Das Ziel eines jeden Fotografen ist es, jedes einzelne Foto von der Masse abzuheben. Es ist etwas, das wir alle anstreben, um ein Bild zu schaffen, das knallt, aber es ist nicht immer einfach. Glücklicherweise stehen uns in Adobe Lightroom Tools zur Verfügung, mit denen wir ein Bild erzielen können, auf das wir stolz sein können und das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht. Was sind diese Werkzeuge? Sie sind vielfältig, aber es gibt drei zentrale Verarbeitungstechniken, mit denen Ihre Bilder den Durchschnitt überschreiten und das von Ihnen beabsichtigte Potenzial erreichen können. Sie sind Klarheit, Schärfe und Dehaze.
Diese drei Werkzeuge sind täuschend einfach und subtil. Bei richtiger Verwendung sind die Verbesserungen, die sie an Ihren Fotos vornehmen, kaum wahrnehmbar. Mit nur wenigen Mausklicks können Sie Ihr Bild von gut zu großartig machen. In diesem Tutorial werde ich Ihnen zeigen, wie sich jedes dieser Verarbeitungswerkzeuge auf Ihre Fotos auswirkt und wie sie optimal genutzt werden können, damit sich Ihre Fotos wirklich von den anderen abheben. Lass uns anfangen!
Klarheit
Der Schieberegler für Klarheit gibt es seit der Einführung von Lightroom praktisch. Sie finden es im Basisfenster des Entwicklungsmoduls. Es dient dazu, Ihren Bildern Definition und Klarheit zu verleihen. Dies wird erreicht, indem die Linien, die den Umfang der Objekte in Ihrem Foto umgeben, abgedunkelt werden. Betrachten Sie es als Kontrast zu Steroiden. Der Schieberegler für Klarheit kann Ihren Fotos wirklich viel Schlagkraft verleihen und Drama hinzufügen.
Tipps zur Verwendung des Clarity-Schiebereglers
- Fügen Sie nicht zu viel hinzu. Wenn Sie den Schieberegler für Klarheit zu weit nach rechts schieben, können Sie unattraktive Lichthöfe um Objekte innerhalb des Rahmens sehen, was zu einem gefälschten oder unnatürlich aussehenden Foto führt. Wenn Sie es global verwenden (gilt für das gesamte Bild), tun Sie dies mit Bedacht. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Klarheitsregler auf ein gesamtes Bild anwenden. Die meisten Bereiche Ihres Fotos müssen wahrscheinlich nicht geklärt werden.
- Es ist am besten, nach allem anderen Klarheit zu schaffen. Da das Klarheitstool Ihrem Foto einen guten Kontrast verleiht, wenden Sie es am besten gegen Ende Ihres Workflows an. Dies ist zwar nicht immer der Fall, es ist jedoch eine gute Richtlinie, die zu befolgen ist, um die Notwendigkeit eines Rückverfolgens zu vermeiden.
- Verwenden Sie den Anpassungspinsel oder den Verlaufsfilter, um Bereiche Ihres Bildes auszuwählen, die Klarheit benötigen. Auf diese Weise können Sie Klarheit nur auf Vorder- oder Hintergründe und auf bestimmte Punkte anwenden, die Sie im Bild hervorheben möchten.

Klarheit angewendet bei +30, Betrachtung bei 1: 1

Der Schieberegler für die Klarheit ist zu weit gegangen und wird mit 1: 1 (100%) angezeigt.
Schärfe
Die Kunst, ein Bild zu schärfen, kann die Komposition oft verändern oder zerstören. Das Schärfen ist eine der großartigen Funktionen von Lightroom, die es von Anfang an gab, und es scheint mit der Zeit immer besser zu werden.
Das Schärfungswerkzeug befindet sich im Entwicklungsmodul im Detailfenster. Grundsätzlich wird das Schärfen durch Hinzufügen eines Kontrasts zwischen Pixeln erreicht, so dass der zu schärfende Bereich im Vergleich zu seiner Umgebung mehr Definition zu haben scheint. Es gibt einige wichtige Änderungen, die Sie vornehmen können, um das Schärffeld optimal zu nutzen.
Verwenden Sie den Radiusregler. Der Radius steuert, wie viele Pixel um den Umfang von Objekten vom Schärfen betroffen sind. Betrachten Sie dies als den Heiligenschein der Schärfe. Je größer der Radius ist, desto deutlicher wird das Schärfen. Machen Sie nicht zu viele Details. Sie denken vielleicht, je mehr Details Sie beim Schärfen beibehalten, desto besser ist die Bildqualität. Das ist nicht wahr. Je weiter Sie den Detailregler nach rechts bewegen, desto körniger und knalliger wird das Bild normalerweise. Finden Sie hier ein fröhliches Medium und Sie werden wiederum glücklich sein.

