Gnarbox Bewertung

Anonim

Als Fotografen verlassen wir uns stark auf Computer, um unsere Arbeit zu speichern, zu bearbeiten, zu sichern und zu exportieren. Während es schön ist, von zu Hause oder von unserem Büro aus arbeiten zu können, müssen sich viele von uns darauf verlassen, dass sie vor Ort tragbarere Lösungen verwenden. Infolgedessen verwenden diejenigen von uns, die häufig an entfernte Orte reisen, häufig tragbare Laptops. Laptops sind jedoch groß, schwer, zerbrechlich und benötigen Strom, um länger als ein paar Stunden zu arbeiten. Was wäre, wenn man einen Laptop durch ein kleineres, leichteres, wasserabweisendes und stoßfestes Gerät ersetzen könnte, mit dem Inhalte unterwegs bearbeitet werden können? Hier kommt Gnarbox ins Spiel.

Gnarbox-Spezifikationen

Gnarbox wurde ursprünglich durch eine sehr erfolgreiche Kickstarter-Kampagne finanziert und soll im Wesentlichen einen Laptop ersetzen. Dies bedeutet, dass das Gerät mit einem eigenen Mini-Computer, Speicher, Speicherkartensteckplätzen, RAM und genügend Anschlüssen ausgestattet ist, um das Gerät aufladen und Daten übertragen zu können. Es ist ein relativ kleines und leichtes Gerät, das 13,5 x 8,6 x 2,5 cm misst und nur 0,5 kg wiegt. Es verfügt über die 1,92-GHz-Quad-Core-CPU von Intel, 2 GB RAM und zwei Speicherkartensteckplätze (SD und microSD). Für externe Medienverbindungen (um CF-, CFast- oder XQD-Speicherkarten über einen externen Speicherkartenleser anschließen zu können) und für den Anschluss zusätzlichen Speichers stehen zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung (1x USB 3.0 und 1x USB 2.0). Apropos Speicher: Die billigere Gnarbox-Konfiguration bietet insgesamt 128 GB Flash-Speicher, aber es gibt auch ein 256-GB-Modell für diejenigen, die mehr integrierten Speicher benötigen. Gnarbox wird von einem eingebauten Akku gespeist und soll je nach Verwendung des Geräts 4 bis 6 Stunden dauern. Das Schöne an Gnarbox ist, dass man es mit einem Micro-USB-Kabel aufladen kann, sodass das Gerät entweder mit einem externen Akku oder durch Anschließen an eine Standard-USB-Steckdose, die häufig mit Ihrem Telefon geliefert wird, aufgeladen werden kann. Die Gnarbox verfügt zwar nicht über ein integriertes LCD-Display, kann jedoch zusammen mit einem Telefon oder Tablet verwendet werden, auf dem iOS- oder Android-Betriebssysteme ausgeführt werden.

Nachfolgend sind die wichtigsten Spezifikationen für Gnarbox aufgeführt:

Beschreibung Spezifikation
Zentralprozessor 1,92 GHz Intel Quad Core
GPU Quad Core Intel HD Grafik-GPU
Erinnerung 2 GB RAM
Lager 128 GB / 256 GB eMMC-Flash-Speicher
Schnittstellen 1x USB 3.0 Typ A, 1x USB 2.0 Typ A, 1x Micro USB 3.0, 1x SD, 1x MicroSD
Übertragungsraten Lesen: Bis zu 270 MB / s, Schreiben: Bis zu 100 MB / s
Kabellos Dualband 802.11 a / b / g / n, 300 Mb / s
Lebensdauer der Batterie 4-6 Stunden
Gehäuse Stoß-, staub- und wasserabweisend
Videoformate H.264 (.mp4 und .mov)
Video Auflösung Bis zu 4K
Bildrate Bis zu 240 fps
Fotoformate JPEG.webp und RAW (Unterstützung für Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Fuji und Olympus RAW)
Mobile Anwendungen iOS und Android
Video dekodieren / kodieren In Echtzeit wurde die Hardware auf 4 KB beschleunigt
Maße 13,5 x 8,6 x 2,5 cm (5,3 x 3,4 x 1 ")
Gewicht 0,5 kg

Wie Sie sehen können, sieht die Gnarbox auf dem Papier großartig aus. Aber wie hält es sich auf dem Feld? Ich hatte die Gelegenheit, die Gnarbox für ein paar Wochen zu nutzen, und ich habe sowohl positives als auch negatives Feedback, das ich darüber teilen kann.

