Eine Einführung in Catchlights

Anonim

In diesem Beitrag reguläres DPS-Forummitglied David Johnson.

Catchlights - Was sind sie und warum sind sie in der Porträtfotografie wichtig?

Ein „Fanglicht“ ist einfach das Highlight einer Lichtquelle, die von der Oberfläche des Auges reflektiert wird. Dieses Highlight verleiht dem Auge Tiefe und Dimension und verleiht den Augen Leben in einem Porträt oder Schnappschuss.

Catchlights gibt es in allen Formen und Größen, abhängig von der Form und Größe der Lichtquelle und ihrem Abstand zum Motiv. Beispielsweise erzeugt ein großer runder Regenschirmreflektor ein größeres, stärker ausgeprägtes Fanglicht als ein kleiner tragbarer elektronischer Blitz. Viele Porträtfotografen verwenden einen Reflektor, der sich auf dem Schoß des Motivs oder in einer ähnlichen Position befindet. Dies erzeugt normalerweise ein größeres Fanglicht in der unteren Augenhälfte (oft nicht schmeichelhaft).

Bei Porträts, bei denen mehr als ein Licht verwendet wird, zeigen die Augen möglicherweise zwei oder mehr Fanglichter. Es ist Aufgabe des Fotografen, mithilfe einer Fotosoftware wie Photoshop zu entscheiden, welche gespeichert und welche entfernt werden sollen.

Catchlights positionieren

Die Position eines Fanglichts wird durch die Platzierung der Lichter „Key“ und „Fill“ bestimmt und ändert sich, wenn sich ihre Höhe und ihr Winkel vom Kameraobjektiv weg ändern. Ein Studioporträt zeigt das Endprodukt mit einem einzigen Fanglicht in jedem Auge, normalerweise in der 10- oder 2-Uhr-Position, die vom Hauptlicht („Schlüssel“) erzeugt wird.

Der wahre Grund für die konventionelle Platzierung von Fanglichtern um 10 oder 2 Uhr ist unbekannt, aber die frühesten Porträtmaler stellten fest, dass sich die angenehmste Balance ergab, wenn eine dieser Positionen verwendet wurde.

Bedenken Sie, dass frühe Künstler nicht den Luxus hatten, mehrere Lichter in einem Studio zu verwenden, sondern stattdessen die Sonne oder das Licht eines großen offenen Fensters zu verwenden. Das Ergebnis war ein einzelnes Fanglicht, und da die Sonne das Motiv aus einem hohen Winkel beleuchtete, wurde das Fanglicht von einem höheren Punkt auf dem Auge reflektiert.

Experimentieren Sie mit Catchlights

Ich ermutige Sie, ein Schüler von Catch Lights zu werden, insbesondere wenn Sie ein großes Interesse an Porträtarbeiten haben. Experimentieren Sie mit dem Entfernen und anschließenden Hinzufügen von Fanglichtern zu den Augen in Ihren Porträts. Verwenden Sie verschiedene Größen und Positionen und beachten Sie den Effekt.

Vor der Entwicklung der Fotosoftware mussten unerwünschte Fanglichter durch „Spotting“ entfernt werden. Dies war ein arbeitsintensiver Prozess, bei dem eine feine Kamelhaarbürste und eine Reihe von Farbstoffen verwendet wurden. Das Hinzufügen eines Fanglichts war möglich, aber noch schwieriger.

Nutzen Sie jede Gelegenheit, um die Position und Form von Fanglichtern in der Arbeit anderer Fotografen und in den Augen Ihrer Freunde und Kollegen zu untersuchen. Studieren Sie die Gemälde von Porträtmeistern alter Meister, um zu erfahren, wie sie mit Licht umgehen. Ihre Porträtarbeit wird von dieser Anstrengung profitieren.

Es gibt keine feste Regel für Fanglichter. Es ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. In Zeitschriften und professionellen Porträts sehen Sie alle Arten von Lichtgrößen und Platzierungen. Es gibt keinen "besseren" oder "schlechteren" Weg, sie zu platzieren. Tatsächlich sind die einzigen, die sie wahrscheinlich wirklich bemerken, Fotografen!

Die Google-Suche enthält Hunderte von Links, die mithilfe von Schlüsselwörtern wie Porträt, Porträtbeleuchtung, Porträtfotografie usw. gefunden wurden.