Global schärfen bei +50

Überschärft - so sieht zu viel Schärfen im Verhältnis 1: 1 aus
Wenden Sie das Schärfen nur auf die Bereiche an, die Sie schärfen müssen. Es ist einfach, ein ganzes Bild zu schärfen, anstatt sich die Zeit zu nehmen, die Bearbeitung selektiv anzuwenden. Seien Sie jedoch versichert, wenn Sie das Schärfen mit dem Anpassungspinsel-Werkzeug anwenden, erhalten Sie ein viel ästhetischeres Ergebnis. Ähnlich wie bei der Klarheit müssen Sie normalerweise nicht das gesamte Foto schärfen.
Verwenden Sie den Maskierungsregler mit der Alt-Taste (Wahltaste auf dem Mac). Der Maskierungsregler kann als das am meisten unterschätzte Element im Schärfungsfenster angesehen werden. Es bestimmt, welche Bereiche geschärft werden. An sich ist der Maskierungsschieber jedoch eher glanzlos. Hier kommt die Alt-Taste ins Spiel. Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie den Maskierungsregler anpassen.
Sie werden sehen, dass das Bild in ein Schwarzweißreliefbild umgewandelt wird. In den weißen Bereichen wird das Schärfen angewendet. Die schwarzen Bereiche werden nicht geschärft. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um das Schärfen bei der globalen Anpassung zu optimieren. (Hinweis: Um zu verhindern, dass die Haut von Personen übermäßig scharf wird und alle Poren und Beulen zeigt, bewegen Sie den Maskierungsregler, bis die Hautbereiche schwarz sind und daher von der Schärfungseinstellung nicht mehr betroffen sind.)
Dehaze
Dies ist eine Funktion, die erst kürzlich in Lightroom CC eingeführt wurde. Es ist eine magische kleine Funktion, die Menschen entweder zu hassen oder zu lieben scheinen.
Ich jedenfalls liebe diesen kleinen Kerl. Es befindet sich unter dem Effektbedienfeld. Die Erklärung, wie genau es funktioniert, ist etwas kryptisch. Hier ist eine Antwort, die direkt aus dem Adobe-Blog stammt:
Die Dehaze-Technologie basiert auf einem physikalischen Modell der Lichtdurchlässigkeit und versucht, Licht abzuschätzen, das durch Absorption und Streuung in der Atmosphäre verloren geht.
Einfach ausgedrückt, der Dehaze-Schieberegler kann die Trübung in Ihren Bildern reduzieren. Es kann auch eine mystische Nebelhaftigkeit hinzufügen, wenn Sie dies wünschen (schieben Sie es einfach in die andere Richtung).
Grundsätzlich wird ein ansonsten verschwommenes Foto klarer. Dies ist praktisch für Fotos des Nachthimmels, wenn Sie die Sterne stärker hervorheben möchten oder wenn Sie mit physikalisch dichten atmosphärischen Bedingungen zu kämpfen haben.
Tipps zur Verwendung des Dehaze-Schiebereglers
- Behalten Sie Ihre schwarzen Punkte im Bild im Auge. Der Dehaze-Schieberegler kann zu einem Verlust von Schattendetails führen, wenn Sie ihn zu weit drücken. Verwenden Sie die Taste J, um das Ausschneiden von Lichtern und Schatten anzuzeigen, um Details beizubehalten.
- Nehmen Sie Ihre Weißabgleicheinstellungen vor, bevor Sie Dehaze anwenden. Das Dehaze-Tool kann einige unglaubliche Dinge für Ihr Foto tun, aber es kann auch einige funky Farbverzerrungen verursachen, wenn Sie den Weißabgleich nachträglich anpassen. Bemühen Sie sich wie immer um einen optimalen Weißabgleich, bevor Sie mit der Nachbearbeitung eines Bildes beginnen.
- Manchmal profitiert ein Bild von zusätzlicher Trübung, anstatt zu enthaaren. Experimentieren Sie mit dem Hinzufügen einer kleinen Menge Dunst, indem Sie den Dehaze-Schieberegler nach links bewegen. Dies kann einigen Landschaften und sogar Porträts einen ätherischen Glanz verleihen.

Dehaze +20 bei 1:10 Ansicht

Dehaze zog zu weit
Wie bei jeder Nachbearbeitung geht es Ihnen umso besser, je weniger Sie nach der Erstellung des Bildes anpassen müssen. Die Werkzeuge in Lightroom sind eine fantastische Möglichkeit, die wahre Kraft Ihrer Fotos hervorzuheben, wenn Sie sie absichtlich und mit gutem Urteilsvermögen verwenden.

Vor Klarheit, Schärfen und Dehaze

Nach dem

Nach der Klarheit wurden Schärfen und Dehaze angewendet
Anpassungen, die Sie an der Klarheit und Schärfe Ihres Fotos vornehmen, sollten niemals (mit Ausnahmen) unrealistisch erscheinen oder Ihre ursprüngliche Sicht beeinträchtigen. Auch das Dehaze-Tool sollte sparsam und nur bei Bedarf eingesetzt werden. So wie das Sprichwort sagt, dass ein Pinselstrich ein Gemälde ruinieren kann, kann auch ein weiteres Klicken des Schiebereglers. Das Ziel der Nachbearbeitung ist es, ein Foto so zu verbessern, dass es Ihrer Vorvisualisierung entspricht. Nicht mehr und nicht weniger. Experimentieren Sie mit den Tipps, die Sie hier gelernt haben, und erleben Sie das verborgene Potenzial Ihrer eigenen Fotos!