Aufladen der Gnarbox

Das Aufladen der Gnarbox ist ziemlich einfach. Im Lieferumfang des Geräts ist nur ein Micro-USB-Kabel enthalten. Sie schließen also einfach ein Ende an das Micro-USB-Ende des Geräts an, während Sie das andere Ende an einen beliebigen USB-Typ-A-Anschluss anschließen. Dies bedeutet, dass Sie die Gnarbox mit nahezu jeder Stromquelle aufladen können - sei es der USB-Anschluss Ihres Laptops, ein Solarpanel oder sogar ein externer Akku. Je leistungsfähiger die Ladequelle ist, desto schneller kann die Gnarbox aufgeladen werden. Idealerweise sollten Sie mindestens 1 AMP Leistung bereitstellen. Während des Ladevorgangs leuchtet die zweite LED-Anzeige blau und bleibt blau, bis das Gerät vollständig aufgeladen ist. Sobald es voll ist, blinkt die blaue LED.

Obwohl es hilfreich ist, die beiden LED-Leuchten zu haben, würde ich persönlich eine andere Art der Bereitstellung von Informationen für den Endbenutzer bevorzugen. Vielleicht wäre ein kleiner LCD-Bildschirm mit geringem Stromverbrauch hilfreicher gewesen. Andernfalls müssen Sie in der Tabelle "LED-Anzeigebedeutungen" im Handbuch oder im Handbuch in der App nachlesen, was mit dem Gerät los ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass gemäß dem Gnarbox-Dokument „Best Practices“ nicht versucht werden sollte, Dateien zu übertragen oder externe Festplatten anzuschließen, während das Gerät aufgeladen wird. Daher würde ich empfehlen, das Gerät aufzuladen, bevor Sie ernsthafte Maßnahmen ergreifen!

Verwenden der Gnarbox

Die Gnarbox ist mit ihrer minimalen Benutzeroberfläche und den Tasten einfach zu bedienen. Tatsächlich verfügt das Gerät buchstäblich über eine Taste, die zum Ein- und Ausschalten sowie zum Zurücksetzen des Geräts verwendet wird. Wie bereits erwähnt, gibt es zwei LED-Statusleuchten. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste und halten Sie sie eine Sekunde lang gedrückt. Das erste LED-Licht blinkt gelb und rot. Nach ca. 35 Sekunden sollte das Gerät vollständig eingeschaltet sein, wobei das erste LED-Licht grün bleibt.

Zu diesem Zeitpunkt ist das Gerät bereit, externe Verbindungen über WLAN zu empfangen. Sie müssen lediglich die Gnarbox-App (verfügbar für iOS- und Android-Plattformen) starten und die Verbindung herstellen. Lassen Sie uns die App im Detail durchgehen.

Beim ersten Start wird Ihnen ein Tutorial angezeigt, das Sie durchgehen können. Dies ist für einen Erstbenutzer hilfreich. Nachdem Sie die Bildschirme durchlaufen haben, werden Sie von der App aufgefordert, eine Verbindung zum Gnarbox-WLAN-Zugangspunkt herzustellen. Sie müssen daher die WLAN-Einstellungen aufrufen und eine Verbindung herstellen (das Kennwort für die Gnarbox befindet sich auf der Box). Sobald die Verbindung hergestellt ist, überprüft die App, ob Gnarbox über die neueste Firmware verfügt. Auf meinem Gerät zeigte die App, dass ein Update 1.7.4 verfügbar war, während auf dem Gerät Version 1.6.0 installiert war. Das Update dauerte nicht lange und das Gerät war in weniger als einer Minute auf der neuesten und besten Firmware, wie unten gezeigt:

Missbrauch der Gnarbox

Gnarbox wurde entwickelt, um im Feld verwendet und missbraucht zu werden. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das Gerät gut wetterfest, um harten Wetterbedingungen standzuhalten. Ich habe versucht, es in seichtes Wasser zu tauchen, und die Gummidichtungen, die die Anschlüsse schützen, funktionierten sehr gut und schützten alles vor dem Eindringen. Dies bedeutet, dass das Gerät auch bei hoher Luftfeuchtigkeit auf Reisen vor Witterungseinflüssen geschützt bleiben sollte. Sobald die Backbordtüren geöffnet sind, ist das Gerät offensichtlich nicht mehr geschützt. Daher würde ich davon abraten, das Gerät mit externen Kabeln zu verwenden, die an das Gerät angeschlossen sind, da immer noch Wasser durchkommen kann. Ich habe nur eine sehr geringfügige Beschwerde - da die Türen dicht verschlossen sind, ist es ein wenig mühsam, sie zum Öffnen zu bringen. Ich hätte mir fast einen Nagel gebrochen, als ich versuchte, eine der Türen zu öffnen. Danach benutzte ich eine Münze oder meine Autoschlüssel, um sie zu öffnen. Keine große Sache, besonders wenn man bedenkt, wie gut die Häfen geschützt sind, aber es lohnt sich auf jeden Fall darauf hinzuweisen.

Bildbearbeitung

Die technischen Daten der Kamera weisen darauf hin, dass Gnarbox mit einer Reihe verschiedener RAW-Dateiformate verschiedener Hersteller arbeitet. Die Liste ist auf Kameras von Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Fuji und Olympus beschränkt, aber ich wäre nicht überrascht, wenn sie auch mit anderen Marken funktionieren würde. Ich habe mich gefragt, wie Gnarbox die Kompatibilität von RAW-Bildern verbessern kann. Schließlich ist die Demosaikierung von RAW-Dateien kein einfacher Vorgang und erfordert einen geeigneten RAW-Konverter. Nachdem ich kürzlich den Fuji X-H1 erhalten hatte, dachte ich, ich würde es versuchen. Während die meisten anderen Programme RAW-Dateien von den neuesten Kameras nicht richtig lesen können, habe ich mich gefragt, ob Gnarbox dies kann. Ich habe eine SD-Karte mit einigen RAW-Dateien in Gnarbox eingelegt und die SD-Karte in meinem Telefon geöffnet:

Zu meiner Überraschung konnte ich alle Miniaturbilder von RAW-Dateien vom X-H1 sehen, was ziemlich cool ist! Nach dem Berühren der Schaltfläche „Bearbeiten“ in der oberen rechten Ecke stellte sich jedoch heraus, dass der tatsächliche RAW-Konverter den Inhalt der RAW-Datei nicht verarbeiten konnte:

Das ist verständlich, da die Kamera sehr neu ist und die RAW-Unterstützung wahrscheinlich später eintreffen wird. Als ich die Miniaturansichten zum ersten Mal sah, wusste ich, dass Gnarbox die eingebetteten JPEG.webp-Bilder in der RAW-Datei liest. Wenn die Software es mir tatsächlich ermöglichen würde, die RAW-Datei zu bearbeiten, würde dies höchstwahrscheinlich bedeuten, dass nur eingebettete JPEG.webp-Bilder verarbeitet werden . Die Tatsache, dass die RAW-Datei nicht geladen wurde, bedeutet, dass Gnarbox tatsächlich einen echten RAW-Konverter verwendet, um mit den RAW-Daten zu arbeiten, was sehr schön ist.

Ich habe den gleichen Test mit Bildern von der Sony A6500 wiederholt, und diesmal hat die Bearbeitungsfunktion wie ein Zauber gewirkt. Die Gnarbox-Software ist nicht annähernd das, was Lightroom Mobile kann, was ich denke, erwartet wird. Unten finden Sie eine Liste der verfügbaren Schieberegler:

  • Exposition
  • Kontrast
  • Höhepunkte
  • Schatten
  • Schlagen
  • Whitepoint
  • Mittelpunkt
  • Schwarzer Punkt
  • Sättigung
  • Temperatur
  • Farbton
  • Intensität

Darüber hinaus können Sie die Ausrichtung ändern und das grundlegende Zuschneiden durchführen, obwohl es nicht möglich ist, die Neigung über die Software anzupassen.

Wie gut funktioniert der RAW-Prozessor? Leider ist es nicht großartig, nicht annähernd das, was Sie mit vielen anderen Bearbeitungswerkzeugen tun können, selbst auf Telefonen / Tablets. Nachdem ich ein wenig mit einer RAW-Datei gespielt hatte, konnte ich Folgendes erreichen:

Zunächst hat die Software die ursprüngliche Auflösung von 6000 × 4000 auf 4096 × 2736 Pixel heruntergesampelt. Zweitens konnte ich trotz meiner Versuche, Glanzlichter zu erhalten, kein Bild machen, das im Vordergrund hell genug war, ohne den Himmel auszublasen. Drittens enthielt das resultierende Bild viele JPEG.webp-Artefakte, obwohl es eine ziemlich große Bildgröße von 6,2 MB hatte.

