So geben Sie Ihrer Makrofotografie in der Nachbearbeitung einen Hauch von Kunst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Anmerkung der Redaktion: Dies ist Teil einer Serie über Makrofotografie in dieser Woche. Suchen Sie jeden Tag nach einem neuen. Der nächste Newsletter wird sie alle haben, wenn Sie welche verpassen!

Makrofotografie ist sehr beliebt und im Internet finden Sie viele Bilder zu allen möglichen Themen. Die Leute verbringen viel Zeit damit, Fotos zu machen, sie zu planen, einzurichten und die Ausrüstung zu besorgen, die sie benötigen, um alle gewünschten Aufnahmen zu machen. Dann werden die Fotos auf den Computer geladen und nur minimal verarbeitet.

In diesem Tutorial sehen wir uns an, wie Sie Ihre Makrobilder daraus erhalten können:

Dazu:

Es gibt viele Dinge, die Sie mit Ihren Bildern tun können. Was ich Ihnen zeigen werde, ist nur ein Weg. Sie können alles wirklich ausprobieren, es liegt an Ihnen, es ist Ihr Image.

Dieses Bild wurde zuerst in Adobe Camera Raw geöffnet und es wurde etwas verarbeitet, um die richtige Belichtung zu erzielen. Von dort wurde das Makro in Photoshop CC (2014) geöffnet. Um zu erklären, welche Anweisungen für Photoshop gelten, füge ich unten ein Bild hinzu, in dem die verschiedenen Bereiche der Benutzeroberfläche aufgeführt sind, insbesondere die Abschnitte, die wir für dieses Lernprogramm verwenden werden.

Hier ist der Screenshot von Photoshop mit all den verschiedenen Stellen, an denen Sie die verwendeten Werkzeuge, Optionen, Ebenen und Anpassungen finden.

Schritt 1 - Kurven

In diesem Stadium werden wir mehrere Einstellungsebenen mit Kurven ausführen, um die Beleuchtung zu ändern und die Mitte der Blume besser hervorzuheben.

Arbeiten Sie in Anpassungsebenen. Wenn Sie also weiter unten entscheiden, dass Sie etwas geändert haben sollen, das Sie zuvor getan haben, können Sie trotzdem zurückgehen und es reparieren, ändern oder die Ebene löschen. Der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung von Einstellungsebenen. Die Einstellungsebenen befinden sich häufig über dem Ebenenbedienfeld rechts auf dem Bildschirm oder im Ebenenmenü oben im Photoshop-Fenster (wenn Sie sie nicht sehen, gehen Sie zu Fenster> Anpassungen und platzieren Sie sie über Ihrem Ebenenbedienfeld). Dazu benötigen Sie auch das Pinselwerkzeug, das sich im Werkzeugfenster befindet, das sich normalerweise links im Fenster befindet.

Sobald Sie wissen, wo sich diese befinden, können Sie Ihre Ebenen für das Bild erstellen.

Klicken Sie auf die Ebene der Anpassungskurven, wie auf dem Foto oben. Bewegen Sie dann in dem sich öffnenden Fenster die Kurve ein wenig nach unten in den dunklen Bereich, wie im obigen Bild (klicken Sie einfach auf die gerade Linie und halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie ziehen, um sie zu verschieben).

Nehmen Sie Ihr Pinselwerkzeug aus der Werkzeugleiste. Stellen Sie die Größe ein, die Sie für Ihr Bild benötigen. Sie können die Größe ändern, indem Sie die eckigen Klammertasten auf Ihrer Tastatur verwenden - (oder) oder mit der rechten Maustaste klicken und im Popup-Fenster den Schieberegler für die Größe bewegen. Die gleichen Änderungen können in der Optionsleiste für das Werkzeug oben vorgenommen werden. Klicken Sie auf die zweite Option von links, die die Größe des Pinsels hat, und Sie erhalten dasselbe Bedienfeld, um die Größe und Härte des Pinsels zu ändern. Für dieses Tutorial wurde ein Pinsel in Richtung des weichen Endes ausgewählt, damit die Kanten nicht zu hart werden (Härte auf 30% oder weniger eingestellt).

Sie müssen auf die Ebenenmaske innerhalb der Ebene klicken, es ist das weiße Rechteck in der Kurvenebene. Wenn die Maske weiß ist, bedeutet dies, dass die Anpassung auf das Bild unten angewendet wird, und wenn sie schwarz ist, wurde die Änderung ausgeblendet. Wenn Sie mit dem Pinsel schwarz auf die Maske malen, verbergen Sie die Einstellung. Schwarz auf einer Maske verbirgt - Weiß enthüllt. Wenn Sie einen Fehler machen und etwas verstecken, das Sie möchten, können Sie es einfach mit der entgegengesetzten Farbe Weiß wieder einmalen.

