

Wenn diese Option aktiviert ist, wird das voreingestellte Bedienfeld am unteren Rand des Luminar-Arbeitsbereichs ausgeführt und gibt Ihnen eine Vorschau dessen, was jeweils auf Ihr Bild angewendet wird.

Ebenen und Histogramm

Das nächste Symbol ist das Ebenenbedienfeld. Es sieht aus wie zwei Blatt Papier in einem Stapel. Da der Schwerpunkt dieses Artikels auf den Anfängertechniken liegt, werden wir hier nicht auf Ebenen eingehen. Notieren Sie sich kurz, wo sich dieses Symbol befindet, damit Sie wissen, wie Sie es finden, wenn Sie bereit sind, es auszuprobieren.

Links neben dem Ebenensymbol befindet sich das Histogrammsymbol.

Das Histogrammsymbol wird hier rot hervorgehoben, das Ebenen-Symbol befindet sich rechts davon. Derzeit sind Ebenen deaktiviert, sodass sie grau sind.

Das Histogramm selbst hat zwei Dreiecke, die ebenfalls ein- und ausgeschaltet werden können. Durchgezogene orangefarbene Dreiecke zeigen an, dass diese Funktion aktiviert ist. Wenn sich diese Warnungen in den Dreiecken befinden, zeigen Sie an, ob Ihr Bild durchgebrannte Glanzlichter / Weißtöne oder blockierte Schatten / Schwarztöne aufweist. In diesem Fall werden sie auf dem Bild in Rot bzw. Blau angezeigt.

Das Stückchen roter „Farbe“ auf dem Blütenblatt ganz links zeigt ausgeblasenes Weiß an.

Geschichte

Klicken Sie auf das kleine Uhrensymbol, um den Verlauf aller Änderungen anzuzeigen, die Sie an Ihrem Bild vorgenommen haben. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihnen das, was Sie getan haben, gefällt, klicken Sie auf einen der vorherigen Schritte, um zu einem Punkt zurückzukehren, den Sie mögen.

Rückgängig machen

Der gekrümmte Pfeil links neben dem Verlaufssymbol macht den letzten Schritt rückgängig, den Sie ausgeführt haben.

Vergleichen Sie

Compare ist möglicherweise eine meiner Lieblingsfunktionen von Luminar und das kleine Symbol rechts neben dem Augapfel. Sobald Sie den Vergleichsrahmen aktiviert haben, können Sie die Vorher / Nachher-Linie über das Bild hin und her schieben, um zu sehen, wie sich Ihre Anpassungen darauf auswirken.

Vorschau

Das Augapfelsymbol kann ein- und ausgeschaltet werden, um Ihnen schnell Ihr Original im Vergleich zu Ihrem bearbeiteten Bild anzuzeigen.

Zoomen von Symbolen

Es gibt vier Zoomsymbole. Sie können zwischen 100% und An Bildschirm anpassen wechseln oder inkrementelle Größenänderungen vornehmen, indem Sie die Symbole + (Plus) und - (Minus) verwenden.

Seitliche Symbolleiste

Auf der rechten Seite finden Sie eine Liste von Tools, die größtenteils fortgeschrittener sind, sodass wir sie nicht gerecht ansprechen können. Das Zuschneidewerkzeug, ein Scherensymbol, ist jedoch Teil fast jedes Workflows.

Auf ein Quadrat zugeschnitten und mit Quick and Awesome Workspace in Luminar verarbeitet.

Filter

Nachdem Sie nun wissen, wo sich alle Tools befinden, möchten wir Ihnen erläutern, wie Sie sie verwenden können, um Anpassungen an Ihrem Bild vorzunehmen.

Luminar nennt jeden Satz von Einstellungen einen Filter. Beispielsweise enthält der Tonfilter Schieberegler zum Anpassen von Belichtung, Kontrast, Weiß, Schwarz usw. Einige Filter, wie der Polarisationsfilter, enthalten nur eine Einstellung.

Um Ihrem Bild zusätzliche Filter hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um das Flyout-Menü zu öffnen, scrollen Sie durch das Menü, wählen Sie den gewünschten Filter aus und passen Sie den Schieberegler an.

Hinweis: Wenn Sie auf den Namen des Filters klicken, wird dieser hinzugefügt und das Flyout-Menü wird geschlossen. Wenn Sie jedoch mehr als einen Filter hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf das kleine + am Ende des Filternamens. Dieser Filter wird hinzugefügt und das Menü bleibt geöffnet, sodass Sie weitere hinzufügen können.

Arbeitsbereiche

Luminar bietet eine ganze Reihe verschiedener Filter an. Während Sie das Programm lernen, wissen Sie möglicherweise nicht, welche Filter am besten zu Ihrem Bild hinzugefügt werden können. Luminar hilft Ihnen unter anderem dabei, die Arbeitsbereich-Optionen einzugrenzen. Angenommen, Ihr Bild ist monochrom (oder Sie möchten, dass es monochrom ist). Sie können den B & W-Arbeitsbereich als Ausgangspunkt auswählen. Wenn es sich um eine Landschaft handelt, wählen Sie den Landschaftsarbeitsbereich.

Die Arbeitsbereiche von Luminar vereinfachen die Verwendung.

Die in jedem Arbeitsbereich enthaltenen Filter wurden ausgewählt, um nur den Bildtyp zu verbessern, an dem Sie arbeiten. Die Einstellung jedes Schiebereglers liegt in Ihrem Ermessen.