Schauen Sie sich zum Vergleich das folgende Bild an, das ich in Lightroom in etwa 30 Sekunden bearbeitet habe, mit sehr grundlegenden Anpassungen:

ILCE-6500 + FE 12-24 mm F4 G bei 12 mm, ISO 100, 1/8, f / 8,0

Das Obige sieht deutlich besser aus, da Lightroom im Vergleich hervorragende Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Das Bild enthält mehr Details, alle Hervorhebungsinformationen bleiben erhalten und es hat mehr Schlagkraft. Mit Gnarbox gibt es nicht einmal eine Möglichkeit, das endgültige Bild zu schärfen…

Natürlich ist es nicht fair zu vergleichen, was man mit Telefonsoftware tun kann, mit Desktop-Software mit vollem Funktionsumfang, aber das ist ein weiterer Grund, warum ich persönlich nichts auf meinem Telefon bearbeite. Wenn ich auf einem iPad oder Laptop bearbeiten würde, könnte ich mit Lightroom ziemlich ähnliche Ergebnisse wie oben erzielen.

All dies bedeutet im Grunde, dass die Bildbearbeitungsfunktionen der Software sehr begrenzt sind. Für mich ist die Software viel zu einfach. Außerdem hat es mir nicht gefallen, Bilder zu bearbeiten, während ich ein ziemlich kleines Miniaturbild betrachtete. Ich wünschte, es gäbe eine Möglichkeit, die Ausrichtung der Software zu ändern, um mehr Platz auf dem Bildschirm nutzen zu können. Tatsächlich funktioniert die Software nur im Hochformat und weist eine Reihe von Fehlern mit nicht standardmäßigen Auflösungen auf (mehr zu Fehlern weiter unten).

Videobearbeitung

Eine der wichtigsten Funktionen von Gnarbox ist die Möglichkeit, Videomaterial bis hin zu 4K zu bearbeiten. Nachdem ich kürzlich nach Neuseeland gereist war, konnte ich mit der DJI Mavic Air-Drohne eine Reihe von Filmmaterialien von verschiedenen Orten aufnehmen. Daher hielt ich es für eine gute Idee, zu sehen, was ich aus der Gnarbox herausholen kann, wenn ich 4K bearbeite Aufnahmen.

Nachdem ich eine microSD-Karte mit dem Videomaterial eingelegt hatte, konnte ich zur Karte navigieren, um die Dateien anzuzeigen. Obwohl ich eine ziemlich schnelle Karte der SanDisk Extreme-Serie verwendet habe, hat das Rendern von Vorschauen sehr lange gedauert. Beim Versuch, Filmmaterial anzusehen, ohne etwas zu rendern, wurden einige Meldungen angezeigt, z. B. "Verarbeitung, Wiedergabe kann abgehackt sein" (siehe unten):

In der Tat dauerte der Vorgang eine Weile und die Wiedergabe war sehr abgehackt. Ich erkannte, dass es viel schneller gehen würde, wenn ich den Inhalt der microSD-Karte in die Gnarbox verschieben würde, und startete den Kopiervorgang, bevor ich auf den Abschluss des Rendering-Jobs wartete. Ich bin mir nicht sicher, ob es die Kombination aus Rendering-Prozess plus Kopie oder etwas anderem war, aber Junge, das Übertragen von etwa 40 GB Videomaterial hat ziemlich viel Zeit in Anspruch genommen. Zum Zeitpunkt des Kopiervorgangs lag der Akkuladestand der Gnarbox bei 56% - weit weniger als die versprochenen 4-6 Stunden Nutzungsdauer.

