4 Möglichkeiten zur Verwendung des Canon 11-24 mm Objektivs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben endlich das angesehene Canon EF 11-24 mm 1: 4L USM-Objektiv in die Hände bekommen. Es ist eine schwere, scharfe, ultra-weite Sache von Schönheit mit einer fantastischen Perspektive. Jetzt fragen Sie sich, wie man dieses Objektiv maximieren kann, abgesehen davon, dass Sie die gesamte Szene vor sich erfassen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das Canon 11-24MM-Objektiv verwenden können:

1. Auswirkungen auf die Zusammensetzung

Wenn Sie zum ersten Mal durch das Canon 11-24-mm-Objektiv schauen, sieht alles sehr beeindruckend und mit einem „Wow“ -Faktor aus, da die Ansicht ziemlich einzigartig ist. Aufnahmen mit einer extrem großen Brennweite führen jedoch nicht automatisch zu besseren Bildern. Unabhängig davon, welches Objektiv Sie verwenden, gelten immer noch alle Elemente, die ein großartiges Bild ergeben.

Weitwinkelobjektive werden in der Landschaftsfotografie häufig für den Nah-Fern-Kompositionsstil verwendet. Dies führt zu der Fähigkeit, großzügige Vordergrundelemente sowie eine Mitte und einen Hintergrund (z. B. Himmel) einzuschließen. Denken Sie daran, dass ein Ultra-Wide Ihre Entfernungen weiter vergrößert. Dies alles läuft darauf hinaus, ein Bild mit großer Tiefe und kompositorischer Wirkung zu erstellen.

Einer der Gründe, warum ein 11-24-mm-Objektiv Zeit braucht, um es zu beherrschen, ist, dass Ultra-Wide-Objektive standardmäßig alles in einer Szene enthalten. Beim Erstellen eines Fotos geht es jedoch immer noch darum, alle gewünschten Elemente einzuschließen (und auszuschließen).

2. Linien und Leerzeichen

Durch die minimale Verzerrung des Canon 11-24-mm-Objektivs können Sie Ihre geraden Linien gerade halten. Wenn Sie in Ihrer Architekturfotografie einen großen Blickwinkel benötigen, ist diese Funktion sehr nützlich. Dies ist auch großartig, wenn Sie sich in einem Raum befinden, in dem viele Details erfasst werden müssen. Umgekehrt funktioniert es natürlich gegen Sie, wenn Sie die Details ausschließen möchten.

In geschlossenen Räumen ist es oft schwierig, einen ganzen Raum zu erfassen, wenn Sie kein Ultra-Weitwinkelobjektiv verwenden. Der Blickwinkel des Canon 11-24-mm-Objektivs (auf einem Vollbild montiert) erledigt die Arbeit scharf und mit minimaler Verzerrung. Es ist jedoch nicht auf das Bauen von Innenräumen beschränkt. Denken Sie an die Höhle oder Schlucht, die Sie einfangen möchten.

Die Verwendung eines Ultrawide (das ist kein Fischauge) trägt wesentlich dazu bei, solche Räume zu erfassen.

Bild 1: Horizontzentriert Bild 2: Objektiv leicht nach oben geneigt Bild 3: Objektiv leicht nach unten geneigt

Alle Linsen bewirken den Effekt konvergierender Linien, wenn sie über oder unter den Horizont gerichtet sind. Es ist jedoch auffälliger, wenn Sie ein Weitwinkelobjektiv verwenden, wenn Sie eine größere Fläche erfassen. Darüber hinaus ändern Sie mit Wides- und Ultra-Wide-Objektiven die Position Ihres „Fluchtpunkts“ auch bei kleinen Abweichungen in Ihrer Komposition. Achten Sie also auf Ihre Branchen.

Hinweis: Der Fluchtpunkt ist der Punkt, an dem Linien zusammenlaufen oder sich treffen und zu verschwinden scheinen.

3. Perspektivische Übertreibung

Wie bereits erwähnt, übertreibt ein ultraweites Objektiv Entfernungen. Diese perspektivische Übertreibung lässt Objekte in der Nähe noch größer (näher) und Objekte in der Ferne noch kleiner (weiter) aussehen. Wenn Sie die Kunst der Perspektive beherrschen, entstehen großartige Bilder mit hoher Wirkung.

Frontalaufnahme

Es ist hilfreich, sich daran zu erinnern, dass kürzere Brennweiten sowie die Nähe der Kamera zum Motiv zu einer stärkeren Perspektive / einem größeren perspektivischen Übertreibungseffekt führen. Bemerkenswert ist auch, dass Winkel eine große Rolle spielen, wenn Sie Perspektiven zeigen. Wenn Sie beispielsweise in einem 45-Grad-Winkel aufnehmen, hat das Bild eine größere Tiefe als wenn Sie in einem frontaleren Winkel (flach / eben ausgerichtet) aufnehmen.

Das gleiche Bild wie oben, schräg aufgenommen

In der Praxis besteht bei der Verwendung eines Weitwinkelobjektivs häufig die angeborene Notwendigkeit, näher an das Motiv heranzukommen, was sich auf die Perspektive auswirkt. Während perspektivische Übertreibung bei Landschaften gut funktioniert, funktioniert sie bei Porträts nicht gut (niemand möchte, dass ihre Nase größer aussieht, oder?)

4. Künstlerisch

Perspektivische Übertreibung (oben) ist eine der Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Canon 11-24-mm-Objektiv kreativ werden können. Sie können es verwenden, um Details in Ihrem Vordergrund hervorzuheben und gleichzeitig die Hintergrundszene aufzunehmen. Wenn Sie zum Beispiel Blumen schießen, werden sie durch Annäherung größer erscheinen als sie wirklich sind.

Wenn Sie eine Übertreibung der Perspektive vermeiden möchten, platzieren Sie Ihr Motiv in der Mitte des Rahmens. Für einen künstlerischeren Ansatz können Sie jedoch die perspektivische Übertreibung betonen, indem Sie Ihr Motiv näher an den Rändern platzieren.

Das Aufnehmen aus niedrigeren Positionen ist eine weitere großartige Möglichkeit, mit diesem Objektiv kreativ zu werden.

Fazit

Das Canon EF 11-24 mm 1: 4L USM-Objektiv ist ein großartiges Objektiv für Ihr Arsenal.

Nachdem Sie in ein so erstaunliches Objektiv investiert haben, sollten Sie es maximieren. Experimentieren Sie mit Architektur und Innenräumen, nähern Sie sich Ihrem Thema und lassen Sie Ihre kreative Seite spielen.

Denken Sie daran, dass breiter nicht automatisch besser bedeutet und die Kompositionsregeln weiterhin gelten (und sogar herausfordernder sein können).

Teilen Sie uns unten Ihre Perspektiven mit!