5 Tipps für bessere Sonnenuntergangsfotos - und warum nicht den Sonnenuntergang direkt fotografieren?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Als Landschaftsfotograf nehme ich an vielen Online-Gruppen teil und unterrichte Kurse, in denen ich die Gelegenheit bekomme, weniger erfahrene Fotografen zu sehen. Ich sehe oft sehr gute Arbeit, aber oft sehe ich auch verpasste Gelegenheiten. Neuere Fotografen, die gerade erst mit dem Fotografieren von Landschaften beginnen, sind oft so verliebt in die Farben am Himmel, dass sie andere Bereiche des Bildes vernachlässigen. Ich sehe oft Bilder mit schwachen, unterbelichteten Vordergründen und schlechten Kompositionen, die sie davon abhalten, gute Fotos zu sein, und sie zu hübschen Schnappschüssen machen.

Verstehe nicht die falsche Idee. Ich fotografiere oft bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Die Sonne oder der Himmel sind jedoch selten Gegenstand des Fotos. Es mag ein Element im Bild sein, aber das Motiv ist im Allgemeinen etwas anderes. In vielerlei Hinsicht kann es schwieriger sein, bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang ein großartiges Bild zu erstellen, da die Tendenz besteht, von den hübschen Farben am Himmel angezogen zu werden. Aber als Fotografen müssen wir wirklich auf die anderen Elemente im Bild achten, um sicherzustellen, dass wir eine vollständige Komposition erstellen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Verbesserung Ihrer Sonnenuntergangs- oder Sonnenaufgangsfotos.

1- Stellen Sie die Sonne in den Hintergrund

Dieser Tipp ist der offensichtlichste. Sonnenuntergänge bieten großartige Hintergründe, aber selten großartige Motive. Sie müssen einen guten Vordergrund finden. Die wunderschönen Farben am Himmel können so lebendig sein, dass wir unsere Umgebung wirklich anders sehen können. Das Spiel von Licht und Schatten über Objekten im Vordergrund aufgrund des großen gerichteten Lichts, das abgegeben wird, wenn die Sonne tiefer am Himmel steht, schafft Interesse, das möglicherweise nicht in der Mitte des Tages vorhanden ist, wenn die Sonne höher steht.

Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, etwas Interessantes direkt vor Ihnen zu finden. Verwenden Sie ein Weitwinkelobjektiv wie das 16-35-mm-Objektiv oder etwas in diesem Bereich, zoomen Sie so weit wie möglich heraus und stellen Sie Ihr Vordergrundobjekt einige Meter vor sich auf. Halten Sie an und stellen Sie die Blende auf 1: 11 oder kleiner ein. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Vordergrundobjekt, um sicherzustellen, dass es scharf ist. Wenn Sie zusätzliches Interesse wecken möchten, versuchen Sie, das Objektiv so weit wie möglich anzuhalten. Dies wird dazu beitragen, einen Starburst zu erzeugen, bei dem die Sonne scheint, was ein zusätzliches Interesse an Ihrer Szene hervorruft.

Beachten Sie, dass die Belichtung für Ihr Vordergrundmotiv und die Hintergrundbelichtung wahrscheinlich sehr unterschiedlich sein werden. Sie haben hier einige Möglichkeiten. Das erste wäre, einmal für den Vordergrund und einmal für den Hintergrund zu belichten und sie dann in Photoshop zu mischen. Ein großartiger Artikel zum Mischen von Belichtungen ist 5 einfache Schritte zum Belichtungsmischen für kontrastreiche Landschaften. Als nächstes und im Allgemeinen ist meine bevorzugte Methode die Verwendung eines Filters mit abgestufter neutraler Dichte, um zu versuchen, den hellen Himmel im Hintergrund abzudunkeln, damit er mit dem Vordergrundmotiv ausgeglichener ist. Weitere Informationen zu ND-Absolventen finden Sie unter Verwenden von Filtern mit abgestufter neutraler Dichte für die Landschaftsfotografie. Die letzte und einfachste Möglichkeit besteht darin, eine Silhouette der Vordergrundobjekte zu erstellen und gleichzeitig den farbenfrohen Himmel und die Sonne im Hintergrund richtig zu belichten. Dies funktioniert am besten mit einem einzelnen Objekt mit einer bestimmten Form, z. B. einer Brücke, einem Baum, einem bestimmten Gebäude oder einer Person in einer bestimmten Haltung.

2 - Fotografieren Sie mit der Sonne an Ihrer Seite

In diesem Fall ist die Sonne selbst überhaupt nicht in Ihrer Szene. Die Magie von Sonnenuntergängen oder Sonnenaufgängen ist das weiche, warme, gerichtete Licht, das sie bieten. Dieses Licht kann ein enormes Licht- und Schattenspiel innerhalb der Szene erzeugen, wodurch Texturen in Ihrem Vordergrund besonders wünschenswert sind. Felsen, Baumstämme, Bäume, Gräser und Wellen oder Muster auf dem Boden erzeugen interessante Schatten und Lichter, die den Blick Ihres Betrachters auf die Szene lenken. In diesem Fall ist es oft am besten, die Sonne auf Ihre Seite zu stellen, damit sie über die Szene streicht und die Schatten und Lichter von einer Seite zur anderen spielen.