Sobald der gesamte Prozess abgeschlossen war, funktionierte alles viel schneller. Ich konnte einige Clips anzeigen, ausschneiden und in die „Rolle“ laden, und das Bearbeiten des Videomaterials war ein Kinderspiel. Aus diesem Grund mochte ich persönlich, dass die Videobearbeitungsfunktionen von Gnarbox im Vergleich zur Bildbearbeitung von größerem Nutzen sind. Gnarbox bot die gleichen Steuerelemente für die Videobearbeitung wie für die Bildbearbeitung. Daher war es großartig, schnelle Anpassungen vornehmen zu können, ohne Filmmaterial in Premiere Pro oder Final Cut Pro auf einem Computer zu laden. Am Ende des Vorgangs konnte ich das Video mit verschiedenen Auflösungen von 720p bis 4K direkt in die Kamerarolle meines iPhones exportieren. Das war schön, weil ich es direkt in soziale Medien hochladen konnte:

Das Exportieren hat super geklappt und ich konnte Filmmaterial sowohl im 1080p- als auch im 4K-Format extrahieren. Unten finden Sie Beispielaufnahmen eines 4K-Videos vom DJI Mavic Air:

Ich werde Sie die Qualität beurteilen lassen. Ich denke, das gesamte Filmmaterial sieht anständig aus, obwohl ich ehrlich gesagt nur die Gnarbox verwenden würde, um schnell etwas in den sozialen Medien zu veröffentlichen. Ich würde es immer noch vorziehen, einen Computer für die ordnungsgemäße Videobearbeitung zu verwenden, auf dem ich das Filmmaterial fein abstimmen, korrekte Übergänge zwischen Clips vornehmen, Videoclips mit Audiospuren besser positionieren usw. kann.

Kurz gesagt, Gnarbox verliert erneut an dedizierter Videobearbeitungssoftware auf einem Computer. Das Endergebnis ist anständig und brauchbar, aber nicht für die Arbeit an einem polierten, fertigen Produkt. Persönlich würde ich es vermeiden, Gnarbox für etwas anderes als Vorschauen und Schnappschüsse zu verwenden…

Gnarbox als Backup-Lösung

Bisher scheint Gnarbox eine halbherzige Lösung für die Bild- und Videobearbeitung zu sein. Aber was ist mit seiner Verwendung als Backup-Lösung? Ich wollte die Gnarbox in zwei Szenarien testen: beim Sichern auf dem internen Gnarbox-Speicher (der insbesondere bei einem 128-GB-Modell sehr begrenzt ist) und beim Sichern von Images auf einer externen Festplatte.

Für den ersten TestIch habe eine 128-GB-SD-Karte (schnellste UHS-I-Karte, 95 MB / s Lese- und Schreibgeschwindigkeit) verwendet, um ungefähr 53 GB RAW-Bilder auf die Gnarbox zu übertragen (unkomprimierte RAW-Dateien von der Sony A7R III). Ich habe bei 64% Batteriestand angefangen. Der gesamte Vorgang dauerte insgesamt 45 Minuten und 27 Sekunden, was im Vergleich zu dem, was ich auf einem Computer mit einem SD-Kartenleser bekommen konnte, miserabel ist. Tatsächlich habe ich denselben Test auf meinem Computer wiederholt und das Kopieren der Dateien von derselben Karte dauerte insgesamt nur 10 Minuten und 55 Sekunden - ein 4,5-facher Geschwindigkeitsunterschied! Ich bin mir nicht ganz sicher, was zu so langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten geführt hat, aber ich kann mir nicht vorstellen, darauf zu warten, dass eine Speicherkarte eine Stunde benötigt, um Bilder zu übertragen - das ist einfach nicht praktikabel. Und denken Sie daran, dass die 128-GB-SD-Karte nicht einmal halb voll war. Wenn ich versuchen würde, 128 GB Daten zu übertragen, müsste ich fast zwei Stunden warten. Vergessen wir auch nicht den Batterieverbrauch. Als alle Dateien fertig kopiert wurden, stieg mein Akkuladestand von 64% auf 38% - das ist fast ein Drittel der Ladung. Dies bedeutet, dass wenn ich drei 64-GB-Speicherkarten hätte, bis ich alle Daten gesichert hätte, der gesamte Akku ziemlich entladen wäre.

Für den zweiten TestIch habe dieselbe SD-Karte verwendet, um den Inhalt auf einen externen Speicher zu kopieren. Ich habe ein schnelles tragbares Samsung-SSD-Laufwerk an den USB 3.0-Anschluss angeschlossen und das Ziel ausgewählt. Ich hatte wirklich gehofft, dass der Kopiervorgang diesmal schneller sein würde, aber ich habe mich ernsthaft geirrt. Als ich 25% erreichte, dauerte es bereits über 11 Minuten. Eine einfache mathematische Berechnung ergab, dass ich selbst mit einer externen Festplatte mehr als 45 Minuten Kopierzeit hatte.

