Vier nicht ausreichend genutzte Werkzeuge im Linsenkorrekturmodul von Lightroom

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fast jedes Objektiv verändert das Aussehen Ihres Bildes, indem es es auf irgendeine Weise verzieht. Jedes Objektiv kann zu Tonnenverzerrungen, Vignettierungen bei großen Blendenöffnungen, chromatischen Aberrationen und vielem mehr führen.

Einige Objektive sind stärker verzerrt als andere. Schauen wir uns vier Werkzeuge im Linsenkorrekturmodul von Lightroom an, die lebensrettend sind

1. Die einfache Schaltfläche - Korrekturen des Linsenprofils mit einem Klick

Vor Objektivkorrekturen:

Backsteinmauer bei 16 mm, 1: 2,8, ISO 1250. Sie können die Ausbuchtung in der Mitte sehen, da die horizontalen Linien nicht parallel sind. Beachten Sie auch die Vignettierung der dunklen Ecke, wenn Sie mit 1: 2,8 weit offen schießen

Nach der Ein-Klick-Objektivkorrektur:

Gleiche Einstellungen wie oben, jedoch mit angewendeter Linsenprofilkorrektur. Beachten Sie die parallelen horizontalen Linien und keine dunklen Ecken mehr.

Ich habe diese Wand mit einem 16-35 mm 1: 2,8-Objektiv bei 1: 2,8 aufgenommen, um die Ausbuchtung in der mittleren und vignettierten Ecke zu veranschaulichen. Dies sind Verzerrungen des Canon 16-35 mm 1: 2,8L II-Objektivs.

Lightroom ist bereits mit Profilkorrekturen für dieses spezielle Objektiv geladen! Klicken Sie einfach im Abschnitt "Profil" des Objektivkorrekturmoduls auf "Profilkorrekturen aktivieren" und Lightroom korrigiert die Verzerrung für das von Ihnen verwendete Objektiv!

Finden Ihrer Objektivprofile in älteren Lightroom-Versionen

Da Lightroom immer wieder neuere Versionen einführt, werden Profile von neu veröffentlichten Objektiven eingeführt. Wenn Sie Lightroom 3 aus dem Jahr 2010 verwenden, aber ein Objektiv haben, das 2012 auf den Markt kam, wird Lightroom es nicht haben.

Sie können Adobe Lens Profile Creator herunterladen, um Ihre Objektive nachzuschlagen, ihre Profile abzurufen und sie manuell zu Lightroom hinzuzufügen.

Ich verwende die Profilkorrekturen für fast alle meine Bilder

Sofern Sie keinen bestimmten Grund haben, manuell damit umzugehen, empfehle ich, dass Sie die meiste Zeit nur die in Lightroom integrierten Profilkorrekturen verwenden.

Während Sie alle diese Objektivkorrekturen sicherlich manuell ändern können, ist es in den meisten Fällen sinnvoller, Lightroom die harte Arbeit für Sie erledigen zu lassen.

2. Der vertikale Schieberegler

Das Problem

Ich habe diese Aufnahme oben für einen kommerziellen Bauunternehmer fotografiert. Beachten Sie, wie das Gebäude hinten umkippt und das vordere Gebäude vertikale Linien aufweist, die nicht parallel sind. Anstatt diesen hervorragenden DPS-Artikel (Warum fallen meine Gebäude um? Eine kurze Anleitung zur perspektivischen Verzerrung und Korrektur in der Fotografie) zu wiederholen, in dem beschrieben wird, warum dies geschieht, zeige ich Ihnen, wie Sie dies korrigieren können.

Die Lösung

Ich ziehe den vertikalen Schieberegler nach links, bis die Linien parallel sind.

Ernte es

Merkst du etwas Seltsames? Wenn Sie die vertikale Achse verschieben, verlieren Sie einen Teil des Bildes. Architekturfotografen verwenden Tilt-Shift-Objektive, um dies in der Kamera zu korrigieren, ohne das Bild zu verlieren.

Da ich zu diesem Zeitpunkt noch keinen hatte, habe ich ihn in Lightroom korrigiert, indem ich den weißen Teil herausgeschnitten habe.

3. Der horizontale Schieberegler

Manchmal haben Sie es eilig und schießen ein Foto, das in der Post leicht horizontal verschoben werden muss. Ich habe das während eines Modeshootings gemacht.

Das Problem

Ich machte das Foto, ohne zu bemerken, dass ich leicht seitlich an der Wand positioniert war. Wenn Sie genau hinschauen, können Sie die Linie sehen, an der die Wand auf den Boden trifft und die von links unten nach rechts oben leicht abgewinkelt ist.

Die Lösung

Wenn Sie den horizontalen Schieberegler verwenden und ihn leicht nach rechts verschieben, wird dieses Foto so geneigt, dass die rechte Seite dem Betrachter näher zu kommen scheint und die linke Seite sich weiter vom Betrachter entfernt. Das Ergebnis ist, dass das Foto jetzt perfekt zur Wand passt und die Linie am unteren Rand eben ist.

4. Vignettenschieber

Das Problem

Bei Aufnahmen mit großen Blenden erzeugen die meisten Objektive eine Art Vignette, dh dunkle Ecken auf dem Foto. Manchmal können diese attraktiv sein, aber manchmal möchten Sie sie nicht.

Ich habe dieses Foto mit 1: 1,8 aufgenommen. Sehen Sie die dunklen Ecken? Ich möchte diese entfernen.

Die Lösung

Ziehen Sie einfach den Vignettenschieber im Objektivkorrektur-Handmodul nach rechts, um eine Vignette zu verkleinern.

Vignetten sind eine Frage der persönlichen Präferenz. Ich denke nicht, dass das erste Foto mit der Vignette schlecht aussieht, ich wollte es nur ohne. Mit dem Vignettenschieberegler können Sie eine Vignette erstellen oder verbessern, indem Sie den Schieberegler nach links ziehen.

Profi-Tipp: Wenn Sie das Bild überhaupt zugeschnitten haben, sollten Sie das Vignettierungswerkzeug nach dem Zuschneiden im Dialogfeld "Effekte" verwenden. Der Vignettenregler im Objektivkorrekturmodul wirkt sich auf die ursprüngliche Bildgröße aus, unabhängig davon, ob Sie sie zugeschnitten haben.

Wenn Sie diese Tools in Aktion sehen möchten, sehen Sie sich das folgende Video an:

Ich hoffe, Sie fanden dies hilfreich - viel Spaß beim Bearbeiten!