Beschnitten und bearbeitet in Luminar mithilfe des Landschaftsarbeitsbereichs.

Wenn Sie Luminar noch nicht verwendet haben (oder bereits, aber nicht erfolgreich) haben, beginnen Sie mit dem Quick and Awesome Workspace. Bei einigen Bildern müssen Sie möglicherweise nur den Accent-AI-Filter anwenden. Aktivieren Sie die Vergleichsfunktion, damit Sie beim Anpassen dieses Filters sehen können, was er tut. Fügen Sie nach Bedarf Sättigung, Klarheit und Lebendigkeit hinzu. Wie sehen die Dinge aus? Benötigen Sie noch zusätzliche Anpassungen, sind sich aber nicht sicher, welche Sie anwenden sollen? Jetzt ist es an der Zeit, Presets auszuprobieren.

Voreinstellungen

Voreinstellungen ähneln Arbeitsbereichen, da jede Voreinstellung eine ausgewählte Gruppe von Filtern enthält. In Presets Luminar werden die Schieberegler jedoch angepasst (oder voreingestellt, verstanden?), Um ein einzigartiges Erscheinungsbild zu erzielen. Normalerweise gibt Ihnen der Name der Voreinstellung eine gute Vorstellung davon, wie die Voreinstellung aussehen wird.

Einer meiner Lieblingsteile bei Luminar Presets ist, dass ich deren Deckkraft anpassen kann. Auf dem Foto unten sieht das Image Enhancer-Preset etwas zu stark aus. Das Ziehen des Deckkraftreglers, um ihn auf 65 zu reduzieren, war eine perfekte und einfache Lösung.

Beschnitten und bearbeitet in Luminar mit der Bildverstärker-Voreinstellung bei 65 Deckkraft, ohne weitere Änderungen.

Vier Lieblingsvoreinstellungen

Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen oder welches Preset Sie auswählen sollen, sind hier vier meiner Favoriten:

  • Glückliche Erinnerungen im Reiseset.
  • Warmer Sonnenuntergang im Reiseset.
  • Heller Tag im Outdoor-Set.
  • Mild Image Enhancer im Basic-Set.

Um die Voreinstellungen zu finden, klicken Sie auf das Symbol für das Voreinstellungsmenü in der unteren rechten Ecke der Benutzeroberfläche und klicken Sie sich dann durch die Auswahlmöglichkeiten in den einzelnen Kategorien. Wenn Sie immer wieder dieselben Voreinstellungen verwenden, fügen Sie sie zu den Favoriten hinzu, damit Sie sie schneller finden können. Klicken Sie einfach auf den Stern in der Voreinstellung, um ihn Ihrer Favoritenliste hinzuzufügen.

Anwenden von Voreinstellungen mit Compare

Um die richtige Voreinstellung für Ihr Bild auszuwählen, scrollen Sie mit aktiviertem Vorschaufenster zum Vergleichen durch die Voreinstellung. Wenn Sie auf jedes Bild klicken, sehen Sie sowohl Ihr Originalbild als auch das Aussehen nach dem Anwenden der Voreinstellung zu 100%. Auf diese Weise erfahren Sie, wie sich die einzelnen Voreinstellungen auf Ihr Bild auswirken, und schließlich finden Sie Ihre eigenen Favoriten.

Feinabstimmung der Voreinstellungen

Wenn die Voreinstellung, die Sie für Ihr Bild ausgewählt haben, gut, aber nicht perfekt aussieht, denken Sie daran, dass sie nur als Ausgangspunkt verwendet werden kann. Sobald Sie sie angewendet haben, können Sie die Deckkraft verringern. Sie können auch einzelne Schieberegler anpassen oder Filter im Seitenbereich hinzufügen und löschen.

Beschnitten und bearbeitet in Luminar mit der Bright Day-Voreinstellung bei Deckkraft 80, Vignette auf -25 eingestellt, Schwarz auf +10 eingestellt.

Speichern Sie Ihr Bild

Wenn Sie in Luminar begonnen haben, die Arbeit an Ihrem Bild abgeschlossen haben und ein JPG.webp erstellen möchten, wählen Sie Datei> In Bild exportieren, wählen Sie den richtigen Ordner aus und benennen Sie die Datei entsprechend um.

Wenn Sie das Bild weiter bearbeiten möchten oder in Zukunft Änderungen vornehmen möchten, wählen Sie Datei> Speichern unter, um eine native Luminar-Datei zu erstellen. Wählen Sie dann den richtigen Ordner aus und benennen Sie die Datei entsprechend um. Dadurch bleiben alle Ebenen erhalten, wenn Sie diese Funktion sowie den Verlauf verwendet haben.

Speichern Sie Ihr Bild in Ihrem Lightroom-Katalog

Wenn Sie in Lightroom gestartet haben, ist es ein Kinderspiel, Ihr Bild zu speichern. Nachdem Sie Ihr Bild in Luminar verarbeitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen in der oberen linken Ecke der Benutzeroberfläche. Dadurch wird Ihr Bild gespeichert und in Lightroom im selben Ordner wie Ihr Originalbild katalogisiert.

Du bist dran

Hoffentlich haben Sie beim Lesen einige Bilder in Luminar verfolgt und verarbeitet. Nehmen Sie sich jetzt eine Minute Zeit, um Ihr bestes Bild für die dPS-Community hochzuladen und uns zu erzählen, wie Sie es in Luminar erstellt haben. Welches sind Ihre Lieblings-Luminar-Presets?

Haftungsausschluss: Macphun ist ein dPS-Werbepartner.