Schließlich bin ich kein großer Fan der Art und Weise, wie die Gnarbox Speichermedien sichert. Um die Dateien zu sichern, muss man entweder zur Ordnerstruktur navigieren, einen Ordner auswählen und den Kopiervorgang starten oder zu Miniaturansichten gehen, alles auswählen und dann den Vorgang starten. Anstelle dieser Routine würde ich eine Ein-Klick-Lösung bevorzugen, bei der man die Quelle (SD, microSD oder eine andere Karte von einem Lesegerät) als Ziel (Gnarbox oder externer Speicher) auswählen und einfach auf "Backup" klicken kann "Oder" Kopieren ", um den Sicherungsvorgang zu starten. Es ist schön, die Option zu haben, einige zu kopierende Dateien auszuwählen, aber für diejenigen, die eine solide Backup-Lösung vor Ort benötigen, würde ich einen einfacheren Ansatz bevorzugen. In beiden Fällen spielt es keine Rolle, wie Dateien gesichert werden - das größere Problem hängt eindeutig mit der Leistung zusammen.

Hardware-Bedenken

Während der Arbeit mit der Gnarbox habe ich ein sehr auffälliges Hardwareproblem festgestellt, das sich möglicherweise auf die Lebensdauer und die Leistung des Produkts auswirken kann. Beim Übertragen von Dateien oder Bearbeiten von Inhalten bemerkte ich, dass der Bereich um das Gnarbox-Logo so heiß war, dass ich ihn kaum berühren konnte. Ich vermute, dass sich die Hauptkomponenten der Gnarbox (CPU, RAM usw.) direkt unter dem Logo befinden. Ich denke, dass aufgrund der wetterfesten Beschaffenheit der Gnarbox nicht genügend Luft in das Chassis gelangt, um die Hauptkomponenten abzukühlen, sodass praktisch keine Wärmeableitung stattfindet, was zu extrem heißen Temperaturen führt. Was noch schlimmer ist, die heißen Temperaturen wirken sich auch auf eingelegte Medien aus. Nachdem der obige Kopiervorgang abgeschlossen war, war meine SD-Karte auch ziemlich warm.

Denken Sie jetzt daran, dass ich meine Tests in Innenräumen mit einer Temperatur von etwa 70 ° F durchgeführt habe. Ich kann mir nicht vorstellen, was mit dem Gerät passieren würde, wenn ich es eine Speicherkarte bei wärmeren Temperaturen kopieren lasse - es würde wahrscheinlich schmelzen das Gehäuse und möglicherweise sogar die Daten auf dem Gerät selbst und der Speicherkarte zu zerstören. Wenn Sie also vorhaben, die Gnarbox auf dem Feld einzusetzen, halten Sie sie kühl und versuchen Sie, sie keinen direkten Sonnenstrahlen auszusetzen - Sie könnten sie am Ende beschädigen. Für mich ist dies ein ziemlich ernstes Hardwareproblem, über das ich mir Sorgen machen muss. Aufgrund meiner früheren Erfahrung im IT-Bereich weiß ich, dass Computerhardware bei sehr hohen Temperaturen nicht lange hält.

Software-Bedenken

Ein großer Teil des Erfolgs eines Produkts besteht darin, wie gut es funktioniert, wenn es über Software betrieben wird. Betriebssysteme, Firmware und Benutzeroberflächen spielen eine Rolle, insbesondere bei etwas, das behauptet, einen Laptop ersetzen zu können. Leider sind bei der Verwendung der Gnarbox-App auf meinem iPhone X einige Probleme aufgetreten. Sie sind nicht kritisch, aber dennoch erwähnenswert. Erstens ist die iOS-App nicht mit allen iOS-Geräten kompatibel. Es war ziemlich klar, dass die Software nicht für die Verwendung auf dem iPhone X entwickelt wurde. Daher gab es beim Navigieren durch die Software eine Reihe von Problemen, wie unten gezeigt:

Wie Sie sehen können, stimmt keiner der Zeiger mit den tatsächlichen Menüs und Symbolen auf dem Bildschirm überein.Ich habe dieses Problem mehr als ein paar Mal gesehen und ich wette, es würde für einen Erstbenutzer ziemlich verwirrend aussehen.