Starten Sie das Bürsten des Bildes. Wenn sich nichts ändert, wird die Vordergrundfarbe (die der Pinsel verwendet) wahrscheinlich auf Weiß gesetzt. Sie müssen diese Farbe in Schwarz ändern. Sie können auch X auf Ihrer Tastatur drücken, um die Vordergrund- und Hintergrundfarben zu vertauschen.

Für jede unterschiedliche Kurvenebene habe ich immer weniger Anpassungen aus dem Bild vorgenommen. Das folgende Bild zeigt Ihnen, was ich mit jeder Ebene gemacht habe. In den weißen Bereichen wird die Kurvenebene noch angewendet, und in den schwarzen Bereichen wird angezeigt, wo sie ausgeblendet wurde.

Dieses Bild wurde mit Kurvenebenen erstellt. Sie müssen nicht die gleiche Anzahl von Ebenen verwenden, es liegt am Bild. Einige der Hintergrundblätter wurden in den letzten Schichten zurückgebracht, da sie zu dunkel wurden. Es ist etwas, das Sie beachten sollten, beachten Sie auch, was im Hintergrund passiert.

Das Zentrum der Blume ist jetzt das gleiche wie das Original, aber alles andere ist dunkler. Die Änderungen sollten subtil sein.

Schritt 2 - Einstellungsebene für die Verlaufskarte

Sobald die Kurven fertig waren, wurde eine Gradientenanpassungsebene hinzugefügt. Durch die Verlaufsanpassung werden die Lichter und Schatten geändert. Sie können entscheiden, welche Farben Sie verwenden möchten.

Wenn Sie häufig auf die Verlaufsanpassungsebene klicken, wird der Schwarzweißverlauf angezeigt, und Sie werden feststellen, dass Ihr Bild monochrom wird. Wenn Sie im daraufhin angezeigten Fenster auf diese Leiste klicken, erhalten Sie viel mehr Optionen für den Verlauf. Für dieses Tutorial habe ich den orange und lila Farbverlauf verwendet.

Sie werden sehen, dass alle Ihre Glanzlichter orange werden und die dunklen Bereiche lila werden. Sie möchten nicht, dass Ihr Bild so bleibt, also müssen Sie es jetzt mischen. Im Bild oben sehen Sie die Mischmodi, die sich über den Ebenen befinden. Normal ist die Standardeinstellung. Klicken Sie darauf und gehen Sie nach unten, um Weiches Licht auszuwählen. Sie werden feststellen, dass die Verlaufsebene jetzt gemischt ist und nicht so schrecklich aussieht.

Nur weil dieser Farbverlauf diese Farben hat, heißt das nicht, dass Sie sich an sie halten müssen. Sie können leicht geändert werden, um Ihren Lichtern und Schatten die gewünschten Töne zu verleihen.

Im unteren Teil des Verlaufseditors sehen Sie den Farbregler, mit dem der Wechsel von einer Farbe zur anderen erfolgt, und direkt darunter sehen Sie kleine Farben. Wenn Sie auf eine davon klicken, wird die Farbe unten angezeigt.

Klicken Sie darauf, um das Fenster Farbauswahl zu öffnen. Sie können die Farbe nach Belieben ändern. Dabei sollten Sie den Effekt auf Ihr Bild sofort sehen können. Wenn Sie dies nicht können, liegt dies wahrscheinlich daran, dass Sie vergessen haben, die Ebene zu mischen. Siehe das folgende Bild.

Sie können auf den Bildern sehen, in was ich die Farben geändert habe; Sie müssen nicht dieselben verwenden. Ich würde empfehlen, ein paar Farben auszuprobieren, um zu sehen, welche Ihnen gefallen. Lila ist meine Lieblingsfarbe, deshalb benutze ich sie oft.

Der nächste Schritt ist nicht immer notwendig, aber oft schön zu tun. Alle geleistete Arbeit kann bedeuten, dass die Glanzlichter verloren gehen. Um sie wieder herzustellen, können Sie eine Ebene zur Kurvenanpassung verwenden.

Schritt 3 - Anpassen der Highlights

Öffnen Sie eine neue Ebene für die Kurvenanpassung. Gehen Sie im Kurvenfenster in die obere rechte Ecke und verschieben Sie die Linie nach oben. Beobachten Sie dabei, wie sich die Highlights ändern. Manchmal ist es gut, zu weit zu gehen und es dann zurückzubringen, nur um zu sehen, was es tut. Achten Sie nur darauf, die Glanzlichter nicht auszublasen, damit sie ohne Details weiß werden. Schauen Sie sich das Bild vorher an, um zu sehen, was geändert werden muss.

