William Neill ist seit langem ein ikonischer Naturfotograf mit Arbeiten, die klassische Landschaften bis hin zu zeitgenössischen Naturzusammenfassungen umfassen. Als langjähriger Mitarbeiter des Outdoor Photographer Magazine und aktiver Blogger von William Neills Light on the Landscape Photoblog gehen seine fotografischen Wurzeln auf die Zusammenarbeit mit Ansel Adams im Yosemite National Park zurück. Tief kenntnisreich und inspirierend ist er heute Gast bei "3 Minutes with …"
Beschreiben Sie Ihre Fotografie in maximal 100 Wörtern.
Ich bin ein Landschaftsfotograf, der sich mit der Vermittlung der tiefen, spirituellen Schönheit befasst, die ich in der Natur sehe und fühle. Ich bin seit 1977 im Yosemite-Nationalpark ansässig und wurde in Büchern, Magazinen, Kalendern und Postern weit verbreitet. Ich habe fünf Jahre als Mitarbeiterfotograf in der Ansel Adams Gallery gearbeitet. Meine Drucke in limitierter Auflage wurden gesammelt und in Museen und Galerien auf nationaler Ebene ausgestellt, darunter im Museum of Fine Art Boston, im Santa Barbara Kunstmuseum, in der Vernon Collection und in der Polaroid Collection. Ich habe einen BA in Umweltschutz an der University of Colorado erhalten. 1995 zeichnete mich der Sierra Club mit dem Ansel Adams Award für Naturschutzfotografie aus.
Aspen und herannahender Sturm, Conway Summit, Kalifornien 2010
Canon EOS-1Ds Mark III, EF70-200 mm 1: 2,8 l USM, 1/45 Sek. Bei 1: 16, ISO 400
Welche Ausrüstung / Software benutzt du?
Zwanzig Jahre lang benutzte ich eine 4 × 5-Ansichtskamera und einen Transparentfolienfilm. Derzeit verwende ich eine Canon 1DS Mark III mit einer Auswahl an Objektiven. Meine Favoriten sind die 70-200 mm Zoom- und 90 mm Tilt Shift-Objektive. Ich habe auch den 24-mm-TS von Canon, die 16-35-mm- und 24-105-mm-Zooms sowie das 50-mm-Makro verwendet. Ich trage LowePro-Kamerataschen und benutze ein Gitzo Carbon 6X-Stativ. Die Verwendung von Filtern war noch nie ein wichtiger Bestandteil meiner Herangehensweise an die Naturfotografie, aber ich verwende Singh Rays Vari-ND-Filter häufig für Langzeitbelichtungen und die kreativen Unschärfen in meinen Impressions of Light-Serien. In Bezug auf Software verwende ich hauptsächlich Adobe Photoshop und Lightroom. Ich benutze gelegentlich HDR-Verarbeitung und Nik-Software. Ich bearbeite und verwalte meine Dateien in Lightroom, nehme dort globale Anpassungen vor, bevor ich lokale Anpassungen und Maskierungen in PS vornehme.
Mandelbäume in der Blüte, Kern County, Kalifornien, 2011
Canon EOS-1Ds Mark III, EF70-200 mm 1: 2,8 l USM, 1/4 Sek. Bei 1: 4,5, ISO 100, FILTER: Singh Ray Vari-ND
Was ist ein kurzer Tipp, den Sie Menschen geben würden, die sich für Naturfotografie interessieren?
Fotografieren Sie die Themen oder Orte, für die Sie sich am leidenschaftlichsten fühlen. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, um eine kreative Vision zu finden. Die Welt ist voller sich wiederholender Bilder, und es erfordert harte Arbeit und Experimente, um sich über das Gewöhnliche zu erheben.
Sonnenaufgang Brandung, Carmel, Kalifornien 2010
Canon EOS-1Ds Mark III, EF70-200 mm 1: 2,8 l USM, 10,0 Sek. Bei 1: 32, ISO 100, FILTER: Singh Ray Vari-ND
Welche Fotoseiten oder Fotoblogs empfehlen Sie?
- Leuchtende Landschaft
- Outdoor-Fotograf
- Der Online-Fotograf
Weitere Informationen zu William Neills Arbeiten finden Sie auf seiner Website und in seiner neuesten iPad-App William Neills Yosemite Volume One.