Eine Funktion von Photoshop ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Formen, Pinsel und Arbeitsbereiche zu speichern, damit Sie sie immer wieder verwenden können. Durch das Speichern von Einstellungen, die Sie häufig in Photoshop verwenden, sparen Sie in Zukunft Zeit, wenn Sie den Vorgang wiederholen müssen.
Hier sind sechs praktische Möglichkeiten, um Ihre Arbeit in Photoshop zu beschleunigen, indem Sie benutzerdefinierte Einstellungen speichern:
1. Kurven (und andere) Dialogvoreinstellungen
Eine meiner Lieblingskorrekturen ist eine Kurvenanpassung im LAB-Farbraum, die ich in meinem Blog-Beitrag „Verwandle Ho-Hum-Farbe in WOW! mit Photoshop “. Die Korrektur besteht darin, ein Bild in den LAB-Farbmodus zu versetzen und dann auf einem Duplikat der Hintergrundebene eine bestimmte Kurvenanpassung anzuwenden. Sobald Sie dies einmal getan haben, können Sie den Vorgang beim nächsten Mal beschleunigen, indem Sie die Kurveneinstellungen als Voreinstellung speichern. Klicken Sie dazu auf das nach unten zeigende Pfeilsymbol rechts neben der Liste der Voreinstellungen, wählen Sie Voreinstellung speichern und geben Sie einen Namen für die Voreinstellung ein. Wenn Sie das nächste Mal dieselbe Anpassung vornehmen müssen, müssen Sie lediglich die Voreinstellung aus der Liste im Dialogfeld "Kurven" auswählen, um sich die Mühe zu ersparen, die Kurven manuell zu erstellen.
Achten Sie bei der Arbeit in Photoshop auf Dialoge, in denen Sie Ihre Einstellungen als Voreinstellungen speichern können, die Sie jederzeit in Zukunft verwenden können.
2. Bildvignettenebenenstil
Eine andere Art von Voreinstellung, die Sie zur Wiederverwendung speichern können, ist ein Ebenenstil, der beispielsweise eine Vignette auf ein Bild anwendet. Um dies zu konfigurieren, konvertieren Sie die Hintergrundebene eines Bildes in eine reguläre Ebene und wählen Sie Ebene> Ebenenstil> Inneres Leuchten. Konfigurieren Sie ein inneres Leuchten mit Einstellungen wie Mischmodus: Multiplizieren, Deckkraft: 50%, Rauschen: 0%, Farbe: Schwarz oder Dunkelbraun / Grau. Stellen Sie die Technik auf Weicher, Quelle: Kante, Drossel: 10%, Größe: 250px (oder passend zum Bild).
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neuer Stil und geben Sie einen Namen für Ihren Stil ein. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen Ebeneneffekte einschließen und Ebenenüberblendungsoptionen einschließen und klicken Sie auf OK.
In Zukunft können Sie diesen Effekt auf ein Bild anwenden, indem Sie Fenster> Stile auswählen, um die Stilpalette anzuzeigen. Ihr neuer Ebenenstil ist der letzte im Dialogfeld und Sie können ihn auf jedes Bild anwenden, indem Sie darauf klicken.
3. Speichern Sie die Voreinstellungen selbst
Bestimmte Pinsel, Stile, Verläufe, Formen und Werkzeugvoreinstellungen müssen auf der Festplatte gespeichert werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie verloren gehen, wenn Sie beispielsweise Photoshop neu installieren, Ihre Voreinstellungsdatei löschen oder Ersetzen anstelle von Anhängen wählen, wenn Sie Voreinstellungen zu einem Bedienfeld hinzufügen .
Um diese Voreinstellungen als Dateien auf der Festplatte zu speichern, wählen Sie Bearbeiten> Voreinstellungsmanager und wählen Sie den Typ der zu speichernden Funktion aus, z. B. Stile, wenn Sie einen benutzerdefinierten Stil erstellt haben. Wählen Sie den oder die Stile aus, die Sie speichern möchten, klicken Sie auf Set speichern und geben Sie dem Stilset einen Namen.
Sobald sie als Datei auf der Festplatte gespeichert sind, können Sie sie jederzeit über das Dialogfeld "Voreinstellungsmanager" oder das Flyout-Menü der Funktion in Photoshop laden.
4. Speichern Sie eine Aufzeichnung Ihrer Arbeit
Manchmal möchten Sie in Photoshop keine Einstellungen oder Pinsel speichern, sondern Details der Arbeit, die Sie an Ihren Bildern ausgeführt haben. Sie können Details zu den Schritten, die Sie ausgeführt haben, in einzelnen Dateien oder in einer Protokolldatei speichern, indem Sie Bearbeiten> Einstellungen> Allgemein wählen und das Kontrollkästchen Verlaufsprotokoll aktivieren.
Wählen Sie diese Option, um die Protokollelemente in Metadaten, Textdateien oder beiden zu speichern. Wenn Sie Textdatei auswählen, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie den Ordner- und Textdateinamen auswählen können, in dem die Informationen gespeichert werden sollen. Wählen Sie Nur Sitzungen, Prägnant oder Detailliert aus. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in diesem Blogbeitrag. Klicken Sie auf OK. In Zukunft wird die Arbeit, die Sie an all Ihren Dateien ausführen, aufgezeichnet und für Sie gespeichert.
5. Speichern Sie Ihre Aktionen
Wenn Sie Photoshop-Aktionen erstellen, um die Arbeit in Photoshop zu beschleunigen, z. B. Pinsel und Voreinstellungen, gehen diese verloren, wenn Sie Ihre Photoshop-Einstellungen verlieren. Um sicherzustellen, dass diese in externen Dateien gesichert werden, damit Sie sie wiederherstellen können, wenn sie verloren gehen, zeigen Sie die Aktionspalette an, wählen Sie die Gruppe von Aktionen aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf das Flyout-Menü. Wählen Sie Aktionen speichern und speichern Sie im angezeigten Dialogfeld Ihre Aktionen in einer Datei, damit Sie sie jederzeit in Photoshop laden können.
6. Speichern Sie Ihren Arbeitsbereich
Ich mag es, wenn mein Photoshop-Arbeitsbereich eine bestimmte Art ist, daher verwende ich die Arbeitsbereich-Funktion, um mein bevorzugtes Layout für das Photoshop-Fenster und die Paletten zu speichern. Um zu sehen, wie das geht, ordnen Sie Photoshop so an, wie Sie es möchten, einschließlich des Ausblendens von Paletten, die Sie nicht sehen möchten, und der Anzeige der Paletten, die Sie tun. Wählen Sie „Fenster“> „Arbeitsbereich“> „Arbeitsbereich speichern“ (Neuer Arbeitsbereich in Photoshop 5) und geben Sie Ihrem Arbeitsbereich einen Namen. Wählen Sie aus, ob Bedienfeldpositionen, Tastaturkürzel und / oder Menüs eingefügt werden sollen.
In Zukunft können Sie Ihren Photoshop-Arbeitsbereich verwenden, indem Sie Fenster> Arbeitsbereich wählen und Ihren gespeicherten Arbeitsbereich auswählen. Im Gegensatz zu anderen Einstellungen werden Arbeitsbereiche automatisch als externe Dateien gespeichert.
Das sind meine sechs Lieblingssachen, die ich in Photoshop speichern möchte - jetzt liegt es an Ihnen. Gibt es andere Funktionen, die Sie regelmäßig speichern, und wenn ja, welche?