Zweitens zwang mich die Software bei der Verwendung der App, wenn der Bildschirm meines iPhones während der Bearbeitung eines Bildes oder eines Videoclips abgelaufen war, zur Karte zurückzukehren und das Bild oder Video erneut zu öffnen, bevor ich es erneut bearbeiten konnte. Ich fand das ziemlich nervig.

Drittens zeigt die Software beim Auswerfen von Medien an, dass das Gerät sie immer noch auswirft (nach langem Warten), obwohl unter „Geräte“ nichts angezeigt wurde. Es würde schließlich eine Zeitüberschreitung auftreten, mit dem Fehler "Laufwerk kann nicht ausgeworfen werden" am unteren Bildschirmrand. Ich habe dieses Problem mehr als einmal gesehen, daher scheint es sich um ein Software- / Firmware-Problem zu handeln.

Je nachdem, von welcher Kamera die RAW-Dateien stammen, dauerte das Rendern der Vorschau sehr lange. Als ich versuchte, die Miniaturansichten des Sony A6500 zu betrachten (RAW-Dateien waren unkomprimiert, was ein Teil des Grundes sein könnte), dauerte es lange, bis auch nur ein Miniaturbild angezeigt wurde - und ich hatte Hunderte von Bildern auf der Speicherkarte! Wenn ich also auf Reisen war und ein einzelnes Bild zum Bearbeiten auswählen wollte, musste ich sitzen und warten, bis die Miniaturansichten generiert wurden. Ich bin nicht sicher, welche Methode Gnarbox verwendet, um diese Miniaturansichten abzurufen, aber es ist sicher keine sehr effiziente.

Zusammenfassung

Als Gnarbox zum ersten Mal über eine Kickstarter-Kampagne angekündigt wurde, sah es für diejenigen von uns, die leicht reisen möchten, wie ein wirklich cooles Gadget aus. Die Idee, einen Laptop zurückzulassen und sich dabei auf eine kleine und leichte Box zu verlassen, klang großartig, weshalb ich gehofft hatte, Gnarbox für meine eigenen Bedürfnisse zu testen. Nachdem ich einige Zeit mit der Gnarbox verbracht hatte, stellte ich jedoch fest, dass sie einfach nicht funktioniert. Die Bildbearbeitungsfunktionen sind im Vergleich zu Lightroom Mobile sehr eingeschränkt, daher ist es kein großartiges Nachbearbeitungswerkzeug. Es macht einen besseren Job beim Bearbeiten von Videos, aber ich sehe mich nicht wirklich auf einen winzigen Bildschirm meines Telefons angewiesen, um qualitativ hochwertige Inhalte zu liefern, was die tatsächliche Verwendung von Gnarbox für das Posten von Snapshots von Inhalten in sozialen Medien im Grunde verringert. Das Sichern von Bildern ist im Vergleich zum Computer extrem langsam. Es gibt sowohl Hardware- (Überhitzung) als auch Software- (Stabilitäts-) Probleme. Kurz gesagt, es handelt sich um eine Lösung vom Typ „Alleskönner, Meister des Nichts“.

Ich war sehr aufgeregt über die Gnarbox, aber bis heute kann ich nicht sagen, dass sie einen Laptop ersetzen kann. Nicht einmal annähernd…

Wo zu kaufen

Wie immer können Sie unsere Bemühungen unterstützen, indem Sie bei unserem vertrauenswürdigen Partner B & H Photo Video einkaufen. Wenn die oben genannten Probleme Sie nicht betreffen und Sie die Gnarbox dennoch kaufen möchten, können Sie diesem Link für die 128-GB-Version (299,99 USD) und diesem Link für die 256-GB-Version (399,99 USD) folgen.

Gnarbox
  • Eigenschaften- 60% / 100
  • Bauqualität- 80% / 100
  • Handhabung- 80% / 100
  • Wert- 40% / 100
  • Größe und Gewicht- 80% / 100
  • Benutzerfreundlichkeit- 60% / 100
  • Geschwindigkeit und Leistung- 20% / 100
  • Stabilität- 60% / 100

Photography-Secret.com Gesamtbewertung

3- 60% / 100