Bei einer solchen Szene kann auch ein Polarisationsfilter hilfreich sein, da diese am effektivsten sind, wenn die Kamera 90 ° von der Sonne entfernt ist. Dies hilft dabei, die blauen Bereiche des Himmels zu vertiefen, andere Farben zu verbessern und eventuelle Trübungen in der Szene zu reduzieren. Möglicherweise müssen Sie einige Einstellungen zur Belichtung vornehmen, wenn der Kontrast zwischen Glanzlicht und Schatten im Vordergrund zu groß ist. Ein abgestufter Neutralfilter kann helfen, den Himmel unter Kontrolle zu halten, wenn er im Vordergrund noch zu hell ist.

3 - Halten Sie die Sonne auf Ihrem Rücken

Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist das weiche, warme Licht, das ich von der Seite als großartig bezeichnet habe, auch von hinten großartig. Dies wird dazu beitragen, ein weiches Frontlicht auf Ihrer Szene zu erzeugen, das alle Details beleuchtet. Dies ist wahrscheinlich die einfachste Belichtung der drei Situationen, da das Licht sehr gleichmäßig ist und keine hellen Glanzlichter oder tiefen Schattenbereiche in der Szene vorhanden sind. Sie erhalten wahrscheinlich weiche, warme Pastellfarben, wenn sich Wolken oder Dunst am Himmel befinden, um das Sonnenlicht zu reflektieren.

Seien Sie beim Erstellen Ihres Bildes vorsichtig, da die Sonne hinter Ihnen einen langen Schatten wirft und Sie möglicherweise Ihren eigenen Schatten auf dem Foto haben. Um dies zu minimieren, hocken Sie sich tief und stellen Sie Ihr Stativ so tief wie möglich ein, um den Schatten zu verkürzen. Wenn Sie Filter für längere Belichtungen verwenden, kann bei DSLRs mit optischen Suchern die Sonne von hinten in die Kamera eindringen und Ihre Belichtung beeinträchtigen. Achten Sie in diesen Fällen darauf, Ihren Sucher abzudecken.

4 - Früh ankommen, lange bleiben

Sie möchten früh zum Sonnenaufgang dort sein. Die Farbe am Himmel kann eine halbe Stunde oder länger beginnen, bevor die Sonne tatsächlich aufgeht. Die Wolken zeigen zuerst subtile Spuren von Rosa und Lila, bevor Rot, Orange und Gelb erscheinen, wenn die Sonne den Horizont durchbricht. In diesem Fall möchten Sie eingerichtet und bereit sein. Dies bedeutet, dass Sie durch die Dunkelheit zu Ihrem Standort wandern. Advance Scouting kann dabei hilfreich sein.

Das gleiche gilt bei Sonnenuntergang, aber umgekehrt. Nur weil die Sonne untergegangen ist, heißt das nicht, dass die Show vorbei ist. Im Allgemeinen leuchtet der Himmel weiter auf und die Farben ändern sich nach Sonnenuntergang noch etwa 30 Minuten lang. Viele Fotografen haben gepackt und sind gegangen, bevor dies passiert. Geduld wird Sie mit subtileren Farbänderungen belohnen, wie z. B. Rottönen in Purpur und Blau, anstatt mit den lebhaften Gelbtönen und Orangen, die Sie in den ersten Phasen des Sonnenuntergangs erhalten.

5 - RAW aufnehmen

Mehr als zu jeder anderen Zeit zum Fotografieren, Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang entstehen dramatische Farben und ein fantastisches Spiel zwischen Licht und Schatten. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, die Details in den Schatten oder Lichtern zu erfassen, je nachdem, wie Sie Ihre Belichtung beeinflussen. Eine RAW-Datei enthält viel mehr Informationen als eine JPEG.webp-Datei, sodass Sie die Details in Schatten- und Hervorhebungsbereichen hervorheben können, die beim Aufnehmen von JPEG.webp-Dateien verloren gehen können. Darüber hinaus können Sie beim Aufnehmen von RAW-Dateien den Weißabgleich während der Verarbeitung anpassen, um den Gesamtton des Bildes besser steuern zu können.

Weitere Informationen zum Verarbeiten von RAW-Dateien finden Sie unter Grundlegendes zu den grundlegenden Schiebereglern in Adobe Camera RAW. Weitere Informationen dazu, warum Sie möglicherweise im RAW-Format fotografieren möchten, finden Sie unter 5 Gründe für das Aufnehmen von Landschaftsbildern in RAW.

Was ist Ihr Lieblingstipp für Sonnenaufgangs- oder Sonnenuntergangsfotografie? Bitte posten Sie Ihre Tipps und Bilder in den Kommentaren unten!