Schritt 4 - Hinzufügen einer weiteren Verlaufskartenanpassung

Als nächstes wurde eine weitere Ebene zur Anpassung der Verlaufskarte hinzugefügt, die Zeit und die Verwendung einer anderen.

Auf dem obigen Bild sollten Sie sehen können, welche Farben ich auswähle, und den gleichen Schritten wie zuvor folgen. Dieses Mal habe ich einen Farbverlauf gewählt, der drei Bereiche verändert hat.

Schritt 5 - Ausweichen der Highlights

Eine Sache, die ich gerne an vielen meiner Bilder mache, ist, die Highlights mit dem Ausweichwerkzeug auf kleine Weise hervorzuheben. Das Ausweichwerkzeug ist ein empfindliches Werkzeug, das vorsichtig verwendet werden muss.

Es ist immer am besten, niemals etwas direkt auf Ihre ursprüngliche Bildebene zu übertragen. Wie bei allem, was wir bisher getan haben, wird es sich auf einer separaten Ebene befinden. Gehen Sie zum Hauptmenü und klicken Sie auf Ebene und dann auf Neue Ebene. Wenn das Fenster erscheint, können Sie die Ebene benennen, wenn Sie möchten, habe ich sie "Ausweichen" genannt.

Es gibt einige Dinge, die Sie tun müssen, damit Sie diese Ebene mit dem Ausweichwerkzeug verwenden können. Ändern Sie zuerst den Ebenenüberblendungsmodus in "Weiches Licht". Im Dropdown-Menü "Modus" sehen Sie ein Kontrollkästchen, das Sie auf "Mit neutraler Farbe für weiches Licht 50% Grau füllen" aktivieren können. Überprüfen Sie dies und drücken Sie dann "OK" (siehe oben).

Drüben im Ebenenbedienfeld sehen Sie, was wie ein graues Kästchen aussieht. Darauf werden Sie ausweichen. Gehen Sie zur Symbolleiste links und wählen Sie das Ausweichwerkzeug.

Oben unter dem Hauptfenster sehen Sie die Belichtung. Ich habe meine für dieses Bild auf 26% eingestellt, aber Sie können sie auf alles einstellen, es hängt davon ab, wie geduldig Sie sind. In der Optionsleiste gibt es auch eine Einstellung für die Lichter, Mitteltöne und Schatten. Ich verwende normalerweise Mitteltöne. Je mehr Sie sich über einen Bereich bewegen, desto weißer wird dieser. In den Tagen der Dunkelkammer benutzten sie Ausweichmanöver, um zu verhindern, dass das Licht in bestimmte Teile des Gebiets gelangt. In Photoshop können Sie damit einige der Glanzlichter wieder in das Bild einfügen oder die Glanzlichter zum Platzen bringen. Es sollte nicht offensichtlich sein, wieder subtil ist der Weg zu gehen.

Ich habe die Ebene wieder in den normalen Modus versetzt, damit Sie sehen können, woran ich gearbeitet habe. Ausweichen wird auf der Ebene als weiß angezeigt.

Sie können sehen, dass ich nicht viel getan habe, außer einige der Highlights etwas näher zu erläutern.

Schritt 6 - Verschmieren

Schließlich habe ich ein wenig verschmiert. Wenn Sie viel an Bildern arbeiten, sieht es manchmal pixelig aus, oder Sie erhalten eine gewisse Farbseparation. Ich habe festgestellt, dass das Wischwerkzeug dabei helfen kann, dies zu beseitigen. Sie finden es im Werkzeugfenster.

Ich habe dies auf einer neuen transparenten Ebene gemacht und wieder nicht am Originalbild gearbeitet.

Stellen Sie sicher, dass Sie in der Optionsleiste das Beispiel Alle Ebenen abtasten für das Werkzeug oben aktivieren. Für dieses Tutorial habe ich die Stärke bei 50% belassen. Ich ging die Bereiche durch, in denen ich dachte, ich hätte eine Farbtrennung, um sie zusammen zu verschmieren. Wenn es ein Gemälde wäre, würde ich meinen Finger hineinstecken und die Farben zusammen verwischen.

Hier ist das endgültige Bild.

Es dreht sich alles um den persönlichen Geschmack, also sollten Sie es nach Ihrem eigenen Stil tun. Ich mag es so, aber andere Leute finden es vielleicht zu sehr und andere denken vielleicht, dass es nicht genug ist. Ich mag die Art und Weise, wie die Blume aus der Dunkelheit zu kommen scheint.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte. Ich werde mein Bestes geben, um sie zu beantworten.